Zum Inhalt springen

xcvbm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    93
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von xcvbm

  1. Vielleicht ist es besser ihr kuckt euch das mal wirklich live an. Es ist das komplette Projekt, ohne den Debug Ordner, als tag11.zip Datei (habe den Norton Antivirus laufen). Download ! Aber wenn das nicht so gut ist, schicke ich auch gern die Fehlermeldungen. Ich will hier nicht so dreist faul erscheinen, denke mir nur das es sinnvoller ist. Sagt bescheid wenn es nicht so ist. Christoph
  2. hat leider nix gebracht mit dem löschen. soll ich mal (den anfang) die Fehler posten?
  3. nee, das ist nur ein rest von dem versuch das mal auszukommentieren. war vorher etwas weiter oben noch /* . Wirkt sich aber nich aus wenn ich das weg nehme, leider.
  4. ich habe in der .h Datei meiner CDoc Klasse gerade verschiedene Änderungen gemacht. Danach wollte ich auf die .cpp Datei zugreifen. Dann kam diese Fehlermeldung Diese Fehlermeldung kommt nun immer für alle Elemente der Klasse. Ich habe dann die Änderungen versuchsweise wieder rückgängig gemacht. Aber leider bringt das jetzt nix mehr. Die Änderungen sind diese: // Implementierung public: //ab hier______________________ UINT GetColor(); static const COLORREF m_crColors[8]; CLine* GetLine(int nIndex); int GetLineCount(); CLine* AddLine(CPoint ptFrom, CPoint ptTo); CObArray m_oaLines; virtual ~CTag11Doc(); #ifdef _DEBUG virtual void AssertValid() const; virtual void Dump(CDumpContext& dc) const; #endif protected: // Generierte Message-Map-Funktionen protected: #ifdef _DEBUG virtual void AssertValid() const; virtual void Dump(CDumpContext& dc) const; #endif protected: // Generierte Message-Map-Funktionen protected: afx_msg void OnColorCommand(UINT nID); afx_msg void OnUpdateColorUI(CCmdUI* pCmdUI); */ //bis hier_________________ //{{AFX_MSG(CTag11Doc) // HINWEIS - An dieser Stelle werden Member-Funktionen vom Klassen Assistenten eingefügt und entfernt. // Innerhalb dieser generierten Quelltextabschnitte NICHTS VERÄNDERN! //}}AFX_MSG DECLARE_MESSAGE_MAP() private: UINT m_nColor; CObArray m_oaLines; }; [/PHP] Die Änderungen habe ich nur per Hand eingetragen, nicht mit dem Klassenassistenten oder sowas. Vielleicht habt ihr eine Idee, der Compiler meldet mir noch freundliche 52 Fehler, die ich mal eben nicht poste. Ich komm damit leider nicht selber klar. Vielen Dank im Voraus. Christoph
