Zum Inhalt springen

Schneeflocke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Schneeflocke

  1. musste dir noch BlindWrite saugen.... greetz Schneeflocke, die bei diesem Wetter schmelzt :marine Demnächst gib einen Link mit an, und erkläre wenigstens was diese Software macht. Ansonsten hilft dein Thread keinem weiter. editiert von Terran Marine
  2. Hi Leute! Weiss gar nicht, ob das das richtige Forum hier ist, ich erklär kurz mein Prob: ich möchte in Win2000 im LDAP einen neuen Ordner erstellen. Dafür habe ich bisher folgenden Code: Dim oFolder Dim oDomain On Error Resume Next Set oDomain = CreateObject("LDAP://OU=TestAdmin,DC=firma,DC=de") Set oFolder = oDomain.Create("folder","cn=Test") oFolder.Put "samFolderName","Test" oFolder.Put "sn","Test" oFolder.SetInfo MsgBox "Folder created " & oFolder.Name Set oDomain = Nothing If Err <> 0 Then MsgBox Err.Description End If MsgBox "Finished" WScript.Quit ~~ er sagt mir, dass ein Objekt fehlt. Und zwar kommt der Fehler immer in der 1. "Set-" Zeile. Nehm ich die raus kommt er in der nächsten Zeile. Hab noch nie ein Script geschrieben, vielleicht sieht einer den Fehler da drin?? Greetz :marine SF
  3. hallöchen, ich werde auf jeden fall noch studieren gehen (architektur)... bin mit meiner ausbildung überhaupt nicht zufrieden!!! ich hoffe nur das ich die prüfung schaffe *hoffhoff* ich werde in einer ganz kleinen klitsche "ausgebildet"! war wohl auch einfach mein fehler - ich hab nicht früh genug den absprung geschafft... tja, durchhalten war mein motto (war keine gute idee)! ich kann nur allen raten, wenn eine it-ausbildung angestrebt wird - macht sie bei einer gößeren firma, erkundigt euch und wenn`s geht macht ein praktikum! ich wünsch allen noch eine schönen tag! affin ~~ schade dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Aber da sieht man wie's gehen kann. Ich war in nem Großbetrieb und bin nun in nem kleinen, und ich muss sagen, dass is im Gegensatz zu vorher das Paradies!! In grossen Firmen biste noch ein kleineres Licht (von dem beruflichen Status her gesehen) als in nem kleinen Betrieb. Bei mir war's die reinste ausbeute und du warst wirklich nur dummer Handlanger.Ein Glück hat es sich für mich zum Positiven gewendet. Ich wünsch dir viel Glück!~~
  4. ich muss mir hier mal Luft verschaffen! soweit is wohl jedes Gundschulkind meinst du ich surf alle 6000 Links auf der Arbeit, mein Chef sagt mir immer, ich soll mal in den Foren schaun, wofür gibts die denn? - wohl um Fragen zu stellen und Meinungen auszutauschen, oda?! Ich bin mittlerweile mehr in anderen Foren als hier, weil die einfach kein Problem damit haben, einem zu helfen. Und das habe ich auch denen gesagt, die mir private Nachrichten schicken, was ich echt nen Hammer find, weil die mich überhaupt nicht kennen! Die meinten urteilen zu können, man wollte sich hier das fertige Essen auftischen lassen. Das Fahrrad hat man auch nich 10 Mal erfunden, das wurde weiterentwickelt. Ich finds echt bescheiden solche Postings zu machen, wenn man einem nich weiterhelfen kann, dann braucht man wohl kaum blöde Bemerkungen oder irgendwelche Nachrichten über sein Verhalten. ~~ das ist meine Meinung ~~ Schneeflocke
  5. Ich würd sagen du musst mit den Zellen/Bereichen arbeiten. Also ich hab mir ein Makro aufgezeichnet, wenn ich auf die Zellen zugreife und das in VB eingefügt. Beispielsweise ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = "$A$5:$B$11" das hab ich nun über Druckbereich festlegen gemacht. Wenn du natürlich den Bereich vorher nicht kennst, dann stellst du dir gerad die selbe Frage, die ich mir schon seit ner Woche stell CU Flö
