Zum Inhalt springen

TinTin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TinTin

  1. obrigado ! ! ! das war ja malwieder einfach... ciao TinTin
  2. hi, ich empfinde es als sehr komfortabel, sich die Adressleiste in der Taskleiste anzeigen zu lassen. leider taucht unter WIN2K und WINXP immer dieser nervige und platzraubende 'Wechseln zu' Button auf. mir ist es einmal gelungen diesen verschwinden zulassen. naja, gelungen ist es mir nicht, sagen wir einfach ich hatte beim update von WIN98 zu WINXP glück und der Button ist nicht mehr aufgetaucht. Nun die Fage, ist es möglich diesen fiesen Knopf gezielt verschwinden zulassen? Ich brauch den wirklich nicht, der behindert mich nur. Immer wenn ich auf ein symbol im Tray klicke, komm ich früher oder später an diesen Knopf und schon geht der Browser auf. Ich hab jetzt schon ne ganze menge versucht und gesucht, aber ne Lösung hab ich noch nicht gefunden. Cioa TinTin
  3. hi, wenn ich z.b. ein word datei in die db geschoben habe, dann gibt mir der browser schon ein word dokument zurück, es ist jedoch leer. ich krieg die daten entweder nicht richtig in die db oder ich mach was auf dem weg raus falsch. hat jemand denn eine idee wie prüfen kann ob die datei richtig im blob gelandet ist. wenn ich mir die daten aus der db hole, hat die variable $bindata eine strlen() von '0'. da läuft doch etwas falsch. ich schiebe die daten jetzt auch mit den getauschten slashes in die db und es kommt kein fehler??? :confused: TinTin
  4. ich schiebe genau wie oben dateien in einen longblob. die baten bank gibt keine fehler aus, die statistik von phpmyadmin sagt auch aus, dass die db grösser geworden ist. so,jetzt mein problem, ich bekomme die datei nicht wieder aus der db. wenn ich mir die daten per SELECT ´type´,´bindata´ FROM ´tabel´WHERE ´id´ = $id; die abfrage läuft auch fehlerlos, aber wenn ich per Header(" content-type: $type" ); echo $bindata; [/PHP] die datei an den browser sende öffnet er mir z.b. ein leeres word document. was geht denn hier falsch? und warum machst du denn [PHP]str_replace("\","/",$DocData[0]) ciao TinTin
  5. :uli oh klotzkopp, ohne dich wäre meine welt noch um einige ungeklärte fragen reicher. danke für die ausführliche auskunft. :e@sy cioa TinTin
  6. moin, hat jemand schon erfahrung in der erstellung von DB anwendungen mit vc++ 6.0 und der neuen jet 4.0. ich soll ein projekt erstellen, mfc basierend, mit dem ich eine ms access 2000 *.mdb bearbeiten kann. ich bekomme aber z.zt. keine verbindung zur DB, da der jet 3.5 treiber nur access 97 datenbanken unterstützt. nun meine frage: was muss ich tun, damit ich mit der 6er version vom vc++ auf access 2000 datenbanken nutzen kann. ach ja, es soll, wen möglich, nicht mit odbc geschehen... wenn da jemand erfahrung hat, ich freu mich jetzt schon, denn MS gibt sehr wenig, naja, eigentlich gar keine infos zu diesem thema. ciao TinTin
  7. TinTin

    [javascript]alert();

