Zum Inhalt springen

ssambdar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    148
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ssambdar

  1. Ich würde dem Kunstflug mal eine 5,6 in der B-Note geben. Respekt, so etwas habe ich auch noch nicht gehabt.

    Aber wie hat die das hinbekommen. Wenn einer von euch schon die Demo von Emergency 3 gespielt hat: Wahrscheinlich genauso wie die Demo-Mission. (Autofahrer -> 130 km/h -> Handyfoniert -> tippt dann auf der Tastatur -> Hindernis auf der Straße -> Abflug)

  2. mysqldump: Got error: 1045: Access denied for user: 'edvAdmin@PC_28N.xxx.de' (Using password: YES) when trying to connect

    Wenn das Passwort und der Username korrekt sind, wird wahrscheinlich die Serveradresse das Problem sein. MySQL unterscheidet nicht nur User, sondern auch deren "Herkunft". Also macht es z.B. einen Unterschied, ob du z.B. mysqldump auf dem Rechner ausführst, auf dem auch die DB ist, oder ob du das über das Netzwerk machst. Und wahrscheinlich hat dein Username nur Zugriffsrechte auf "Localhost". Und da der phpMyAdmin wahrscheinlich auf dem gleichen Rechner läuft, wie MySQL ist es aus der Sicht von MySQL ein Login auf dem "Localhost".

    Das könnte ein Grund sein, warum das mit dem phpMyAdmin klappt und per Kommandozeile übers Netzwerk nicht.

  3. Wenn ich das richtig gesehen habe kann ich dort (phpMyAdmin) nur einzelne Tabellen dumpen, aber nicht die ganze Datenbank, oder?

    Doch, auch der Dump einer einzelnen Datenbank, bzw. auch der Dump mehrerer Datenbanken ist möglich.

    In den neueren Versionen vom phpMyAdmin gibt es direkt auf der Startseite den Link "Exportieren". Einfach die Datenbank(en) auswählen, Einstellungen anpassen und exportieren.

  4. die batterieauslastung ist mir egal, hauptsache er läuft mit voller leistung egal ob die batterie schneller leer ist, wie mach ich das?
    Hallo Timo, scroll doch einfach mal ein wenig nach oben und lies dir mal durch, was andere hier geschrieben haben. So z.B.:

    Nimm mal die Windows-Boardmittel:

    Einstellungen->Systemsteuerung->Energieoptionen->Energieschemas:Minimal Powermanagment->Fertig!

    oder

    Ich hab dafür Speedswitch im Einsatz, das klappt hervorragend.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und dadurch, dass man die Frage 2x stellt, wird einem auch nicht schneller geholfen.
  5. Dann würde ich mal in den Ordner wechseln, in der sich die mysqldump.exe befindet. Normalerweise im Ordner "bin" vom MySQL-Programmordner.

    Alternativ mal suchen, ob die Datei überhaupt auf dem Rechner vorhanden ist. Oder du könntest (wenn ein php-fähiger Webserver vorhanden ist) ein Dump mit dem phpMyAdmin erstellen.

  6. Wenn du deinen Server absichern willst, solltest du [...] dir Gedanken ueber die (Konfiguration der) restliche Software machen.

    Glaube mir, die restliche Software wird auf dem laufenden gehalten. Aber ich bin nicht der einzige, der Zugriff auf diesen Server hat. Aber für die paar Zugriffe im Monat per SSH möchte ich Informiert sein. Einfach nur aus dem Grund, dass ich bei einem Bekannten mitbekommen habe, dass da schon lange jemand Shell-Zugriff hatte, aber keiner hats bemerkt.

    Mit den .profiles ist bestimmt eine gute idee. Müsste ich mal schauen, was da machbar ist. Allerdings interessiert mich trotzdem die Variante, mit einem Scriptaufruf bei Login-Versuch. Natürlich wäre dann ein Mailversand nicht die richtige Lösung. Aber ich habe auch die Möglichkeit die Ausgabe des Scriptes auf einen Nadeldrucker umzuleiten. Da könnte man so etwas sicher mitschreiben. Jedenfalls könnte ein potentieller Angreifer das "Log" nicht löschen.

    Also, über einen Lösungsansatz für diese Variante wäre ich dankbar.

  7. Hallo zusammen, um meinen Server ein wenig abzusichern, möchte ich gerne folgede Idee realisieren:

    Wenn sich ein User per SSH einloggt, soll eine eMail mit Username, Uhrzeit und IP an eine bestimmte eMail-Adresse gesendet werden.

    Noch besser wäre es, wenn ich schon eine Mail bei einem Login-Versuch generieren könnte. Damit ich also auch direkt fehlerhafte Logins zugeschickt bekomme.

    Frage: Wie kann ich das realisieren bzw. wo kann ich diese Ereignisse (Login, Loginversuch) abfangen, um mir eigene Scripts zu basteln?