  6. Hi, probier's mal hiermit: Dim xlsApp As Excel.Application Set xlsApp = Excel.Application With xlsApp 'Show Excel .Visible = True .Workbooks.Open dein DateiPfad End With Gruss SF
  7. Hi Leutz! Yo ich hab dieses Druckbereichfenster, was es in Excel (Datei-Seite einrichten-Tabelle-Druckbereich) gibt programmiert und möchte von meiner VB-Anwendung aus Excel öffnen (hab ich auch schon programmiert) und in Excel meinen Druckbereich mit MEINEM Druckfenster festlegen. Hab mir dazu ein Makro aufgezeichnet, aber die Zeilenerfassung funzt noch nich Er gibt mir irgendwo unten in der Tabelle eine Reihe von Zellen in das Druckbereichsfenster. Ich vermute, dass es an dem "currentregion" scheitert.... also ich will die in Excel markierte Zelle in mein Druckbereichsfenster angezeigt bekommen. Private Sub cmdTest_Click() Dim xlsApp As Excel.Application Set xlsApp = Excel.Application With xlsApp 'Show Excel .Visible = True .Workbooks.Open (frmGlobalParms.txtPathExcel) End With frmPrint.Show Unload frmMain --> nun kommt das Makro: With ActiveSheet.PageSetup .PrintTitleRows = "" .PrintTitleColumns = "" End With ActiveSheet.PageSetup.PrintArea = ActiveCell.CurrentRegion.Address frmPrint.txtPrint = ActiveSheet.PageSetup.PrintArea End Sub Thx Flöckchen :bimei
  8. Danke, das war echt einfacher als es zunächst aussah Hab 2 Formulare gebastelt und diese miteinander verknüpft, das eine ganz klein und das andere normal, dem Excel-Druckbereichfenster ähnelnd. Aber es geht *yeah* Viele Grüsse Schnee
  9. Oh Leute... Excel: Datei - Seite einrichten - Tabelle - Druckbereich Wenn man in das Druckbereichkästchen klickt reduziert sich das Fenster, is jedoch nicht minimiert. Sowas soll ich nun in VB machen. Normal würd ich sagen ein CommonDialog.ShowPrinter, aber das allein reicht ja mal wieder nicht. Und mit Minimize is es auch nich getan, weils ja ein ganz anderer Button is *bunt* Naja ich probiert mal, wenn ihr sowas schon mal gemacht habt, dann helft mir bitte *gg* L8er SF
  10. cool, hab es mit Dir und CurDir probiert und es funzt! *freeeeeeeuuuuuuuuuu* THX Flöckchen!
  11. wenn ich dir(.filename) eingebe krieg ich nur den Dateinamen, wie krieg ich den Pfad? wo kann ich "Path" verwenden oder is das verkeht? CU SF
  12. Leute bitte keinen Streit Ich danke jedenfalls schonmal für eure Hilfe und Mühe! Was ich jetzt schon öfters gehört habe ist, dass ein Pfad durch den Common Dialog existiert. Wie komme ich an diesen Pfad, das wär meine Rettung!! Thx Flöckchen
  13. ~~ danke für den Link, werd mal stöbern. CU
  14. danke tiana, funzt leider bei mir immernoch nicht. bin ich mit OpenFile (cdl.FileName) derart verkehrt? Option Explicit Private Sub cdl_ShowOpen() With cdl .CancelError = True .InitDir = "c:\windows" .Flags = cdlOFNFileMustExist Or cdlOFNHideReadOnly .Filter = "Alle Dateien (*.*)|*.*" .FilterIndex = 1 .ShowOpen OpenFile (cdl.FileName) End With End Sub :confused: Greetz Flocke
  15. Ihr seid sehr hilfreich *pfff* logisch dass man programmieren muss! Hab ich ja auch programmiert! nur das "OpenFile" funzt nicht, es steht zwar überall, dass noch was geschrieben werden muss, damit er auch tatsächlich öffnet, jedoch nicht WAS. Und das Öffnen muss nun mal mit dem Dialog zusammenhängen, weil man sich ja dort die Datei aussucht. Ich bitte hier um fachliche Hilfe und nicht um Sachen, die jeder normale Mensch sich denken kann! Cu SF
  16. Also ich habe vorher auch in einem "lebensmittel" herstellenden betrieb gearbeitet, ich fand das absolut ätzend. Denk mal dran, wenn einem in der Produktion der PC kaputt geht und du musst bis hinten latschen oder je nachdem die Teile bis da schleppen? das unternehmensziel ist nich die edv und da reisste nich gerad viel, so war's zumindest bei mir cu SF
