Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

C. wie Cytochrom

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Hi C,
    Ich habe den Studiengang M.Sc. in Praktischer Informatik bereits erfolgreich abgeschlossen.
    Grundsätzlich kann ich den Studiengang jedem empfehlen, die Module sind interessant (auch wenn sie nicht immer brandaktuell sind), das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Man muss sich natürlich selbst organisieren und die Unterlagen selbstständig lesen und die Aufgaben selbstständig durchführen. Dafür hat man aber den Vorteil, dass man zeitlich absolut flexibel ist.
    Die Module sind praxisbezogen (viele Übungsaufgaben), es gibt auch Seminare und ein Praktikum welches man besuchen muss. Ich habe vorher an einer FH Wirt.Inf. studiert und kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied feststellen. Mathelastig ist es an der FernUni auch nicht, wenn man sich nicht gerade seine Module so wählt. Ich habe kein einziges Mathemodul gewählt... 
    Eine Übersicht über die angebotenen Module findest du hier. Von diesen sind nur vier Wahlpflichtmodule, ein Masterseminar, ein Fachpraktikum und das Abschlussmodul erfolgreich zu belegen, siehe hier.
    Von meiner Seite aus ist das Studium eine klare Empfehlung, wenn du dich selbst organisieren kannst. Wenn du zukünftig in einer Schnittstellenfunktion arbeiten möchtest, ist das mit deinem bisherigen Hintergrund + diesem MSc sicher eine sehr gute Voraussetzung.
    Viele Grüße
    Rene
  2. Danke
    Ich empfehle dir kein erneutes Studium, da:
    du mit einer Promotion überqualifiziert bist Arbeit, + deine 30 Überstunden + ein Fernstudium... Da willst mehr Zeit mit deiner Familie verbringen, nicht weniger! Warum bewirbst dich nicht einfach auf IT-Stellen (vorzugsweise - aber nicht zwingen notwendig - im medizinischen Bereich)? Wenn du dir in dann noch ein wenig Programmier-Grundlagen aneignest, sehe ich da super Chancen! Evtl. wäre Python die richtige Wahl wegen dem Bezug zur Wissenschaft, Statistik, KI, ... 
  3. Danke
    Kann dir niemand sagen. Ich hatte an der TU Berlin ein paar Semester angewandte Informatik studiert und viel Informatik war da nicht mit dabei., Viel Mathe (Logik) und dergleichen. Die TU hat aber einen sehr guten Ruf. Trotzdem sah es mau aus meiner Meinung nach im Feld Informatik.  Informatik an der FU Hagen empfinde ich nicht als schlechter.
  4. Danke
    Der größte Vorteil von praktischer Informatik vs Informatik an der FU Hagen ist der fehlende M1 Schein. Du musst dich also nicht durch einen ziemlich schwierigen Matheschein durchquälen, sondern kannst dich in praktischer Informatik um Mathematik herum wählen.

    Ansonsten sehe ich da keine weiteren Vorteile (außer vllt. dass es weniger CP sind, aber was sind schon ein paar CP). Ich hatte dort 1-2 Kurse belegt und fand diese spannend. Das Layout und die Aufbereitung konkurrieren natürlich nicht mit einer 400€/Monat PrivatFH. Zum Teil ist das Layout ziemlich abschreckend aber es kommt ja auf den Inhalt an. 
    Finanziell hast du bei der FU Hagen kaum was zu verlieren, so spottgünstig wie die sind. Also go for it :). 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.