    Infos für diejenigen, deren Glaskugel defekt ist:

    - SuSE 9.0 bzw. Debian Woody (würde das gerne auf beiden benutzen)

    - "standard" SSH Zugang (Das, was halt bei den Distis dabei ist)

  8. Also ich kann eigentlich nur vermuten, dass bei der WEP-Konfiguration sich ein Fehler eingeschlichen hat. Welche WEP-Verschlüsselung nutzt du denn (64, 128, 256 Bit) und welches System nutzt du? (Zentrale Schlüssel Verteilung oder Schlüssel manuell auf jedem Client) Evtl. kann ich dir dann weiterhelfen.

  9. Jetzt wo mal jemand fragt: Ja, ich habe das Problem inzwischen gelöst. Auch wenn der Bug der in Bugzilla gelistet ist, nicht ganz das Problem beschreibt, das ich hatte, ist das Problem nun behoben.

    Ich hatte die Version 2.0.48 und habe jetzt auf 2.0.52 upgedatet. Seit dem ist das Problem wie vom Erdboden verschwunden :) Da ich aber auch gleichzeitig ein Update von PHP (4.3.3 -> 4.3.9) gemacht habe, kann ich jetzt nicht 100%ig sagen, dass es am Apache gelegen hat.

  10. Bist du dir überhaupt sicher, dass das Video nicht defekt ist? Genau das Problem hatte ich mal. Ich habe auch wie doof nach Codecs gesucht, um irgendwann festzustellen, dass es nicht an mir bzw. meinem Rechner liegt, sonderen dass die Video-Datei defekt ist.

    Ich habe dich doch richtig verstanden, dass das jetzt nur bei einem Video auftritt, oder hast du das Problem mit allen Video-Dateien?

  11. Schau doch mal bei GMX.de vorbei. Ich meine in der aktuellen c't gelesen zu haben, dass die im Moment eine Flatrate für 29.99€ / Monat inkl. DSL-Anschluss (ebenfalls von GMX) anbieten. Der Haken an der Sache ist: bis 10GB kostet das 29,99€ und ab 10GB 49,99€. Schau also einfach mal bei denen vorbei. Ich meine, dass auch das DSL-Modem inkl. ist.

    Bei der Telekom brauchst du mindestens einen analogen T-Net-Anschluss mit T-DSL und dann noch die Flatrate von T-Online. Wobei du da nicht an T-Online gebunden bist! Da kannst du auch auf andere Anbieter zurückgreifen, die einen Onlinetarif für T-DSL anbieten.

  12. Für mich hört sich das nach CIDR (Classless Internet Domain Routing) an. Auch wenn ich mir das ganze jetzt nicht genauer aufgemalt habe und mal nachgerechnet. Aber natürlich sollte es möglich sein, dass ein Zugewiesener IP-Bereich (ich nenne das jetzt mal bewusst nicht Subnetz) in kleinere IP-Bereiche unterteilt wird. Allerdings könnten die dann untereinander nur über einen Router miteinander kommunizieren. Aber dieser Router würde dann im Falle eines ISP (Internet Service Provider) beim Anbieter stehen, sodass die Kunden "direkt" mit dem Internet, also dem ISP, verbunden sind.

  13. Auch wenn iFrames in XHTML 1.1 definiert sind, heisst es noch lange nicht, dass diese Funktionen auch von allen Browsern interpretiert werden. Und in den letzten Jahren konnte nur der IE iFrames korrekt einbinden. Netscape konnte das IMHO noch nie. Und wenn ich mich recht erinnere, weil MS ein Patent auf die iFrame-Technik hat/hatte. Genauso wie bei <marquee>. Genauso kann der IE heute auch immernoch kein <blink>. Das hatte sich Netscape patentieren lassen *g*

    Ich bin immer noch für die Lösung im neuen Fenster oder im richtigen Frameset.

  14. Die ersten Ergebnisse sind schon online (Quelle: bild.de):

    In Amerika hat die Präsidentschaftswahl begonnen. Zwei Dörfer lieferten bereits erste Ergebnisse. In Hart's Location und Dixville Notch (New Hampshire) gaben alle Wahlberechtigten um kurz nach Mitternacht (Ortszeit) ihre Stimmen ab.

    Ein guter Start für US-Präsident George W. Bush – er bekam 19 Stimmen. 7 Bürger aus Dixville Notch wählten den demokratischen Herausforderer John Kerry. Das teilte das Wahlbüro nach Auszählung der 26 Stimmen mit. In Hart's Location erhielt Bush 16, Kerry 14 Stimmen. Seit mehr als 50 Jahren ist es in den beiden Dörfern üblich, bereits in den ersten Minuten des Wahltages an die Urnen zu gehen.

  15. Also, mein Google spuckt folgendes bei "adapter 3,5 2,5 ide" aus:

    Festplattenkonverter

    Festplattenadapter

    HardDisk Adapter

    IDE Adapter

    Ich wüsste jetzt auch keine andere Bezeichnung. Evtl. meinst du ja auch eine Herstellerspezifische Bezeichnung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...