  17. Hi ihr! ich möchte einen ganz normalen Common Dialog ("Datei öffnen") haben wenn ich auf den kleinen Button mit den "..." drauf klick, was in anderen Proggis dem "Durchsuchen" entspricht. Habs auch hinbekommen jedoch möchte ich ja auch ein File öffnen: ich klick es an und es passiert nichts. Per Zufall hab ich eben gesehen, dass er in "zuletzt verwendete Dokumente" die versuchsweise geöffneten Dateien aber erkannt und weggeschrieben hat. wie krieg ich es hin, dass er die datei öffnet, z.B. eine Exceldatei öffnet? :confused: Thx SF P.S.: ich versuche mich immer noch in Visual Basic
  18. sooo. nun hab ich den rahmen mit linien doch noch hinbekommen ABER: wie kann ich in VB sagen, dass er eine Datei erstellen soll, meinetwegen in c:\test.txt und dort alle Ereignisse wegschreiben soll? :eek: Any Ideas out there? Dankööö et Flöckchen
  19. weiss ja nich wie das geht, ich hab auch schon in der Hilfe geschaut. ich hab kein objekt worauf ich mich beziehen kann. die linien mach ich mit printer.line (x1,y1)-(x2,y2). wenn ich eine senkrechte zeichnen möchte gebe ich folgendes ein: printer.line (11000, 0)-(10900,16000) es müsste aber, um eine gerade linie zu bekommen (und so solls ja auch sein) 11000 statt 10900 sein. nur dann zeigt er mir nichts mehr an.
  20. Hey 2stoned....ich kenn das nur zu gut deine lage, wechsel den betrieb, koste es was es wolle. hinterher kommt dir zwar nochmal alles hoch, aber es gibt auch wieder bessere Zeiten, also Kopf hoch!
  21. Hi Ich brauch ma wieder Hilfe von euch *gg* Also ich möchte eine Seite ausdrucken, jedoch ohne vorher mit Objekten rumzuklicken, sondern möchte das im Modul programmieren, dass er mir einen Rahmen um das ausgedruckte zeichnet. hab schon ziemlich viel ausprobiert mit Frames, aber ich steig nich dahinter. Einer ne Idee? :confused: Cu flöckchen
  22. ich hab ein normales formular in der standard.exe entworfen. habe alles schön mittig angesetzt (listbox, eingabefeld und buttons), nur wenn ich es maximier hängt es oben links in der ecke alles. es soll nicht von vornherein maximiert sein, sondern die "option" soll dem user möglich gemacht werden. sicher könnt ich die positionen ausrechnen, doch es muss irgendeine methode geben, was easier sein muss, schliesslich bin ich anfänger und die aufgabe soll angeblich auch einfach sein. CU Flöckchen, das immernoch nicht weitergekommen ist
  23. Hi ihr!! Das klingt für manch einen von euch jetzt einfach aber ich bin Anfänger in Visual Basic und soll ein Formular mit Textbox maximieren, dass die Textbox sich der Grösse anpasst und zentriert zu sehen is (meine hängt klein oben links in der Ecke). Danke für eure Hilfe Euer Flöckchen
  24. Hi! Also ich hab zum Teil eine 48 Stundenwoche gehabt, die Gleitzeit wurde nicht gern gesehen wenn ich sie abbauen wollte....also von 7-18 Uhr war da nix
  25. Reizen...naja, Werbeartikel *FG* Kullis, Blöcke...das Gewinnspiel is ne gute Idee find ich! Zu so einer Veranstaltung gehen wohl alle die, die ne Lehrstelle suchen. Die kommen schon automatisch aus ihren Löchern. Ich denke auch mal, viele Infobroschüren über Betrieb und Ausbildungsberuf wär nich schlecht, um was in der Hand zu haben und evtl. mit anderen Firmen Vergleiche zu ziehen. Also ich hab immer geschaut, so einen Flyer zu kriegen, um so viele Infos wie möglich zu kriegen. Wenn die Leute von den Firmen auch schon mal auf die Azubis von morgen zu gehen kommt das auch gut an...manchmal sogar mehr als materielle Dinge CU Flöckchen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...