Zum Inhalt springen

Nightflyer2000

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nightflyer2000

  1. Hallo Leute,

    habe mal ein "kniffliges" Anliegen...

    Ihr kennt doch bestimmt das Zeichen aus der Mathematik, was aussieht wie ein x mit einem waagerechten Strich darüber.

    Hat jemand eine Idee, wie ich dieses im Word "schreiben" kann?

    Oder Ascii-Code oder so?

    Danke schon mal.

    :cool:

  2. Danke für die ausführlichen Antworten.

    Das hilft mir doch schon enorm weiter.

    Und das mit dem spiegeln per Drag and Drop klingt ja echt super. Ich hatte sowas schon gehört, aber es nicht glauben wollen, dass es doch so "einfach" gehen sollte...

    Also dieser Mac steht seit 1998 bei uns zu Hause. Ich habe sozusagen damit den Start in die Computerwelt begonnen. Dann ist erst der PC hier "eingezogen"...

    Und jetzt ist es an der Zeit, den Mac ein wenig der Zeit anzupassen. Ich möchte mich nämlich noch nicht von ihm trennen...

    Wenn ich richtig geguckt habe, ist sogar eine IDE-HDD verbaut. Kann das sein?

    Was meint ihr dazu? Dann kann ja noch eine IDE-HDD dazu, oder?

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    :cool:

  3. Hi,

    danke für die Antwort.

    Also ich bin mir nicht sicher, ob dort noch Platz für eine zusätzliche HDD ist. Weißt Du da mehr? Haben diese alten G3-Desktop-Gehäuse noch irgendwo vorgesehenen Platz für eine zweite HDD?

    Oder meinst Du nur, dass ich sie zum kopieren der Dateien einbaue und dann die alte wieder raus nehme?

    Und wie sieht es mit Image-Software aus? Kann man die HDD eventuell auch mit Windows-Image-Software klonen?

    Wie ist es, wenn man alles per Drag and Drop rüber zieht auf die neue HDD?

    Wie ist es mit Boot-Sektor und sowas? Oder wie läuft was beim Mac?

    Da wäre mir ein Image lieber. Es soll so schnell wie möglich wieder "rein optisch" so aussehen wie mit der alten HDD...

    Und die PCI-Karte kann ich bedenkenlis bestellen, meinst Du?

    Diese PCI 2.1-Spezifikation läuft auf dem 233er G3-Board?

    Danke schon mal für Deine Hilfe!

    :cool:

  4. Hi Leute,

    bin dabei, einen alten Mac mit folgenden Daten aufzurüsten:

    PowerPC G3 Desktop, 192 MB RAM, 512K Cache, 4 GB HDD, 24x-CD-ROM, Mac OS 9.1.

    Mir geht es haupsächlich um die Festplatte und um eine PCI-Karte, um USB nachzurüsten. Es reicht USB 1.1.

    Es ist zur Zeit eine Quantum Fireball SE 3.5 Series 4 GB Festplatte eingebaut, und der Speicher wird für digitale Bilder sehr knapp...

    Jetzt meine Frage.

    Kann ich dort entweder eine zusätzliche Festplatte einbauen oder die vorhandene mit Software klonen, damit das System nicht neu installiert werden muss?

    Und das wichtigste: Bekomme ich dort "normale" und günstige IDE-Festplatten aus dem PC-Bereich zum laufen und kann ich die auch mit Image-Software aus dem Windows-Bereich klonen?

    Und was mache ich mit der PCI-USB-Karte?

    Hätte ich mit der hier eine Chance?:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8032&item=5115172893&rd=1&ssPageName=WDVW

    Die ist PCI 2.1-Spezifikations-kompatibel.

    Ist die für diesen "alten" Mac kompatibel?

    Danke schon einmal für eure Tipps.

    Bis demnächst...

    :cool:

  5. Hi Leute,

    kennt sich jemand mit dem Remote-Desktop unter Windows XP aus?

    Ich habe dort folgendes Problem:

    Wenn ich per Remote-Verbindung auf eine XP-Workstation zugreife, dann steht auf dem ferngesteuerten Rechner, dass der PC gerade verwendet wird und der Bildschirm gesperrt ist.

    Schön und gut, ist ja erst mal nicht so wild, aber wenn ich mich remote wieder auslogge, dann ist der Bildschirm des XP-Rechners immer noch gesperrt und lässt sich nur mit Admin-Rechten wieder vor dort aus freigeben, was eine "Fernsteuerung" des Rechner relativ "unbrauchbar" macht...

    Mir wäre es am liebsten, wenn es möglich wäre, sich mit dem Admin-Account remote auf einer angemeldeten Workstation einzuloggen und nach dem ausloggen sollte sich der Bildschirm sofort wieder freigeben. Besser wäre es noch, wenn es wie bei pcAnywhere möglich wäre, wenn der User sehen könnte, was man remote gerade tut...

    Kann mir da jemand helfen?

    Danke schon mal an alle...

    :confused:

  6. Danke, dann weiß ich Bescheid und muss nicht mehr krampfhaft in den Einstellungen suchen.

    Aber falls jemand noch eine Idee hat, wie es ohne DC mit zusätzlichen Tools zu lösen ist, bitte posten.

    Evtl. in dem User-Anteil in der Registry des einzelnen Users oder so?

