Zum Inhalt springen

Commander_COM

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Commander_COM

  1. Weil die zweite Daba gar nicht offen sein soll.... die soll einen Monat lang aufm Server liegen und immer aktualisiert werden...... Gruß Cmd.COM
  2. DoCmd.TransferDatabase acExpoer, "Microsoft Access", _ "C:\Daba\dabaquelle.mdb", acTable, "Tabellenname", "C:\Daba\Daba2.mdb" geht nicht, er bringt die fehlermeldung, "C:\Daba\Daba2.mdb" wäre nicht der Standard, nach dem Objekte in Access benannt werden... :confused: :confused: Hilfe!...
  3. Hallo, weils so schön ist gleich noch ne Frage, an der ich schon seit heute morgen knauble. Ich möchte in VBA eine Tabelle meiner AccessXP Daba in eine andere AccessDaba exportieren, und zwar so, dass die Daten in dieser 2. Dabatabelle nicht ersetzt sondern hinzugefügt werden... Ich stieß schon auf DoCmd.TransferDatabase acExport Quelle Ziel.... aber 1. funzt das nicht richtig und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob die Tabelle nicht einfach ersetzt wird. Hat da jemand eine Idee, wie man das einfach lösen könnte bzw. kennt jemand die korrekte Syntax für den Export Befehl für VBA?? THX
  4. wow, das ging schnell... danke!
  5. Hallo, gibt eine einfache Möglichkeit, unter VBA zu prüfen, ob eine Datei auf meiner Festplatte existiert??? Weil der Befehl "KILL Datei.BSP" eine Fehlermeldung ausgibt und in den Debugmode wechselt, wenns die Datei nicht gibt, bzw. kennt jemand eine MÖglichkeit, dieses Fehlermeldungsfenster abzuschalten??? Der User soll bei mir nicht in VBA wechseln dürfen... DoCmd.SetWarnings blablabla geht nicht Thanx'n'greetz
  6. Ich bin dafür, das Ding als wichtig einzustufen.... is echt nicht schlecht, die Beispiele sind sogar sehr gut dokumentiert *Finger heb und ABSTIMMUUUUUNG brüll* :D Lang lebe der DAU
  7. Probiers mal mit der eigenschaft checked Bsp: [Auszug] If CheckBox(i).Checked = True Then blablabla End If
  8. ach ja... es geht um Access 2000 bzw Access 2002/XP Kommt bei beiden Versionen der Fehler
  9. mít IsChecked()???? hab da noch irgendwas im Hinterkopf...
  10. jo, is ganz gut, aber eben alles nur Beispiele. Den Rest besorgt dann ein onlinebook über access. Besonders hat mir die bewegte Schrift gefallen und der shutdown-befehl :D
  11. hmm, nein ich meine mit Textfeld so ein kleines dummes ungebundenes Formularfeldchen, wo man selber Text neischreiben kann.... Das bekommt nen Namen und heißt zb Textfeld1 jetzt bei mir. so und dass was ich dann da reingeschrieben habe, soll mit in die sql anweisung eines zweiten feldes, welche bei den eigenschaften dieses zweiten feldes zu finden ist und DATEN-> Datensatzherkunft da steht irgendwo die Sql-Anweisung select blablabla und da soll ans Ende, where Nr=[Textfeld1.Value] oder so. wie ich nun genau dieses textfeld anspreche möchte ich gerne von euch wissen, denn das weiß ich net. So, ich hoffe, ich habs jetzt besser beschrieben
  12. Ich bekomme bei Öffnen meiner Daba folgende Fehlermeldung: Das Microsoft Jet-Datenbankmodul hat den Vorgang angehalten, da Sie und ein weiterer Benutzer gleichzeitig versuchen, dieselben Daten zu ändern. (Fehler 3197) Ich komme nicht mehr in meine Datenbank rein! Gibts da irgendwie Abhilfe??? THX
  13. Ok, die Suchfunkution hats nichtz gebracht, also hier die Frage.... Ich hab ne Abfrage und möchte in die SQL-Anweisung dieser Abfrage den Inhalt eines Textfeldes mit als where-Bedingung hineinnehmen. Wie lautet die korrekte Syntax, mit der ich dieses Feld ansprechen kann. Das ganze soll OHNE VBA gehen... Bsp: Select Bsp from Bsptab where bspnr= [Feldinhalt] THX4URHLP Cmd.COM
  14. Ich bin inzwischen auch schon dabei :marine HF 'n GL
  15. Das Problem ist, (hab grad einen Test laufen lassen), wenn ein Datensatz verändert wurde und ein anderer User den gleichen Datensatz bearbeitet hat, dass es dann Konflikte gibt, welcher Datensatz denn nun aktualisiert werden soll. Gibt es da eine Möglichkeit, z.B. sich VORHER anzeigen zu lassen, ob jemand gerade diesen Datensatz bearbeitet? Gruß Cmd.COM
  16. hatte das gleiche Problem, da haste keine Chance meines Wissens nach, falls es jemand besser weiß, wäre ich auch sehr an der Lösung interessiert.
  17. Hallo, ist es möglich, mit mehreren Leuten gleichzeitig auf eine Accessdaba zuzugreifen? Gibt es da irgendwelche Beschränkungen/Sperrungen/Probleme, die euch bekannt sind???? THX 4 UR HLP
  18. danke, ich schaus mir mal an, komme aber erst in zwei Wochen dazu. Ich hab das Problem ausserdem nun doch für jeden Button einzeln gemacht, musste ja zwischendurch mal was vorzeigen können. Und es geht auch so, war nur halt ne größere Strg-C/Strg-V Aktion Danke erstmal bis hierher an alle Beteiligten
  19. Sieht ziemlich gut aus alles. Für einen Kurzvortrag eignet sich glaube ich der erste Beitrag am besten, die anderen sind ziemlich umfangreich und benötigen wohl eher tieferes Studium der Materie. Aber ich denke der 1. tuts für die dumme BS wohl. Vielen Dank an alle!
  20. whooohoooooo, langsam Leute... danke erstmal ging ja super schnell. Ich schaus mir gleich mal an
  21. Hallo, die Suchfunktion war nicht sonderlich hilfreich, also frag ich doch mal öffentlich... Ich muss am Montag einen kurzen Vortag über das Protokoll SSH halten, so 10-15 min. Kennt jemand von euch einen guten Link oder hat Info's über das Thema, da wäre ich sehr dankbar. Gruß Cmd.COM
  22. Nicht schlecht nicht schlecht, was hier schon alles so hübsches zusammengekommen ist..... Ich schließe mich mit einem Zitat aus Moulin Rouge an: "Das Beste was dir je in deinem ganzen Leben widerfahren kann, ist es zu lieben und wieder geliebt zu werden!" Ich denke, damit hab ich alles gesagt.
  23. Super, danke, genau das wars, was ich gesucht hatte. Danke an alle Beteiligten
  24. Ich will sie leider nicht bearbeiten, sondern irgendwie in nem Diagramm unter Access anzeigen lassen. Und da möchte ich aber nur die größten drei im Diagramm haben...
  25. Hallo! Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das per Abfrage oder SQL in Access2000 löse, dass er mir aus einer Liste mit Werten nur die größten 3 raussortiert??? Also: Liste: 3,6,5,8,9,1 Ergebnis: 9,8,6 Keine Ahnung, wie da die SQL Syntax ist. Danke!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...