Zum Inhalt springen

Alexej_a7x

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alexej_a7x

  1. Vielen Dank für die Antworten. Das macht es klarer, warum die Threads zu Zertifikaten von Cisco so im Forum für mich heraus stechen. @RealPride hast du mit der Vorbereitung für die CCNA-Prüfung nach der Teil 1-Prüfung angefangen?
  2. Guten Abend, ich habe bei den Weiterbildungs-Einträgen still mit gelesen. Jedoch interessiert es mich, warum viele eine CCNA-Zertifizierung anstreben. Es gibt im Netzwerkbereich ja nicht nur Cisco. Bei mir im Ausbildungsbetrieb werden zum Beispiel momentan nur HP-Switches etc eingesetzt. Ich frage aus Neugierde. Im ersten Ausbildungsjahr sollte ich noch keine Zertifikate anstreben. Liebe Grüße
  3. Du möchtest das das Netz 10.0.0.0/20 in 5 gleichgroße Netze teilen. 5 ist keine 2er-Potenz. 8 ist die nächstgrößere 2er-Potenz. Mit /23 haben wir 512 Adressen pro Subnetz. Aus den 8 subnetzen können wir 5 gleichgroße Netze wählen. Ich hoffe, dass es klarer wird.
  4. Man kann das Subnetz mit /20 in 8 gleichgroße Subnetze teilen. Welche Größe hat ein Subnetz daraus? Edit: wie viele Adressen hat man mit einem /22 und wie viele mit einem /20?
  5. Die Anzahl der Subnetze muss einer 2-Potenz entsprechen. 2^2 = 4 ist zu wenig. Also nimmt man die nächstgrößere Potenz. 2^3 = 8. Ich hoffe, dass das hilfreich ist.
  6. Wenn man davon ausgeht, dass ein Mitarbeiter mittendrin mit der Wartung aufhören kann und ein Kollege weitermachen kann, dann ist der Schlüssel RadId, WartDatum, WartArtId nicht eindeutig. Wenn man jedoch davon ausgeht, dass das nicht vorkommen kann, weil jeder Ma die Wartung vor Pause/Feierabend abschließt, dann ist Zeit und MaId durch RadId, WartDatum, WartArtId eindeutig bestimmbar. Wenn das der Fall ist, dann ist doch auch Zeit, MaId, vname, nname durch den zusammengesetzten Schlüssel eineindeutig. Die Tabelle Mitarbeiter müsste wegen der dritten Normalform eingeführt worden sein. Oder irre ich irgendwo?
  7. Ich denke, dass der Name der Mitarbeiter von der MaId abhängen. Die MaId hängt von dem kombinierten Schlüssel der Tabelle Wartung ab. Das ist eine transitive Abhängigkeit. In der dritten Normalform darf das nicht sein.
  8. Durch das deaktivieren des cached mode ist das Problem verschwunden. Ich habe jetzt recherchiert, dass das auftreten kann, wenn die pst-datei die 2gb überschreitet und outlook nicht alles adressieren kann. Würde zu der Aussage der Nutzerin passen, dass das Problem erst kürzlich auftauchte. Kann das passen? Jetzt muss ich mich nochmal mit dem Verantwortlichen wegen office 2016 sprechen. Ansonsten danke ich für die Antworten.
  9. Gerne. Macht der Gewohnheit. In der Verwaltung gilt das Sie bis man das Du angeboten bekommt. Nachstellen konnte ich es im OWA mit meinem Benutzer nicht. Es ist auch nur eine Person davon betroffen. Andere Personen haben das Problem nicht. Ich schaue morgen, ob die Suche bei der Person im OWA auch kaputt ist.
  10. Da gebe ich Ihnen recht. Ich wusste es nicht besser und werde es morgen entsprechend ansprechen. Dann ist meine Frage zweitrangig.
  11. Oh, tut mir leid für den Umstand und danke für das verschieben in den richtigen Bereich. Das nächste mal achte ich mehr darauf in welchen Bereich ich was poste. Er wird bei uns gehostet. Zu der Version kann ich leider nichts sagen, weil ich auf den Exchange Server keinen Zugriff habe. Ich frage morgen meinen Ausbilder. Daran habe ich leider nicht gedacht. Office 2010 sollte ich also bei allen Clients am besten ersetzen. Dann muss ich entweder Office 2013 oder 2016 nutzen. Eine neuere Version haben wir nicht.
  12. Hallo, ich habe ein kleines Problem mit der Kalendersuche in Outlook 2010. Im eigenen Kalender kann die betreffende Person ohne Probleme suchen. In einem freigegeben Kalender nicht. Ich habe geprüft, ob die Freigabe mit den passenden Rechten versehen wurde. Testweise habe ich meinen Kalender freigegeben. Da funktioniert die Suche zwar, jedoch flackert die Anzeigemaske. Bei dem anderen taucht einfach eine riesige Liste auf, die sich auch nicht scrollen lässt. Desweiteren habe ich versucht durch Neuerstellung des Suchindex das Problem zu lösen. Eine Reparatur der Officeinstallation habe ich auch schon versucht. Kann mir jemand einen Lösungsweg aufzeigen? Mit freundlichen Grüßen
  13. Natürlich ist der Ausbilder eines jeden Azubis der erste Ansprechpartner. Jedoch empfand ich es als hilfreich auch andere Meinungen und Erfahrungen zu hören. Gewisse Dinge werde ich bzw. mein Betrieb nicht umsetzen können/wollen, weil bei manchen Standorten die Subnetze physisch getrennt sind. Dies wird meinem Verständnis nach dann nicht möglich sein. Hat aber trotzdem seinen Charme das mal gesehen zu haben und über den Tellerrand zu schauen. Ansonsten wurden meine Fragen allumfassend beantwortet und ich danke allen dafür nochmal.
  14. In meinem Ausbildungsbetrieb musste ich diese Woche mehrere Verbindungen in einem Netzwerkschrank patchen. Vorher habe ich nicht mehr benötigte Verbindungen entfernt. Die Patchkabel, die ich entfernte, waren teilweise mit 5 Metern länger als erforderlich. Daraus resultierte letztendlich meine Frage wie man sowas optimal angeht. Da hier auch die Dokumentation angesprochen worden ist, womit ich nichts anfangen konnte, habe ich ich nochmal gefragt. Bei dem Thema VLAN bin ich jetzt abgehängt worden. @ManiskaGhostbusters ist jetzt für Montag geplant Vielen Dank für die vielen Antworten
  15. Ich habe bisher noch keine Verbindung, die ich stecken/patchen musste dokumentiert. Wie dokumentiert man das am besten? @Maniska sry, den Film habe ich nicht gesehen. Deswegen konnte ich die Anspielung nicht erkennen.
  16. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe eine Rückfrage zu dem Kreuzen von Kabeln. Also keine Patchkabel kreuzen, die Strom via PoE transportieren? Was kann passieren, wenn man dies nicht beachtet?
  17. Hallo, ich bin seit dem letzten Jahr in der Ausbildung zum FiSi. Bei der Arbeit ist mir aufgefallen, dass das ordentliche führen von Patchkabeln die Arbeit später erleichtern kann. Gibt es da Tipps oder Empfehlungen, die man bei der Kabelführung beachten kann? Mit freundlichen Grüßen Alexej

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...