    ich muss blind sein!!!:cool: und nix für ungut!!!
  8. hi, kann man mit alert(); mehrzeilige messageboxen erzeugen? ich kenne das nur vom MFC 'AfxMessageBox()'. hier kann ich im übergebenen STRING auch '\n' verwenden. AfxMessageBox("1. zeile\n2. zeile\3. zeile"); wenn ich folgendes mit js mache bekomme ich fehlermeldungen. alert('#1. zeile\n2. zeile\3. zeile'); gibts da ne möglichkeit? ciao TinTin
  9. Hi, kann mir jemand sagen wie ich beim CFontDialog die Schriftart vorbelegen kann, so dass, wenn der dialog aufgerufen wird z.B. 'Courier New' vorgegeben ist, jedoch eine andere schrift ausgewählt werden kann. so, folgendes mach ich in der MyDoc.cpp m_pFont = new CFont(); LPCTSTR FontFace; FontFace = "Courier New"; m_pFont->CreateFont( 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, DEFAULT_CHARSET, OUT_DEFAULT_PRECIS, CLIP_DEFAULT_PRECIS, DEFAULT_QUALITY, DEFAULT_PITCH, FontFace); desweiteren gibt es noch eine funktion OnFont(): void CWrdiffDoc::OnFont() { CFontDialog dlg; dlg.DoModal(); m_pFont->DeleteObject(); m_pFont->CreateFont( dlg.GetSize() / 5, 0, 0, 0, dlg.GetWeight(), dlg.IsItalic(), 0,//dlg.IsUnderline(), 0,//dlg.IsStrikeOut(), DEFAULT_CHARSET, OUT_DEFAULT_PRECIS, CLIP_DEFAULT_PRECIS, DEFAULT_QUALITY, DEFAULT_PITCH, dlg.GetFaceName() ); UpdateAllViews(NULL); } wenn ich nun die funktion 'OnFont()' aufrufe, soll der CFontDialog Gezeigt werden und der 'LPCTSTR FontFace;' soll als vorgegebene Schriftart im Dialog erscheinen. Ciao TinTin PS: eventuell weiss auch noch jemand, wie ich die auswahl der schriftarten auf 'nicht-proportionale' wie z.b. 'Fixedsys', 'Courier New' usw. beschränke...
  10. das seh ich jetzt auch ein... danke für die tips, habs jetzt auch ohne die globas am laufen. mit der $_FILES gehts jetzt ganz gut... nochmal danke ciao TinTin
  11. also, an der 'if' bedingung liegts nicht, wenn ich 'register_lobals = On' habe, funktioniert das script. es muss aber doch auch ohne die globals gehen oder??? ich schau aber nochmal genauer nach... ciao TinTin
  12. hi, ich hab folgenden code probiert um mit dem fileupload zu experimentieren: <form action="<?php print $PHP_SELF ?>" method="post" enctype="multipart/form-data"> <input type="file" name="probe"> <input type="submit" value="Los!"> </form> <hr> <? if (isset($probe)) { // Bugfix für: http://www.securityfocus.com/archive/1/80106 if ( isset($HTTP_COOKIE_VARS["probe"]) || isset($HTTP_POST_VARS ["probe"]) || isset($HTTP_GET_VARS ["probe"]) ) die("Aus Sicherheitsgründen stirbt das Script jetzt."); copy($probe, "./newfile.txt"); printf("Die Datei %s steht jetzt als" ." newfile.txt zur Verfügung.<br>\n", $probe_name); printf("Sie ist %s Bytes groß und vom Typ %s.<br>\n", $probe_size, $probe_type); } ?> [/PHP] selbst dieser 1:1 kopierte code funktioniert seltsamerweise nicht. ich bekomme beim besten willen keinen wert für die variable '$probe' zurück. egal og die globals registriert sind oder nicht.(PHP Version 4.0.6 und easyPHP 1.5) ich hab auch schon eigene sachen gemacht, ich bekam alle vars die ich im formular habe zurück, ausgenommen die aus dem '<input type="file" name="probe"...>' tag. woran kann das liegen??? ciao TinTin
  13. hi, ich hab die frage zwar schonmal gestellt, aber ich denke sie ist im anderen thread untergegangen. darum nicht böse sein, hier ist sie nochmal: ciao TinTin
  14. hi, habe zu diesem thema auch 'ne frage: ich habe in einer db anwendung ein suchfeld, in dem nach einer best. nummer gesucht werden kann. du nummer ist in der db in folgendem format abgelegt: xxx.xxx-x.xxx/x.x jetzt soll der anwender aber auch die nummer in der db finden können, ohne dass er die punkte, bindestriche, slashes mit eingibt. genau so, soll er nummern in die db eingeben können ohne trenner, die nummern sollen aber in dem o.g. format gespeichert werden. jetzt suche ich nach einem ansatz die eingabe nach einem best. pattern zu formatieren. in php würde ich mit regex. an die sache herangehen. wie kann ich das den mit mfc/c++ machen? ciao TinTin
  15. @klotzkopp: ich sollte die augen besser mal auf machen, danke! @Alle: vorsicht, so wie das da geschtrieben steht, haut es alle anwendungen, auch die im hintergrund laufen in die taskleiste. ich musste neustarten. ciao TinTin
  16. hi, hab das mal in einem dialogprojekt probiert. und bekomme folgenden fehler: laut MSDN brauch das aber 4 parameter. MSDN: die entsprechende header datei hab ich auch eingebunden ist bestimmt ein blöder fehler, aber wo? cioa TinTin
  17. @matthiasr und wie willst du uns nicht mitteilen??? das ist aber schade... TinTin