  5. ich will eventuell ein altes Laptop aufrüsten, da habe ich verschiedene Fragen, leider ist es ein Highscreen. Und Vobis hat für die Dinger kein Support (oder habe ich den nicht gefunden auf der Webseite?) Es ist ein Sockel 7, 166MMX, 32mb Ram, 2,1Gb Auf dem Board steht "USE ONLY 5V RAM" gibt es noch 5 Volt Ram Module für Notebooks zu kaufen? Bei Ebay habe ich schon geschaut, leider gibt es kaum Leute die dazu schreiben welche Voltzahl die Module haben. Gibt es großartig verschiedene Modulbauweisen? Kann man irgendeine Regel anwenden, wie man den richtigen Speicher erhält? Wie bekomme ich raus welche Grenze das BIOS hat, was die Festplattengröße angeht? wie unterscheide ich den Prozessor zwischen einem Desktop und speziellem Laptop Prozessor (Mobile heissen die ja jetzt)? haben die Mobile CPUs andere Spannungen als die Desktop CPUs? Ich wollte vielleicht einen AMD K6-2 raufmachen. Christoph
  6. na sowas.... das sollte ich vermeiden. DANKE für die Hilfe, es läuft. Hier ein Screeny von dem kleinen Zeichenprogramm
  7. aahhjjjaa. Das hat auf jeden Fall was gebracht. Jetzt kommen nur noch 2 Fehler, vielleicht fallt dir auch dazu noch was ein? ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////// // CTag10View Zeichnen void CTag10View::OnDraw(CDC* pDC) { CTag10Doc* pDoc = GetDocument(); ASSERT_VALID(pDoc); // ZU ERLEDIGEN: Hier Code zum Zeichnen der ursprünglichen Daten hinzufügen // Anzahl der Linien im Dokument ermitteln int liCount = pDoc->GetLineCount(); // Gibt es Linien im Dokument? if (liCount) { int liPos; CLine *lptLine; // Schleife durch die Linien des Dokuments for (liPos = 0; liPos < liCount; liPos++) { // Anfangs- und Endpunkte für alle Zeilen holen lptLine = pDoc->GetLine(liPos); // Linie zeichnen lptLine->Draw(pDC); //hier zeigt der Fehler Pfeil hin } } } [/PHP] FEHLERMELDUNG: error C2039: 'Draw' : Ist kein Element von 'CLine' Siehe Deklaration von 'CLine' error C2039: 'Draw' : Ist kein Element von 'CLine' Siehe Deklaration von 'CLine' Muss ich in der CTag10View die KLasse CLine Implementiere? Ist bis jetzt nicht so.
  8. hier CLine // Line.h: Schnittstelle für die Klasse CLine. // ////////////////////////////////////////////////////////////////////// #if !defined(AFX_LINE_H__A70DA8C9_2D09_4DA5_B438_987A59F159DD__INCLUDED_) #define AFX_LINE_H__A70DA8C9_2D09_4DA5_B438_987A59F159DD__INCLUDED_ #if _MSC_VER > 1000 #pragma once #endif // _MSC_VER > 1000 class CLine : public CObject { public: CLine(CPoint ptFrom, CPoint ptTo); CLine(); virtual ~CLine(); private: CPoint m_ptTo; CPoint m_ptFrom; }; #endif // !defined(AFX_LINE_H__A70DA8C9_2D09_4DA5_B438_987A59F159DD__INCLUDED_) [/PHP]
  9. ist nich der GANZE. nur von der Klasse CTag10doc. reicht das nicht, ich kann ja noch mehr posten....?
  10. zur sicherheit noch mal der ganze Quelltext.... class CTag10Doc : public CDocument { protected: // Nur aus Serialisierung erzeugen CTag10Doc(); DECLARE_DYNCREATE(CTag10Doc) // Attribute public: // Operationen public: // Überladungen // Vom Klassenassistenten generierte Überladungen virtueller Funktionen //{{AFX_VIRTUAL(CTag10Doc) public: virtual BOOL OnNewDocument(); virtual void Serialize(CArchive& ar); //}}AFX_VIRTUAL // Implementierung public: //hier bin ich CLine* GetLine(int