Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

seepferdchen

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    @seepferdchen
    Wie ich das herauslese, hast Du Deinen Entschluss schon gefasst. Du möchtest von uns nur noch wissen, ob Deine Entscheidung die Richtige Wahl ist.
    Du bist jetzt in einer Situation, die viele hier Forum haben, wenn Sie an einem Punkt gekommen sind, wenn Realtätigkeit auf Wunschtätigkeit trifft und man daran nichts ändern kann. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, die Eigenmotivation wird stetig sinken und man wird auf Dauer nur unglücklich.
    Du hast einige Optionen. Diese musst Du für Deinen zukünftige Lebensausrichtung nur noch temporär durchlaufen oder ändern.
    Noch einmal das Gespräch mit Deinem Arbeitgeber suchen und eine zufriedenstellende Lösung für Dich finden Solange alles Schlucken, bis das Studium zu ende ist und dann sich Neuausrichten Jetzt eine neue Arbeitsstelle suchen, wo Du Deine Wunschtätigkeit ausüben kannst Kündigen und das Studium ohne Nebenjob weiterführen Alles hat seine Vor- und Nachteile.
    Ich sage es mal so. Du hast jetzt eine Arbeitsstelle. Jedoch hält Dich niemand davon ab, sich anderweitig umzusehen. Man kündigt eh erst, wenn man einen neuen Vertrag unterschrieben hat. Jetzt kommen die Feiertage und ein Jahreswechsel, da kannst Du in aller Ruhe überlegen, wie Du Dir das kommende Jahr vorstellst.
  2. Like
    Wieso musst du dich denn rechtfertigen, wenn du das Unternehmen verlassen möchtest? Du möchtest dich fachlich weiter bilden (was ich sehr gut finde!) und das ist in dem jetzigen Unternehmen nicht möglich. Selbst wenn er fachlich mehr verstehen würde, macht eine One-Man-Show noch kein agiles Entwicklungsteam aus  
    Er möchte dir ins Gewissen reden, weil er dich behalten möchte. Aber für seine Interessen, nicht für deine. Da ist in meinen Augen ganz einfach ein Interessenkonflikt. Selbst wenn du dort bleibst, wird es auf Dauer für beide Seiten nicht gut gehen (ob du deine Bachelorarbeit dort schreibst oder nicht).
    Wenn er wirklich so nett ist, dann wird er ja verstehen, warum du gehst und ihr könnt euch im Guten trennen. Zumindest wenn ihm an dir etwas liegt - menschlich und nicht nur als (billige) Arbeitskraft. Wenn er wütend auf dich ist, tja, dann zeigt es ja seine wahre Natur. Ich glaube du fühlst dich ihm moralisch zu irgendwas verpflichtet, aber das bist du nicht.
    Dann mach auch nicht mehr! Wieso quälen sich so viele Menschen immer selbst... 🙈
    Kündigen?!
    Am besten früher als später... Die Kündigung am Wochenende schreiben, am Montag einreichen und fertig. 
  3. Like
    Du bist Student und hast keinen fachlichen Ansprechpartner? Besonders in den ersten Jahren Berufserfahrung ist ein Mentor zur Einarbeitung wichtig und das sollte von der Firma kommen. Wenn man niemanden für Fragen hat, eignet man sich einen schlechten Code - Stil an und du kannst hier im Forum Geschichten dazu von Ausbildern hören, warum sie lieber Azubis von der Pike auf Sachen beibringen als einen schlechten Stil abzugewöhnen. 
    Daher mein Rat : Gehe sofort weg und such dir etwas neues! 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.