Zum Inhalt springen

bigpoint

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1243
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bigpoint

  1. Wie lade ich eigentlich Bild in einen Button ein, ich habe es so versucht aber es funk nur dann wenn ich den Button erst einklinke und nicht bei aufrufen des progii void CGfSKVDlg::OnBrechts() { CBitmap bitmap; bitmap.LoadBitmap(IDB_RECHTS); m_cRechts.SetBitmap(bitmap); UpdateWindow(); } PS UpdateData(FALSE); Hilft auch nicht ;-(((
  2. Danke Klotzkopp hat mir geholfen :marine
  3. Ja perfekt ;-)
  4. Ja gerne und sorry : Also ich will erste 15 zahlen auslesen JUSPEPHI16196666500W 0002790 02705 JUSP Dann 17-20 auslesen JUSPEPHI16196666500W 0002790 02705 JUSP Dann 22-24 und dann 26-34 dann in eine Datei speichern und denn Rest in eine andere Datei speichern, dass will ich machen aber ob es mir gelange ist die andere Sache ;-( Vielen Dank
  5. und was mache ich mit lerzeillen zB.: JUSPEPHI16196666500W 0002790 02705 JUSP
  6. Danke Klotzkopp, kannst Du mir noch sagen wie ich jetzt diesen string der in der Dateien ist überprüfen kann und nur das auslesen was ich will.
  7. Vielen Dank, hat jemand auch ein kleines MFC Beispiel ? Danke
  8. Hallo, ich suche ein Beispiel Programm der eine Texdatein auslesen kann und in eine andere schreiben . Bitte um Hilfe
  9. bigpoint

    Odbc ???

    Also ich bin kein SQL Experte aber es stimmt nicht Sybase ist viel langsamer als SQL Server 2000 das liegt einfach in Einstellungen des SQL Server 2000 ( hoffe ich ) ich habe einbliesen gesucht und habe nämlich so was erfahren: Es bestehen Zwei Möglichkeiten den SQL Server anzupassen: 1. sp_updatestats 2. Indexoptimierungs-Assistent Zu Kenntnis ich habe einfach das DB von Sybase auf SQL kopiert
  10. Vielen Dank zuerst ;-) :
  11. wie sollte man es verstehen, was sagt es: extern "C" __declspec(dllimport) LPTSTR GetFAG(int iKV);
  12. bigpoint

    Odbc ???

