Alle Beiträge von nic_power
-
IPv6-Migration
Hallo, @sylvester: Falls Du v6 unter Windows "ernsthaft" nutzen möchtest, solltest Du auf Windows XP umsteigen. Die Implementierung ist wesentlich runder und Du musst nicht mit den SPs rumbasteln. Ich hatte mit 2000 so meine Probleme, bei XP laueft v6 "Out-of-the-Box"! Oder gibt es spezielle Gründe, dass 2000 eingesetzt werden muss? Nic
-
Subnetting
Hallo, Das war nur einer der Gründe (bezogen auf die Knappheit der Class B Netze). Daneben war die Größe der Routingtabellen auf den Backbone-Routern entscheidend, um die Routen zusammenfassen zu können und nicht jedes einzelne Prefix in den Tabellen speichern zu müssen (näheres in RFC1519). Nic
-
IPv6-Migration
Hallo, Auf Client-Seite ist unter v4 nur IGMPv1/2/3 notwendig, welches seit Jahren in allen Protokollstacks implementiert ist. Für v6 wird MLDv1/v2 benötigt (übernimmt die Aufgaben von IGMP). Die Multicast-Routingprotokolle sind nicht Bestandteil des IP-Stacks (Weder bei v4 noch bei v6). Das ist auch verständlich, da ein Endsystem nicht routen soll (wozu sollte jeder Host PIMv6 oder MSDPv6 sprechen?). Das sich die Adressierung bzgl. Multicast in v6 ändert, war eigentlich zu erwarten (FE80::/10, FEC0::/10 bzw. FF00::/8), da auch für Unicast ein neues Adressierungsschema verwendet wird. Nic
-
IPv6-Migration
Hallo, Wo hast Du diese Information denn her (Quellangabe) und wie sieht dieser noch nicht ganz öffentliche Migrationsplan aus? Was soll wie migriert werden? Wie sieht der serienmäßige Multicast-Support aus? Welche von den Herstellern bieten PIMv6 (-SM und -SSM) an und wie sieht es mit dem MSDP-Support aus (ohne MSDP ist ASM/ISM nicht möglich bzw. nur auf eine MC-Domain beschränkt und Redundanz durch Anycast-Static RP ist ebenfalls nicht realisierbar)? Hängt von der Windows-Version ab. Für 2000 gibts einen Download-Link bei Microsoft: http://msdn.microsoft.com/downloads/sdks/platform/tpipv6.asp Windows XP kommt von Hause aus mit v6-Support, allerdings muss dieser erst "eingeschaltet" werden. Das läßt sich mit dem Kommando "ipv6 install" in einer Dos-Shell bewerkstelligen. Mit XP/SP1 läßt sich v6 auch einfach als zusätzliches Protokoll hinzufügen. Nic
-
Linux Distribution für AMD Opteron
Hallo, ich habe heute mal FreeBSD5.2 installiert und hatte dabei keinerlei Probleme zumindest nicht waehrend der Installation. Allerdings gibts Probleme mit den Compilern, da die 64 Bit gccs wohl in erster Linie unter Linux getestet werden. Sprich: Ich werde doch noch auf Linux umsteigen: http://www.suse.com/us/company/press/press_releases/archive03/90_ftp.html Nic
-
Aquamark3 Ergebnisse / Benchmark
Hallo, Ich kämpfe hier gerade mit Aquamark3 und den in meinen Augen etwas seltsamen Ergebnissen auf zwei Systemen. System1 ist ein Dual Xeon 2.8HT (Dual Board, 2x Xeon 2.8 GHz) System mit einer Radeon 9700 PRO Grafikkarte. System2 ein Single Opteron 246 (Dual Board, 1x Opteron mit 2GHz) System mit Radeon 9800XT Grafikkarte. Beide Rechner verfügen über 2GB RAM und laufen unter Windows XP; neuster Grafiktreiber ist ebenfalls drauf. Interessanterweise unterscheiden sich den Ergebnisse des Aquamark3 faktisch. Die Xeon-Maschine erreicht einen Wert von 14800, das Opteron-System ebenfalls (minimale Schwankungen +/- 100). Vielleicht kann ja mal jemand auf seinem System nachmessen und die Ergebnisse hier posten, mir kommen die Werte generell recht niedrig vor. Ausserdem wundert mich, dass praktisch keine Unterschiede vorhanden sind, obwohl die Leistung der Grafikkarten das erwarten liesse. Daneben habe ich noch einen weiteren Bench laufen lassen (die Crypt-Routine von john). Dabei ist das Opteron-System (trotz deulich geringerem Takt) um 15% schneller! 680.000 c/s auf den Xeons, 780.000 c/s auf dem Opteron System. Die Binaries sind dabei nicht (!) auf die 64 Bit-Architektur optimiert, sondern mit identischen Optionen kompiliert (der gcc unterstützt wohl erst ab 3.4.0 die Opteron-Extensions). Nic
-
flp-Image von Disketten erstellen.
Hallo, im Prinzip sollten die Dateien identisch sein (1:1 Trackabbild der Disketten). Nic
-
semantische Fehler
Hallo, Gar nichts. Ein guter Compiler optimiert die "5" einfache weg und erzeugt ein leeres Main-Programm. Ein schlechter Compiler legt die "5" ins Datensegment (das Programm ist dann etwas größer, tut aber immer noch nichts, da keinerlei Funktion aufgerufen wird). Nic
-
flp-Image von Disketten erstellen.
