Zum Inhalt springen

debitux

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von debitux

  1. Sourceforge Freshmeat RPM-Seek LinuxLinks!!! Debian (Pakete) Redhat Pakete Distributionen Soderle dat sind mal n paar Links :-). Ich glaub am bekanntesten ist sourceforge und freshmeat.
  2. debitux

    prerouting :-)

    Hallo, hab folgendes mal versucht, funktioniert aber nicht. Auf $IN_HOST2 hab ich nen Webserver den möchte ich auf den Port 1112 der Firewall weiterrouten... Ich mache bestimmt was falsch :-) Gruß debitux <code> #!/bin/sh IPTABLES=/sbin/iptables OUT_DEV=ppp0 IN_HOST2=192.168.0.10 insmod ip_tables insmod ip_conntrack insmod iptable_nat insmod ipt_MASQUERADE $IPTABLES -t nat -A POSTROUTING -o $OUT_DEV -j MASQUERADE $IPTABLES -t nat -A PREROUTING -i $OUT_DEV -p tcp --dport 1112 -j DNAT --to-dest $IN_HOST2:80 $IPTABLES -A FORWARD -i $OUT_DEV -p tcp --dport 1112 -d $IN_HOST2 -j ACCEPT $IPTABLES -A FORWARD -i $OUT_DEV -p tcp --sport 80 -d $IN_HOST2 -j ACCEPT # $IPTABLES -A FORWARD -j ACCEPT # $IPTABLES -A INPUT -j ACCEPT # $IPTABLES -A OUTPUT -j ACCEPT </code>
  3. Ich benutze ddclient unter Debian. Hatte auch Probleme mit Dial on Demand. ppproe hatte mal irgendwo einen Bug mit dial on demand :-/. Wurde aber mit der neuesten Version behoben...
  4. Wieviele Kernel muss ich bauen bis ich vom "Extrem Benchmarker" zum "Kernel-Kompilierer" komme? Hab schon ca. 8 Kernel erfolgreich gebaut :-D. Gruß debitux
  5. Hi verstehe 2 Aufgaben nicht bei der ZP 2001 (FISI) Nr. 3.2 / 3.3. Wer kann mir die Lösung zu 3.3 begründen. Kapiere das irgendwie nicht :-) Gruß debitux...
  6. wer was will kann mir mailen... :-) Lernt ihr alles was bisher in der Schule vorkam? pingu.freak@web.de
  7. Hui sry. Habs falsch gelesen :-) Es gibt Linux für PDA's Link :-) Hoffe das kommt der Sache n bisl näher... Gruß debitux
  8. Ich hatte den Fehler auch mal. Du musst das System mit dem rescue Kernel mounten und den mbr mit lilo neu schreiben :-). Es kann aber auch an was anderem liegen. Schreib nochmal wenns nicht klappt! Gruß debitux
  9. Wenn ich das richtig verstehe willst du über firewire kopieren... Guck erstmal ob die Module für Firewire (ieee1394) übersetzt wurden bei der Installation bzw. direkt in den Kernel geladen wurden. Versuch dann mal das Gerät als /dev/sda# zu mounten. Zum beispiel mount -t vfat /dev/sda0 Das FS vfat muss dann auch im Kernel sein bzw. als Modul :-) Gruß debitux
  10. Bei Redhat ist auch ein Tool Standardmäßig dabei. Das funzt auch gut. Habs mit meinen m100 getestet... :-) Leider weiß ich nicht mehr wie das Programm heisst. gnome-handheld oder so k.A.. Guck einfach mal im gnome menü... :-) Palm OS für Windows funktioniert auch super mit wine, damit mach ich es im Moment!!! :-) Link1
  11. debitux

    8139too.o

    Nö das ist ein 100/10er Allnet 5 Port Switch. Der macht das :-) Die anderen Clients funktionieren ja auch mit 100 Mbps. Beim booten zeigt der auf dem Switch auch 100Mbps mit Full Duplex an, jedoch sind es nicht 100 / Full. ethtool/mii zeigt dann nur 10 Mbps an. Wenn ich das Modul enlade und nochmal lade mit den Parametern für 100 Mbps und Full, zeigt der Switch 10Mbps an. Keine Ahnung woran das liegt. Aufjedenfall weiß ich nicht mehr weiter. Hab mal gelesen das dies der 2.4.19er Patch behebt. Habs den Kernel auch gepatcht jedoch hats bei mir nicht geklappt. Vielleicht ist auch die Karte defekt :->... Gruß debitux
  12. debitux

