Zum Inhalt springen

Nightflyer2000

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nightflyer2000

  1. Danke, klingt interessant.

    Erkennt denn dieses knoppicillin auch Adware / Spyware / Dialer?

    Und mit NTFS-Laufwerken muss man ja noch ein wenig konfigurieren.

    Aber ich bin für alles offen.

    Da ich den Rechner nicht vor mir habe, muss ich erst mal Ideen sammeln...

    Danke schon mal!

    :cool:

  2. Also die Verbindung habe ich auf mehrere Arten versucht.

    Einmal mit der AOL-Software und mit dem IE surfen, dann einmal per DFÜ z. B. mit T-Online connecten und dann mit dem IE surfen, der Fehler ist immer gleich.

    Und mit einem Rechner, der fast noch nie einen "Patch gesehen hat" geht es Problemlos.

    Es ist auch angeblich erst, seit die neue AOL-Software drauf ist.

    Ob die irgendwas "verstellt" hat?

    Danke schon mal...

    :confused:

  3. Danke für die schnellen Antworten!

    Also Cookies sind erlaubt, hatte ich auch im Verdacht.

    In der AOL-Software habe ich auf Anhieb allerdings keine Cookie-Einstellungen gefunden.

    Nur über den Internet Explorer. Aber der Fehler ist sowohl mit dem IE6.0 als auch mit der AOL-Software.

    Das mit dem MTU-Wert ist eine interessante Idee.

    Hat das solche Fehler zur Folge?

    Danke schon mal.

  4. Danke für die schnelle Antwort!

    Von Knoppix booten ist kein Problem, aber wie scanne ich von dort aus mit einem aktuellen Virenscanner?

    Hat Knoppix einen im Gepäck?

    Das Online-Banking-Programm ist Dialog 24 von der deutschen Bank.

    Ein sehr "mickriges" Programm mit nicht vielen Konfigurationsmöglichkeiten.

    Aber StarMoney arbeitet ja glaub ih nicht mit der Deutschen Bank zusammen...

    Danke schon mal.

    Ach so, eine Neuinstallation würde ich am liebsten vermeiden, da es ein sehr wichtiger Büro-PC mit viel wichtigem Zeuch und Applikationen ist...

  5. Hi Leute,

    ihr kennt doch den kostenlosen Virenscanner Anti-Vir.

    Da hab ich ein Problem, diesen AntiVir-Guard aktiv zu setzen.

    Seitdem der Virenscanner deinstalliert wurde (grr...), lässt er sich nicht mehr vernünftig installieren.

    Die ältere und damals funktionierende Version und auch die aktuelle Version haben das selbe Problem.

    Dieser Guard steht im dem Status "nicht geladen" / "inaktiv".

    Nach dem Booten ist er gar nicht da, da er sich nicht in den Run-Ordner der Registry schreibt. Auch manuell reinschreiben hilft nix.

    Wenn ich ihn per Hand starte, dann ist das rote Regemschirmchen unten im Systray zugeklappt, also inaktiv.

    Ich kann ihn auch nicht aktivieren.

    Per Hand kann ich aber einen Virenscan starten und es werden keine Viren gefunden.

    Auf der Herstellerseite von Anti-Vir im Forum dort gibt es auch viele aktuelle Meldungen dazu, allerdings keine Lösungen, die mir helfen.

    Aber wenn der alte Virenscanner auch nicht klappt, muss es was anderes sein.

    Kennt jemand das Problem und kann mit helfen?

    Danke schon mal.

    :confused:

  6. Hi Leute,

    habe ein Problem mit einem Rechner und der Internetverbindung.

    Es lassen sich bestimmte Seiten gar nicht oder nicht korrekt aufrufen.

    Also Probleme gibt es z. B. mit Warenkörben und diversen Seiten.

    Ich habe festegestellt, dass es evtl. Probleme mit dem Java gibt, da das überall mit im Spiel ist.

    Als OS ist Win XP SP1 drauf.

    Da ist Java eigentlich ja mit integriert, aber ich habe es von www.sun.de noch mal installiert und das Problem ist immer noch.

