Zum Inhalt springen

debitux

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von debitux

  1. Hallo und guten Morgen, gibts eine Möglichkeit mit irgendeiner Web-Sprache die E-Mail Adresse von einem unter NT4 angemeldeten Outlook 97 Benutzer rauszufinden? Das wäre praktisch für ein Forum im Intranet oder Suche / Biete Seite etc. weil da die E-Mail nicht mehr ins Formular eingegeben werden muss... Gruß Martin
  2. Ich blödi hab einfach den sql String geändert :-) Aber würde mich trotzdem mal interessieren wie ich eine Gesamtdatensatzanzahl dekrementieren kann in 6er Schritten.
  3. Hallo, ich will eine Suche & Biete Seite machen. Habe da nur ein Problem. Ich will bei der Ausgabe die aktuellen Datensätze zuerst stehen haben. Ich hab jedoch die aktuellen Datensätze ganz hinten. Naja guckt euch einfach mal den Quelltext an, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich muss in 6er Schritten dekrementieren. Da fällt mir keine logik momentan ein :-) Gruß debitux <?php // AUSGEBEN DER DATEN... include "func/glvar.php"; include "func/connect.php"; echo " <h1>Suche und Biete</h1><br> <p> <form method=\"post\" action=\"http://".$webserver."?links=text/ausgabe.php\"> <input type=\"submit\" name=\"button\" value=\"Suche\"> <input type=\"submit\" name=\"button\" value=\"Biete\"> </form> "; // Ich hab das nicht anders hinbekommen da die Formdaten verloren gehen... if($button=="Biete") { $sel="tbl_biete"; } elseif($button=="Suche") { $sel="tbl_suche"; } elseif($hilfs=="Biete") { $button="Biete"; $sel="tbl_biete"; } elseif($hilfs=="Suche") { $button="Suche"; $sel="tbl_suche"; } else { $button="Suche"; $sel="tbl_suche"; } $selex=explode("tbl_", $sel); mysql_select_db($daba); $result = mysql_query("SELECT * FROM $sel"); for($i=0;$i<mysql_num_rows($result);$i++) { $ergebnis[$i]=mysql_fetch_array($result); } $gesamt = (count($ergebnis)+1)/6; echo $button; for($i=0;$i<$gesamt;$i++) { echo " <a href=$PHPSELF?links=text/ausgabe.php&index=$i&hilfs=$button>".$i."</a>"; } echo "<br>"; $x = $index*6; echo $x." - ".($x+5)." Datensätze<br>"; For($j=$x;$j<(($index*6)+6);$j++) { if($ergebnis[$j][name]) { echo " <table class=tabledata> <hr> ".$j." <tr> <td colspan=4 class=eintrag>Eintrag vom ".$ergebnis[$j][datum]."</td> </tr> <tr> <td class=eintragdata>Name: </td> <td align=center>".$ergebnis[$j][name]."</td> <td class=eintragdata>Amt: </td> <td align=center>".$ergebnis[$j][amt]."</td> </tr> <tr> <td class=eintragdata>Vorname: </td> <td align=center>".$ergebnis[$j][vname]."</td> <td class=eintragdata>Tel.: </td> <td align=center>".$ergebnis[$j][telefon]."</td> </tr> <tr> <td align=center colspan=4 class=eintragdata>Artikel: </td> </tr> <tr> <td align=center colspan=4>".$ergebnis[$j][$selex[1]]."</td> </tr> </table> "; echo $sel; } } echo " <br><br> <a href=http://".$webserver."?links=text/eingabe.php>Zur Eingabemaske</a><br> <a href=http://".$webserver."?links=text/admin.php>Zur Adminseite</a>"; mysql_close($link); ?> </p>
  4. debitux

    scp

    Hi, also ich hab 100MBit FD. Das hätte man aber auch aus dem Text schließen können. Das die Prozessorlast so hoch ist kann ich mir nicht vorstellen. :-) Ich hab nen PIII-800 wo der sshd läuft. Ich guck mir mal das mit rsync an. :-) Aber trotzdem schonmal danke für alle Antworten. *freu :-)* debitux
  5. debitux

    scp

    Direkt von Linux zu Linux über scp funzt es auch nur mit <1MB/s... Ich weiß das Samba nix mit scp/ssh zutun hat. Das sollte nur ein Vergleich sein das es über Samba sehr viel schneller funktioniert (so wie dein Vergleich mit NFS). Also ist das Netzwerk sozusagen ausgeschlossen, es hat die volle Bandbreite... Bei scp aber nit. :-) Bei scp dudelt der nur unter 1MB/s...
  6. debitux

