Zum Inhalt springen

Babybaer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Babybaer

  1. Hallo zusammen, ich möchte aus meinem Javaprojekt ein PDF mit Hilfe von XLS erstellen. Das habe ich auch alles hinbekommen. Und tut auch! Nun habe ich das Problem die Werte aus meinen Javaklassen auszulesen. Wenn ich z.B. auf eine Stringvariable zugreife funktioniert das perfekt, nur wenn ich auf eine Objekt einer meinen Klassen zugreifen, kann ich den Inhalt nicht auflösen. Wie kann das Objekt auflösen damit ich an die richtigen Werte komme? //das tut <xsl:value-of select="/de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht/berichtsdatum" /> //das tut nicht <xsl:value-of select=" "/de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht/projekt.projektname" /> In der Klasse Projektbericht gibt es ein Objekt Projekt das mehre z.B. Strings in der Struktur hat. Nun möchte ich über die Klasse Projektberichte auf Projekte zugreifen. Ein Beispiel oder wo kann ich so was nach lesen. Danke schon mal. Babybaer
  2. Hallo zusammen, ich möchte aus meinem Javaprojekt ein PDF mit Hilfe von XLS erstellen. Das habe ich auch alles hinbekommen. Und tut auch! Nun habe ich das Problem die Werte aus meinen Javaklassen auszulesen. Wenn ich z.B. auf eine Stringvariable zugreife funktioniert das perfekt, nur wenn ich auf eine Objekt einer meinen Klassen zugreifen, kann ich den Inhalt nicht auflösen. Wie kann das Objekt auflösen damit ich an die richtigen Werte komme? //das tut <xsl:value-of select="/de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht/berichtsdatum" /> //das tut nicht <xsl:value-of select=" "/de.wwag.ias.dbbw.group.model.Projektbericht/projekt.projektname" /> In der Klasse Projektbericht gibt es ein Objekt Projekt das mehre z.B. Strings in der Struktur hat. Nun möchte ich über die Klasse Projektberichte auf Projekte zugreifen. Ein Beispiel oder wo kann ich so was nach lesen.
  3. mmm keiner eine Ahnung? Also ich meine einen Dialog für ein ActiveX. Das ich in einem MFC-Dialog, in InitInstance (App), mit SetBKColor... verändern kann, ist mir bekannt. Aber ich habe kein InitInstance in meinem ActiveX. Help
  4. Steh mal wieder auf dem Schlauch!!! Wie bekomme ich mein Dialoghintergrund weiß? Ich meine das graue Ding.
  5. Kein Thema Boy long CRegistry::SetRegValueInt (HKEY hKey, LPCTSTR subKey, LPCTSTR valueName, DWORD value) { long hr; HKEY regkey; hr = RegOpenKeyEx(hKey,subKey,0, KEY_SET_VALUE,&regkey); if (hr == ERROR_SUCCESS) { hr = RegSetValueEx(regkey, valueName, 0, REG_DWORD,(LPBYTE)&value, sizeof(DWORD) ); if(hr == ERROR_SUCCESS) { hr = RegCloseKey(regkey); } } return hr; }
  6. Ja und jetzt die Lösung. Ist zwar kein C++ aber es wäre kein Thema es umzusetzt VBS-Code: --------------------------- Set WSHShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Message = "Sicher?" X = MsgBox(Message, vbYesNo, "Notice") If X = 6 Then On Error Resume Next P1 = "HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\" 'Hier den Wert 0 für ON und 1 für OFF :-) WshShell.RegWrite p1 & "NoToolbarsOnTaskbar", 0, "REG_DWORD" On Error Goto 0 For Each Process in GetObject("winmgmts:"). _ ExecQuery ("select * from Win32_Process where name='explorer.exe'") Process.terminate(0) Next End If --------------------------- also das ist doch wohl nicht so schwer gewesen :marine
  7. Das haben ich schon versucht, nur möchte ich nichts an der Taskleiste ändern, nur die Option für die Taskleiste. Das geht aber so nicht. Jetzt versuche ich es mal so wenn ich es hinbekomme. Das Fenster aufrufen Hide setzten das richtige Control finden verändern schliessen Hat jemand noch eine Idee?
  8. Sch.... das kann doch nicht sein das es keine Doku dazu gibt, wie man die Funktionen des Fensters so steuern kann. Ich gebs auf.
  9. Ja die Lösung habe ich noch nicht ganz, aber mit dem Spy++ von DotNet kann man das Fenster mit seinen ganzen Handles aufsplitten, bringt aber so eigentlich nix da XP bei jedem neu erzeugen des Fensters die Handle dynamisch vergibt. Also ich werde jetzt den Weg gehen über FindWindow und FindWinowEx für das Control. Und dann nach dem Namen des Contols suchen oder so. :-).
  10. Zur info habe jetzt das Handle doch bekommen, nur wird dieses Dynamisch erzeugt. SUPER
  11. Hi Leutz, ich habe mal wieder ein Problem mit XP. Wenn man die Eigenschaften der Schnellstartenleiste aufruft (Taskleiste) gibt es das Klickfeld 'Schnellstartleiste anzeigen'. Genau dieses möchte ich über mein Programm steuern können. Leider weiß ich nicht wie. Hat jemand eine Idee. [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop] "TaskbarWinXP" Das Problem ist ja nicht den RegKey zu überschreiben. Doch eigentlich schon (man versaut die ganze Schnellstartleiste). WindowsXP greift erst beim nächsten anmelden auf die Registry zu und somit wird meine Änderung erst beim nächsten Anmelden wirksam. Aber XP kann es auch und speichert die Änderung auch erst beim Abmelden in die Registry. Will das auch so machen können. Ich habe es auch schon mit Spy++ versucht die ID des Objektes zu bekommen. Keine Chance. HILFE
