Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, case-sensitiv zu suchen (und zählt eine klein geschriebene Standarte doppelt)? Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Falls Du zwischen den beiden Netzen routen möchtest (was ich angesichts der Konfiguration annehme), solltest Du auf der NT-Maschine noch das IP-Forwarding aktivieren. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Hallo, Ich habe mit "Prolog, Fortgeschrittene Programmiertechniken" von Leon Sterling/Ehud Shapiro gearbeitet und kann es weiter empfehlen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Sofern Du das passende Kabel hast, ist das kein Problem. Ich habe es mir abgewöhnt über IR ins Netz zu gehen, da das ganze unter Umständen ziemlich fummlig werden kann (Handy in der richtigen Position zum Laptop, bei mehreren Sender/Empfängern in einem Raum kanns ebenfalls Probleme geben) und verwende entweder ein Kabel oder ein Cardphone von Nokia. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Prinzipiell reicht ein beliebiges Handy und ein Laptop mit Infrarot oder Bluetooth (muss natürlich auch vom Handy unterstützt werden). Weiterhin benötigst du noch eine passende Einwahlnummer Deines Providers (bzw. einen eigenen Dialup, beispielsweise in der Firma). Das Handy verhält sich wie ein Modem und muss nur entsprechend konfiguriert werden. Die Kosten sind eine andere Sache. Surfen übers Handy kann - je nach Ort von wo aus Du zugreifst - sehr teuer werden, insbesondere wenn Du im Ausland unterwegs bist (im schlimmsten Fall 60 * 1 Minute Roaming, was sich im Bereich von 100 Euro pro Stunde bewegen kann!). Weiterhin gibt es Länder, in denen auch 3-Band Geräte nicht funktionieren (Mexiko, etc). D.h. zu den horrenden Roaminggebühren (die Minutenpreise können durchaus zwischen 2 und 3 Euro liegen) kommen noch die Mietkosten für ein passendes Handy dazu. Schau Dir auf alle Fällte die Tariftabelle Deines Providers an und verwende wenn möglich lokale Einwahlpunkte. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Bei NAT werden die IP-Adresse ausgetauscht, bei PAT zusätzlich noch die Portnummern (näheres hier: http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_masquerading.htm ). Allerdings wird umgangssprachlich meist NAT verwendet, auch wenn damit PAT/NAPT gemeint ist. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ja, klar. Ich habe auf meinem iPAQ familiar-Linux 0.6.1 ( http://familiar.handhelds.org/ ) laufen. Die Installation verlief völlig problemlos, allerdings gibts eine kritische Stelle, bei der nichts schiefgehen sollte. Leider läuft meine Netzwerkkarte (WLAN) noch nicht so recht. Nic
  8. @...: Wolltest Du mit Deinem Posting die erste Korrektur provozieren . ? (die Deutsche Sprache unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung). @bimei: Ich habe mit solchen Vorhaben in der Vergangenheit - meist im Usenet - die Erfahrung gemacht, dass diese schnell in "Korrekturschlammschlachten" ausarten. Das hängt natürlich auch von den Nutzern ab und wie man den entsprechenden Hinweis formuliert. Allerdings gibts einige heikle Themen (Groß- / Kleinschreibung, Umlaute, usw) bei denen Glaubenskriege ausbrechen können. Ich halte mich üblicherweise inzwischen komplett aus solchen Diskussionen raus, auch wenn es diverse Fehler gibt, über die man regelmäßig stolpert ("Standart", etc. ). Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Du liest wahrscheinlich ein "int" oder "long" ein. Probiers mal mit einem String und kovertiere diesen in ein int (nach der Gültigkeitsüberprüfung). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ja, ist kein Problem. Du benoetigst eine WLAN Accesspoint und eine PCMCIA-WLAN Karte für Dein Notebook (sofern dieses nicht schon von Hause aus WLAN fähig ist). Der AP wird direkt an den Switch angeschlossen. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Die Werte sind sehr schwer zu vergleichen, da Verktroprozessoren einen voellig anderen Ansatz verfolgen als Standard-CPUs (kann man schon an der Tatsache erkennen, das bei 143 MHz, 2GFlops Peak erreicht werden). Ohne den Benchmark zu kennen, kann man die Werte nicht vergleichen (je nach Benchmark liegt ein P4 bei 2GHz irgendwo zwischen 0.6 und >2GFlops). Die Peak Werte für den P4 habe ich momentan nicht im Kopf (dafür gibts einfach zu viele unterschiedliche Typen), kann sie aber raussuchen falls Interesse besteht. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Zu Abiword siehe auch diesen Thread: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=42615&highlight=abiword Nic
  13. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, In dem Fall kannst Du die Pointergroesse per Kommandozeilen-Argument beim Compilieren festlegen. Ich habe mal zwei Beispiele fuer HPUX und Solaris vorbereitet: Erstes Beispiel (Sun Ultra-1, 64 Bit CPU, 64 Bit Solaris): $ cat pointer.c int main() { printf("sizeof(char *) = %d\n", sizeof(char *)); } $ gcc -o pointer pointer.c $ ./pointer sizeof(char *) = 4 $ gcc -m64 -o pointer pointer.c $ ./pointer sizeof(char *) = 8 $ uname -a SunOS sliema 5.8 Generic_108528-16 sun4u sparc SUNW,Ultra-1 $ isalist sparcv9+vis sparcv9 sparcv8plus+vis sparcv8plus sparcv8 sparcv8-fsmuld sparcv7 sparc Zweites Beispiel (HP9000/C360, 64 Bit CPU 32 Bit HPUX11): bash-2.03$ cc -o pointer pointer.c bash-2.03$ ./pointer sizeof(char *) = 4 bash-2.03$ cc +DD64 +DS2.0W +DA2.0W -o pointer pointer.c bash-2.03$ ./pointer bash: ./pointer: cannot execute binary file bash-2.03$ getconf KERNEL_BITS 32 bash-2.03$ getconf HW_CPU_SUPP_BITS 32/64 KERNEL_BITS gibt an, um welche Betriebssystemvariante es sich handelt, HW_CPU_SUPP_BITS was von der CPU unterstuetzt wird. Da das OS nur 32 Bit Support hat, laesst sich der 64 Bit Code (obwohl 64 Bit CPU) nicht ausfuehren. Nic PS: Bei Bedarf kann ich einen Beitrag für die FAQ zusammenstellen.
  14. POP arbeitet ebenfalls auf Layer 5-7 (eine eindeutige Zuordnung ist ebenfalls nicht möglich). Eine sehr nette Übersicht gibts hier: http://www.admin-guide.de/ Nic
  15. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in C und C++
    Das hängt auch hier vom Betriebssystem und den Compilerflags ab. Bei der 32 Bit Version 32 Bit, bei der 64 Bit-Version 32 (v8 Architektur) oder 64 Bit (v9). Sowohl Sun als auch HP verwenden bei den 64 Bit Varianten LP64 als Speichermodell. Bei Sun wird - wie auch bei HP - die Umgebung ueber das Prozessorstatusregister (PSTATE) bestimmt. Ist das address_mask Bit auf 1 gesetzt, so wird der Code als 32 Bit Code interpretiert. Nic
  16. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Das Datenmodell (32 oder 64 Bit) wird zur Compilezeit festgelegt und es muessen die korrekten Bibliotheken gelinkt werden (ein "Mischen" des Codes ist nicht moeglich). Die 64 Bit Varianten des Betriebssystems koennen sowohl 32 als auch 64 Bit Executables ausführen. Gesteuert wird der Modus ueber ein Bit im Prozessorstatuswort (bei HPPA das "W" Bit im PSW). D.h. ist dieses Bit auf den Wert "1" gesetzt werden die vollen 64 Bit der CPU ausgenutzt, ansonsten nur 32 Bit berücksichtigt. Die Programme laufen grundsaetzlich unter der Kontrolle des Betriebssystems ab. Das Betriebssystem kuemmert sich darum, welche Modus bei der Ausfuehrung verwendet wird. Code, der nicht unter der Kontrolle des Betriebssystems läuft (wenn er beispielsweise direkt auf die Maschine geladen wird), muss sich selbst um die Wahl des Datenmodells kümmern, das PSW entsprechend setzen, Memory-Management usw. initialisieren (d.h. es implementiert eine Art "Mini-OS"). Nic PS: Du kannst auch auf 32 Bit-Intel CPUs 16 Bit Betriebssysteme (wie aeltere DOS-Versionen) einsetzen.
