Zum Inhalt springen

MacVirus

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MacVirus

  1. Hallo,

    hat irgend jemand hier schon mal die smtp authentifizierung mit sendmail / cyrus-sasl unter redhat oder suse zum laufen bekommen?

    laut red hat soll die authentifizierung im sendmail-8.11.x.rpm schon integriert sein.

    allerdings scheint irgendetwas nicht zu funktionieren, das sendmail sich standhaft weigert zu authentifizieren ;)

    gibts irgendwo ein gutes (deutsches)howto dazu ??

  2. bei den meisten versionen ist ftp als standart mitinstalliert und auch freugegeben.

    entweder als dämon oder über inetd/xinetd gesteuert.

    bei suse ist, soweit ich weis, der in.ftpd als standart installiert.

    somit kann jeder eingerichtete benutzer mit seinem benutzernamen und passwd auch eine ftp-session durchführen, wobei das start verzeichniss, dass homeverzeichniss des users ist. für root ist idr. der zugriff per ftp nicht erlaubt.

  3. MySQL und PHP bei Suse 7.1 Prof

    hmm, so lautet der (das??) topic. von daher bin ich davon ausgegangen, dass auch ne 7.1 prof verwendet wird ;).

    sicher hast du recht, das selber eincompilieren der bessere weg ist. aber hast du dich mal mit allen optionen beim compilieren von apache genau auseinander gesetzt? da kommt auf einen newbee einiges zu. und es muss ja nicht gleich bei den ersten schritten frust aufkommen ;)

    anyway, recht hat er schon !

  4. hmm,

    um gleich allen (anfänglichen)problemen der eigenen compilierung vorzubeugen, installierts du dir am besten alles per yast von der suse cd.

    dann liegt alles richtig, startet richtig und abhängigkeiten werden richtig aufgelöst (so gott will ;) ).

  5. Original geschrieben von Traxim

    danke an alle für die hilfe, habe es via internet rausgefunden.

    für alle die es interessiert:

    einfach denselben befehl wie beim installieren nehmen, nur anstatt install- uninstall!!!

    hätte ich auch so draufkommen müssen!:rolleyes:

    auch hierzu moch als ergänzung (eine kleine mutmaßung)....

    da es sich um ein red hat handelt wurde wine warscheinlich mit rpm installiert.

    über rpm -i datei.rpm lassen sich diese installieren und mit rpm -e datei.rpm wieder deinstallieren.

    nützlich ist auch die funktion rpm -i --test datei.rpm ............ dann bekommt man noch alle fehlenden abhängigkeiten angezeigt.

    natürlich kann man sowas auch mit gnorpm unter grafischer oberfläche automatisch machen aber wer will das schon ;)

  6. hi,

    danke für die antwort, ich hab die lösung gefunden.

    war eigentlich nicht schwer, nur muss man erstmal drauf kommen ;) .

    für intressierte:

    das ganze lässt sich über Address Mapping (virtuser) welche in der "virtusertable" eingetragen sind lösen.

    einträge wie folgt:

    #/etc/mail/virtusertable

    
    @domain1.de	virus     { alle mails werden angenommen
    
    @domain2.de	virus        für die eingetragenen domains.
    
    @domain3.de     virus        egal was vor dem @ steht. }
    
    
    [email]info@domain1.de[/email]       info         {mails für info, web, mueller und
    
    [email]web@domain1.de[/email]   info              [email]meier@domainX.de[/email] werden an
    
    [email]mueller@domain2.de[/email]   info         das postfach info (existierender 
    
    [email]meier@domain3.de[/email]   info            user auf dem rechner) geleitet }
    
    

    das postfach von virus wird halt über einen cron job gesteuert gelöscht.

    so, schön tach noch ;)

  7. hi,

    ich denke das ist unterschiedlich.

    ich kenne fachinformatiker, die man am besten garnicht anspricht und die sich am liebsten im serverschrank einschließen würden und andere, die gerne auch zum kunden fahren und dort beraten/verkaufen.

    das hängt wohl von den eigenen neigungen ab und ob man mit kunden umgehen kann oder sich doch lieber mit dem cisco ios unterhält.

    während der ausbildung ist der kaufmänische anteil ja über den rahmenlehrplan geregelt. der rest ist dan noch von der firma abhängig ob die viel kundenbetreuung machen oder nicht.

    patrick

  8. Original geschrieben von sandman

    Hehe, ich könnt mich immer tot lachen... :D

    Meistens werden die Themen rund um Hardware immer sehr oberflächlisch behandelt. Heisst also jeder schreibt n bisschen was, was helfen könnte.

