Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. nic_power

    Routerprobleme

    Hallo, Wie sieht es denn mit den Vertragsbendingungen von der QSC/SDSL-Flatrate aus? Hast Du die Möglichkeit, über die Hotline zu gehen oder ist das von vornherein ausgeschlossen? Falls es sich bei dem Router um eine Leihgabe im Rahmen des Vertrags handelt, sehen es die Anbieter meist nicht gern, wenn auf ihren Geräten konfiguriert wird, da diese als Blackbox betrachtet werden (und den Nutzern aus diesem Grund keinerlei Zugriff gewährt wird). Nic
  2. Hallo, RIP macht allerdings nur dann Sinn, wenn noch weitere Router innerhalb des Netzes existieren, die dieses Protokoll verwenden. Nic
  3. nic_power

    Routerprobleme

    Hallo, Falls es keine Möglichkeit gibt, könntest Du mal versuchen, einen weiteren kleinen Router (der dann das NAT übernimmt) dazwischen zu schalten. Nic
  4. Ich habe hier einen alten IBM PC mit der neusten BIOS-Version die maximal 8GB unterstuetzt. Die Platte hat 20GB und BSD ließ sich völlig problemlos installieren und kommt auch mit der Plattengröße zurecht (ohne zusätzliche Herstellertools). Nic
  5. Hallo, gibt es einen bestimmten Grund dafür, daß Du die Anwendung selbst programmieren möchtest? Es gibt verschiedene freie Lösungen (beispielsweise irfanview http://www.irfanview.com/ ), die dies ebenfalls bewerkstelligen. Ansonsten musst Du auf eine entsprechende jpeg-Bibliothek zurückgreifen. Meist ist sowas beim Compiler mit dabei (womit arbeitest Du denn?). Es gibt übrigens auch eine verlustfreie JPEG-Kompression, die aber praktisch nie eingesetzt wird und daher fast unbekannt ist. Nic
  6. Ja, kommt der Sache näher. Nur wurde dieser Link bereits weiter oben gepostet. Nic
  7. Was für ein Tool? Es geht hier um Linux-Distributionen für iPAQs oder andere Handhelds, nicht um die Synchronisation! Nic
  8. Soweit ich weiss, ist die erste Ausgabe der Chip im Herbst 1978 erschienen, schau mal nach, vielleicht ist es ja die Erstausgabe. Nic
  9. Ok, überredet Ich werde die "besten" Treffer aus diesem Thread fischen, in einer Liste zusammenfassen und Dir dann per Mail/PM schicken. Nic
  10. Hallo, Ja, im Prinzip schon. Das setzt natürlich voraus, daß diese Dienste auch angeboten bzw. vom Endgerät unterstützt werden. Nic
  11. Das ist nicht unbedingt ein Fehler: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3 Nic
  12. Und damit wahrscheinlich auch "unix"? Wie wäre es denn, die beliebtesten Fehler in einer Art FAQ zusammenzufassen? Nic
  13. Hallo, Was für eine FP, BIOS, MB verwendest Du? 0x01 ist eine Fehlermeldung vom BIOS, die von LILO weitergegeben wird (0x01=Illegal command, beispielsweise wenn die Platte vom BIOS nicht richtig unterstützt wird). Nic
  14. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, case-sensitiv zu suchen (und zählt eine klein geschriebene Standarte doppelt)? Nic
  15. Hallo, Falls Du zwischen den beiden Netzen routen möchtest (was ich angesichts der Konfiguration annehme), solltest Du auf der NT-Maschine noch das IP-Forwarding aktivieren. Nic
  16. Hallo, Ich habe mit "Prolog, Fortgeschrittene Programmiertechniken" von Leon Sterling/Ehud Shapiro gearbeitet und kann es weiter empfehlen. Nic
  17. Hallo, Sofern Du das passende Kabel hast, ist das kein Problem. Ich habe es mir abgewöhnt über IR ins Netz zu gehen, da das ganze unter Umständen ziemlich fummlig werden kann (Handy in der richtigen Position zum Laptop, bei mehreren Sender/Empfängern in einem Raum kanns ebenfalls Probleme geben) und verwende entweder ein Kabel oder ein Cardphone von Nokia. Nic