nIndex); int GetLineCount(); CLine* AddLine(CPoint ptFrom, CPoint ptTo); CObArray m_oaLines; virtual ~CTag10Doc(); //und schüss #ifdef _DEBUG virtual void AssertValid() const; virtual void Dump(CDumpContext& dc) const; #endif protected: // Generierte Message-Map-Funktionen protected: //{{AFX_MSG(CTag10Doc) // HINWEIS - An dieser Stelle werden Member-Funktionen vom Klassen-Assistenten eingefügt und entfernt. // Innerhalb dieser generierten Quelltextabschnitte NICHTS VERÄNDERN! //}}AFX_MSG DECLARE_MESSAGE_MAP() }; [/PHP] konnte leider mit den bisherigen Postings nicht viel anfangen, vielleicht hilft das hier weiter zu helfen Christoph
  11. Guten Abend, wie ihr vielleicht wisst habe ich mich in den letzten Wochen etwas zurückgezogen um C++ zu lernen. Ich habe mir das C++ in 21 Tagen Buch besorgt und bin momentan beim Tag 10. Ich habe ein SDI Dokument erstellt und nach den Angaben in dem Buch bearbeitet. in der Klasse CLine habe ich folgendes: // Implementierung public: //hier bin ich CLine* GetLine(int nIndex); int GetLineCount(); CLine* AddLine(CPoint ptFrom, CPoint ptTo); CObArray m_oaLines; virtual ~CTag10Doc(); //und schüss leider kommt bei der Ausführung immer dieser Fehler: error C2143: Syntaxfehler : Fehlendes ';' vor '*' error C2501: 'CLine' : Fehlende Speicherklasse oder Typbezeichner error C2501: 'GetLine' : Fehlende Speicherklasse oder Typbezeichner komm ich irgendwie auch nicht weiter... kann es sein das ich die Implementierung an der Falschen stelle gemacht, oder sowas? Danke Christoph
  12. danke, hab mal wieder vergessen zu suchen....
  13. Darf ich als Azubi einen Nebenjob auf 325 Euro Basis annehmen? Verändert sich meine Steuerklasse? Muss ich dann Lohnsteuer bezahlen, jetzt momentan nicht. Wie verhält es sich mit dem Kindergeld? im Voraus: Danke für eure Hilfe
  14. xcvbm

    MMX oder nicht MMX

    du solltest beachten das die Prozessoren mit MMX, Split Voltage benötigen. Das haben die ohne MMX nicht. kannst das Board oder den Prozessor damit zerschießen. (einzige mir bekannt ausnahme, Winchip Prozessoren. Die laufen auf Sockel 7 Boards auch ohne Split Voltage) Aber mal ne Frage, was soll der Server denn mit MMX, also Multimedia Extension anfangen. Ich weiß es nicht, vielleicht braucht er es ja.
  15. das ist doch cool. wir verkaufen die ja eh weiter. glaube ich. ist nich so mein fach. bin ja normalerweise Anwendungsentwickler. aber generell würde ich mich freuen wenn man mir noch mal erklärt was nun Nullmodemkabel und was normales kabel ist.
  16. noch mal nachgedacht ! Nullmodemkabel -> 2 Kabel gekreuzt Ok... 1 auf 4 bzw 4 auf 1 (is ja das gleiche) 7 auf 8 bzw 8 auf 7 sind genau 2 abgesehen das 6 auch noch auf 1 geschleift ist. ist das jetzt auch n Nullmodem Kabel, so wie ich es auch oben schon beschrieben habe? oder nur zufällig auch 2 Kreuzungen????
