Zum Inhalt springen

bigredeyes

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von bigredeyes


  1. private void menuItem6ActionPerformed(ActionEvent e)
    {
    JDialog dialog = new JDialog();

    // dialog = (JDialog)new ObjectInput("Test.java");
    dialog.setVisible(true);
    }

    [/php]

    [php]
    private void menuItem6ActionPerformed(ActionEvent e)
    {
    Test dialog = new Test();
    dialog.setVisible(true);
    }

    ganz einfach so? denn du willst ja nicht den JDialog, sondern deine eigene klasse.

    bigredeyes

    p.s. ein eckigeklammer php eckigeklammer

    DEIN CODE HIER

    und eckigeklammer / php eckigeklammer

    machts übersichtlicher!

  2. Ich glaube das ObjectInput falsch ist.

    das glaub ich auch....

    so wie ich dich verstanden habe, hast du einen dialog mit eben einem popup-menu und willst nun vom popup-menu aus eben einen dialog sichtbar oder unsichtbar machen.

    stimmt soweit?

    zusätzlich willst du den 2. dialog nur 1 x anlegen und ihn sozusagen "wiederverwenden".


    class mainDialog extends JDialog implements ActionListener{

    private JDialog neuerDialog = new JDialog("neu");
    private JPopupmenu popeldipopp = new JPopupmenu ();

    //kontruktor
    mainDialog(){
    popeldipopp.addActionListener(this);
    }

    //override
    public void actionPerformed(ActionEvent ev){
    neuerDialog.setVisible(true);
    }

    }
    [/php]

    bigredeyes

    p.s. code ungetestet und pseudocode.

    *not for commercial use!* ;)

    edit:

    a) die .java datei soll immer wie die klasse heißen.

    B) ein objekt aus einer .java-datei zur laufzeit zu kriegen bedarf es einiges. das willst du bestimmt noch nicht machen...

    c) kleine dumme frage: wie lange progs du schon objekt-orientiert?

    d) sagt die model-view-controller (MVC) was?

  3. es geht an sich nicht um fehlermeldungen...ich möchte GUIs erstellen und das klappt nicht ohne das plugin...

    -> ich werf mich weg....

    >>Datei habe ich geladen, jedoch brauche ich selbstverständlich erst das jigloo plugin folder!!!!

    verbessert mich:

    in ordner /eclipse/plugins die .zip datei entpacken.

    [-> ergebnis sollte ein /eclipse/plugins/com.jigloo ordner sein...]

    nachher die xml.jar in /eclipse/plugins ordner kopieren.

    fertig! (?)

    bigredeyes

  4. Wobei ich noch Probleme habe wäre, die Einbindung der anderen SATA NTFS Partitionen, ich möchte nicht die Daten verändern, sondern nur lesen (MP3, VIDEO, MAILS usw. usf.)

    => hier als tip:

    1.) mount ... ("von hand") , oder

    2.) /etc/fstab editieren. ("automount")

    Darauf komme ich aber gerne erst heute Abend zurück, da ich gerade nicht aus dem Stegreif weiß, welche APT-Pakete ich hierfür schon ausgewählt habe und ob die richtig sind.

    Vielen Dank soweit für eure Posts

    braucht man da noch pakete für? sind die im 2.6er nicht schon mit dabei?

    sonst mal bei debian.org schauen oder eine suchmaschine deiner wahl mit "mount ntfs" füttern.

    bigredeyes

  5. Bist du dir sicher das du noch Java 1.3 verwendest????

    und das hat er auch noch nicht beantwortet.

    eclipse version (3.1 ?)

    java version (1.5.0 ?) [ console# java -version]

    ein bekannter von mir hat allerdings das gleiche problem...also kann es nicht an mir liegen.

    genaue fehlermeldungen helfen uns.

    bigredeyes

  6. Kleine Frage:

    Unter unserem Büro ist ein Restaurant, wo wir den Besuchern(natürlich in Absprache mit dem Inhaber) einen WLAN Zugang ermöglichen wollen. Dieser soll kostenlos sein, aber überwacht werden, damit nicht nachher nur noch Leute auf dem Parkplatz im Auto sitzen und surfen.

    Ich habe mal ein System mit Drucker gesehen, wo eine vierstellige Pin eingegeben werden musste bevor gesurft werden konnte. Quasi wie ein Guthaben, Pin eingeben, 15, 30, 45 Min oder so surfen und dann neue Pin-Abfrage.

    ..

    dann lass dir aber auch personalausweis zeigen, wenn jemand n ticket kauft. dann mach ein foto von ihm, dann noch vom perso und dreh n film wo er die pin kriegt. ich sag nur "mikado".

    alles in allem wahrscheinlich viel zu risikoreich....

    aber theoretisch ne nette idee.

    zum rechtlichen mit fon:

    ja, ist wohl echt etwas schwammig. ich hoffe halt, das ich nicht der erste bin, der eins auf n deckel kriegt.

  7. ist der "silicon image support" in deinem kernel mit drin?

    zu 2.: ich verwende auch den 2.6er. ohne probleme.

    hast du mal ne *buntu-live-cd probiert?

