Zum Inhalt springen

Babybaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Babybaer

  1. Hallo, in MS Access2000 möchte ich per Button den aktuell angezeigenten Datensatz auf der Maske mit Outlook an eine bestimmte Person aus dem Adressbuch verschicken. Es funktioniert alles bis auf das schicken des angezeigten Datensatzes. Er schickt mir immer gleich die ganze Table. Help
  2. Die Idee ist sehr gut, bin aber gestern etwas auf der Leitung gestanden. Man kann keine GetterMethoden aus einen JS aufrufen, weil wir ja uns in diesem Moment auf der Clientseite befinden. Der Server verarbeitet das Java und stellt dann die Webseite zusammen. Vom Client habe ich also gar keinen Zugriff auf JavaMethoden nur wenn ich die Objekte in den Request gestellt hätte. Mein Fehler. Danke.
  3. Hallo Leutz, ich möchte gern einen Wert aus einer ActionForm in einer JavaScript Funktion übergeben. Das habe ich mir so vorgestellt das ich die Java-Gettermethode aus der JS-Function aufrufe und dem Wert an eine JS-Variable übergebe. Wie mache ich das, Beispiel wäre super.:confused: Danke
  4. Bin vielleicht doch ein Crack :marine Hier kommt die Löschung, die auch auf meiner dynamischen Seite funkt: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <script language="JavaScript1.1"> function Check(Eingabe) { var nur_das ="0123456789.-"; //alle erlaubten Zeichen for (var i = 0; i < Eingabe.length; i++) { if (nur_das.indexOf(Eingabe.charAt(i))<0 ) return 1; } return 0; } function runden(x) //behebt den Bug beim addieren von double Werten { var rund = (Math.round(x * 100) / 100).toString(); return rund; } function addieren(eingabefeld,summandfeld,zielfeldname) { //eingabefeld = Index des Einbabefeld in der Form Achtung fängt bei 0 an!!! //summandfeld = Index des anderen Summanden //zielfeldname = Index des Zielfeldes in der Form var a = 0; var b = 0; var c = 0; if(Check(document.getElementsByName(eingabefeld)[0].value)==0) { a = document.getElementsByName(eingabefeld)[0].value; b = document.getElementsByName(summandfeld)[0].value; c = eval(a) - eval(; alert(a +" , " + b +" , " + c ); document.getElementsByName(zielfeldname)[0].value = runden©; }else { alert("Sie haben ein falsches Zeichen eingegeben! Nur diese Zeichen sind erlaubt: 0123456789.-"); document.getElementsByName(eingabefeld)[0].value = 0; } } function dreisatz(hundertProzent,feldEins,feldZwei,zielfeldname) { //hundertProzent = Index des Einbabefeld in der Form wo die 100% zufinden sind //feldEins = Index des Einbabefeld1 //feldZwei = Index des Einbabefeld2 //zielfeldname = Index des Zielfeldes in der Form var a = document.getElementsByName(hundertProzent)[0].value; //100% var b = document.getElementsByName(feldEins)[0].value;//Einbabefeld1 var c = document.getElementsByName(feldZwei)[0].value; //Einbabefeld2 var d = 0; //Ergebnis if(Check©==1) { alert("Sie haben ein falsches Zeichen eingegeben! Nur diese Zeichen sind erlaubt: 0123456789.-"); document.getElementsByName(feldZwei)[0].value = 0; c = 0; } d = (eval( + eval©) / a ; d = (d - 1)* 100; if(d=="NaN") { document.getElementsByName(zielfeldname)[0].value = 0; }else document.getElementsByName(zielfeldname)[0].value = runden(d); } </script> </head> <body> <form name="TEST" method="post" action=""> <table width="77%" border="1" cellspacing="0" bordercolor="#000000"> <tr> <td><strong>Plan</strong></td> <td><strong>Ist</strong></td> <td><strong>Rest(Diff)</strong></td> <td><strong>Rest(Plan)</strong></td> <td><strong>Abweichung in %</strong></td> </tr> <tr> <td><input type="text" name="0" value=0 onBlur="addieren(0,1,2);dreisatz(0,1,3,4)"></td> <td><input type="text" name="1" value=0 