  12. Ja der Singleton funktioniert perfect. Ist nur eine COM Problem gewesen.
  13. Also das funktioniert so nicht. Ich kann in dem Thread alles mögliche ausführen, nur wenn ich diese ein Klasse benutzen will, bekomme ich als Returnwert: CoInitialize wurde nicht aufgerufen. Muss ich mit COM-Klassen etwas bei Thread´s beachten? Vielleicht liegt es ja auch daran? Das Ziel ist es mit der Hilfe der IMAPI eine CRRW zu formatieren (bis hier hin tut ja alles) nun möchte ich noch eine Fortschrittsanzeige dafür haben. Das heißt ich muss den ganzen Prozess in einen Thread packen und eine Pointer auf den Fortschrittwert bekommen. Hat jemand eine Idee wie das funktioniert? Danke
  14. Also ich habe da glaube ich etwas nicht ganz verstanden, das Autoplay ist ja das, wenn eine CD eingelegt wird und auf dieser eine Autostartroutine befindet. Aber wie heißt das nervende Fenster wo man verschiedene Aktionen auswählen kann? und wie kann man es deaktivieren (Regkey??) ?
  15. OK ich habe in der (Singelton) COpen Klasse noch andere Methoden die ich nutzen möchte sollte die Singelton nur für die Instance zuständig sein? Dann sollte ich COpen das tun lassen was es machen sollte und die Instance in einer neuen Singleton Klasse erzeugen. Ich werde es gleich mal testen. cc->getInstance()->OnClose(OPEN); zerstört nicht die Instance sonder erzeugt von einer anderen anderen Klasse ein Objekt ...
  16. Einfacher gesagt. Ich habe mehre Klassen die eine und die selbe Instance ein Singelton Klasse verwenden müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe: wenn ich einen Thread erzeuge, bekommt dieser Thread einen anderen Adressraum. Kann das heißen wenn ich auf meine Singeltonklasse zugreife bekomme ich eine neue Instance oder zumindest eine leere Instance mit einer anderen Speicheradresse? DWORD WINAPI FormatThread(LPVOID pParam) { CClose * cc = new CClose; cc->getInstance()->OnClose(OPEN); CFormat format; format.Format(CClose ::getInstance(),false,false,NULL); cc->getInstance()->OnClose (CLOSE); cc->deleteInstance(); delete cc; return 0; } ____________ CFormat: LONG CFormat::Format(CClose * hInstance, BOOL bFormatart, BOOL bOpenRecorder, LPCTSTR csDevice) { HRESULT hr; while(1) { //hier is nix mehr mir der Instance !!!!!!!! hr = hInstance->OnSelectBrenner(csDevice); if(hr == S_OK) hr = hInstance->OnCloseEx(OPEN); else break; ... } ------------ Nun ja ich kann eine Instance erzeugen aber in der Formatmethode ist sie weg!!! Vielleicht drücke ich mich etwas falsch aus, aber mir fährt die Anwendung da an die Wand weil die Instance nicht mehr vorhanden ist.
  17. Hast Du das auch mal unter XP getestet? Der Registrykey für XP (habe den Code gerade nur für VB, aber das dürfte keine Thema sein ihn umzuschreiben ). dwOldValue = RegistryGetKeyValue(rrkHKeyCurrentUser, "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer", "NoDriveTypeAutoRun") RegistrySetKeyValue rrkHKeyCurrentUser, "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer", "NoDriveTypeAutoRun", 255, rrkRegDWord
  18. Hallo Leutz, meine Entwicklungsumgebung : VS.Net C++ 2002 Mein Problem besteht darin einen Thread zu erzeugen der aber auf einen Singleton- Instance zugreifen muss, diese aber in einen anderen Namespace liegt . Leider bekomme ich das nicht ganz in den Griff. Habe da was gehört das es einen Threadsingleton geben soll. Wo oder wer kann mir da helfen. Auch andere Lösungen nehme ich mir gern zu Herzen. Danke schon mal :floet:
  19. Ja Ok sorry etwas falsch ausdrückt. So habe ich es geschrieben. Und wo oder wie kann ich nun die Parameter übergeben? FARPROC m_Farproc; if(!m_Farproc) m_Farproc = GetProcAddress(m_hlib,"StartWindowsHook"); m_Farproc();
  20. Entwickle mit Visual C++ 7.0.Net Habe mir eine DLL geschrieben die ich mit LoadLibrary(Name.dll) lade. Mit GetProcAddress(m_hlib,Methode) rufe ich eine Methode. Jetzt habe ich das Problem, wie kann ich mehrerer Parameter an die Methode aus der DLL übergeben? Help me? Bin für jede Idee offen. Danke
  21. Hi, entwickle mit C++.Net ein Programm das im Hintergrund läuft und Tasteneingaben abfangen und auswerten soll, egal welches Programm gerade aktiv ist. Leider habe ich das noch nie gemacht und brauche da mal einen Suchansatz. Habe mal was über SetWindowHook gehört. Bin ich da richtig oder gibt es einfachere Möglichkeiten? Danke schon mal
  22. habe es immer noch nicht ganz verstanden aber ich glaube das Du vielleicht auch nur einen falschen Denkansatz hast. Vielleicht hift Dir ja das. Wenn du abfragst welches Control gerade den Focus hat. Beispiel: GetDlgItem(IDOK)->GetFocus (); Aber ich nehme an das ich das nicht ganz verstanden habe und auch damit falsch liege. Kannst mich ja mal anrufen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...