
Snowghost
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
150 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Snowghost
-
bzw. wegen der verwendeten Datenbank. MySQL ist zwar ganz nett, aber für größere/verteilte Projekte meiner Meinung nach nicht geeignet. Aber wenn es gegeben ist......
-
Kam das Problem erst durch eine Erweiterung zu stande oder habt ihr das bewusst so entworfen (ich meine die 2 db´s auf unterschiedlichen servern)?
-
Du verwechselst da glaube ich zwei Sachen. Zum einen gibt es eine Reflexion über das Projekt. Dort sollte man sein Projekt bzw. seine Handlungsschritte selbst unter die Lupe nehmen und (kritisch) beurteilen. Z.B. war die Zeitplanung angemessen; traten unvorhersehbare Fehler auf; funktioniert die Software (bei AE) überhaupt; wie hat der Kunde das fertige Projekt aufgenommen; etc. Das andere ist, dass du ein Projekttagebuch abgeben musst. Bei unserer IHK gibt es dafür ein eigenes Formblatt, in dem für jeden Tag die ausgeführten Tätigkeiten aufgeführt werden sollen. Also beispielsweise: Tag xy Erstellen der Datenbanktabellen mit Hilfe von xy Snowghost
-
Im Grunde ja. Aber du benötigst für die Weitergabe lediglich die class-Files. Solltest du auf Klassen von Drittanbietern zugreifen, musst du deren jar-Files natürlich auch noch weitergeben. Auf dem Client-Rechner muss zumindest das JRE installiert sein (in der gleichen oder höheren Version wie dein JDK). Der JBuilder bietet bereits einen Wizard, um ein Jar-File zu erstellen. Wenn innerhalb des jar-Files eine sog. Manifest-Datei liegt, dann kannst du dein Programm sogar mit Doppelklick auf das jar-File starten (ist aber nicht so schön....). In dem jar-File sollten außerdem noch alle Bilddateien, Property-Files etc. hinterlegt werden. Snowghost PS: Schaut euch das Tool ANT an - sehr gut für automatische Builds. http://jakarta.apache.org/ant/
-
schick mir doch am besten mal deine klassen rüber (email ist irgendwo oben). dann kann ich dir vielleicht genauer sagen, wo das prob liegt. Snowghost
-
Wirklich nicht? Wer hat dir denn das Projekt aufgegeben? Hast du nie eine Besprechung über den Projektinhalt (oder Änderungen) gehabt? Das ist meiner Meinung nach nämlich auch eine Prozessschnittstelle. Snowghost
-
Bilde dir einen Sub-String. in etwa so: String s = new String("1234"); s = s.substring(0, s.length-1); Snowghost
-
Forte For Java Vorteil: kostenlos (zumindest die CE), komplett in Java geschrieben JBuilder Vorteil: unterstützt unterschiedliche JDK´s (geht das eigentlich im Forte auch irgendwie???) Nachteil: sehr teuer Snowghost
-
Also mir fehlt erstmal völlig, in welcher Programmiersprache du das ganze realisieren willst. Außerdem wäre es wohl nicht schlecht, wenn du noch das OS mit angibst. Snowghost
-
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber du solltest dir wirklich mal ein Buch zulegen und die Grundlagen von Java durcharbeiten... Diese Fehlermeldung kommt, wenn du innerhalb einer statischen (static) Methode auf eine Variable (oder Objekt) zugreifst, die nicht statisch ist. Hier mal 2 kostenlose Online-Bücher: www.java-tutor.com (Java ist auch eine Insel) www.javabuch.de (GoTo Java) Snowghost
-
Du kannst dir unter www.java-tutor.com kostenlos ein Buch (Java ist auch eine Insel) runterladen. In dem werden die Threads relativ gut erklärt - zumindest die basics. Snowghost Alternativ: www.javabuch.de (GoTo Java)
-
ja klar, mach das. meine email: jglink@snowghost.de Snowghost
-
Kleines Bsp.: public void rechne() { float op1 = 0; float op2 = 0; float ergebnis = 0; try { op1=Float.parseFloat(eingabe.getText()); op2=Float.parseFloat(eingabe2.getText()); switch (operand) { case 1: ergebnis = op1 + op2 case 2: ergebnis = op1 - op2 } } catch (Exception e) { } } "operand" wäre in diesem Fall eine int-Variable. Dieser Variablen würde ich (je nach gedrücktem Operand-Button) einen Wert zuordnen. (z.B. 1 für Plus, 2 für Minus etc.) Dann kannst du ihn in der switch-case Anweisung auswerten und mit deinen Operanden entsprechend rechnen. Was du dann mit dem Ergebnis machst (und wo du die Variable deklarierst) bleibt dir überlassen. Snowghost
-
oh-oh... [Seitenanzahl übersteigen - erlaubt?]