  17. also ist dieses kabel, wie ich mir schon dachte, ein völlig wildes biest. ich kann also entweder nach dem schaltplan des herstellers das kabel selber löten oder 180 (!) Euro für ein Kabel ausgeben was der Hersteller selber vertreibt. Da kommt gleich die nächste frage. Gibt es noch diese tollen karten die ich früher selber mal hatte, die einen weiteren LPT Port erstellen??? Denn das Problem ist das der Kunde der den Drucker braucht, welchen ich gerade vorab teste, den Drucker an den seriellen Port anschließen will. Denn am LPT hat der schon seinen ersten Drucker. Da wäre ein LPT Port eh besser, weil eben Paralleler Datenfluß, was besser ist. Denn der Drucker soll auch im Netzwerk verfügbar sein. Bei serieller Ansteuerung sieht kein Mensch übers Netzwerk ob der Drucker an ist oder sonstwas. Andere Möglickkeit vielleicht, den vorhanden Drucker (wenn möglich) an USB anzuschließen und den neuen an LPT Port. Aber ich glaube nicht das der Drucker der da ist USB hat, sind meistens ganz fiese Nadelrucker (wegen Durchschlagpapier usw) Alles schwierig, wie immer. Christoph
  18. Wie kann man ein normales Serielles Kabel von einem Null Modem Kabel unterscheiden? Ich muss einen Drucker an die serielle Schnittstelle anschließen und... ...ich brauche solch ein Kabel: 9 Pin Male zu 9 Pin Female Pin | zu | Pin 1 zu 4 2 zu 3 3 zu 2 4 zu 1 5 zu 5 6 zu 1 7 zu 8 8 zu 7 9 nicht belegt ich glaube das es ein Nullmodem Kabel ist. Also im englischen Handbuch steht RS-232 crossover. es gibt noch solche die Direkt von Pin zu Pin verbunden sind: 1 zu 1 2 zu 2 usw... laut Handbuch straight-trough Mein Problem: Ich habe eine Kiste voller Kabel und weiß nicht welche es sind, steht nix drauf was es ist. Ich habe sie auch durchgemessen, aber leider sind es anscheinend ganz andere Kabel weil sich bei den Pins nie zb. 1 und 1 verbinden oder 1 zu 4. Kapiere ich nicht. Gibt es eine allgemeine Aussage wie ich es herausbekomme?
  19. Das ist gut ! Ich habe gemerkt das ich noch vielzu wenig Ahnung von der Sprache habe in der ich ein umfangreiches Projekt entwickeln will. Ich habe mir ein paar eBooks besorgt und werde erst einmal anfangen alle Grundsätzlichen Sachen zu lernen. Wenn ich dann noch Fragen habe ( ganz bestimmt !!! ) werde ich mich wieder melden. Ich danke für die Hilfe. Christoph
  20. Ich habe mehrere Arrays, kann ich zwischen diesen auch ohne pointer Kopieren? BSp. Array1[10][5] Array2[5][5][5] Aus dem Array1 soll aus den Stellen [1][1] - [1][2] - [1][3] in das Array2 an die Stelle [1][1][1] - [1][2][1] - [1][1][2] kopiert werden geht das? Ist eher eine grundsätzliche Frage als eine akute. Schönes Wochenende. Christoph
  21. achja, ich mache es indessen mit nem 2 Dimensionalen Array. Auch wenn ich es nicht so elegant finde. Man kann ja niemals mehrere Daten auf einmal Kopieren, immer den **** mit den Schleifen. Aber egal, is halt C++. Ich hätte ja FoxPro genommen, aber ich brauch eh ein 3 Dimensionales Array. Jetzt Arbeite ich mit drei 2D Arrays und einem 3D Array. Interessieren würde mich wie man die Arrays dynamisch macht. So das die mit dem benötigten Daten mit wachsen, nie zu groß und nie zu klein. Danke für die Hilfe
  22. Oder kann ich auf eine Excel Tabelle zugreifen?
  23. ich meinte eigentlich nicht eine Tabelle die ich im Dialog habe, sondern eine Speicherform. Ich wollte nicht unbedingt ein Array nehmen. Ich kenne VC++ nicht so genau. Aber unter FoxPro kann man prima so eine Tabelle erstellen, die braucht man dann gar nicht zu sehen. Ich will nur auf die Daten zugreifen, reinschreiben, sortieren und wieder daraus lesen.
  24. Kann ich unter VC++ eine Liste erstellen, bzw. eine Tabelle? Ich stelle mir so etwas vor ____________________________________ Nr. | Telefonnummer | Fax | Haus | usw.| ____________________________________ 1___12323________234324___43____11 2___23534________234565___44____ 11 3___..........________............___...._____.. 4 ___________________________________ wie erstelle ich so etwas? wie greife darauf zu? ist die größe fest vorgegeben oder "wächst" es mit dem Inhalt? kann ich int und zb. char oder andere typen in die Liste schreiben? Danke im Voraus für eure Hilfe! Christoph

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...