Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von nic_power

  1. Original geschrieben von CaptainCrash20

    ich will doch garnicht durch 2 ports verbinden.. dem switch ist doch egal ob da 2 computer hängen mit 2 NIC's oder 1 PC mit 2 NIC's.. also nochmal meine vorstellung

    Dem Switch ist das schon egal, nur dem Router nicht. Wenn die Netzwerkkarten in unterschiedlichen Subnetzen sind und Du das Routing auf Deinem Rechner ueber statische Routen anpasst, kannst Du auch mit mehr als 100MBit/s auf verschiedene Server zugreifen. Ein echtes Load-Balancing hast du natuerlich nicht, da Du statische Konfigurationen eintragen musst.

    Nic

  2. Ahem. Ob Flash oder Powerpoint sollte eigentlich ziemlich egal sein, normalerweise sollten die Inhalte der Praesentation im Vordergrund stehen und nicht der virtuose Umgang irgendeines Designers mit Flash oder PowerPoint! Wenn Du ueberzeugend praesentieren kannst und auch die Inhalte stimmen, ist der Hauptanteil der Arbeit bereits getan.

    Davon mal abgesehen ist Powerpoint DAS Standardprogramm fuer Praesentationen! Powerpoint Dateien kann praktisch jeder oeffnen und ausdrucken. Wenn Du die Praesentationen auch per Mail verschicken moechtest, solltest Du auch Powerpoint verwenden. Kein Mensch sieht sich eine Praesentation an, fuer die erst irgendein Plugin installiert werden muss. Exe-Dateien sind auch keine gute Idee, da diese in in groesseren Firmen durch die Firewalls oder Virenchecker entfernt werden.

    Kurz gesagt: Ist der Empfaenger nicht in der Lage, die Praesentation mit einem Standardprogramm problemlos zu oeffen wird er sich diese auch nicht ansehen!

    Nic

  3. Original geschrieben von Schlaubi

    PS: Die Telekom hat nicht mal für alle User eine eigene IP-Adresse, d.h. wären alle Telekom/T-Online User gleichzeitig im Internet und das 24h/Tag hätten sie ein Problem *sfg

    Die Anzahl der IP-Adressen ist hier nicht der entscheidende Faktor. Ausschlaggebend ist die Anzahl der Ports die fuer die Einwahl verfuegbar sind (Gleichzeitigskeitsfaktor).

    Nic

  4. Da gibt es verschiedene Moeglichkeite. Professionelle Software ist leider recht teuer (Dartpro & Konsorten). Mit DartPro habe ich recht gute Erfahrungen gemacht. Preiswerter ist CoolEdit, das auch in einer freien Version verfuegbar ist. Allerdings ist Audio-Restauration eine sehr zeitintensive Angelegenheit bei der eine Menge Handarbeit erforderlich ist.

    Nic

  5. Original geschrieben von Terran Marine

    Hallo,

    bitte sachlich und beim Thema bleiben,

    Diskussionen welches OS das beste ist gibt es eigentlich schon mehr als genug auf dieser Welt (wer sowas jeden Tag dreimal erleben will, dem empfehle ich die heise-foren).

    Gruss

    Terran Marine

    Gibts wie Sand am Meer und ueblicherweise enden diese Diskussionen in irgendwelchen Glaubenskriegen. Das "Beste" OS gibt es sowieso nicht, da dies auch immer von der zu erfuellenden Aufgabe abhaengig ist (auf ner Cray laeuft kein Windows und ein PC unter Unicos um PowerPoint laufen zu lassen ist ebenfalls denkbar ungeeignet).

    Nic

  6. Original geschrieben von TschiTschi

    Also: 6 Monate bedeutet, dass DU nicht gekündigt werden kannst - in manchen Verträgen gibt's sogar 12 Monate.

    Für den Arbeitnehmer gilt IMMER die gesetzliche Kündigungsfrist! (neueste Rechtsprechung!)

    GG

    Ist im Prinzip richtig, allerdings trifft das nur dann zu, wenn sich der Arbeitnehmer korrekt verhalten hat! Vorzeitige Kündigungen sind bei unkorrektem Verhalten durchaus möglich (falsche Reisekostenabrechnung, privates Surfen am Arbeitsplatz, usw).

    Nic

  7. Ganz so ist das nicht, arbeitest Du mit festen Strings reicht ein

    einfaches:

    char *str="hallo wie gehts";

    bzw.

    char *str;

    str="hallo wie gehts"

    Die Angaben ueber die Arraygroesse sind nicht noetig. Falls Du was einlesen moechtest, solltest Du einen ausreichend grosse Puffer bereitstellen (char buffer[1024]) und dann den Wert in diesen Puffer einlesen.

    Nic

  8. Original geschrieben von schibalsky

    na dann ist das ja alles nicht so richtig viel, wenn du ebenfalls in der Administration bist @sven.

    Bin jetzt noch in meiner Ausbildung , aber schon zeit ca. 1 Jahr alleiniger Admin.

    Dachte schon, daß man da seine Gehaltsvorstellungen bei 1500 - 2000 € netto ansiedeln kann.

    Mal davon abgesehen, daß der Betrag auch gerechtfertigt wäre.

    Gehälter werden grundsätzlich in Brutto angegeben, da der Nettobetrag von verschiedenen Faktoren abhaengt, die Dein Arbeitgeber nicht beinflussen kann (Steuerklasse, welche Krankenversicherung, ob in der Kirche oder nicht, usw. usf). 2000 Euro netto halte ich fuer sehr optimistisch bis unrealistisch. Die 2500 Euro Brutto als Einstiegsgehalt die genannt wurde kommen da schon eher hin.

    Nic

  9. Wie sehen denn Deine Access-Listen aus und welches IOS verwendest Du? Die "0" als Portnummer wird dann generiert, wenn der Router die Portnummer nicht kennt. Das kann beispielsweise dann passieren, wenn Du nicht auf UDP Ebene filterst sondern auf IP-Ebene (in dem Fall wird der UDP-Header nicht ausgewertet und eine "0" eingetragen).

    Weiterhin gibts auch DOS-Attacken die ueber Port 0 arbeiten (aeltere Versionen von FW1 haben da ein Problem mit, einige alte IOS-Version wohl auch).

    Nic

  10. Eigentlich benoetigst Du nur einen passenden ftp-Daemon (beispielsweise warftpd oder Guildftpd). Ausserdem empfiehlt sich eine feste IP-Adresse (was bei Privatnutzung meist nicht moeglich oder zu teuer ist) oder einen dyndns-Service (dnydns).

    Nic

  11. Original geschrieben von anubis-online

    Bitte IE nutzen.

    Von solchen Seiten halte ich persoenlich absolut nichts, da es jedem Benutzer ueberlassen werden sollte, mit welchem Browser und Betriebssystem er ins Netz geht.

    Nic

  12. Bibliotheken liegen ueblicherweise unter /lib/ nicht unter /sbin/! Schau doch mal mit "ldd <filename>" nach, welche Bibliotheken Dein Spiel sucht. Im Zweifelsfall kannst Du diese einfach nachinstallieren (eventuell muss Du nochmal ldconfig laufen lassen).

    und den entsprechenden Eintrag in /etc/ld.so.conf vornehmen).

    Nic

  13. Bei Geschwindigkeitsmessungen spielen viele Parameter eine wichtige Rolle. Zum einen sind die 400MBit/s ein rein theoretischer Wert, der den Protokolloverhead nicht mit beruechsichtigt. Weiterhin spielt die Paketgroesse bei der Uebertragung eine entscheidende Rolle, ebenso die Tatsache ob Du mit TCP oder UDP misst. Hinzu kommt, das FireWire unterschiedliche Bandbreiten spezifiziert, 400 MBit/s sind der aktuelle Maximalwert. Es kann durchaus sein, dass Deine Hardware dies nicht unterstuetzt.

    Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...