Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

obada

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    obada hat auf mlwhoami in Apschlussprojekt für FISI   
    Es empfiehlt sich immer, im eigenen Betrieb oder in Abstimmung mit einem Kunden (falls der Ausbildungsbetrieb ein IT-Dienstleister ist) in dessen Betrieb nach konkreten, komplexen Problemstellungen zu suchen.
    Darauf lässt sich meistens ein Projekt aufbauen.
    Als Orientierung zu möglichen (Standard-)Projekten für FiSis hast du oben charmantas Text.
     
    Wichtig:
    - Dein Projekt soll kein Arbeitsauftrag sein im Sinne von " Wir brauchen dieses und jenes und du machst das und das so und so"
    - Die Problemstellung wird allgemein formuliert und es wird keine konkrete Lösung im Antrag beschrieben
    - Das Problem ist komplex und Bedarf einiger Analyse, Vergleiche und Entscheidungen durch den Prüfling (kaufmännische Leistung!)
     
    Sieh dich hier im Forum ein wenig um. Du findest hier sehr viele Impulse zu Themen und auch viele Beispiele für gute Projektanträge
  2. Like
    obada hat auf charmanta in Apschlussprojekt für FISI   
    Nein. Der Aufbau von Netzwerken und auch Ausleuchten sind klassische Projekte für einen ITSE, nicht für einen FiSi
  3. Like
    obada hat auf charmanta in Apschlussprojekt für FISI   
    Weder WLAN Ausleuchtung noch irgendwelche Messungen fallen in den Bereich eines FISi ( im Rahmen der Prüfungsordnung )
     
    Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
    Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
    Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
    Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
    Gerne genommen werden:
    - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
    - Monitoring
    - Heterogenes Backup
    - Softwareverteilung
    - Massenbetankung
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.