    Als Beispielseiten sind hier mal www.tchibo.de und www.osthessen-news.de anzumerken.

    Bei www.osthessen-news.de wird nicht gleich die Seite geladen, sondern es bleibt im der Weiterleitung händen und es steht dort, dass man gleich weitergeleitet wird. Auf anderen Rechner kommt sofort die korrekte Seite.

    Habe im Quelltext dort auch Java-Scripte gesehen.

    Bei www.tchibo.de gibt es Probleme mit dem Warenkorb. Sobald man etwas in den Warenkorb legt, wird es nicht rechts angezeigt und man kann auch nicht in den Warenkorb wechseln. Als wenn es ein toter Link ist. Auf einem anderen Rechner klappt es ohne Probleme.

    Die IE6-Einstellungen sind bei beiden gleich gesetzt worden.

    Angeblich ist das Problem, seit dem von Modem auf DSL und AOL9.0 (ich weiß, :-( )umgestellt wurde.

    Kennt jemand das Problem bzw. kann mit helfen oder Tipps geben?

    Danke schon mal für Eure Bemühungen.

    :confused:

  7. Hi Leute,

    habe ein größeres Problem mit einem WinXP-Pro-Rechner.

    Der macht so merkwürdige Dinge, dass man fast von einem Virus ausgehen könnte.

    Also es ist Norton Antivirus drauf und "angeblich" mit Live-Updates auf dem neuesten Stand gehalten worden.

    Allerdings startet der Virenwächter nach dem Booten gar nicht erst und wenn man Norton Antivirus manuell starten will, lässt er sich nicht starten.

    Wenn ich in des Taskmanager gehen will, öffnet er sich kurz und geht dann nach einer Sekunde sofort wieder zu, dasselbe passiert, wenn ich in die Registry will.

    Als wenn irgendwas die Prozesse sofort nach dem starten wieder abschießt...

    Alles Dinge, wo man Viren aufspüren oder löschen könnte funktioniert nicht.

    Als ich versucht hatte, die Patches für XP gegen Sasser und so zu installieren, das selbe Spiel. Er bricht nach ein paar Sekunden nach dem Entpacken des Patches einfach ab...

    Im abgesicherten Modus komme ich in alle oben genannten Programme rein, habe in der Registry im Run-Ordner aber nichts auffälliges entdecken können.

    Im abges. Modus habe ich aber wenigstens die Patches gegen Sasser und Blaster installieren können. Man weiß ja nie...

    Als ich im abgesicherten Modus Norton durchlaufen lassen habe, hat er einen Virus gefunden: W32-Korgo.S

    Laut Virenlexikon von www.sophos.de ein Netzwerkwurm von Juli / August 2004, der die LSASS-Lücke ausnutzt und bestimmte Prozesse killt:

    http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/w32korgos.html

    Da der Router dort vor kurzem ausgestiegen war, mussten sie kurze Zeit mit ISDN online gehen und meinten, in der Zeit hatte sich auch der Virenscanner mit einem Virusinfekt gemeldet und konnte ihn wohl nicht richtig löschen.

    Da waren wohl noch Überreste übrig...

    Seit dem gibt es auch Probleme mit der Online-Banking-Software. Die funktioniert wohl unabhängig vom DSL-Router über die eingebaute Fritz-Card.

    Allerdings schmiert diese Software jedesmal ab, sobals versucht wird, eine ISDN-Verbindung auszubauen...

    Da der Virus jetzt im abgesicherten Modus gelöscht wurde und die Probleme immer noch sind, brauche ich doch langsam Hilfe und Tipps von Euch...

    Also wie ihr seht, ist auf dem PC echt "der Wurm drin" und ich will / muss mir eine Neuinstallation ersparen.

    Was kann ich tun?

    Kennt jemand diese Probleme?

    Schon einmal vielen Dank für Eure Bemühungen.

    :confused:

  8. Also da ich die Rechner nicht vor mir habe, kann ich euch nur sagen, was in den Dateien steht:

    xxx.xxx.xxx.xxx PC-Name1

    xxx.xxx.xxx.xxy PC-Name2

    Der Rest sind auskommentierte Standard-Zeilen.