  18. :marine na, dass war ja einfach... ...damit kann man ja noch ne ganze menge mehr anstellen. danke für deine schnelle hilfe!!! ciao TinTin
  19. hi, ich möchte gerne in einem dialogbasierenden projekt den minimieren button abfangen um die anwendung ins tray zu schicken. den button 'X' kann man ja in der funktion OnOK abfangen... weiss jemand, wo ich da anpacken muss, ich hab schon einiges probiert, leider erfolglos... ciao TinTin
  20. danke !!! funktioniertja ganz gut, wenn auch wirklich verzeichnisse angegeben sind. z.b. c:\windows hat als ergebnis erwartungsgemäs 'true'. wenn ich jedoch kein verzeichnis mit angebe, sondern nur einen laufwerksbuchstaben, dann bekomme ich, da kein verzeichnis da ist, 'false' als ergebnis. ist ja auch richtig so. wie kann ich denn deine funktion erweitern, so dass ich bei einem laufwerk auch ein 'true' zurückbekomme, wenn es existiert? ich hoffe ich hab mich einigermassen verständlich ausgedrückt... ciao TinTin
  21. hi, wie kann ich wenn ich z.b. eine CString mit dem inhalt 'c:\\mydir\\nextdir' überprüfen ob 'nextdir' auch existiert? ich habs zwar schon mit 'IsDot()' und 'IsDirectory()' probiert, dass war aber nicht so komfortabel. gibt es nicht eine funktion, die mir sagt ob das verzteichniss besteht? ciao TinTin
  22. @klotzkopf: danke erstmal... ich schau mir das mal in ruhe an... ciao TinTin
  23. super, jetzt gehts...:uli hab aber noch ne kleine frage: jetzt seh ich vom progrann nichts mehr. ich kann nur den laufenden prozess im taskmanager sehen. gibt es ne möglichkeit ein icon in der tray anzuzeigen, mit dem ich das programm wieder sichtbar machen kann? so wie bei z.b. 'antivir' oder 'winamp'... nochmal danke für die hilfe... ciao TinTin
  24. hab jetzt folgendes gemacht... //trayDlg.h: class CTrayDlg : public CDialog { // Konstruktion public: INT_PTR DoModal(); CTrayDlg(CWnd* pParent = NULL); // Standard-Konstruktor // Dialogfelddaten //{{AFX_DATA(CTrayDlg) enum { IDD = IDD_TRAY_DIALOG }; ... und //trayDlg.cpp INT_PTR CTrayDlg::DoModal() // int CDialog::DoModal() { // can be constructed with a resource template or InitModalIndirect ASSERT(m_lpszTemplateName != NULL || m_hDialogTemplate != NULL || m_lpDialogTemplate != NULL); // load resource as necessary LPCDLGTEMPLATE lpDialogTemplate = m_lpDialogTemplate; HGLOBAL hDialogTemplate = m_hDialogTemplate; HINSTANCE hInst = AfxGetResourceHandle(); if (m_lpszTemplateName != NULL) { hInst = AfxFindResourceHandle(m_lpszTemplateName, RT_DIALOG); HRSRC hResource = ::FindResource(hInst, m_lpszTemplateName, RT_DIALOG); hDialogTemplate = LoadResource(hInst, hResource); } if (hDialogTemplate != NULL) lpDialogTemplate = (LPCDLGTEMPLATE)LockResource(hDialogTemplate); // return -1 in case of failure to load the dialog template resource if (lpDialogTemplate == NULL) return -1; // disable parent (before creating dialog) HWND hWndParent = PreModal(); AfxUnhookWindowCreate(); BOOL bEnableParent = FALSE; if (hWndParent != NULL && ::IsWindowEnabled(hWndParent)) { ::EnableWindow(hWndParent, FALSE); bEnableParent = TRUE; } TRY { // create modeless dialog AfxHookWindowCreate(this); if (CreateDlgIndirect(lpDialogTemplate, CWnd::FromHandle(hWndParent), hInst)) { if (m_nFlags & WF_CONTINUEMODAL) { // enter modal loop // geändert // DWORD dwFlags = MLF_SHOWONIDLE; [COLOR=red]DWORD dwFlags = 0;[/COLOR] if (GetStyle() & DS_NOIDLEMSG) dwFlags |= MLF_NOIDLEMSG; VERIFY(RunModalLoop(dwFlags) == m_nModalResult); } // hide the window before enabling the parent, etc. if (m_hWnd != NULL) SetWindowPos(NULL, 0, 0, 0, 0, SWP_HIDEWINDOW| SWP_NOSIZE|SWP_NOMOVE|SWP_NOACTIVATE|SWP_NOZORDER); } } CATCH_ALL(e) { // DELETE_EXCEPTION(e); [COLOR=red]e->Delete();[/COLOR] m_nModalResult = -1; } END_CATCH_ALL if (bEnableParent) ::EnableWindow(hWndParent, TRUE); if (hWndParent != NULL && ::GetActiveWindow() == m_hWnd) ::SetActiveWindow(hWndParent); // destroy modal window DestroyWindow(); PostModal(); // unlock/free resources as necessary if (m_lpszTemplateName != NULL || m_hDialogTemplate != NULL) UnlockResource(hDialogTemplate); if (m_lpszTemplateName != NULL) FreeResource(hDialogTemplate); return m_nModalResult; } ich bekomme vom kompiler immer folgende nachricht... CTrayDlg::DoModal' : Neue Version der virtuellen Funktion unterscheidet sich von 'CDialog::DoModal' nur hinsichtlich des Ergebnistyps oder der Aufrufkonvention was mach ich denn beim überschreiben falsch? und wo finde ich die visible-flag? ciao TinTin

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...