Snowghost antwortete auf unite's Thema in Abschlussprojekte
Ich würde vielleicht mehr auf die (nachträglich vorgenommene) Konfiguration eingehen. Die Installation der Module ist ja bereits in Büchern / HTML-Seiten etc. dokumentiert. (Das ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung....) Snowghost -
Du darfst den Inhalt des TextFields natürlich nicht überschreiben, sondern musst die Auswahl (die Ziffern) immer anhängen. Bsp: textField.setText(textField.getText() + nummer)); Snowghost
-
oh-oh... [Seitenanzahl übersteigen - erlaubt?]
Snowghost antwortete auf unite's Thema in Abschlussprojekte
Darauf kann ich dir keien Antwort geben - kenne ja dein Thema nicht..... Snowghost -
Soll-Analyse.....was muß ich beachten!?
Snowghost antwortete auf Abolist's Thema in Abschlussprojekte
Ein Gliederungspunkt, in dem lediglich 1-2 Sätze drin stehen, sieht aber auch nicht besonders gut aus. Dann hast du irgendwann mehr Gliederungspunkte als Text. Und das sieht dann danach aus, als ob du nur Seiten zusammen bekommen willst. Aber es kommt natürlich auch auf dein Projekt/Thema drauf an, wie stark du es untergliederst. Eine allgemeingültige Aussage wird man da kaum treffen können. Snowghost -
oh-oh... [Seitenanzahl übersteigen - erlaubt?]
Snowghost antwortete auf unite's Thema in Abschlussprojekte
Die Installation von z.B. Oracle ist doch auch in den enstprechenden Handbüchern beschrieben. Also verweise doch einfach auf diese. Bsp.: blablabla ... Die notwendigen Schritte für die Installation einer Oracle-DB konnten dem zugehörigen Handbuch (Quellenverweis xy) entnommen werden. Snowghost PS: Soviel Installationen? Bist du AE oder SI? -
Bau das ganze doch ein bisschen anders auf: Verwende nur ein TextField. In dieses gibst du die ganzen Zahlen (über die Buttons) ein. Sobald ein Button mit einem Operanden (+, -, *, / etc) gedrückt wird, schickst du den Text z.B. in ein Label und leerst das TextField. Neue Zahleneingaben kannst du dann wieder in das leere TextField schreiben. Falls du Probleme hast, auf Events der Buttons zu reagieren: Den Buttons muss natürlich ein ActionListener zugeordnet sein. (java.awt.events.ActionListener) Snowghost
-
In was für ein Objekt liest du denn die Dateien ein? Liest du jede Datei in ein neues Objekt ein, oder verwendest du immer das gleiche? Wie groß sind die Dateien, die du einliest. Am besten, du postest mal ein bisschen von deinem Code. Dann muss man nicht so im dunklen tasten...... Snowghost
-
Dann fang halt die Exception mit einem try-catch-Block ab.
-
Schau dir vielleicht mal JClass von Sitraka an (www.sitraka.com). Vielleicht hilft dir das weiter....
-
:eek: Die Seite habe ich noch nicht gekannt. Aber JBuilder ist mittlerweile auf Platz 2 abgefallen... *freu* (Platz 1: Netscape Communications Corporation Netscape) Aber von solchen Seiten halte ich eigentlich nicht so viel. Meiner Meinung nach ist der JBuilder ein wirklich gutes Tool - allerdings verwende ich nur den Editor davon. Wie die ganzen Wizards und GUI-Builder sind kann ich deshalb nicht beurteilen.
-
Ich habe bisher JBuilder (Versionen 3; 4; 5) und Forte 3.0 verwendet (jeweils nur den Editor). Beide IDE´s haben ihre Vor- und Nachteile. Beim JBuilder z.B. ist es ganz praktisch, dass man von Projekt zu Projekt das JDK ändern kann. Außerdem ist die Darstellung von Methoden/Konstanten von Klassen im JBuilder sehr übersichtlich. In Forte ist es ganz nett, dass es modular aufgebaut ist. D.h., dass man sich seine Umgebung nahezu beliebig zusammenstellen kann (und das ScrollRad unterstützt wird!!!!). Es ist nur immer ärgerlich, wenn man zwischen den IDE´s wechselt - die ShortCuts stimmen nie überein.....
-
JavaSoft bietet einige ganz gute Tutorials an - unter anderem auch zu Swing: http://java.sun.com/docs/books/tutorial/ Ausserdem gibt es ein sehr gutes Buch, das sich nur auf Swing beschränkt (Graphic Java 2.0, Bd.2, Swing) - findes du z.B. bei Amazon. Allerdings ist es sehr teuer - 99,95 €