Kirschkuchen
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Hast du denn im Bewerbungsgespräch nicht nachgefragt, wie dein typischer Arbeitstag aussehen würde oder hast du kein Probearbeiten gemacht ?
-
Kirschkuchen hat auf ickevondepinguin in Probleme im Betrieb. Besser weg hier oder erstmal abwarten?Was ist der Grund hierzu?
Eine Kooperation wäre eine gute Sache.
Allgemein ist der richtige Begriff "Überbetriebliche Ausbildung" - dein Ausbilder sollte mit der
zuständigen IHK darüber sprechen. Vielleicht gibt es im Einzugsgebiet eurer IHK einen Betrieb
der für eine solche Maßnahme geeignet wäre?
-
Ne, richtig. Du hast dich mit 29 dazu entschlossen eine Ausbildung zu machen aber weißt trotzdem nicht weiter.
Andere Betriebe zu finden ist auch gar nicht so schwer, außer du wohnst irgendwo in Schweden auf einer einsamen Insel...und ich schätze dass dies nicht der Fall ist.
Aber egal, an deiner Stelle würde ich versuchen mit ihm eine Lösung zu finden. Es gibt einen Rahmenplan, wo der Zeitraum zur Bearbeitung der einzelnen Ausbildungsthemen festgelegt wird. Wenn er dies schon nicht ausgefüllt hat, sollte er seine Ausbildereignung abgeben....So Azubis wie dich, hab ich schon verbrennen gesehen, weil diese nur verheizt wurden..
Also die friedliche Lösung sehe ich darin, Gespräch suchen und/oder Alternative suchen.
Aggressive Möglichkeit: Der zuständigen IHK stecken, dass der Betrieb keine Ausbildung stemmen kann. 😄
Da wir aber in unserem Beruf stets Lösungsorientiert handeln, solltest du den friedlichen Weg gehen.
Denk dran: Es gibt einen Ausbildungsrahmenplan.
-
Wer ist als Ausbilder auf deinem Azubivertrag eingetragen? Was sagt deine IHK dazu dass es möglicherweise(!) keinen fachlich geeigneten Ausbilder gibt? Wie/wann wurde die Eignung des Betriebes als Ausbildungsstätte ermittelt=
Fachfremd + ausreichende Berufserfahrung = Fachkraft, ach wenn ich persönlich der Meinung bin dass es Berufsgruppen gibt in denen das nicht so pauschal zutrifft...
Auf jeden Fall mal nachhaken warum das nicht möglich wäre. Wenn der DL das nicht möchte, ok - er muss ja nicht. Aber wenn der Betrieb das nicht will, würde ich alles dran setzen dass da was geht.
Tipps?
Ausbildungsrahmenplan + betrieblichen Ausbildungsplan (den muss dein Betrieb dir gegeben haben, sonst nachfordern!) schnappen, mit dem Ausbilder zusammen setzen und Punkt für Punkt durchgehen wann wie was vermittelt werden soll. Du kontrollierst ob die Vereinbarungen auch eingehalten werden, wenn nicht sofort anmeckern. Parallel in der BS die Ohren offen halten ob bei anderen (guten!) Betrieben noch Plätze frei sind oder werden und eine Wechsel in Betracht ziehen Im Notfall: Kündigen in der Probezeit, bewerben für nächstes Jahr und direkt im 2. LJ einsteigen, dann hast du zeitlich nichts verloren. Da müssen aber Betrieb und IHK mitspielen.