onBlur="addieren(0,1,2)"></td> <td><input type="text" name="2" value=0 readonly></td> <td><input type="text" name="3" value=0 onBlur="dreisatz(0,1,3,4)"></td> <td><input type="text" name="4" value=0 readonly></td> </tr> <tr> <td><input type="text" name="5" value=0 onBlur="addieren(5,6,7);dreisatz(5,6,8,9)"></td> <td><input type="text" name="6" value=0 onBlur="addieren(5,6,7)"></td> <td><input type="text" name="7" value=0 readonly></td> <td><input type="text" name="8" value=0 onBlur="dreisatz(5,6,8,9)"></td> <td><input type="text" name="9" value=0 readonly></td> </tr></table> </form> </body> </html>
  5. Da ich kein Crack in JS bin und Du es vielleicht bist. Schau es Dir mal an. Ich habe mit Struts eine Dynamische Seite erstellt auf der sich mehre Objekte befinden und in der Anzahl auch variieren können. bis auf eine Tabelle. Ich versuche jetzt auf die Objekte der Tabelle zuzugreifen und merke das ich immer das falsche Objekt anspreche, ist mir auch klar warum 'document.TEST[eingabefeld].value'. Siehe auch mal Quellcode. Nun könnte es doch was geben mit dem ich über den Namen des Objekts das selbe Ergebnis bekomme wie im Quellcode unten erhalte. Hier ist das Beispiel was ich in die Dynamische Seite übernehmen wollte, aber leider an der document.TEST[xxxxxx :confused: xxxxxxxx].value immer wieder scheitere. Bitte mach mir auch ein kleines Beispiel damit ich es gut verstehe. Danke ******************************************************************* <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Test</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <script language="JavaScript1.1"> function Check(Eingabe) { var nur_das ="0123456789.-"; //alle erlaubten Zeichen for (var i = 0; i < Eingabe.length; i++) { if (nur_das.indexOf(Eingabe.charAt(i))<0 ) return 1; } return 0; } function runden(x) //behebt den Bug beim addieren von double Werten { var rund = (Math.round(x * 100) / 100).toString(); return rund; } function addieren(eingabefeld,summandfeld,zielfeldname) { //eingabefeld = Index des Einbabefeld in der Form Achtung fängt bei 0 an!!! //summandfeld = Index des anderen Summanden //zielfeldname = Index des Zielfeldes in der Form var a = 0; var b = 0; var c = 0; if(Check(document.TEST[eingabefeld].value)==0) { a = document.TEST[eingabefeld].value; b = document.TEST[summandfeld].value; c = eval(a) - eval(; document.TEST[zielfeldname].value = runden©; }else { alert("Sie haben ein falsches Zeichen eingegeben! Nur diese Zeichen sind erlaubte: 0123456789.-"); document.TEST[eingabefeld].value = 0; } } function dreisatz(hundertProzent,feldEins,feldZwei,zielfeldname) { //hundertProzent = Index des Einbabefeld in der Form wo die 100% zufinden sind //feldEins = Index des Einbabefeld1 //feldZwei = Index des Einbabefeld2 //zielfeldname = Index des Zielfeldes in der Form var a = document.TEST[hundertProzent].value; //100% var b = document.TEST[feldEins].value; //Einbabefeld1 var c = document.TEST[feldZwei].value; //Einbabefeld2 var d = 0; //Ergebnis if(Check©==1) { alert("Sie haben ein falsches Zeichen eingegeben! Nur diese Zeichen sind erlaubte: 0123456789.-"); document.TEST[feldZwei].value = 0; c = 0; } d = (eval( + eval©) / a ; d = (d - 1)* 100; if(d=="NaN") { document.TEST[zielfeldname].value = 0; }else document.TEST[zielfeldname].value = runden(d); } </script> </head> <body> <form name="TEST" method="post" action=""> <table width="77%" border="1" cellspacing="0" bordercolor="#000000"> <tr> <td><strong>Plan</strong></td> <td><strong>Ist</strong></td> <td><strong>Rest(Diff)</strong></td> <td><strong>Rest(Plan)</strong></td> <td><strong>Abweichung in %</strong></td> </tr> <tr> <td><input