
Sven Eichler
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1693 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Sven Eichler
-
Hallo! Wo kann ich denn den Win NT4.0 Server-Domänenbenutzermanager finden? Entweder bin ich blöd, blind oder aber ich steh auf der Leitung...
-
Moin! Habe seit heute Morgen bei einem Rechner (Win2000 auf NT4.0 Server) folgende Fehlermeldung: "Fehler in der Vertrauensstellung zwischen dieser Workstation und der primären Domäne" *panik* Die WS wurde vor kurzem neu installiert, lief dann aber problemlos, es wurde seither nichts geändert. Wer kannt diesen Fehler bzw. hat mir einen Tip, wie ich ihn beheben kann?
-
Oh, Jungs und Mädels, vergebt mit, es handelt sich tatsächlich um Win2000, manchmal setzt man einfach Dinge vorraus, die gar nicht so sind... ;-/ Gibt es noch eine Besonderhiet zu Win2000...?
-
Hui, da schaut man mal nen halben Tag nicht in die Seite rein, dann hat man auf einmal neun Antworten... Cool!!! :OD Es geht auch nochmal anderst: Rechner im abgesicherten Modus starten, mit Netzwerkunterstützung, "nur Arbeitsstation" anmelden, PC-Name ändern, neu booten, gut ist. Ich hab allerdings unsere Rechnernamen grundsätzlich geändert, kann also sein, dass es hier Probleme gibt, wenn der Name doch schon vorhanden sein sollte...
-
Hallo! Ich hab schon wieder ein Problem: Ich muss einen Computernamen ändern, der Rechner läuft aber in einer Domäne. Wenn ich jetzt den Namen ändern möchte, dann erhalte ich die Nachricht: "Rechner ist nicht an einer Domäne angemeldet." Ich kann ihn aber nicht an einer Domäne anmelden, da bereits ein Rechner mit dem Namen läuft. (Das Problem kommt vom Klonen, ich hab aber kein vernünftiges Tool gefunden, um SID etc. zu ändern.) Kennt da jemand eine Lösung?
-
Nee, das will ereirklich nicht, sonst hat er nen halben Tag später nen Nervenzusammenbruch... :eek: Hm, obwohl, als ich hier angefangen habe, da hatte tatsächlich jeder Domänen-Adminrechte, welch ein schauerlicher Gedanke... Versuch mal, hier Ordnung reinzubekommen... Sauhaufen! Ein Teil meiner Probleme hat sich erledigt, ich hatte tatsächlich den Fehler gemacht, das Zeug irrtümlicherweise erst in mein Profil (das auf jeder Maschine gleich installiert wird) zu kopieren und es von dort weiter zu verschieben. Klar, da haben die Dinger meine Berechtigungen angenommen, der User hat in die Röhre geschaut... Ist halt doch zu heiss... Und dann waren es gestern noch 11 1/2 Stunden... Es gab aber noch einen weiteren, interessanten Punkt: Wir nutzen eine Software namens "Haufe Steueroffice" oder auch "Haufe Personaloffice". Wird diese Software unter Win 2000 installiert, (geht ja nur als Administrator), dann wird unter anderem auch ein Verzeichniss angelegt, indem alle User, die auf der Maschine die Software mal gestartet haben, mit ihren Favoriten, Bookmarks tec, abgelegt werden. Dieses Verzeichniss ist aber mit einem Schreibschutz auf Domänenuserebene versehen! Keine Wunder, dass da nix geht! Schreibschutz aufgehoben, und siehe da - es läuft... Merkwürdig, merkwürdig...