    8139too.o

    Hi, das Modul funzt. Habs mit den 2.4.18er Quellen übersetzt. Leider funktionieren nur 10Mbps mit half duplex. Habs dann mit dem 2.4.19er Quellen versucht. Kein Erfolg. Modulparameter und mii/ethtool hab ich auch schon ausprobiert. Leider kein Erfolg. Wie bekomm ich mit der Karte 100Mbps hin? Müsste doch irgendwie klappen oder? Hab auch schon bei google gelesen. Da gibts auch ne Lösung :-D Leider aber in chinesisch :-(((... Gruß debitux
  13. Hi Dankeschön :-D *freu* Das waren aber schnelle Antworten. Gibts auch ein Tool für X? Unter winex scheint das Programm auch direkt zu funktionieren :-) aber eins direkt für X fänd ich besser :-). Gruß debitux
  14. Siehe Subject... Gibts sowas? :-) Gruß debitux
  15. Outlook Web Access? Ist das denn Lizenspflichtig? Wenn ja könnte man direkt Outlook unter wine emulieren :-). Aber wenn net wäre das eine feine Sache :-D... Gruß debitux
  16. Hi, ich schreibe auch am 24. Hab noch nicht gelernt, werde aber nächste Woche anfangen. Habe auch Material :-). Wenn jemand n paar Prüfungen hat, könnt ihr mir die schicken? pingu.freak@web.de
  17. Hi Leute, ich hab mal wieder ne Frage. Kennt jemand von euch einen kostenlosen Exchange Client für Linux? Ximian Evolution wäre ja ne coole Sache, aber Ximian Connector kostet leider Lizensgebühren. *seufz*. 69$. Wer hat schon Erfahrungen mit Linux Clients im Firmennetz? Oberfläche: Ich habe mal das XPde unter Redhat 8.0 und Suse 8.1 getestet. Sieht ja ganz nett aus, jedoch sind die Funktionen ziemlich erbärmlich. Aber ein XP Theme tuts auch . Gruß debitux
  18. debitux

    Windows X Server?

    Cool :-) Mal testen... Danke @ sheep
  19. debitux

    lirc_sir

    Hi, jetzt funzt alles. Der Eintrag lautet nicht "song jump +1" sondern "playlist jump +1". Ich glaube das mit dem "song" war bei einer älteren Version so. Hab im Internet irgendwelche lircrc Konfigurationen gesucht und mir das abgeguckt. Dann hab ich gesucht und gesucht und keinen Fehler gefunden. Hab sogar in den C Dateien gesucht nach Informationen. Bis ich dann irgendwo gelesen hab das es song jump +1 nicht mehr gibt und playlist jump +1 nicht für die Playlisten weiter zu springen da ist, sondern für das nächste Lied. Naja jetzt klappts. :-) Kann ich nur weiterempfehlen lircd und irmp3. Ist ne geile Sache... Gruß debitux
  20. debitux

    lirc_sir

    Habs am laufen :-) Ich steuer jetzt meien Linux Gurke per Infrarot über lircd. Als Jukebox benutze ich irmp3 und als Ausgabe lcdproc. :-) Ist ne feine Sache. Jedoch hab ich noch ein Problem wo ich nicht weiter weiß. Bei irmp3 funktioniert die Funktion "song jump [+1|-1]" nicht :-(. Hab bis jetzt keine Lösung dafür gefunden. Vielleicht hab ich auch nur was übersehen. Wenn jemand das selbe Problem hat / hatte und es gelöst hat, wäre ich glücklich :-D. cheers debitux
  21. debitux

    lirc_sir

    Hi Hat jemand Erfahrungen mit dem lirc_sir Modul und weiß wie man das Programm ans laufen bekommt? Gruß debi
  22. debitux

    Windows X Server?

    Hihi danke an euch beiden :-)!!! Gruß debi
  23. debitux

    Windows X Server?

    Jo genau das meinte ich :-). Wo gibts denn die Skins?
  24. debitux

    Windows X Server?

    Hi @ all, hab irgendwo in einem Internetcafe mal ein Linux gesehen mit einen X-Server der aussieht wie Windows. :-) Ich weiß jetzt nun nicht wie ich danach suchen soll. Ich kann ja schlecht x-windows in google eingeben ;-). Gruß Martin
  25. debitux

    Linux als Client? :-D

    Kann man denn die X Session Profile per NT PDC verwalten? Wäre doch ne super Sache :-D. Bis das Projekt startet, dauerts noch ein oder zwei Monate. Ich guck aber mal das ich alles dokumentiere und ins Internet stelle wenn ich fertig bin. Bin mal gespannt wie das abläuft und ob die Benutzer so eine Umstellung von Windows auf Linux gut vertragen. :-) Gruß debi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...