type="text" name="textfield1" value=0 onChange="addieren(0,1,2);dreisatz(0,1,3,4)"></td> <td><input type="text" name="textfield2" value=0 onChange="addieren(1,0,2)"></td> <td><input type="text" name="textfield3" value=0 readonly></td> <td><input type="text" name="textfield4" value=0 onChange="dreisatz(0,1,3,4)"></td> <td><input type="text" name="textfield5" value=0 readonly></td> </tr> <tr> <td><input type="text" name="textfield6" value=0 onBlur="addieren(5,6,7);dreisatz(5,6,8,9)"></td> <td><input type="text" name="textfield7" value=0 onBlur="addieren(6,5,7)"></td> <td><input type="text" name="textfield8" value=0 readonly></td> <td><input type="text" name="textfield9" value=0 onBlur="dreisatz(5,6,8,9)"></td> <td><input type="text" name="textfield10" value=0 readonly></td> </tr> </table> </form> </body> </html>
  6. Nun ja ich war eigentlich auch erst überzeugt das Mozilla in Sachen XML die Nasse vorn hat, is wohl nicht. Hast schon mal mit der Version 1.2.1 probiert? ich glaube da gibts auch schon wieder eine neue Beta. Vielleicht kann diese es besser, aber das lohnt sich auch nicht wenn du es auf eine Webseite machen möchtest.
  7. Naja so klar ist das auch nicht dieser Code oben tut auch nur im IE. Deswegen ist es Wurst ob das html oder xsl ist.
  8. Ich habe selber mal was getestet und auch was gefunden, warum der schrott nicht tut. Ich habe da schon mal was mehr oder weniger vorbereitet. Hier mein Code: Die XML <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="yes"?> <!-- Edited with XML Spy v4.2 --> <!-- Meine erste XML-Datei;2002 --> <!DOCTYPE MOVIES [ <!ELEMENT MOVIES (MOVIE*)> <!ELEMENT MOVIE (TITLE, CATEGORY, CDS)> <!ELEMENT TITLE (#PCDATA)> <!ELEMENT CATEGORY (#PCDATA)> <!ELEMENT CDS (#PCDATA)> ]> <MOVIES> <MOVIE> <TITLE>lah</TITLE> <CATEGORY>Action</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>ICE AGE</TITLE> <CATEGORY>Zeichentrick</CATEGORY> <CDS>1</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>American Pie</TITLE> <CATEGORY>Teenie-Komödie</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>Herr der Ringe</TITLE> <CATEGORY>Fantasy</CATEGORY> <CDS>4</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>Stirb langsam</TITLE> <CATEGORY>Action</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>Scream 1</TITLE> <CATEGORY>Horror</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>Last Action Hero</TITLE> <CATEGORY>Action</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> <MOVIE> <TITLE>Erkan & Stefan</TITLE> <CATEGORY>Action</CATEGORY> <CDS>2</CDS> </MOVIE> </MOVIES> ---------------------------------------------------------- die HTML <html> <body> <xml id="mov" src="movies.xml"></xml> <table border=3px bordercolor="blue" datasrc="#mov"> <thead> <tr><th>Titel</th><th>Kategorie</th><th>Cds</th></tr> </thead> <tfoot> <tr><th colspan="3"><br><p align=left>Letzte Aktualisierung am:</left></th></tr> </tfoot> <tbody> <tr> <td><span datafld="title"></span></td> <td><span datafld="category"></span></td> <td><span datafld="cds"></span></td> </tr> </tbody> </table> </body> </html> ich zitiere mal den Franz Wieser: meine Information die ich habe ist das deine XML dateninseln nur IE verwenden kann, (habe ich früher auch mal verwendet), um Browserunabhängig zu sein, bedienst man sich serverseitiger parser, die fertiges (X)HTML produzieren und somit der browser von XML (integrierten Parser) nichts wissen muss. --- Wenn du jetzt auch noch wissen möchtest wie das geht. ???
  9. Also bei mir tuts. Hast halt das erste Zeichen in der Ersten Zeile "<" vergessen. Aber der Mozilla zeigt wie der IE ein Tabelle mit Test. Ansonsten mir mal das File schicken.
  10. Babybaer

