Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf Chipmunky's Thema geantwortet in Hardware
    Der 19 Zoeller benoetigt im Betrieb ca. 100 Watt, der PC etwa 200-250 Watt. Die J282-Workstation ca. 250-300 Watt (und 25 Watt Ruhestrom!). Nic
  2. Das geht auch mit Hausmitteln: Erzeuge ein Verzeichnis das nur executable ist (chmod 111) und innerhalb dieses Verzeichnisses Deine Unterverzeichnisse mit den Standardpersissions. Dies erlaubt es zwar, das Verzeichnis zu bertreten (sprich ein "cd" zu machen) aber jedoch nicht, die Unterverzeichnisse zu listen. Kennt man aber den kompletten Pfad, kannst Du in die Unterverzeichnisse wechseln: mkdir v1 cd v1 mkdir v2 v3 cd .. chmod 111 v1 (fuer nur ausfuehrbar) Du kannst jetzt zwar ein cd v1 ausfuehren, ein ls funktioniert jedoch nicht. Trotzdem kannst Du mit "cd v2" in das Unterverzeichnis wechseln (ein "cd v1/v2" funktioniert ebenfalls problemlos). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist durchaus ein realistische Szenario und kann nicht nur eine Adresse, sondern ganze Adressbereiche betreffen. Wenn Du Deinem Endsystem eine oeffentlich IP-Adresse gibst, werden alle Anfragen an dieses System nicht geroutet. Beispiel: Du gibts Deinem Endsystem die IP-Adresse 194.64.249.245, Anfragen an www.spiegel.de (das ist der eigentliche "Eigentuemer" dieser Adresse) werden scheitern. Ausserdem ist es wahrscheinlich, dass Du auch mit dem gesamten 194.64.249er Netz Probleme bekommst, da Du wahrscheinlich eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 auf Deiner Netzwerkkarte konfiguriert haben wirst. D.h. subnetzlokalen Anfragen werden von Deinem Router nicht geroutet. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du kannst einen Sniffer verwenden. Scannen ist so eine Sache, da innerhalb eines Segmentes keine konfigurierten MAC-Adressbereiche verwendet werden (bei IP-Adressen ist das kein Problem). Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, Ich habe eine Canon IXUS 330, die muesste inzwischen fuer um die 300 Euro zu bekommen sein. Hat zwar "nur" 2 MPixel, fuer den Hausgebrauch reicht das aber voellig. Die Bilder sind klasse, die Kamera ist sehr stabil (Metallgehaeuse) und nimmt CF als Speichermedium. Nic Nachtrag: Gibts wohl doch nicht fuer um 300 Euro, bei Guenstiger.de liegt das billigsten Angebot bei 420 Euro. Sorry. Ist aber trotzdem eine schoene Camera.
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Und ich dachte schon, ich waere der einzige, der diese Aufgabe nicht so richtig versteht . Abgesehen davon, dass die Fragestellung ziemlich schwammig ist, sind die Antworten nicht zwingend allgemeingueltig. Je nach Hardwareplattform lassen sich zum Teil deuliche Unterschiede finden. Aber ich koennte mir zumindest vorstellen, welche Antworten erwartet werden (was aber nicht Sinn der Sache sein kann). Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wahrscheinlich nichts. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine Bug in der Windows Geschwindigkeitsanzeige gibt, die auch bei DSL-Verbindungen nur maximal 64 KBit/s anzeigt. Spaetestens beim Runterladen grosser Datenmengen solltest Du merken, ob Du mit DSL oder ISDN-Gewschwindigkeit im Netz bist Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Ich nehme an, dass der Zugang ins Internet momentan ueber ISDN erfolgt? Das einfachste ist in diesem Fall der Kauf eines kleine ISDN/WLAN Routers den Du an die TK-Anlage haengst. Diese Geraete gibt es praktisch von jedem Hersteller, der Router fuer den Heim-Bereich anbietet. Schau mal nach den entsprechenden WLAN-Starterkits, diese enthalten dann einen Router und zusaetzlich noch ein oder zwei WLAN-Karten. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Auch wenn es nicht so aussieht, die "Pringles" Antennen bringen tatsaechlich ein paar DB und damit eine bessere Reichweite. Kommerzielle Lösungen für die Überbrückung größerer Entfernungen gibt es beispielsweise von Artem: http://www.artem.de/cgi-bin/produkte/produkte.py?KAT_ID=141&SPR_ID=1 Wirklich preiswert sind die Lösungen aber nicht. Nic