    Kann es denn sein, dass der eine Rechner, der erst später eine Netzwerkkarte verpasst bekommen hat, damit ein Problem hat?

    Ist ein 166er Pentium. Der hat eine nagelneue PCI-10/100-NIC bekommen.

    Kann es da Probleme mit dem PCI-Bus geben?

    Ich werde Morgen versuchen, mal eine 10-MBit-NIC einzubauen und als zweiten Versuch mal mit einem Notebook an beide Rechner gehen um das Netzwerk zu checken.

    Ich bin noch für Ideen dankbar.

    Bis später...

    :cool:

  9. Hi Leute,

    also der aktualle Stand ist der, dass ich beide Rechner korrekt in die hosts und lmhosts eingetragen habe und es immer noch der selbe Fehler ist.

    Danach habe ich mit dem W5-Rechner ein W98-Update durchgeführt, damit beide Rechner das selbe OS haben, aber der Fehler geht nicht weg.

    Bin ziemlich am verzweifeln.

    Ich baue auf eure Hilfe und Tipps!

    Muss leider bis Donnerstag etwas schlauer sein...

    Danke schon mal!

    :confused:

  10. Danke für die schnelle Antwort!

    Also Doppelbelegungen kommen nicht vor, da es direkt aus einer SQL-Datenbank gezogen wird und dort von einer Software eingespielt wird, die sowar schon ausschließt. Zum Glück...

    Die Idee mit dem Sortieren ist gar nicht so übel.

    Aber ich kann leider nicht alle Datensätze "manuell" nach zu großen Pausen durchsehen, da es mehrere hundert oder tausend Datensätze sind.

    Sollte ich es z.B. von einem Monat ins Excel importieren oder ist sowas im Access besser?

    Danke schon mal!

    :cool:

  11. Hi Leute,

    habe ein Riesen-Problem mit einer Access-Abfrage bzw- Datenfilterung.

    Folgende Beispiel-Tabelle habe ich:

    Nr. ----- Abteilung ----- Raum ----- Datum ----- Anfangszeit ----- Endzeit

    1 ------ Abt.1 --------- 3 --------- 01.07.2004 --- 10:15 -------- 11:00

    2 ------ Abt.3 --------- 1 --------- 01.07.2004 --- 09:20 -------- 09:30

    3 ------ Abt.1 --------- 3 --------- 01.07.2004 --- 11:15 -------- 11:45

    4 ------ Abt.1 --------- 4 --------- 01.07.2004 --- 12:00 -------- 12:30

    5 ------ Abt.3 --------- 1 --------- 01.07.2004 --- 09:45 -------- 10:30

    So, das erst mal als Beispiel.

    Die Daten, die ich mit einer Abfrage heraus bekommen muss, sind die "Raumwechselzeiten" von einer Fachabteilung.

    Also nehmen wir mal Abteilung 1.

    Die haben den Raum 3 am 01.07.2004 zweimal. Die Wechselzeit von einer Raumbelegung zur anderen beträgt 15 Minuten, also die Zeitdifferenz von der Endzeit der ersten Raumbelegung bis zur nächsten Startzeit der darauffolgenden Raumbelegung.

    Da eine Abteilung pro Tag einen bestimmten Raum mehrmals haben könnte, muss die Durchschnittswechselzeit berechnet werden.

    Da auch Pausen vorkommen können, soll es nur berechnet werden, wenn die Endzeit bis zur nächsten Startzeit der einen Abteilung nicht über 45 Minuten beträgt. :confused:

    So, das klingt sehr konfus, aber ich hoffe, ich konnte euch das Problem etwas schildern und es haben alle verstanden...

    Ich bin mit meinen Access-Kenntnissen damit mehr oder weniger überfordert.

    Zur Not eventuell ins Excel importieren und dort sowas mit Filtern oder so machen?

    Ich brauche dringend ein paar Tipps, da ich bis Dienstag 09:00 ein paar Ergebnisse haben muss...

    Danke schon mal für eure Bemühungen und bis später...