  17. Dafür solltet ihr mal einen Blick auf das Programm "screen" werfen. Damit koennen Anwendungen auch nach dem ausloggen weiterlaufen und nach einem Login wieder in den Vordergrund geholt werden. "disown" ist uebrigens ein shell-buildin der bash, d.h. wenn Du eine andere Shell verwendest (tcsh, csh) wird die oben beschriebene Methode nicht funktionieren (---> screen verwenden). Nic
  18. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in C und C++
    Die Aussage ist nicht korrekt. Gerade bei den 64-Bit Architekturen gibt es fast immer die Möglichkeit, 32 oder 64 Bit Versionen eines Betriebssystems zu installieren (das betrifft beispielsweise HPUX oder auch Solaris). HPUX11.0 existiert für PARISC-2.0 (64 Bit Architektur) sowohl in einer 32 Bit Version (Pointergroesse 32 Bit) als auch in einer 64-Bit Version (die Pointergroesse betraegt in diesem Fall 32 oder 64 Bit, je nach dem welches Datenmodell beim compilieren verwendet wird). Auf den 32 Bit-Version von HPUX laeuft kein 64 Bit Code auch wenn es sich bei der Prozessorarchitektur um eine 64 Bit-Architektur handelt. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Ob ein ping ausreicht, um eine Verbindung aufzubauen hängt vom Router und dessen Konfiguration ab (nicht vom Provider). Es gibt durchaus Geräte, die nicht wegen einen einzelnen Ping-Request die Verbindung neu aufbauen. @shutdown-Frnow: Was für einen Router verwendest Du denn (oder habe ich das bloss uebersehen)? Ich wuerde auch eher auf ein Problem beim Dial-On-Demand tippen, kontrolliere erstmal, ob die entsprechende Funktionalität eingeschaltet ist. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, Als erstes solltest Du dich vergewissern, dass die MAC-Adresse korrekt ist, an die Du das WOL-Paket schickst. Wenn das der Fall ist, würde ich mit einem Sniffer auf dem Desktop-PC kontrollieren, ob das Paket auch ankommt (nicht vergessen, eventuell vorhandene Personal Firewalls auszuschalten). Sind beide Rechner im selben Subnetz und brennt das Laempchen der NIC, wenn der Desktop PC ausgeschaltet ist? Welchen Switch/AP verwendest Du? Nic
  21. nic_power hat auf Freedom's Thema geantwortet in Linux
    Ich denke, ein passender Link wäre schon hilfeich gewesen: http://www.abisource.com/ Neben Staroffice gibt es noch OpenOffice als freie Variante ( http://www.openoffice.org/ ). @Freedom: Welche Art von Dokumenten möchtest Du denn bearbeiten? Geht es um echte Textverarbeitung oder bist Du auf der Suche nach einem guten Editor? Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, Das ist ein bekanntes Problem, wenn von einer falschen Framerate ausgegangen wird. Schau dir mal den folgenden Link an, der sollte Dir weiterhelfen: http://www.dvdrhelp.com/sync.htm Nic
  23. nic_power hat auf bimei's Thema geantwortet in Netzwerke
    Wie kommst Du denn jetzt auf FDDI :confused: (Glasfaser, 100MBit/s, sündhaft teure Technik und leicht veraltet)? Nic
  24. Das Freigeben des Speichers wird üblicherweise über den Destruktor implementiert. Nic
  25. nic_power hat auf CyberDemon's Thema geantwortet in C und C++
    Die Größe ist vom Betriebssystem und der zu Grunde liegenden Prozessorarchitektur abhängig. Bei 32 Bit-Systemen üblicherweise 32 Bit (also 4 Byte), bei 64 Bit-Systemen je nach OS (und gegebenenfalls Compileroptionen) 32 oder 64 Bit! Wenn notwendig sollte man immer mit "sizeof()" arbeiten und sich nie darauf verlassen, dass Zeiger eine bestimmte Größe haben. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.