  10. Die "Beste" im Sinne von "Kompetenteste" wuerde ich nicht sagen, allerdings hat sie schon Kultstatus. Aus dem Grund habe ich gerade mein Protest-Mail an den WDR geschickt (http://www.xscale.de/modules.php?name=News&file=article&sid=269). Es empfiehlt sich, das Subjekt zu aendern, da der WDR inzwischen wohl eine Filter auf diese Mails gesetzt hat (was nicht wiklich ein gutes Licht auf die PR Abteilung wirft). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Java
    Es gibt fuer gcc auch Java-Support. Mit der Option "-x" wird die Sprache ausgewaehlt, die verwendet werden soll (gcc ist das Frontend). Wird "-x" nicht verwendet versucht gcc beispielsweise an Hand der Endung zu "erraten", um welche Sprache es sich handelt. Nic
  12. nic_power hat auf Hawkeye's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ja, ich. Aber dafuer gibts einen extra Thread Sei froh, dass Du nicht in diese "Nachmittagstalkerorgien" reingestolpert bist, das haette Dich noch ein paar Tage laenger ans Bett gefesselt. Tagsueber den Fernseher einzuschalten ist ueblicherweise ein Fehler, gerade am spaeten Nachmittag haeufen sich die Sendungen, die in die Kategorie "unertraeglich" fallen. Nimm Dir lieber ein gutes Buch. Nic PS: Gute Besserung.
  13. Diablo III, Baphomets Fluch 3, Runaway 2, Monkey Island 5 (oder 6? Aber bitte wieder 2D!). Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die Reichweiten, die die Hersteller angeben beziehen sich auf eine "Open Office" Umgebung. D.h. freie Sicht zwischen Sender und Empfaenger, keinerlei Stoerungen. Hinzu kommt, dass Du dann nicht mehr die volle Bandbreite bekommst sondern eher 1MBit/s oder sogar noch weniger (Brutto). In der Praxis bedeutet das eine realistische Reichweite von ca. 30 Metern. Hoehere Reichweiten lassen sich durch die Auswahl einer entsprechenden Antenne erzielen, ein paar hundert Meter sind mit Parabol-Antennen durchaus machbar. Allerdings ist das nicht wirklich preiswert und Du benoetigst Sichtverbindung. Selbsbauen kann man sowas uebrigens auch: http://www.wuermtal-wireless.net/basisantennen.html Wie weit seid ihr denn auseinander? Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Es gibt auch Mainboard-Hersteller, die ermoeglichen ein BIOS-Update ueber den normalen Web-Browser. Nach einem Reboot hast Du dann das neue BIOS auf Deinem Systeme (war mir zwar auch etwas unheimlich, hat aber problemlos geklappt. Wenn ich mich richtig entsinne, handelte es sich um ein ASUS-Board). Neu installieren musst Du nicht, Dein Betriebssystem sollte danach problemlos laufen. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Mechanische Umschalter haben meist ein Problem mit hohen Aufloesungen, elektronische sind da deutlich besser (allerdings zum Teil auch teurer). Ich habe gute Erfahrungen mit den Avocent Switchview Geraeten gemacht. Nic
  17. nic_power hat auf Chipmunky's Thema geantwortet in Hardware
    Jupp, genau sowas habe ich hier gerade im Einsatz. Das Ganze besteht aus einem Sender und Empfaenger, wobei der Sender zwischen Steckdose und Verbraucher gesteckt wird. Die Verbrauchsdaten werden dann ueber Funk auf den Empfaenger geschickt, der diese dann auf einem Display anzeigt (gibts beispielsweise bei Conrad). So weit ich weiss, kann man sich diese Geraete auch bei seinem Stromlieferanten ausborgen (ist zumindest in Berlin bei der Bewag der Fall). Meine Konfiguration (Dual Athlon MP, 2x Festplatte, GeForce 3) verbraucht samt 19 Zoll Monitor ca. 300 Watt. Schalte ich die HP9000/J282 noch ein liegt der Verbrauch bei knapp 600 Watt. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Poste doch mal die komplette Frage. CMOS ist Hardware (aka "kleine schwarzer Kaefer"), waehrend es sich beim BIOS um ein Stueck Software handelt. Das BIOS speichert im CMOS seine Parameter ab. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, eine kurze Anmerkung noch zur Kabellaenge bei der Verwendung von Glasfaser. Auch hier sind die maximalen Laengen fest definiert. - 1000BASE-SX: 550 Meter - 1000BASE-LX/LH: 10 Kilometer - 1000BASE-ZX 100 Kilometer Groessere Entfernungen lassen sich mit Zusatzequipment uerbbruecken @sheep: Ein Repeater nichts anderes als ein mehr oder weniger komplexer Signalverstaerker, der sich mit praktisch jeder beliebigen Technologie einsetzen laesst, also auch mit TP oder optischen Uebertragungsverfahren. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hallo, Produktunabhaengige Schulungen, die ein vernuenftiges Wissen im Netzwerkbereich und ein anerkanntes Zertifikat vermitteln duerften nicht so leicht zu finden sein. Natuerlich ist der CCNA herstellerabhaengig, aber daneben vermittelt Cisco auch ein solides Grundlagenwissen. Sobald die Kurse einen praktischen Teil enthalten, muss man sich auf eine Plattform festlegen. Ob das nun Cisco, Juniper, Linux, usw. ist spielt da eine eher untergeordnete Rolle. Wichtig ist nur, dass man die Theorie beherrscht und sie in der Praxis auch anwenden kann (aus dem Grund halte ich persoenlich von nur-Theorie-Kursen nicht allzuviel). Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hallo, Aber in der Vergangenheit seid Ihr doch offensichtlich gut miteinander ausgekommen und es gab auch keinerlei Probleme (zumindest habe ich das so verstanden), warum moechtest Du das jetzt unbedingt so eskalieren lassen? Es ist zwar aergerlich fuer Dich, aber zwei Wochen sind fuer eine Personalabteilung nicht allzuviel Zeit (seit wann steht denn ueberhaupt fest, dass Du uebernommen wirst)? Sprich mit Deinem Arbeitgeber und mache einen Termin mit der Personalabteilung aus. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Nabend, Wenn ich mich richtig entsinne, gibt es in "freier Wildbahn" keine Rechner mit Adressen aus 100/8 da der gesamte Adressbereich noch in den Haenden der IANA ist. Was aber nicht heissen soll, das man diese Adressen einfach so verwenden sollte, da es sich um oeffentliche Adressen handelt die auch geroutet werden. Wenn Du Dein Netz auf private Adressen umstellst (empfehlenswert ist ein Class C Netz) solltest Du - zumindest in der Testphase - sicherstellen, dass auf den Rechnern keine (Personal) Firewalls laufen, da diese dazu neigen, pings et. al. zu verschlucken. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Leider hast Du nicht geschrieben fuer welches Betriebssystem du den Compiler benoetigst. Linux bringt von hause aus den gcc/g++ mit. Fuer Windows gibt es ebenfalls eine Version (http://www.cygwin.com). Alternativ kannst Du auch mal einen Blick in diesen Thread werfen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=16846&highlight=c+compiler+download Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Ich habe es Runaway vor ein paar Wochen durchgespielt und fand es ziemlich klasse. Endlich mal wieder ein schoenen 2D Klick-Adventure. Das Suchen der Gegenstaende kann aber in der Tat bisweilen ziemlich nervig werden. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Um von vornherein Fehlerquellen zu minimieren, solltest Du in jedem Fall fuer Deine privaten Netze auch private IP-Adressen verwenden. Das macht die Sache bei einer spaeteren Migration oder Umkonfiguration leichter. Ich wuerde Dir empfehlen, das Netz erstmal auf einen entsprechende Adressbereich umzukonfigurieren und die Rechner haeppchenweise (schoen der Reihe nach) wieder in Betrieb zu nehmen und jedem Schritt einzeln testen (Erreichbarkeit der Systeme untereinander usw). Dann kannst Du den Fehler besser lokalisieren. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.