-
Geschwindigkeitsunterschied WinNT / Win2000
Sven Eichler antwortete auf Sven Eichler's Thema in Windows
Hi auch! habs doch tatsächlich selber gelöst *freu* :D Ich hatte die Verknüpfung direkt auf den Server und das Verzeichniss gemacht, jetzt hab ich das Ding mal gemappt, und siehe da: Flitz-Di-Bumm! Das geht Ratz-Fatz jetzt! :OD Aber wieso mahct denn das sooooooo viel aus...? -
Moin! Hab hier eine mittlere Katastrophe: Kann es zu heftigen Geschwindigkeitsunterschieden zwischen einem NT-Server und einer Win2000-WS kommen, die bei NT + NT nicht vorhanden wären? Problem: habe ein Verzeichniss "Mandantendokumente", sehr gross, etliche Gigabyte. Es liegt auf unserem NT-Server-01 Verknüpfe ich diese auf eine NT-WS, gibt es keine Probleme. Die Geschwindigkeit ist normal. Mache ich das Gleiche mit einer Win2000-WS, dann muss ich teilweise 10mal so lange warten. Einer ne Idee?
-
Nope, hab das mit dem Default User versucht, allerdings ohne Erfolg. Hab es jetzt halt doch in "all Users" getan, das funktioniert auch. Wofür allerdings ist denn dann das Profil "Default User" da? Ich hab jetzt aber auch noch ein anderes Problem: Hab eines der Images einem User hingestellt, dessen Kiste ziemlich am Ende war. Um mit dem alten Profil nicht ins Gehege zu kommen, hab ich seines in der Domäne gelöscht und neu erstellt. Kein Problem, solange ich mich als Administrator anmelde, da funktionieren alle Verknüpfungen, alle Programmaufrufe,... Wenn ich mich als der neue Benutzer anmelde, dann hat die Verknüpfung auf einmal kein Ziel mehr, das Programm, das aufgerufen wird, das verursacht nur noch Fehler,... Das Ganze passiert erst, seit ich das Profil gelöscht habe. In der Image-Datei war es noch gar nicht vorhanden, d.h., wenn ich es neu aufspiele (das Image), dann sollte es einfach dieses Profil nehmen und ganz normal damit laufen... Ich bin hier echt am rätseln, und das Ganze sollte auch erst vorgestern oder so fertig sein... :eek: :eek: :eek:
-
Hi! Ganz banale Frage: Wie erkenne ich am schnellsten, ob ich überhaupt serverseitig gespeicherte Profile habe? Dazu muss im NT-Domänen-Benutzermanager ja nicht zwangsläufig ein Profilpfadname angegeben sein, oder? Ich bin nämlich etwas verwundert, da bei uns nichts eingetragen ist, die Profile aber serverseitig sind...
-
Äh, sag mal, kannst Du das nicht über die Eigenschaften und Gruppenrichtlinien einrichten? Da kannst doch alles mögliche einstellen, ob er gesehen werden darf,verändert werden, Besitzer,... ? Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
-
Moin! Nette SID-Changer-Tools, aber das ist nicht das Problem. Ich hab den Rechner einfach mal seines Netzwerkkabels beraubt, da passiert dann nämlich benau das Gleiche: Bootbildschirm, dann "Windows wird gestartet"-DOS-Bildschirm, dann Neustart... Gibt es irgendeine Option, die es zu beachten gilt?
-
Äh, bin ich zu doof dafür, oder ist das nicht dokumentiert? Ich hab jetzt mal noch im Internet auf der Symantec-Seite geschaut, da steht zwar drin, dass das Ghost kann, aber scheinbar nur in der Corporate Edition, und ich geh mal schwer davon aus, dass das nicht die ist, die man für 40 Euro im Laden kriegt...? Dann hab ich echt ein Problem, denn es gibt zwar das "Microsoft's System Preparation Tool", aberr es scheint das DIng nur für Win2000 zu geben, ich hab hier aber noch Win NT4.0 Workstation am laufen... Hast Du oder sonstjemand nen Link, wo es das Ding für Win NT gibt? Ich kann mein System nicht umstellen zur Zeit, sonst hätt ich schon lange WIn2000 laufen...
