Zum Inhalt springen

Schledo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Schledo

  1. Original geschrieben von b-r-e

    Hallo,

    unser lehrer hat uns versucht zu erklären was es mit using namespace std auf sich hat. Hat aber keiner richtig verstanden.

    hat das was mit den >> und << von den couts und cins zu tun?

    Könnt ihr mir helfen?

    "using namespace std" ist eine Direktive. Im Gueltigkeitsbereich der Datei wird der Namensbereich (namespace) mit dem Namen std zur Verfügung (using) gestellt. Man kann dies auch weglassen, dann müsste man aber überall cout durch std::cout ersetzen, weil die globale Variable cout zum Namensbereich std gehört. Mit dieser Direktvie tut man das einfach gesagtdem Compiler vorher sagen ;)

    << und >> sind Ein- bzw. Ausgabeoparatoren und können bzw. müssen eben bei der Verwendung von z.B. cout und cin benutzt werden. Man kann diese auch überlagern (z.B. für eigene Klassen).

  2. Also ich habe bis vor einiger Zeit genau diese Karte in verwendung gehabt (ViVo-Edition). Ich glaube mich erinnern zu können, dass die Windows-Update Seite diesen Treiber als Fremdtreiber mit angeboten hat.

    Also einfach nur das Windows-Update ausführen bzw. Engine per Webseite installieren und ausführen ... dann sollte der Treiber in der Liste (vermutlich unten) mit auftauchen.

    Wäre ja toll wenn ich auch mal dem Chief helfen könnte :rolleyes:

  3. Wie du schon vermutet hast, ist bei mir keine 4er-Version von mySQL in Aussicht, laso daher keine SubSelects und kein UNION.

    Natürlich könnte ich es in zwei aufeinanerfolgenden Selects machen, das hat allerdings das Problem - und das hatte ich dümmlicherweise nicht erwähnt - das ich kein ORDER BY auf die Gesamtsumme anwenden kann, es sei denn ich addiere die Summe von Query 1 direkt in Query 2 mit hinein. Das wollte ich eigentlich vermeiden.

    Muss ich nun wirklich - auf einen höhere mysql-Version wartend - auf die Lösung mit 2 Queries zurückgreifen? :(

  4. Ich habe ein Problem mit einem MySQL-Query, ihr könnt mir da sicher weiterhelfen ;)

    Folgende Situation ist gegeben:

    Tabelle 1: Personendaten

    id (primary key), name

    Tabelle 2: Werte1 zu Person:

    id(primary key), t1_id (foreign key zu t1), wert1

    Tabelle 3: Werte2 zu Person:

    id(primary key), t1_id (foreign key zu t1), wert2

    Nun will ich ein Ergebnis haben, dass wie folgt aussieht:

    t1.name, t2.wert1, t3.wert2

    (t2.wert1 und t3.wert2 sollen jeweils die aufsummierten Werte der Datensätze sein, die zum entsprechenden Datensatz aus t1 gehören)

    Problem dabei ist, dass in t2 und t3 jeweils null oder beliebig viele Datensätze zu t1 existieren.

    Bisheriger Ansatz:

    SELECT t1.name, SUM(t2.wert1) AS wert1, SUM(t3.wert2) AS wert2

    FROM (t1 LEFT JOIN t2 ON t1.id = t2.t1_id) LEFT JOIN t3 ON t1.id = t3.t1_id

    GROUP BY t1.id

    Leider bekomme ich dabei als Ergebnis viel zu hohe Werte heraus, wenn sich in t2 und t3 Werte zum entsprechenden Datensatz aus t1 befinden (Produkt aus richtigem Wert und der Anzahl der Datensätze der entsprechend anderen Tabelle zum jeweiligen Datensatz in t1 (?)); wenn nur in t2 ODER t3 Werte zu t1 enthalten sind, stimmt das Ergebnis.