    scp

    Also die Netzwerkkonfiguration is ok. Samba hat volle Bandbreite. :-) Das mit dem hostnamelookup hab ich schon gehört. Der sucht ja immer in dem DNS oder in der /etc/hosts, wenn der Client nicht dort steht funzt zwar die Anmeldung, jedoch nur langsam... Verbose mode hab ich noch nicht ausprobiert... :-) Mach ich aber besser mal *doofguck* Danke für die Antworten... debitux
  7. debitux

    scp

    Hallo, kennt jemand das Problem das scp ziemlich lam ist? Also nur under einem MB/s bringt? Was kann ich tun? Gruß debitux
  8. debitux

    FreeBSD und Linux???

    Joa das stimmt. FreeBSD ist kein Unix clone so wie Linux. Aber muss deswegen Linux schlecht sein? Ich hab mich ziemlich gut zurecht gefunden nach der Installation :-). Aber ich weiß nicht ob ich bei FreeBSD bleibe. Ich hab evtl. vor auf mein Noteb. Gentoo zu installieren im Level 1, sprich alles selbst kompilieren. Ein Kollege von mir hat Gentoo auf seinem Powerbook installiert. Der ist ziemlich begeistert von Gentoo. Kein Wunder wenn wirklich alles auf die Hardware kompiliert wird. Beim Notebook ist das ja auch nicht so schlimm da die Hardware ja nicht so doll ausgetauscht wird wie bei ner Workstation :-)...
  9. ssh1 setzt auf rsa Authentizierung und ssh2 auf dsa Authentizierung. Oder net? :-) Das ganze funktioniert nach dem System der Public und Private keys.
  10. Hi, ich hab mir gestern die FreeBSD 5.1 angeguckt. Auf dem ersten Blick fand ich das BS ganz nett. Aber später hab ich doch gedacht das ich eher bei Linux bleibe. Was ist denn eigentlich besser? Eine BSD oder Linux? Oder ist das "wirklich" nur Geschmackssache? Ich brauche ein paar Fakten für den Einsatz von einem BSD anstatt Linux :-) Gruß debitux
  11. debitux