    Drag and drop

    Gib mir mal etwas mehr. Hast eine Url schon, wo man das anschauen kann?
  11. Nun da es keiner ... ,werde ich das Rätzel nun lösen. wenn man "mode" statt "name" verwendet, mit xsl:apply-tempates select="bla" mode="erstes.." kanst man dann selectiv die templates verwenden auch noch mal zum nachlesen unter : URL unter apply-templates usw...
  12. Hallo XML UND XLS Fans, ich bin jetzt schon langsam am ausrasten..:confused: Mein Problem: <xsl:template match="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht"> <fo:block> <xsl:apply-templates select="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Meilenstein"/> </fo:block> <fo:block> <xsl:call-template name="ergaenderung"/> </fo:block> <fo:block> <xsl:call-template name="probmassnahmen"/> </fo:block> </xsl:template> So das tut ja auch alles Perfrect. Als kleine Denke, das -template match="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht"- ist gleichzeitig der Name des Template und der Link zu meiner SUPER Java-Klasse. Das heißt die Template´s die im Inneren gerufen werden brauchen diese Superklasse weil Sie davon abgeleitet wurden. So und nun kommts, ich brauche aber dieses Template ( also eine Instanz ) noch mal an einer anderen Stelle (leer) um dieses zu tun. <xsl:template match="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht"> <fo:block> <xsl:call-template name="probmassnahmen"/> </fo:block> </xsl:template> Das geht aber nicht da ich "de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht" nicht 2mal verwenden darf. Es muß doch eine Möglichkeit geben eine Instanz zu erzeugen. Oder vielleicht so was: <xsl:template match="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht" name="du_bist_das_erste_Template>... <xsl:template match="de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht" name="du_bist_das_zweite_Template>... Hilfe !!!!!!! Wer mir helfen kann und diese Problemstellung nicht versteht, bitte noch mal melden!!! Danke schon mal
  13. Hallo Leutz habe es jetzt doch mit HTML gemacht. Danke trotzdem
  14. Nein nein kein Swing JSP Java Server Page, sorry habe mein Problem etwas small beschrieben. Also ich progammiere eine Server Anwendung (SSI) die mit Java läuft. Dafür benutze ich JSP mit Struts Framework. Hier mein Code auf der JSP Seite: <html:radio name="bericht" property="printPB" value="1"/>
  15. Hallöchen, ich habe auf meiner JSP Seite 3 Radiobutton, jetzt möchte ich aber das der erste Radiobutton default auf "on" steht. Wie mache ich das?
  16. Das mit dem # tut nicht: da 1. Datei wurde nicht gefunden , da 2. habe ich schon alles mögliche getestet, aber 3. muß es doch eine andere Möglichkeit geben den selben effekt hinzubekommen.
  17. Also das der User jedes mal meine Message bekommt oder eine Meldung erhält bis er die richtige Anzahl von Zeichen erreicht hat, wäre Benutzer unfreundlich. Aber wie kann ich das Eingabefeld abprüfen und dann kein Zeichen mehr zulassen? Ein kleines Beispiel wär nett. Danke
  18. Babybaer