    Danke schon mal.

    :cool:

  7. Hi Leute,

    danke für Eure Tipps, aber wie Mike schon sagte, ist es immer noch das problem, dass es sich nicht für einen User konfigurieren lässt.

    Es wird immer gleich für alle übernommen und das soll ja nicht sein.

    Es muss doch noch einen Weg geben, unter W2K solche Einschränkungen User-spezifisch einzurichten, oder?

    Danke schon mal an alle!

    Bis später...

    :confused:

  8. Hmm, als Techno ist es nicht... ;-)

    Liegt nahe, ist es aber nicht... :D

    Zum Abspielen hab ih einmal das im Kontrollzentrum enthaltene Modul zum Testen der Soundkarte genommen, welches ja auch Töne abspielt und dann noch mal direkt den XMMS. Beides das selbe Ergebnis...

    Aber noch was, was vielleicht von Interesse ist.

    Es ist ein 64-Bit-Linux und da hab ich gesehen, dass viele Pakete vom Soundtreiber eSound und vom XMMS in der 32 und 64-Bit Version installiert wurden. Ich habe dann die 32-Bit-Versionen wieder runter geschmissen, aber das Problem ist immer noch da. :(

    Hast du noch Ideen?

  9. Danke.

    Ich hatte aber noch etwas anderes im Sinn. Da gab es noch irgendwas, wo man sich über Snap-Ins eine Konsole mit Dingen wie benutzerverwaltung, Berechtigungen, ... zusammen stellen konnte, aber vielleicht hilft mir Dein Tipp auch weiter.

    Kann ich da auch einzelne Dinge wie Netzwerkumgebung und sowas sperren?

    Danke schon mal.

    :cool:

  10. Danke für die schnelle Antwort.

    Also es rauscht nur, solange ich etwas abspiele.

    Das mit dem ALSA hatte ich auch schon umgestellt, aber ohne Erfolg.

    Ich habe irgendwo gelesen, dass AC97 nur einen Sound-Ausgabe-Kanal hat und dass der evtl. von einem anderen Programm belegt sein kann. Aber dann würde es ja immer rauschen, denke ich...

    Danke schon mal!

    :cool:

  11. Hallo Leute,

    hate jemand einen Tipp, wenn bei meinem SuSE 9.1 auf meinem Notebook die Soundausgabe nicht funktioniert?

    Es ist ein AC97-Chipsatz, welcher auch im YaST2 erkannt wird als:

    VT8233/A/8235 AC97 Audio Controller mit dem Status "läuft".

    Doch wenn ich irgendwas mit Sound abspielen will, dann kommt nur ein summen und brummen... :(

    Hat jemand eine Idee?

    Danke schon mal!

    :cool:

  12. Hallo Leute,

    hat jemand eine Idee, wie ich im W2K Pro einem eingeschränkten Standardbenutzer Dinge wie z. B. die Netzwerkumgebung sperren kann? Und eventuell aus das Internet (über den Router mit Internet Explorer) sperren?

    Ich hab das schon mal gemacht, weiß aber die Stelle nicht mehr.

    Irgendwo mit "Ausführen" was aufrufen, wo dann diese Snap-Ins ausgewählt werden können.

    MMC? Da ich den Rechner gerade nicht vor mir habe, kann ich schlecht probieren...

    Danke schon mal!

    :cool:

  13. Hallo Leute,

    habe ein problem, mit unserem Mac mit MacOS 9.1 eine ISDN-Einwahl mit unseren T-Online-Zugangsdaten herzustellen.

    Als Einwahl-Gerät ist eine externe ISDN-Telefonanlage angeschlossen.

    Eumex 302 (glaub ich).

    Als Software ist Leonardo TCP installiert und die Einwahl geht auch mit vielen Call-by-Call-Providern, allerdings kommt bei T-Online immer der fehler, dass Benutzername oder Kennword falsch sind.

    Habe die Einwahldaten wie bei einer DFÜ in Windows genommen.

    Also Anschlusskennung + T-Online-Nr. + Mitbenutzer.

    Habe keine Idee mehr.

    Muss ich noch irgendwas beachten?

    Danke schon mal!

    :confused:

  14. Hi Leute,

    danke für die vielen Tipps.

    Ich werde es mal probieren.

    Da ich den Rechner gerade nicht vor mir habe, kann ich jetzt keine Erfahrungen Preis geben.

    Aber danke schon mal.

    Dann bin ich ja nicht der Einzige, der mit diesem Problem konfrontiert wurde...

    :cool:

  15. Hallo Leute,

    brauche dringend einen Tipp.

    Hat jemand eine Idee, wie man mit Word oder Excel eine Adressverwaltung vernünftig anlegen kann?

    Kleine Tools kommen leider nicht in Frage.

    Am Besten wäre eine Excel-Vorlage oder so etwas.

    Hat jemand da was auf die schnelle?

    Danke schon mal an alle!

    :cool:

  16. Ja, könnte man mal versuchen, aber mit der neuen muss es ja auch gehen.

    Aber wenn die Stelle gar nicht aufzuspüren ist, an der es hängt, werde ich mal die alte versuchen.

    Danke schon mal für alle bisherigen Tipps.

    Wer noch Ideen hat, bitte posten.

    :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...