    Aber Ausnahme wie immer: SAILER MOON

    Ich packs nicht, wie kann man soviel Zeug bis ins kleinste Detail wissen. Fotografisches Gedächtnis?

    Naja, auf jeden Fall: RESPEKT. ;)

    cu

    hmm, ohne sailer moon zu nahe treten zu wollen aber sowas muss man sich doch nicht merken.

    das kann man nachlesen!

    ;)

  9. hmm,

    ip berechnen?

    da währe erstmal eine web lösung:

    IP-Rechner

    naja und hier ne software:

    Software

    wenn es das ist, was du möchtest.

    auf der arbeit, hab ich noch einen anderen rechner. der kann so ziemlich alles was mit ip-adressen zu tun hat errechen. weis aber inmoment nicht wie das ding heist :(

    zu dem ganzen themen wie ip spoofing usw kannst du mal auf

    NEW ORDER

    vorbeischauen. da findet sich sicher was.........

  10. hi,

    das ist ja mal kurios.............

    um die verwirrung perfekt zu machen:

    ping von mir auf www.fachinformatiker.de --> 217.115.139.11

    dig -->

    Recursive queries supported by this server

    Query for www.fachinformatiker.de type=255 class=1

    www.fachinformatiker.de A (Address) 217.115.139.11

    fachinformatiker.de NS (Nameserver) ns.nameserver121.com

    fachinformatiker.de NS (Nameserver) ns2.nameserver121.com

    ns.nameserver121.com A (Address) 195.94.80.1

    ns2.nameserver121.com A (Address) 195.94.83.15

    trace -->

    11 217.115.143.13 48ms 47ms 47ms TTL: 0 (gw-sr4.hosteurope.de ok)

    12 217.115.139.11 52ms 51ms 51ms TTL:244 (s217-115-139-11.colo.hosteurope.de ok)

    das ist ja alles schlüssig. ich denke da wurde ordentlich an dem dns rungepfuscht und bis ds überall durch ist dauerts halt etwas.

    seid ihr umgezogen ohne kk und erstmal nur dem dns umgebogen oder was ?

    oha, da stolper ich ja jetzt erst drüber:

    ping auf http://fachinformatiker-world.de/forums/ --> 217.115.144.9

    trace --->

    11 217.115.143.13 66ms 47ms 47ms TTL: 0 (gw-sr4.hosteurope.de ok)

    12 217.115.144.9 51ms 51ms 52ms TTL:244 (ds217-115-144-9.dedicated.hosteurope.de ok)

    putzig putzig ;)

  11. öhm,

    ich glaube nicht! der sendende mta wird in ermangelung einer rückmeldung denken, dass die mail ausgeliefert wurde und alles ist tuti. und falls nicht, soll der sendende mta doch regelmäßig wiederholen. wir als isp verdienen unser geld mit dem trafic ;).

    auserdem soll die mail ja angenommen werden nur entweder an ein postfach geleitet werden welches ich über cron job regelmäßig löschen kann oder gleich nach dev0 zeigt.

    zur weiteren erklärung:

    es geht um eine erotik seite (bitte keine komentare deswegen ;) ). bedauerlicher weise haben die verliebten besucher die angewonheit mails an die auf der seite zu sehenden mädels zu schicken. natürlich gibts keine postfächer für diese. also erhalten sie die mail mit user unknown zurück und sind beleidigt.

    beleidigt bedeutet das sie nicht wiederkommen und das bedeutet dem kunden gehen 3,63 DM die minute por kunde verloren ;) .

    das möchte er verständlicher weise nicht. wenn keine antwort kommt ist es zwar fast das gleiche aber eben nur fast.

    patrick

  12. Hi,

    ich habe einen Server der rund 120 Domänen verwaltet. Für alle Domänen sollen E-Mails für die Benutzer Info und Webmaster angenommen werden und über das Info Postfach abrufbar sein.

    Zusätzlich soll noch ein Abuse und Postmaster Account für jede Domain existieren. Diese sollen auf den Root Account geleitet werden.

    Wie kann ich Sendmail dazu bekommen, nur die oben genannten Mails anzunehmen und alle anderen Mails kommentarlos auf dev0 zu leiten. Also der Sender soll keine Rückmeldung erhalten, das z.b. der Benutzer nicht bekannt ist auf dem System?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...