-
Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
-
FiSi_2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
-
Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
@cloudmansion ahhhh jaaa, jetzt wo du es so sagst, ergibt das natürlich einen Sinn bzw unsinn was ich da gemacht habe haha Ich werde eure Tipps mal ausprobieren, vielen Dank !
-
FiSi_2021 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
-
Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
Ja, das Kennwort ist je nach Kunden Computer anders.
-
Powershell: Erstellung eines Passwords mit 2 Abfragen
Guten Abend Community, bin gerade dabei ein Powershell Script, für die Installation/Konfiguration eines Windows 10/11 Computers zu schreiben. In diesem Script wird unter anderem ein Administratorenkonto mit dem Namen Admin und ein variables Passwort, welches man durch eine Aufforderung der Kommandozeile eintippen muss, erstellt. Mein Code fragt aktuell aber nur einmal nach dem Passwort, gefährlich falls man sich mal vertippt, deswegen versuche ich eine Schleife oder Anweisung zu basteln, mit der ein Password zweimal eingegeben werden muss und die natürlich übereinstimmen müssen, bevor das Script dann weiterläuft. Hab schon einiges ausprobiert aber nichts funktioniert, bin noch ein Noob XD , hat jemand einen Tipp für mich ? zwei Experimente von mir als Screenshot anbei ... hab auch schon den Parameter -match mit -ceq getauscht also quasi ==
-
AP 2021 Winter - wie war es ?
War der Netzplan links eigentlich nur Deko oder hat man den gebraucht ?
-
-
-
-
-
-
AP 2021 Winter - wie war es ?
Ich fasse mal aus FiSi sicht zusammen, keine wirklichen Aufgaben bezüglich: IPV4, IPV6, Subnetting, OSI, Ports, Protokolle, RAIDs, DNS, Firewalls, VLANs, WLANs, Routing, VPN, Datenschutz, Backup, Verkabelung, nichtmal allgemeine Hardware Fragen !!! IHK bitte waaaaasssss ?????
-
-
-
UFW - Uncomplicated Firewall
UPDATE ! Nun funktioniert es endlich ! unter /etc/default/ufw musste der forwarding parameter auf "accept" gesetzt werden. Grossen Dank an euch alle, mit euren Denkanstössen ans Ziel gekommen ❤️
-
UFW - Uncomplicated Firewall
Ok, verstehe ... Ja die "before rules" sind bei mir (Debian) identisch, die "related established" ebenso, danke für den Hinweis ! Werde das alles nochmal in Ruhe durchgehen.
-
-
-
UFW - Uncomplicated Firewall
Sollte mich wohl lieber "angehenderFiSi_2021" nennen oder FutureFiSi was einem halt direkt auffält , [UFW BLOCK] in enp0s8 out enp0s3 muss ich eventuell nochmal extra ip_forwarding für die firewall konfigurieren ? habe das ja eigentlich schon aktiviert und die pings hauen ja auch hin ... sorry für den SPAM, mich lassen solche sachen bloß unruhig schlafen xD
-
UFW - Uncomplicated Firewall
muss mich wohl am besten direkt mit den iptables auseinandersetzen ....
-
UFW - Uncomplicated Firewall
Naja, sonst eine alternative (UNCOMPLICATED 😆) Firewall zu empfehlen ?
-
-
UFW - Uncomplicated Firewall
So sehen die Logs aus. die zu prüfen bzw debug, geht leider etwas über meinen jetzigen wissensstand hinaus ...
-
UFW - Uncomplicated Firewall
und DNS ausgehend von gw-01 nach aussen ist bereits aktiviert
-
UFW - Uncomplicated Firewall
WS-01 und GW-01 können Namen auflösen wenn UFW aktiv ist ! Ping aus dem internen Netzwerk funktioniert auch auf alle internen Maschinen, sowie auch nach draussen zu Google, Heise ....
-
UFW - Uncomplicated Firewall
Mal abgesehen davon ob diese Konfiguration jetzt sinnvoll ist oder nicht, eine Verbindung von ws-01 auf eine Website bekomme ich trotzdem nicht. Nameserver sind eingetragen. Sobald die firewall auf disable ist, läuft ja alles .... hmmmmmmmm 😕
FiSi_2021
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch