Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Hallo, Nein, gilt auch für Radeon-Karten. Eine ASUS 9800XT Karte in einem Tyan S2885 bzw. Tyan S2665 verweigert von Anfang an den Start (Piepscode); gleiches gilt auch für die Sapphire 9700. Nic
  2. Hallo, Üblicherweise funktionieren Karten die über eine separaten Stromanschluss verfügen überhaupt nicht, wenn man vergisst die Stromversorgung anzuschliessen (das Mainboard fängt entweder an zu piepsen oder Du erhälts gleich beim Booten eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm). Wenn die Leistung des Netzteils nicht ausreichend ist, führt das im Allgemeinen zu einer Instabilität des Systems (beispielsweise bei 3D-Spielen). Es ist aber nicht so, dass die Karte in einem System mit einem 300 Watt Netzteil 3x so schnell läuft wie ein System mit einem 100 Watt Netzteil. @Schinken: Mit einem 150 Watt Netzteil fährtst Du Dein System schon jenseits der maximalen Belastbarkeit (aktuelle Grafikkarten können durchaus 100 Watt schlucken). Wahrscheinlich hast Du bisher Glück gehabt, dass sich das Netzteil nicht verabschiedet hat. Nic
  3. Hallo, probiers mal direkt mit den Intel-Treibern: http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/filter_results.asp?strOSs=45&strTypes=DRV%2CARC%2CUTL&ProductID=757&OSFullName=Windows%2A+XP+Home+Edition&submit=Go%21 Ich hatte ein ähnliches Problem, die Grafikkarte lief nur mit halber Geschwindigkeit, da die Chipsatz-Treiber nicht korrekt installiert waren. Das Tool "INFINST" lädt alles notwendige auf das System und aktualisiert die Treiber. Nic
  4. nic_power

    Token Ring

    Hallo, Cisco hat im allgemeinen recht brauchbare Informationen über unterschiedlichste Netzwerktechnologien: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/tokenrng.htm Alles weitere (sowie zusätzliche Links sollten in der FAQ zu finden sein): http://www.networkuptime.com/faqs/token-ring/ Nic
  5. Hallo, wenn Du die Daten von "The Bat" als Unix-Mailbox exportierst, müsste diese Datei eigentlich mit jedem beliebigen Mail-Programm wieder importierbar sein. Welches Programm möchtest Du denn unter Linux verwenden? Nic
  6. nic_power

    Router

    Hallo, CPE ist die Abkürzung für "Customer Premises Equipment" damit werden üblicherweise Router (ggf. auch weitere Netzkomponenten) bezeichnet, die beim Kunden stehen und an das Netz des Providers angeschlossen sind. Der Kunde stellt damit über die CPE den Internet-Zugang zum Provider her. Der CPE kann auch vom Provider bei Dir aufgestellt werden (diese Vorgehensweise ist recht weit verbreitet, da gerade in den Business-Angeboten der Router zusammen mit dem Anschluss ausgeliefert wird). "Multi-CPE Management bedeutet", dass mehrere CPEs angeschlossen und verwaltet werden können. Nic
  7. Hallo, sieht so aus, als ob Dir ein paar Headefiles für die Sockets fehlen, probiers mal damit. #include <sys/types.h> #include <sys/socket.h> GGf. musst Du das an den von Dir verwendeten Compiler anpassen. Nic
  8. Hallo, hast Du die neusten AGP-Treiber installiert? Ich hatte mit einer Radeon9800XT das gleiche Problem (entweder nur 1x AGP oder gar keine Einstellmöglichkeit). Nachdem ich die AGP-Treiber für das Mainboard installier hatte, lief es problemlos (schau mal in der Systemsteuerung nach, ob ein unbekanntest PCI-Device angezeigt wird). Nic
  9. Hallo, hast Du mal nachgeschaut, wie hoch die Load auf dem System ist und hast Du vielleicht eine Personal Firewall am laufen (das kann dann durchaus ein Weilchen dauern, bis Zugriffe von aussen durchgelassen werden)? Die Netzwerkkarten sind auch beide auf 100MBit/s eingestellt, vollduplex? Nic
  10. Hallo, auf welcher Architektur verwendest Du Solaris (x86 oder SPARC)? Der gepostete Link funktioniert nur auf Sun Sparcs, auf x86-Systemen kannst Du über den Device-Manager gehen. Nic
  11. nic_power

    Allzwecknotebook

    Hallo, Für mich steht im wesentlichen das Gewicht im Vordergrund, da ich sehr viel unterwegs bin. Notebooks, die mehr als 2 Kilo wiegen kommen damit nicht in Frage. Ausserdem ist ein vernünftiger Support wichtig. Bzgl. der Grafikkarten musst Du dir im klaren sein, dass die Leistung eines Notebooks bei weitem nicht an die von Desktop-PCs (Radon 9700/9800 oder vergleichbare NVidia-Chips) heranreicht. Ich selbst habe jahrelang mit Toshiba (7020, 7200) gearbeitet und bin mittlerweile auf Siemens (S6120) umgestiegen. Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben und welche Display-Größe hast Du ins Auge gefasst? Benötigst Du einen Brenner, oder reicht ein DVD-Laufwerk? Wie siehts mit WLAN aus? Soll das on Board sein? Nic
  12. Hallo, mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Linux bringt per Default "zip" und "unzip" als Commandline-Tools zum komprimieren/dekomprimieren von Datein mit. Nic
  13. Hallo, Die Frage verstehe ich nicht so recht. Du möchtest mehrere Public Keys erzeugen, die mit einen Public Key als Gegenstück verwendet werden können? Zu einem Public Key gehört üblicherweise ein privater Schlüssel als Counterpart. Nic
  14. Hallo, das ist ein bekanntes W2K-Problem in Zusammenhang mit dem von Dir verwendeten DSL-Treibern und einer zu grossen Anzahl paralleler Verbindungen (verwendest Du ein "Filesharing"-Tool?). Verwendest Du den "Engel-Treiber"? Versuchs mal hiermit: http://www.cfos.de oder hiermit: http://www.raspppoe.com/ (wobei der erste Link empfehlenswerter ist). Nic
  15. Hallo, Das heisst, dass diese CD einen Kopierschutz besitzt und möglicherweise nicht auf allen Geräten abspielbar ist (Autoradios sind da gute Kandidaten). Nic
  16. nic_power

    VPN testen?

    Hallo, "wepcracker" wird nicht funktionieren, da dies nur im Zusammenhang mit "WEP" eingesetzt werden kann, jedoch nicht für VPNs. @dgr243: Ob ein Sniffer mit WLAN-Karten zusammen läuft, hängt von den Treibern und der Sniffer Software ab, da 802.11 einen zusätzlichen Header verwendet der auch dekodiert werden muss. Dazu kommen dann noch die WLAN-spezifischen Protokollrequests. Die aktuellen Version von Ethereal verfügt über den entsprechenden Support (http://www.ethereal.com/). Nic
  17. nic_power

    IPv6 - Infos

    Hallo, @GoaSkin: die wichtigsten Adressen fehlen in Deiner Liste: http://www.ietf.org/html.charters/wg-dir.html (alle v6 WGs) (Standardisierung von IPv6, alle Standarddokumente) http://www.freenet6.net/ (Freie IPv6 Konnektivität) Sowie: http://www.ipv6forum.com/ http://www.ipv6.org/ Nic
  18. Hallo, Problem gelöst Die AGP/Chipsatz-Treiber waren nicht installiert. Die Karte läuft dann zwar völlig problemlos aber nur mit angezogener Handbremse (da man die AGP-Geschwindigkeit nicht setzen kann bzw. die Einstellungen ignoriert werden). Den Treiber gibts leider nicht bei Tyan (da gabs nichtmal einen Hinweis darauf, dass man die Treiber installieren sollte), sondern nur bei Intel in Form eines ausgesprochen nützlichen Programms mit dem Namen "INFINST.EXE". Diese installiert die fehlenden Treiber und .INF-Dateien nach. Der Aquamark3 kommt jetzt (Dual Xeon, Radon 9800XT) auf 42.015, der 3DMark2003 auf 6100 Nic
  19. Hallo, Das könnte ein Problem werden. Wir haben vor einiger Zeit mal mit so einer Billig-Lösung rumgespielt und das Ergebnis war ein Desaster. Zum einen war die Qualität sehr schlecht und zum anderen werden die Frequenzen auch noch von anderen Techniken (WLAN) verwendet. Probiers im jeden Fall aus, bevor Du dir eine entsprechende Lösung zulegst! Im schlimmsten Fall kann Dir aber niemand garantieren, dass das auch noch nach zwei Wochen funktioniert, wenn der Nachbar eine Hardware neu einschaltet, die auf der gleichen Frequenz arbeitet. Nic
  20. Hallo, wieviele Kunden habt ihr denn? Einen eigenen Newsserver aufzusetzen macht eigentlich erst ab einer bestimmten Kundenanzahl Sinn. Für kleinere Kundengruppen tuts auch ein Board. Vorteile des Newsservers wären beispielsweise die deutlich bessere Performance, die Möglichkeit Offline Artikel zu lesen und zu schreiben, und die Unabhängigkeit vom Webbrowser, sowie die bessere Verbarbeitung (Datenbank, usw.) der Artikel. Eine Access-Kontrolle ist ebenfalls möglich, allerdings dürfte das auf Basis einzelner Personen recht fummelig werden (da ist ein Board dann besser geeignet). Nic
  21. nic_power

    Linux auf Ultra-5

    Hallo, ist die Grafik On-Board (PGX, PGX24) oder hast Du eine extra Grafikkarte in der Maschine? Du kannst über das Bootprom ("obdiag" eintippen und dann den entsprechende Menüpunkt wählen) testen, welche Karte in der Maschine verbaut ist. Nic
  22. nic_power

    Linux auf Ultra-5

    Hallo, was für einen Framebuffer hast Du denn in der Maschine? Sofern dieser von X11 nicht direkt unterstützt wird, dürftest Du kaum eine Chance haben, die grafische Oberfläche zum Laufen zu bekommen (beispielsweise auf Parallax-Karten). Nic
  23. nic_power

    Find Befehl!

    Hallo, doch steht schon im Manual, ist nur etwas versteckt, da es nicht direkt bei den Optionen -mtime usw. zu finden ist sondern in der Section "numeric Arguments". Nic
  24. nic_power

    IPv6-Migration

    Hallo, Stateless Autoconfiguration (es gibt auch noch eine Statefull Autoconfiguration die in etwa mit DHCP vergleichbar isr) ist einer der großen Vorteile von IPv6, da Du ein komplettes Renumbering Deines Netzes durchführen kannst, ohne ein Endsystem anfassen zu müssen (es muss nur das Prefix auf den Routern geändert werden). Das setzt natürlich auch voraus, dass die Router entsprechend konfiguriert sind und die Prefixes announcen. Automatisch wird anfangs nur die link-lokale Adresse auf den Endsystemen generiert. Über diese Adresse läuft dann der weitere Discovery-Prozess. Nic
  25. Hallo, "Irgendwie" ist nett formuliert Die Option "MSG_PEEK" führt dazu, dass die Daten zwar in dem recv()-Aufruf zurückgeliefert, jedoch nicht aus der Empfangqueue entfernt werden. Beim nächsten Aufruf werden die Daten nochmals zurück geliefert. Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...