-
Hm, sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht, muss mal im Handbuch stöbern und schauen, wie das funktioniert... Hab aber gehört, es gäbe danach Probleme mit der Anmeldung, weiist Du da was davon? Ich werds jetzt auf alle Fälle mal versuchen und beten, dass es funktioniert... Danke schonmal, Aven!
-
Hallo! Riesenproblem: Ich habe mit Ghost 2002 ein Image erstellt, mit dem ich Rechner klonen wollte. Ich habe hier zwei identische Rechner, von dem einen habe ich das IMage erstellt, der läuft auch wunderbar, der andere hat gesponnen, ist aber hardwaremässig in Ordnung. Jedesmal, wenn ich das Image auf den anderen Rechner aufspiele, dann funktioniert das wunderbar, ich muss nur mit FDISK die partition aktivieren, dann bootet er Windows 2000 - Bis der Balken im DOS "Windows 2000 wird gestartet", ganz nach rechts gelaufen ist, dann mach ter einen Neustart. Wenn ich ihn nicht ausschalte, dann macht der das den ganzen Tag... :eek :eek :eek Das ganze ist echt mega-dringend, wenn irgendjemand Erfahrung hiermit gemacht hat, dann bitte schleunigst melden! Ach ja: Ich hab das Image erstellt, 1,8GB, dann über den Ghost-Explorer gesplitet auf CDs, die mit Nero gebrannt, nirgendwo auch nur der Hauch einer Fehlermeldung. Hab das Image auch mit Ghost nochmal untersuchen lassen, keine Fehler. Ich bin mir sicher, dass das Image an sich in Ordnung ist. Kann das an einem SID-Prob liegen? Eigentlich ja nicht, denn Ghost hat ja einen SID-CHanger dabei, oder?
-
Also, die MX-Karten sind laut sämtlicher Test absolut nicht zu empfehlen. Es kommt halt darauf an, was Du ausgeben möchtest: Eine GF3 Ti-200 bekommst Du sicherlich billiger als eine GF4 Ti-4200. Eines ist klar: Je neuer die Karte, desto mehr Leistung hast man. (Solange eben keine GF4MX) Allerdings stellt sich immer acuh die Frage, was das beste Preis-Leistungsverhältniss bietet (für mich jedenfalls). Ich hab mir zum Beispiel ne GF3 eingebaut, als es die noch gar nicht lange gab. Sicher, sauschnell, aber es hat mich trotz allem gereut, denn bis die Karte wirklich ausgenutzt wird, da geht wohl auch noch Zeit ins Land... Ich persönlich würde leiber eine Karte nehmen, die Deinen Ansprüchen genügt, mehr aber auch nicht. Man verfällt in dieser heute leider vorhandenen Hatz nach noch mehr als 150 Frames/Sekunde leicdht in den Wahn, lieber das Modernste vom Modernen zu kaufen, obwohl total unnötig... Ein Tip noch zum Schluss: Egal, was Du kaufst, leg lieber noch 10 oder 15 Euro drauf und kauf Dir ne Karte mit vernünftigem Speicher, da hast Du dann nämlich locker nochmal 10 Prozent Übertaktungspotential, und das widerum kann manchmal vermeintliche Durchschnittskarten ganz schnell auf Hochleistungsniveau bringen...
-
Ich fragte nur, weil Terran Bedenken hatte, ich hier aber leider kein Linux, um es zu testen... ausserdem kenn ich mit mit Linux nicht gerade aus, und das gibt es ja eine Menge verschiedener Partitionen, soweit ich weiss...
-
sollten unter FDisk nicht so ziemlich alle Partitionen angezeigt werden, wenn auch nur als "Nicht-DOS"?