Hallo, Die floppy-Images kannst Du im Prinzip mit jedem beliebigen Tool erstellen, das in der Lage ist 1:1 Images der Disketten zu erzeugen. Die einfachste Methode ist "dd" auf einer Linux oder Unix-Maschine. Für Windows gibt es beispielsweise diese Tools: http://www.winimage.com/ http://www.rundegren.com/ Nic
- FAQ
-
Webradio mit ISDN?!?!
Hallo, mit welcher Bandbreite wird der Radio-Sender gestreamt? 32 KBit/s sollten auch problemlos über ISDN hörbar sein. Die zweite Frage wäre, ob er noch nebenbei surft, da sich dies auch auf den Radio-Strom auswirkt. Nic
- FAQ
-
Sorbic.C mit DSDS Text
Hallo, Hast du auf deinem Rechner kein Antiviren-Programm installiert? Üblicherweise werden diese und ähnliche Viren bereits beim Download erkannt und beseitigt. Nic
-
DynDNS
Hallo, wenn Du einen Router verwendest, dann musst Du auf diesem das Portforwarding für die Ports einschalten, die die Anwendungen auf deinem PC verwenden. Welche Ports das sind hängt von den Programmen ab. TightVNC verwendet beispielsweise die Ports 5800 und 5900 (+ der Displaynummer), ftp die Ports 20 und 21. Sofern Du auf Deinem Endsystem eine Personal Firewall installiert hast, wirst Du diese ebenfalls noch so konfigurieren müssen, dass Verbindungen von aussen erlaubt sind. Nic
-
Socket Problem
Hallo, es gibt generell unterschiedliche Möglichkeiten, einen Socket zu schliessen (wird über die Optionen SO_[DONT]LINGER gesteuert). Für Windows schau mal hier: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/winsock/winsock/graceful_shutdown_linger_options_and_socket_closure_2.asp Das Problem tritt wahrscheinlich dann auf, wenn der Client den Socket noch nicht geschlossen hat. Nic
-
Linux auf Ultra-5
Hallo, warum möchtest Du unbedingt ein Linux installieren? Sinnvoller wäre eine Solaris-Version (muss ja nicht die neuste sein). Wie sehen denn die Eckdaten der Maschine aus (Takt, Speicher, Grafik, Platte usw.)? Nic
-
Socket Problem
Hallo, als erstes solltest Du mal das "listen" aus der Schleife herausziehen. Und wie gesagt, den socket nach erfolgreicher Kommunikation wieder schliessen. Nic
-
Socket Problem
Hallo, poste doch mal Deinen Code, das macht die Fehlersuche einfacher. Accept arbeitet nur mit Stream-Sockets und wird nur zum Aufbau der Verbindung verwendet. Es liefert einen socket zurück, dann der zum Lesen und Schreiben verwendet wird. Wenn Du jetzt bei jedem Aufruf ein accept() ausführst, gehen Dir irgendwann die Filedescriptoren aus. Das heisst, du solltest am Ende der Verbindung den Kommunikationssocket auch schliessen. Nic
-
Onlinekosten und Traffic überwachen.
Hallo, dumeter (http://www.dumeter.com) oder trafficmonitor (http://www.trafficmonitor.de) sind dazu ebenfalls in der Lage. Allerdings handelt es sich bei beiden Programmen um Share-Ware, d.h. sie kosten ein bisschen Geld. Nic
-
Routing mir Debian 3.0rc2 funzt nicht!
Hallo, Hast Du diese Routen irgendwo in Deinen init-Skripten fest eingetragen? Oder machst Du das nur per Hand? In dem Fall ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Routen bei einem Neustart der Netzwerkdienste wieder verschwinden, da keinerlei Netzwerkkarten mit IP-Adressen aus diesen Netzen vorhanden sind. Nic
-
routing-problem -> NAT
Hallo, Jupp. Da der Linux-Router nur Routen aber nicht NATten soll, reicht es das IP-Forwarding einzuschalten. Die "directly connected" Netze sind dann sofort erreichbar. Für ein weiteres Gateway muss dann auf dem Router noch die Default-Route entsprechend eingetragen werden. Nic
-
Amazon.com einkfauen ?
Hallo, ich würde mir gut überlegen, ob Du das Gerät wirklich in den USA kaufen möchtest (es sei denn, Du bist vor Ort und kannst es mitbringen). Neben den Versand- und Zollkosten musst Du dir auch im klaren darüber sein, dass Du in D unter Umständen keinerlei Garantieansprüche hast, wenn ein Defekt auftritt. Nic
-
Routing mir Debian 3.0rc2 funzt nicht!
Hallo, Das meine ich damit. Die Clients benötigen in jedem Fall eine Route für das Netz des Proxies; das kann natürlich auch die Default-Route sein (aber da ich Deine Client-Config nicht kenne, weiss ich auch nicht, ob Du dort überhaupt eine Default-Route hast oder nicht). Nic
-
snmpd local
Hallo, das läßt sich auch im config-File des snmpd einstellen (snmpd.conf, keyword "com2sec"). Damit sind auch Gruppen usw. realisierbar. Nic
-
Dienste erkennen
Hallo, oder über einen Scanner wie "nmap" (http://cgi.insecure.org/cgi-bin/pro/pro.pl?iframe, kostet nix) oder "retina" (http://www.eeye.com/html/, kostet Geld). Nic