    icon für webseite

    mmm, ich weiß auch nicht was das noch sein könnte, vielleicht muß man ja die Reihenfolge beachten, versuchs mal so: <html> <head> <title>closed for a little while</title> <link rel="SHORTCUT ICON" href="http://www.nschwarzkopf.de/favicon.ico"> </head>
  19. Hallo, ich möchte gern auf meiner Jsp-Seite einen Ankerpunkt setzt. Wenn ich von meiner Action diese Seite aufrufe. "index.jsp" so ist´s Verlinkung in der Sturts-confic.xml <forward name="success" path="index.jsp#a" /> auf JSP Seite der Tag: <a name="a"></a> Seitenaufruf: ...index.jsp#a Leider bekomme ich eine Fehlermeldung, Datei nicht vorhanden. Wie bekomme ich das gebacken? Danke schon mal
  20. Hallo mal wieder, ich habe da mal eine Frage, vielleicht habe ich da was überlesen bei Struts, aber ich vermisse bei einem Eingabefeld (textarea) das Attribut \"maxlength\" <html:textarea name=\"text\" property=\"tester\" style=\"width:100%;\" cols=\"60\" rows=\"4\"/> So ist es ja gut und schön aber ich möchte gern das ich in mein Eingabefeld nur 50 Zeichen zulassen darf. Bei <html:text> gibt es das Attribut maxlength. Was kann ich da machen???
  21. Babybaer

    icon für webseite

    Erstellen Sie in einem Grafikprogramm Ihrer Wahl ein kleines Bild im Format 16x16 Pixel und speichern Sie diese Grafik unter dem Namen favicon.bmp auf Ihrer Festplatte ab. Falls nicht vorhanden, installieren Sie sich IrfanView (siehe Beschreibung) und öffnen Sie die Datei favicon.bmp damit. Drücken Sie die Taste auf Ihrer Tastatur und speichern Sie die Datei unter dem Namen favicon.ico ab. Wählen Sie dazu den Dateityp "ICO - Windows Icon". Legen Sie die soeben erstellte Datei unter www.domain.xy/favicon.ico auf Ihrem Server ab. Vielleicht solltest Du mal deine größe des Bildes anschauen 32 x 32 Pixel ist etwas zu groß. Und als kleine Anmerkung noch, du hast nur 2 Farben in deinem Pic, da brachst keine 24bit für. Das Bild ist 3.2kb, viel zu groß.
  22. Babybaer

    icon für webseite

    Wenn das nicht tut, füge noch in den <head> Tag diese Zeile ein, somit kannst den Pfad noch bestimmen: <link rel="SHORTCUT ICON" href="http://www.page.de/favicon.ico">
  23. So was in der Art hatte ich mir auch überlegt, aber man fragt lieber erst mal nach, warum das Rad 2 mal erfinden. Danke
  24. Babybaer

    js-includes

    Ich will nicht sagen das JSP das gelbe vom Ei ist und das diese Technologie einfach zu lernen ist, aber sie wird kommen, vorallem im Zusammenspiel mit XML. Ich habe eine Linksammlung in meinen Favoriten, die ich Dir gerne zukomme lasse, brauch dafür aber deine Emailadresse, kannst mir ja Private schicken. Oder du fängst bei diesen Link mal an mit suchen. JSP Link
  25. Babybaer

    js-includes

    Wie schon gesagt solltest vielleicht auf PHP oder JAVA ausweichen. Ich beschäftige mich gerade mit JSP Seiten (JavaServerPage) da hast du die Möglichkeit im Hmlt <%Quellcode%> einzufügen oder sogar ganze html Seiten zur Laufzeit zu includen. Aber der Nachteil ist, nicht viele Server unterstützen diese Technologie.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...