    Bin für jede Hilfe dankbar, da ich gerade ziemlich verzweifle :confused:

  5. Datenfeld vom Typ INT in deiner DB und dieses als UNIX-Time benutzen. Damit kannst du auch einfacher Zeiten berechnen.

    Datenfeld als Typ INT? Wie eigentlich nicht gleich vom TYP TIMESTAMP?

    Andererseits gibt es auch noch den Datenfeldtyp DATE, welcher ein Datum im Format YYYY-MM-DD ablegt und auch sortieren kann. So bleiben zumindest manuelle Eingriffe in die DB einfach.

  6. Vielen Dank für die Erklärungen... So hab ich mir das schon fast gedacht... Paintshop Pro hab ich auch hier... Vielleicht ist ja heut nicht sooo viel zu tun hier... Dann werd ich mal ein bisschen rumprobieren...

    Der Einbau des Motives deines Avatars sollte die Chancen auf ein gutes Wallpaper drastisch verbessern ;)

  7. Naja, also das zweite hat vom Motiv her nicht sonderlich viel mit Fachinformatiker zu tun, oder? Auch wenn es gut aussieht ... ;)

    Mir fällt da auch was ein, aber ich bin grafisch am Rechner nicht so begabt. Meine Idee: Ich denke beim Draufschauen auf der Introseite von Fachinformatiker.de immer der Typ hätte zerissene Jeans und eine Rolle Stacheldraht um den Bauch. Mir ist erst wesentlich später aufgefallen, dass es sich um ein Netzwerkkabel handelt :rolleyes:

  8. Ich hab den rechts unten und Du hast wohl gerade eine neue Marktlücke entdeckt

    Wollen wir? Ich meine zwei Fachinformatiker bauen ein Monopol für Design-Rauchmelder auf. :D

    Ich denke da an diverse Farben, Geräte aus Aluminium oder Edelstahl. Geräte die sowohl mit Batterie und Netzbetrieb arbeiten können. Geräte die man bei Bedarf mal kurz ausschalten kann (z.B. wegen den Räucherstäbchen an Weihnachten) usw ...

  9. Irgendwie verstehe ich das Problem nicht ganz, Du hast im Moment einen Tarif und eine eMail-Adresse bei T-Online, richtig?

    Nun willst Du umziehen und dies bringt einen neuen Anschlus (bei T-Com) und evtl. auch einen Tarifwechsel bei T-Online mit sich, richtig?

    Was hat dies denn mit der eMail-Adresse zu tun? Die bleibt bei T-Online auch bei einem Tarifwechsel bestehen. Auch wenn Du von T-Online als Provider weg gehst (habe ich selbst getan), behält man die oft. Mich hat dann eine Dame angerufen und gefragt, ob sie mich nicht einfach nur auf den Tarif "by Call" setzen soll, damit ich meine eMail-Adresse und die Option der schnellen Rückkehr zu T-Online behalte. :)

  10. ich meine mich erinnern zu können das hier jemand behauptete das er mittels IIS auf die Windows userkonten zugreifen konnte (also loginname auslesen zumindest!)

    schau ma in der boardsuche

    Ich habe aus großem eigenen Interesse nun selbst einmal danach gesucht, aber leider nichts Derartiges gefunden.

    Wäre nicht schlecht zu wissen wie, sollte es auch mit Win/IIS funktionieren (also der Zugriff auf den Benutzername des angemeldeten Benutzers). Dann könnte ich mir bei einigen Intranetdingern die eigene Passwortverwaltung/Datenbank sparen. :)

  11. Kann auch ein Defekt am Monitor sein. Hatte einen ähnlichen Fehler, da waren allerding derartige Welle immer zu sehen.

    Vielleicht den Monitor mal in einem anderen Umfeld testen, zum Beispiel entfernt im Raum an einem Laptop oder so. Auch ein Zweitmonitortest bringt etwas, um die Grafikkarte als Fehlerquelle auszuschließen.

    Ist evtl. was an den Treibern/Einstellungen der Grafikkarte verändert worden?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...