-
Hi auch! Auf http://www.arcticsilver.com wird die Verwendung von Wärmeleitpaste recht gut erklärt, schau es Dir mal an, ist interessant. Nur zur Info: Wärmeleitpaste ist nicht wirklich Wärme"leit"paste, sondern eigentlich eher eine "Lückenfüllpaste". Sie ist einzig und alleine dafür da, um die winzigen Unebenheiten zwischen Prozessor und Kühlkürper auszugleichen, so dass überall Kontakt herrscht. Wenn Du zum Beispiel einen Kühler hast, der angeblich geplant ist, mach mal Wärmeleitpaste drauf, verreib sie, wisch sie mit einem Tuch ab und schau Dir mal die Kühlerunterseite an: Du wirst auch hier sehen, dass da, wo Du die Paste abgewischt hast, trotzdem ein "Fleck" zu sehen ist. Dieser Fleck zeigt die Stellen, in denen sich die Wärmeleitpaste festgesetzt hat.
-
Wenn Du Dir einen vernünftigen ftp-Server runterlädst, dann solltest DU im Programm Konfigurationsmöglichkeiten haben, in denen Du Firewalleinstellungen angeben kannst, muss allerdings zugeben, dass ich, was Firewalls angeht, nicht gerade der HEld bin. Auuserdem weiss ich nicht, ob die Geschäftsleitung so gerne sehen würde, wenn Du zum MP3s schaufeln die Firewall aufmachst...
-
Vorrausgesetzt, die User können die Ansichts-Attribute nicht ändern, sonst bringt das auch nix.
-
Ist jemanden dieses Problem unter NT4.0 Server und MS Exchange 5.5 mit NT4.0/Win2000 Workstations bekannt?
-
Tja, ist das nun "Windows-Forum" oder "Netzwerk-Forum"? Ich habe einen Rechner, von dem ein Image erstellt werden soll, dass auf jeden User passt, so dass im Problemfall lediglich eine Imagewiederherstellung abläuft. Zwei Fragen: 1.) Wie kann ich das Desktop-Layout für jeden User gleich halten? Ich habe wohl den Eintrag "All USers" unter den Profilen, allerdings kann ich da ja den Desktop und die Taskleiste nicht einrichten... (Win2000Prof, servergespeicherte Profile auf NT-Server) 2.) Wie kann ich für jeden das Outlook gleich gestalten? Z.B. eine Mailsignatur der Firma? 3.) Ich habe auf dem Desktop einen Ordner erstellt, der sich über ...\%username% den entsprechenden Mitarbeiterordner, ja nach User, sucht. Das funktioniert problemlos. Wie aber kann ich den Ordner auch entsprechend benennen? Wenn ich jetzt den User "Müller" anmelde, dann heisst der Ordner "eichler", wenn ich "Maier" anmelde, dann heisst der ORdner "eichler"...
-
@ Alrik: Falsch, sie lassen Ihre Festplatten nur fremdproduzieren, die Entwicklung, der Support, die Forschung und alles, was damit zusammenhängt, läuft weiterhin über IBM. Es gibt einen recht guten Thread hier im Forum, der das TZhema behandelt, such mal danach, in dem wird das alles recht gut erklärt. (Würde es jetzt gerne auch tun, aber erstens saumüde, zweitens nachher arbeiten und drittens "drei-acht im Turm"... Ich hoffe, das nimmst mir jetzt nicht übel... *hicks*) Es würde mich übrigens wundern, wenn dadurch die Garantie flöten ginge, denn IBM bietet selbst Tools an, um eine LowLevel-Formatierung durchzuführen. Diesen Tools müssten dann darauf hinweisen, dass tun sie aber nicht, denn ich hab mir vor ein paar Tagen erst eines gezogen.
-
Lass mal einen RAM-Test drüberlaufen, mal schauen, was der bringt... Ich wollte fast wetten, dass Du defekten Arbeitsspeicher hast. Wenn Du noch anderen Speicher hast, dann wechsel den mal aus und versuch das mit der Installation nochmal. Zum Neustart: Falls das bei Win XP ist, dann ist es vermutlich ein Bluescreen, bei XP ist standardmässig eingestellt, dass kein Bluescreen eangezeigt wird, sondern der Rechner einfach neu bootet, ohne irgendwas weiteres anzuzeigen. P.S.: Kennst Du eigentlich Kommas...?