    :cool:

  12. Danke für die Info. Den Thread habe ich auch eben gelesen.

    Meinst Du, dass das bei diesem verrückten Problem hilft?

    Ist ja nicht das erst mal, dass ich Rechner zusammen stöpsele, aber das klingt schon sehr merkwürdig.

    Sollte es "nur" sowas sein?

    Wie ist denn die Idee mit den verschlüsselten Passwörtern senden?

    Das kann doch erst Win95B.

    Falls das Win95A ist, kann das doch als Problem in Frage kommen, oder?

    Kann man das Win95A irgendwo erkennen und eventuell patchen, damit diese Funktion geht?

    Danke schon mal.

    :confused:

  13. Hi,

    hast Du eventuell mit der Veschlüsselung Probleme?

    Damit habe ich auch schon öfter zu kämpfen gehabt.

    Verschlüsselung am Besten nicht leer lassen.

    Habe schlechte Erfahrungen mit XP und "keinen" verschlüsselten Passwörtern.

    Viel Erfolg!

    :cool:

  14. Hi Leute,

    habe ein großes Problem mit einem "Mini-Netz" von einem Win95- und einem Win98-Rechner.

    Ein Ping geht ohne Probleme, aber in der Netzwerkumgebung kommt es bei beiden Rechner zu den selben Fehlern.

    Mal sieht einer den anderen, mal der andere den einen... :confused:

    Habe statische IPs und eine Arbeitsgruppe.

    Kein DNS und WIns eingetragen.

    Die NIC auf Auto Sense und diverse gleiche Geschwindigkeiten gestellt.

    Nichts hat geholfen.

    In der Netzwerkumgebung sieht man den anderen mal und mal nicht. Wenn man den anderen mal sieht, dann kann man nicht drauf zugreifen und es kommt folgender Fehler:

    Auf \\PC-Name kann nicht zugegriffen werden.

    Der angegebene Computer empfängt keine Anforderungen.

    Dan kommt bei beiden Rechner...

    Nach ein paar Stunden und aufgebrauchten Ideen, diversen Kabeln (über Dosen in der Wand und im selben Raum mit Cross-Over) und allem bin ich am verzweifeln.

    Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass Win95 keine verschlüsselten Passwörter senden kann und Win98 es schon tut?

    Hatte mal sowas mit einem Samba-Server...

    Bitte helft mir, ist sehr wichtig.

    Danke schon mal an alle!

    :cool:

  15. Hi Leute!

    Das Problem hat sich erst mal erledigt...

    In dieser Explorer.exe-Meldung stand unter Details dieser übliche ellenlange Fehlercode und auch in welchem Modul / Dll der Fehler auftritt.

    Es war die msshrui.dll, was auch immer die macht.

    Ich habe die Datei vom DOS aus umbenannt und der Explorer lief wieder normal hoch.

    Die vxd-Fehler gingen dann ja auch weg, als ich die Netzwerkkarte vernünftig installiert hatte und jetzt läuft es, aber mit umbenannter dll.

    Solange alles läuft lasse ich es so, die dll war bestimmt unwichtig... Ich kann sie ja jederzeit wieder korrekt bezeichnen... ;)

    Vielleicht hilft dieser Tread noch jemandem, auch wenn es ein Uralt-OS betrifft... Ich bin jedenfalls froh...

    Bis demnächst in diesem Theater...

    :cool:

  16. Hi Leute,

    lacht mich bitte jetzt nicht aus, aber ich habe ein Riesen-Problem mit einem Win95-Rechner, in den eine Netzwerkkarte eingebaut wurde und bei der Treiberinstallation wurde abgebrochen.

    D. h., dass die Natzwerkkarte nur "halb" installiert ist. Ist ja erst mal nicht so wild und die nicht gefundenen vxd-Dateien beim Booten kann man zur Not auch noch ignorieren, aber sobald er den Desktop anzeigt, kommt der wohl schlimmste Win95-Fehler:

    Explorer.exe

    Diese Anwendung wird auf Grund eines... beendet.

    Fehler in Modul...

    Bla bla bla...