  18. Prinzipiell reicht ein beliebiges Handy und ein Laptop mit Infrarot oder Bluetooth (muss natürlich auch vom Handy unterstützt werden). Weiterhin benötigst du noch eine passende Einwahlnummer Deines Providers (bzw. einen eigenen Dialup, beispielsweise in der Firma). Das Handy verhält sich wie ein Modem und muss nur entsprechend konfiguriert werden. Die Kosten sind eine andere Sache. Surfen übers Handy kann - je nach Ort von wo aus Du zugreifst - sehr teuer werden, insbesondere wenn Du im Ausland unterwegs bist (im schlimmsten Fall 60 * 1 Minute Roaming, was sich im Bereich von 100 Euro pro Stunde bewegen kann!). Weiterhin gibt es Länder, in denen auch 3-Band Geräte nicht funktionieren (Mexiko, etc). D.h. zu den horrenden Roaminggebühren (die Minutenpreise können durchaus zwischen 2 und 3 Euro liegen) kommen noch die Mietkosten für ein passendes Handy dazu. Schau Dir auf alle Fällte die Tariftabelle Deines Providers an und verwende wenn möglich lokale Einwahlpunkte. Nic
  19. Hallo, Bei NAT werden die IP-Adresse ausgetauscht, bei PAT zusätzlich noch die Portnummern (näheres hier: http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_masquerading.htm ). Allerdings wird umgangssprachlich meist NAT verwendet, auch wenn damit PAT/NAPT gemeint ist. Nic
  20. Hallo, Ja, klar. Ich habe auf meinem iPAQ familiar-Linux 0.6.1 ( http://familiar.handhelds.org/ ) laufen. Die Installation verlief völlig problemlos, allerdings gibts eine kritische Stelle, bei der nichts schiefgehen sollte. Leider läuft meine Netzwerkkarte (WLAN) noch nicht so recht. Nic
  21. @...: Wolltest Du mit Deinem Posting die erste Korrektur provozieren . ? (die Deutsche Sprache unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung). @bimei: Ich habe mit solchen Vorhaben in der Vergangenheit - meist im Usenet - die Erfahrung gemacht, dass diese schnell in "Korrekturschlammschlachten" ausarten. Das hängt natürlich auch von den Nutzern ab und wie man den entsprechenden Hinweis formuliert. Allerdings gibts einige heikle Themen (Groß- / Kleinschreibung, Umlaute, usw) bei denen Glaubenskriege ausbrechen können. Ich halte mich üblicherweise inzwischen komplett aus solchen Diskussionen raus, auch wenn es diverse Fehler gibt, über die man regelmäßig stolpert ("Standart", etc. ). Nic
  22. nic_power

    Endlosschleife

    Hallo, Du liest wahrscheinlich ein "int" oder "long" ein. Probiers mal mit einem String und kovertiere diesen in ein int (nach der Gültigkeitsüberprüfung). Nic
  23. nic_power

    funk verbindung

    Ja, ist kein Problem. Du benoetigst eine WLAN Accesspoint und eine PCMCIA-WLAN Karte für Dein Notebook (sofern dieses nicht schon von Hause aus WLAN fähig ist). Der AP wird direkt an den Switch angeschlossen. Nic
  24. Die Werte sind sehr schwer zu vergleichen, da Verktroprozessoren einen voellig anderen Ansatz verfolgen als Standard-CPUs (kann man schon an der Tatsache erkennen, das bei 143 MHz, 2GFlops Peak erreicht werden). Ohne den Benchmark zu kennen, kann man die Werte nicht vergleichen (je nach Benchmark liegt ein P4 bei 2GHz irgendwo zwischen 0.6 und >2GFlops). Die Peak Werte für den P4 habe ich momentan nicht im Kopf (dafür gibts einfach zu viele unterschiedliche Typen), kann sie aber raussuchen falls Interesse besteht. Nic
  25. Zu Abiword siehe auch diesen Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42615&highlight=abiword Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...