    -> kannst du da auf die platten zugreifen?

    bigredeyes, der viel mit debian gespielt hat und schließlich bei xubuntu gelandet ist.

    p.s. während des installers einfach mal [alt]+[f1].... [alt]+[f5] probieren. eigentlich kommt da dann schon ne konsole... (oder berichtigt mich...)

  8. ..., nur habe ich da nicht das gleich Problem mit der Anzeige? Oder stellt das teil automatisch die richtige auslösung ein?

    das ding is ja für tv gemacht. wenn's kein tv kann wäre es ja sinnlos...

    Kann man da auch seinen Desktop mit Bedienen?

    bestimmt NICHT. kannst halt auf die freigegebenen ordner zugreifen und sachen von da abspielen. fernbedienung ist dabei.

    Ton Qualität?

    ton so gut / so schlecht wie halt vom film oder was die boxen hergeben.

    54 mbit schnell genug für Filme?

    ich selber streame von wlan zu wlan mit 54 mbit. kein problem

    bei dieser lösung kann dein laptop auch gerne unterm sofa, auf dem küchenschrank im gästeklo, .... liegen.

    du spielst auf den pc einfach noch einen upnp-server, gibst die gewünschten ordner frei, fertig.

    billiger und besser als diese box geht's wohl kaum.

    nur deinen desktop vom pc kannst du halt nicht am fernsehr anschauen. aber wer will das schon ;)

    Golem.de

    und noch ein bisschen bunt:

    Angetestet: Kabellose Multimedia-Hardware bei Plus - Screenshots

    jetzt kauf das verdammte ding!!!

    bigredreyes

  9. Afaik kann man das nicht einstellen - richtig.

    für videos gibt's n overlay-modus. desktop auf monitor wäre dann noch 1024er, und video macht er passend für tv. so funzt's zumindest mit meiner uralt nvidia gforce.

    bigredeyes

  10. Guten Tag.

    Kann mir wohl jemand einen WLAN repeater empfehlen, welcher ein bereits sehr schwach ankommendes Signal (der ping zum Router kommt nicht immer durch und relativ viele CRC Fehler in empfangenen Paketen) noch gut empfaängt und gut weiterleitet.

    aus nix was machen kann wohl kein repeater. für die anderen anforderungen wäre es das richtige ;).

    Muß so ein REpeater WEP/WPA fähig sein oder läuft das rein über den PC.

    repeater muß nix können. verstärkt einfach signale und fertig.

    bigredeyes

  11. Guten Tag.

    Kann mir wohl jemand einen WLAN repeater empfehlen, welcher ein bereits sehr schwach ankommendes Signal (der ping zum Router kommt nicht immer durch und relativ viele CRC Fehler in empfangenen Paketen) noch gut empfaängt und gut weiterleitet.

    aus nix was machen kann wohl kein repeater. für die anderen anforderungen wäre es das richtige ;).

    Muß so ein REpeater WEP/WPA fähig sein oder läuft das rein über den PC.

    die meisten repeater können nur wep.

    bigredeyes

  12. hallo, ich muss mich leider wieder mal bissl mit linux beschäftigen ;).

    habe noch ein paar fragen zur verzeichnisstruktur und zum mounten und so... ich fang mal an:

    gegeben sei:

    hda1: 20 gb gross mit bootpartition.

    sda1: 160 gb. eine partition.

    so, nun das schöne an linux ist, dass man die einzelnen partitionen nicht c: d: e: f: oder wie nennen muß, sondern sie wie man will in den verzeichnisbaum klinken kann.

    wenn ich nun

    :/>mkdir test

    :/>mount /dev/sda0 /test

    mit :/> dir /test

    kriege ich nun inhalt von der sda0-platte/partiton.

    F1: gibts irgendwie möglichkeiten mir anzeigen zu lassen, wie verzeichnisbaum und platten zusammenhängen? außer df?

    F2: was passiert, wenn ich in einen vollen ordner mounte? oder funzt das gar nicht? (bin hier nicht root, darf nicht mounten ;) ).

    F3: wie kriege ich raus ob ich vor mir ein symlink habe oder nicht?

    bigredeyes

  13. wikipedia sagt:

    Ein Betriebssystem ist die Software, die die Verwendung (den Betrieb) eines Computers ermöglicht. Es verwaltet Betriebsmittel wie Speicher, Ein- und Ausgabegeräte und steuert die Ausführung von Programmen.

    und dafür "frisst" vista 3ghz prozessor und 2 gig ram?

    setzen, 6!

    bigredeyes

    p.s. sorry, wir schweifen.... aber die bugs sind natürlich schon auch doof ;).

    wieviele LOC werden eigentlich hinter vista vermutet? hab mal irgendwo gehört, das bei "guter programmierung" 1 fehler auf 500 zeilen kommt.

  14. my 2 cents:

    ich habe viel über linux mit meinem linvdr gelernt.

    debain ist gut. ich finde selbst für einsteiger. internet ist voll mit hilfe.

    selbst wer es bunt will, dem sei geholfen:

    netinstall-cd und dann:

    apt-get install x-window-system-core kdm kde-base xserver-xorg

    (aus dem kopf, googelt lieber nochmal ;) )

    und fertig.

    bigredeyes

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...