    Mit einem Klick auf "Schließen" erscheint diese Meldung immer wieder und man kommt nicht mehr ins Windows. Auch der abgesicherte Modus hat diesen Fehler.

    Da dieser PC sehr wichtig ist, muss er so schnell es geht wieder laufen.

    Am liebsten ohne Neuinstallation, da eine Menge drauf ist.

    Habe die Platte gerade in einem anderen PC zur Image-Erstellung, damit es vom "Probieren" nicht noch schlimmer wird.

    Kann mit bitte jemand helfen und sagen, wie ich ihn wieder vernünfig hoch fahren lasse?

    Habe schon alle Dateien auflisten lassen, die in den letzten Stunden geändert wurden, aber es sind nicht viele und dabei sind alls wichtigen ini-Dateien. Steht da irgendwo was drin was wieder weg muss?

    Gab es nicht irgendeinen Trick, Win neu zu installieren ohne dass alle Daten überschrieben werden?

    Musste da nicht irgendwas umbenannt werden, damit Windows nicht "merkt", dass es schon mal installiert ist?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    :confused:

  17. Hallo Leute,

    habe vor, eine externe Festplatte (USB 2.) zu kaufen, doch ich schwanke noch zwischen 2,5"- und 3,5"-Platten.

    Die "kleinen" Platten sind hatürlich verlockend, da sie ja handlicher sind und vor allem kein extra Netzteil benötigen.

    Aber da ich sie dann auch häufig Backup (HDD-Images, ...) zum Videoschnitt benutzen werde und auch über eine externe TV-Karte über USB 2.0 Videos einlese, kommt mir da doch die Geschwindigkeit in die Quere, oder?

    Ich meine, die 2,5" laufen meiste mit 5400 rpm und die 3,5" mit 7200 rpm.

    Spielt das denn bei USB 2.0 und dem Anwendungsgebiet eine Rolle?

    Natürlich ist der Preis auch extrem unterschiedlich. Für den selben Preis bekomme ich doppelt so große Platten mit 3,5" als bei 2,5".

    Was würdet ihr mir raten?

    Da ich sie mit dem Notebook öfter hin und her trage, ist eine 2,5" verlockend, aber wenn sie ihren Zweck nicht gut genug erfüllt, ist eine 3,5" dann doch besser.

    Was meint Ihr?

    Danke schon mal und bis später...

    :cool:

  18. Also erst mal danke für diese super Antwort!

    Ich bin voll und ganz Deiner Meinung!

    Die meisten Deiner Argumente habe ich beim Lesen auch im Kopf gehabt.

    Vor allem bei dem Zitat habe ich gegrinst, aber ich denke mal, das ich von denen nur "unglücklich formuliert"... :D

    Un es ist ja wirklich egal, wie man online geht. Die Gefahr ist immer da.

    Und dass Frontal21 nicht auf die Schwächen in der Konfiguration eingegangen ist, die die Türen für andere erst öffnen oder es anderen erleichtern, ist auch sehr traurig und oberflächlich...

    Und das nur auf T-Online zu schieben, ist unfair. Wer ein System ordentlich konfiguriert, hat auch mit T-Online Sicherheit.

    Das trifft - denke ich - auf jeden Provider zu.

    Also der Artikel ist sehr oberflächlich und macht die meisten "normalen User" nur verrückt.

    Dann werde ich mir mal Gedanken machen, ob dort eine Software-Firewall reicht oder ob ich doch auf Netzwerkkarte und LAN-Port an der Fritz-Card umsteige.

    Oder den Rechner doch im Originalkarton in die Ecke stellen... ;-)

    Danke schon mal für Deine Bemühungen und bis später...

    :cool:

  19. Also auf die AOL-Software kann ich leider nicht verzichten.

    Wie gesagt, da es nicht bei mir ist, kann ich es nicht entscheiden und dort sollte sie auch bleiben (zwecks Gewöhnung...).

    Manche sind schwer oder gar nicht umzugewöhnen. Da werde ich keine Chance haben.

    Also wäre die Alternative, entweder eine Software-Firewall zu installieren oder auf LAN-Port an der Fritz-Box zu wechseln, oder? :(

    Das das OS nur Win ME ist, ist es ja sowieso nicht so von außen angreifbar wie NT-basierende OS, oder?