    j2re

    Hi, ich brauche dringend die Virtual Machine für ein Programm von APC. Leider bekomme ich das Java nicht ans laufen bzw. bekomme ein Segmention fault bei java_vm. Meine Umgebungsvariablen sehen so aus... export PATH=$PATH:/usr/java/j2re1.4.2/lib:/usr/java/j2re1.4.2/bin:/usr/java/j2re1.4.2/lib/i386:/usr/java/j2re1.4.2 export JAVA_HOME=/usr/java/j2re1.4.2 export JAVAWS_HOME=/usr/java/j2re1.4.2/javaws Wie installiert man jre? Gruß debitux
  12. Morgen, ich habe ein Problem mit Formularfeldern. Bei mir werden Variablen nicht richtig übergeben. Die textarea wird übergeben aber die beiden input felder "vorname/nachname" werden nicht übergeben. Warum??? Hier der Quellcode... <?php if($sele=="Suche") { echo "Daten fuer Suche eingetragen..."; include "func/glvar.php"; include "func/connect.php"; mysql_select_db($daba); mysql_query("INSERT INTO tbl_suche(vname, name, suche)VALUES('$nachname', '$vorname', '$text');"); mysql_close(); $button==""; } elseif($sele=="Biete") { echo "Daten fuer Biete eingetragen..."; include "func/glvar.php"; include "func/connect.php"; mysql_select_db($daba); mysql_query("INSERT INTO tbl_biete(vname, name, biete)VALUES('$nachname', '$vorname', '$text');"); mysql_close(); $button==""; } else { include "func/glvar.php"; echo " <h1>Suche und Biete</h1> <p> <form method=\"post\" action=\"http://$webserver/text/eingabe.php\"> Bitte Vor- und Nachname eingeben:<br> <input type=\"text\" name=\"vname\" value=\"vorname\"><br> <input type=\"text\" name=\"nname\" value=\"nachname\"><br> <textarea name=\"text\" value=\"text\"></textarea><br> "; if($sele=="Biete") { $sel="tbl_biete"; } else { $sel="tbl_suche"; } $selc=explode("tbl_", $sel); echo $sel." wurde ausgewählt"; echo $selc[1]; echo " <input type=\"submit\" name=\"sele\" value=\"Suche\"> <input type=\"submit\" name=\"sele\" value=\"Biete\"> </form> </p>"; } ?> In den Headern glvar.php befinden sich die Variablen und connect spricht für sich :-)... Gruß debitux
  13. Sorry habs erst nach dem Post rausgefunden. Hier die Lösung... <?php // Variablen // Bibliotheken include "connect.php"; include "create.php"; // Quelltext $link=mysql_connect($host, $user, $pass); $absend = "blablabla"; $betrff = "fdsblfdsb"; $messag = "fdsafdsafsdf"; $sql="insert into $tabl (absender, betreff, message) values ('$absend', '$betrff', '$messag');"; mysql_select_db($daba, $link); mysql_query($sql, $link); ?>
  14. Hi, Danke danke hat geholfen. :-) Aber geht das nicht auch anders? Jemand hat mir erzählt das das nicht gerade eine Ideallösung ist register_globals anzuschalten... Gruß debitux.
  15. Hallo, warum funktioniert das Skript nicht? Ich finde keinen Fehler. Datenbanken und Tabellen erstellen klappt :-)... Bin noch neu in Sachen PHP+MySQL Gruß debitux <?php // Variablen $host = "localhost"; $user = "root"; $pass = ""; $daba = "neuedb"; // Quelltext $link=mysql_connect($host, $user, $pass); include "connect.php"; include "create.php"; $absend = "blablabla"; $betrff = "fdsblfdsb"; $messag = "fdsafdsafsdf"; $sql="insert into $tabl (absender, betreff, message) values ('$absend', '$betrff', '$messag')"; mysql_select_db($daba, $link); mysql_db_query($sql, $link); ?>
  16. Danke! *hust* Jetzt wo du es sagst fällts mir auch wieder ein... Hatte das aber auch schonmal über die Registry gemacht! Gruß debi
  17. Hi Jungs & Mädelz, wie kann ich unter Windows NT 4.0 (WS) Laufwerksbuchstaben ändern? Das geht doch irgendwie über einen RegSchlüssel oder? Leider weiß ich nicht mehr den Pfad. Danke!!! Gruß debitux
  18. debitux

    ext3 -> ext2

    Ich denke auch nicht das es geht :-)
  19. Ich hatte auch das Problem. Guck mal nach dem Outputplugin. Wenn du Redhat 8/9 benutzt, musst du noch das mp3plugin nachinstallieren... :-) gruß debitux
  20. debitux

    avi2svcd

    Hi, hat das jemand schon probiert unter der Konsole? Gruß debitux
  21. Hi, kann es sein das bei manchen Browsern oder Apache + PHP Versionen, phpself nicht funktioniert? Vielleicht hat jemand nen Tip was ich falsch mache :-) Hab den 1.3er Apache, PHP4, Debian Woody und als Client W2k mit (ich glaub) IE5... Bin jetzt grad nicht an den Rechner... Gruß debitux
  22. debitux

    Kernel 2.6

    ... und ich freu mich mit :-D Hab ja schon ein paar Features von dem neuen Kernel gelesen. Aber der Link war echt supi. Danke Terran... Die von ProLinux haben immer wieder nette Sachen :-) In 3 Monaten werden dann alle Linux Rechner mal in die mangel genommen ICH FREU MICH AUF DEN 2.6er Gruß debitux-
  23. debitux

    Kernel 2.6

    Sicher ist das wichtig :-) weil ich schon gespannt bin was es neues gibt... Außerdem auch mal nen Spaß von mir: "Wenn nicht zur Uhrzeit und nicht zum Tag warum dann zum Monat(?), wenn wie du sagst erst zur Fertigstellung die neuen Kernelquellen bereitgestellt werden!" Gruß debitux
  24. debitux

    Kernel 2.6

    Hi, am wievielten Juni kommt er denn? Gruß debitux
  25. debitux

    Woody pppoe problem

    Beachte noch ob du ein Nameserver (!!) auf deiner Linux Kiste laufen lässt, oder ob du über die T-Online Nameserver gehen willst. Diese kannst du in der /etc/resolv.conf eintragen... Trag die Linuxkiste bei den Clients dann als Gateway ein... Die 2 Sachen insmod iptable_nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE müssten eigentlich reichen ;-) obwohl ich das alleine nicht empfehlen kann. Guck mal nach bei Sourceforge oder nach dieser hier . Gruß debitux

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...