    Hallo, ich habe eine Anwendung mit visual c++ geschrieben und die greift durch ODBC auf Sybase DB Jetz habe ich das ganze umgestelt auf SQL Server 2000 und im progie die DSN nur verändert auf SQL und der Programm ist viel langsama als mit Sybase ?? Soll ich vieleich was anderes benutzen als ODBC oder sind das einfach die SQL einstellungen ? Vielen Dank
  13. Hallo, mit grossen Zahlen funk schon jetzt ;-) Jetz habe ich auch fest gestelt dass, die Buttons nur dan nicht funk wenn im Dialog kein sIdentNr vorhande ist oder mehrmals, aber warum weis ich nicht ;-(
  14. Klotzkopp Du bist genial ;-) der nimmt die 0 jetzt problemlos, aber die Buttons sind nach wie vor tot dh. man kann sie klicken aber er spring nicht rein ;-( auch größere Zahlen wie zb. Die 300200115 obwohl sie in DB stehen findet er nicht da der Quellcode von löschen void CVPDlg::OnVPLoeschen() { CString sVPID; CString sIdentNr; CString sNachname; CString sVorname; CString sPLZ; CString sOrt; CString sStrasse; CString sNummer; CString sInstitution; CString sAnrede; CString sTitel; GetDlgItemText(IDC_VPID, sVPID); GetDlgItemText(IDC_IdentNr, sIdentNr); GetDlgItemText(IDC_Nachname, sNachname); GetDlgItemText(IDC_Vorname, sVorname); GetDlgItemText(IDC_PLZ, sPLZ); GetDlgItemText(IDC_Ort, sOrt); GetDlgItemText(IDC_Strasse, sStrasse); GetDlgItemText(IDC_Nummer, sNummer); GetDlgItemText(IDC_Institution, sInstitution); GetDlgItemText(IDC_Anrede, sAnrede); GetDlgItemText(IDC_Titel, sTitel); //VP gewählt if (atof(sVPID) <= 0) { MessageBox("Bitte zuerst Arzt/Apotheke auswählen [VP-ID]", "Auswahlfehler"); return; } //Sicherheitsabfrage switch (m_lStatus) { case 0: sMsg.Format (IDS_TEXT8, sVPID, sIdentNr); break; case 3: sMsg.Format (IDS_TEXT9, sVPID, sIdentNr); break; } if (MessageBox(sMsg, "Sicherheitsabfrage", MB_YESNO) != IDYES) return; //VP Löschen SetWork(1, "Vertragspartner wird gelöscht..." ); TRY { sMsg.Format("DELETE FROM VERTRAGSPARTNER WHERE VP_ID = %s", sVPID); m_pDatenbank->ExecuteSQL(sMsg); MessageBox("Der Datzensatz wurde fehlerfrei gelöscht." , MB_OK); //Anzahl Vertragspartner SetAnzahl(); ClearReposition(); //Feldinhalte löschen } CATCH(CDBException, e) { MessageBox (GetsText(IDS_TEXT1, e), "Fehler Datenbank öffnen",MB_ICONSTOP); e->Delete(); } END_CATCH SetWork(0, "Bereit..."); }
  15. Ich habe ein Progi geschrieben der mit einem DB Sybase verbinden wahr. Jetz habe ich ein SQL Server 2000 DB habe nur die DSN im Programm geentert und gehofft, dass der Zugriff viel schneller wird, aber nein es ist sogar umgekehrt dabei sende ich den Quellcodeabschnitt wo ich dar DB öffne bool CVPDlg::OpenDB() { CString sConnect = ""; CString sQuerry = ""; m_pDatenbank = new (CDatabase); sConnect.Format("DSN=TEST;Start=DBClient;UID=%s;PWD=%s",/*GetVP(),*/ GetDBA("User"), GetDBA("Passwort")); sQuerry.Format("SELECT * FROM VERTRAGSPARTNER"); TRY { m_pDatenbank->OpenEx(sConnect, CDatabase::noOdbcDialog); m_pVP.m_pDatabase = m_pDatenbank; //Selektion zurücksetzen m_pVP.m_strFilter.Format("IDENTKZ = %d", m_lStatus); m_pVP.Open(CRecordset::dynaset, sQuerry); //Anzahl Vertragspartner SetAnzahl(); } CATCH(CDBException, e) { MessageBox (GetsText(IDS_TEXT1, e), "Fehler Datenbank öffnen",MB_ICONSTOP); e->Delete(); if (m_pVP.IsOpen()) m_pVP.Close(); //Recordset schließen if (m_pDatenbank->IsOpen()) m_pDatenbank->Close(); //Datenbanken schließen return FALSE; } END_CATCH return TRUE; }
  16. bigpoint

    Vergleichen

    Also zuerst vielen dank an alle ;-) Aber es hat mich nur Jaraz verstand es ging mir um alle IdNr die mehr als 1-mal vorhanden sind. Leider bei Dir Darth_Zeus erkennt mein DB (Sybase) :nfeld nicht, warum keine Ahnung ich bin ein Anfänger im Bereich DB Gut schönen Tag noch 007ski
  17. mit die toten Butttons habe ich schon :marine
  18. Hallo, wie suche ich in eine Tabele zwei Werte in eine Spalte die gleich sind zb. Tabelename test Spaletename IdNr Werte 659888 , 669898998, 659888 jetz brauche ich eine Sqlanweisung wie man die beide gleiche Werte sucht Vielen Dank
  19. Hilfe Ich habe ein Progi geschrieben der mit einem Datenbank Sybase zusammen arbeitet der liest ein Wert aus dem Prog dann sucht im DB und die Werte ausgibt nun wenn ich aber ein Wert mit 099999 eingebe funk es nicht und wenn nur 9999 dann geht’s im DB ist auch nur 99999 aber der Wert ist als long und es ist doch egal ob ich 0 vorne schreibe oder nicht ?? weiter gesehen habe ich noch drei Buttons die wenn gefunden sollen entweder lösche oder usw. die sind aber tot auch beim Debug reagieren und die Methode ich eigentlich ganz simpel also void lalalla(); die nicht wenn ich den Wert 9999 eingebe bei allen anderen funk ;-( Hat jemand eine Idee warum ?????
  20. Ne sorry es geht um TIF-Bilddokument
  21. Hallo, weis jemand wie kann man mit visual c++ einen Bild TFT verschlüsseln ?
  22. Danke schon erledigt, einfach die Schaltfläche auf Standart setzen :marine

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...