    Da würde doch eine Software-Firewall reichen, um die Person zu "beruhigen", oder?

    Der folgende Beitran bei Frontal21 hat die Person nämlich beunruhigt und mache sind leider relativ schnell aus der Ruhe zu bringen...

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/16/0,1872,2130736,00.html

    Danke schon mal...

    :cool:

  20. Ich habe keine Fritz-Software installiert... Nur die Treiber.

    Die Einwahl läuft dann über die AOL-Software.

    Ich weiß, das hat mir auch nicht gepasst, aber da das nicht bei mir war, habe ich das genommen, was da war...

    Da die Einwahl über die AOL-Software läuft, kann ich es ja nicht über die Fritz-Software machen, denke ich.

    Lässt sich das NAT auch anders aktivieren? Da ich es nicht vor mir habe, kann ich gerade schlecht die Konfiguration durchsuchen...

    Danke schon mal.

    :cool:

  21. Danke für die schnelle Antwort!

    Habe ich das richtig verstanden, dass die Hardware-Firewall also nur bei LAN-Port-Anschluss greift?

    So hatte ich es auch gedacht, bin mir aber nicht sicher.

    Und wenn ich es über USB betreibe, bin ich per Software hinter NAT?

    Ich habe dort aber keine Fritz-Softwre installiert. Nur die Treiber der Fritz Box.

    Habe ich da ohne extra Konfiguration überhaupt den Firewall- / NAT-Schutz?

    Oder sollte ich es dort doch über LAN anschliessen?

    Ohne LAN wäre es mir lieber, da dort keine Netzwerkkarte im PC ist...

    Danke schon mal.

  22. Hi Leute,

    habe mal eine eventuell auch fast dumme Frage...

    Hat jemand Erfahrung mit der neuen Fritz Box von AVM?

    Hier zu finden:

    http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZCard_DSL/FRITZ_Box/index.js.html

    Die hat ja angeblich eine Firewall mit drin.

    Ist die nur aktiv, wenn man sich über den LAN-Port mit dem Teil verbindet oder auch, wenn man über USB dran hängt und es als USB-DSL-Modem nutzt?

    Muss man die Firewall dort irgendwie konfigurieren?

    Hat jemand Erfahrungen oder Ideen damit/dazu?

    Danke schon mal!

    :confused:

  23. Hi Leute,

    hat jemand eine Art Konfigurationsanleitung für mich, die beschreibt, wie ich einen T-DSL-Zugang via Satellit in Verbindung mit AOL 9.0 einrichte?

    Ist diese Anleitung die Richtige?

    http://www.ipviasky.com/tsky/vpn/vpnwinxp.html

    Oder bezieht die sich nur auf Zugänge direkt über T-Online? Ist diese Anleitung auch für AOL nutzbar?

    Dort steht auch folgendes:

    Im jetzt folgenden Fenster ist der DNS-Name der Tunnelserverplattform einzutragen. Sie lautet "ses.hsi.astra-net.com". Mit "Weiter>" akzeptieren Sie auch diese Eingabe.

    Für was gilt dieser Eintrag? Der ist doch nur zum Sat-Verbindungsaufbau, oder? Also egal welcher Provider? Oder gibt es für AOL andere Einträge?

    Muss es überhaupt über diesen manuellen Weg erledigt werden oder gibt es in der AOL-Software noch einen anderen Weg?

    Die T-DSL-Verbindungstest-Software lief ohne Fehler durch.

    Ist doch schon mal die halbe Miete...

    Es ist doch bestimmt nur noch eine Kleinigkeit... :confused:

    Ich bin für jeden Tipp dankbar...

    Da ich es nicht selber eingerichtet habe, ist es ziemlich schwer, die vorherigen Schritte nachzuvollziehen und dann alles zum Laufen zu überreden.

    Also die AOL-Software wählt sich per Modem ein, aber es wird nicht die DSL-Geschwindigkeit genutzt...

    Ich stand ziemlich auf dem Schlauch...

    Bis später...

    :cool:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...