Zum Inhalt springen

jougli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jougli

  1. Hi Leute,

    Also ich haben drei verschiedene Programme mit VB entwickelt, dabei habe ich mit dem ADO-Datensteuerelement gearbeitet. Diese habe ich dann mit dem Verpackungsassistenten als Setup fertiggestellt.

    Nun wollte ich die Progs installieren. Jedoch gab es bei allen Installationen eine Fehlermeldung:

    "Fehler beim Registrieren der Datei msado20.tlb". Wiederholen funktionierte nicht, dann habe ich Ignorieren gewählt.

    Auf dem ersten Blick funktioniert auch alles. Ich möchte aber nicht, dass die Probleme im Echtzeitbetrieb erst auftreten. Und zudem, wenn jemand anderes das Programm installiert, wundert er sich was das für eine Fehlermeldung ist.

    Kann mir da jemand Helfen der sich mit Visual Basic 6.0 auskennt? Oder nennt mir ein VB-Forum!

  2. Nun werde ich auch meinen Senf dazugeben.

    Also mir hat das Layout nicht gefallen und den Prüfern sicher auch nicht. Diese zwei Spalten ist für eine Doku oder Bericht sehr ungewöhnlich und schwer zu lesen (Kundengerecht?). Zudem waren auch einige Rechschreibfehler enthalten (Kundengerecht?).

    Den Rest kann ich auch schwer beurteilen. Ich finde aber gut, dass Du Deine Doku mal zum Download bereitgestellt hast. Ich werde das sicher auch tun, wenn es soweit ist!

    Und Herzlichen Glückwunsch für Deine Bestandene Prüfung. wink.gif

    Ich wünschte, bei mir wäre es auch schon soweit. mad.gif

    alles gute

    [Dieser Beitrag wurde von jougli am 02. Februar 2001 editiert.]

  3. Vieleicht funktioniert das ja:

    <script language="JavaScript"><!--

    if (self.parent.frames.length != 0) {

    self.parent.location="index.htm";

    }

    // -->

    </script>

    Die Datei index.htm ist die Datei, die Du ohne Frames laden möchtest.

    Wird die ganze History gelöscht oder kannst Du nur nicht mit dem zurück-Button zurück springen?

    Wenn Du nur nicht zurück springen kannst, dann hier die Erklährung:

    Indem moment wo die Seite nicht das ganze Browserfenster für sich einnimmt lädt das SCript die Seite erneut, ohne Frames. Also ist das so als würdest Du auf einen Link klicken. In der History sind zwei Einträge für die eine Seite.

    Wenn Du nun auf das ZURÜCK-Button klickst, dann will der Browser die gleiche "Seite mit den Frames" aufrufen. Und in diesem Fall reagiert wieder das Script und lädt die Seite ohne Frames neu.

    Ich hoffe die Erklährung war verstädlich, wenn nicht, dann frag nochmal nach! smile.gif

    [Dieser Beitrag wurde von jougli am 30. Januar 2001 editiert.]

  4. Ich verstehe die Einstellung "dann kann ich ja gar nix mehr" nicht.

    Ich denke, man sollte so weit wie möglich alles Schädliche vermeiden, wenn man weiss, dass es schädlich ist.

    Ich meide z.B. momenta sogar Milchprodukte, weil noch nicht 100%ig raus ist, ob sie auch Überträger von BSE ist.

    Und dieser Fall den ich im Fernsehn gesehen habe:

    Der Beamte war noch nicht so alt, höchsten 40. Und die Berufsgenossenschaft hat diesen Fall sogar anerkannt. Das soll schon was heissen.

    Des weiteren Forschen schon einige Wissenschaftler, an der Wirkung der Laserkartuschen. Das Problem ist nur, so die Wissenschaftler, die Herstellen geben die Rezeptur nicht Preis.

  5. Ich habe einen Bericht im Fernsehn gesehen, daß die Dämpfe die beim Drucken mit Laserdruckern entstehen Schädlich sind.

    Als Beispiel zeigten sie einen Fall eines ehemaligen Polizeibeamten (max. 40 Jahre), der deswegen Arbeitsunfähig ist und sogar von der Berufsgenossenschaft Rente bezieht.

    Wissenschaftler versuchen wohl schon das Problem zu untersuchen und die Berufsgenossenschaft erkennt dies schon als Berufskrankheit an.

    Weiß jemand zufällig wo ich Wissentschaftliche Informationen zu diesem Fall bekommen. Mein Ausbildungsbetrieb möchte erst Fakten haben, bevor der Laserdrucker verbannt wird.

    Danke schon mal. confused.gif

  6. Ach deswegen erscheint manchmal diese Meldung, wenn ich persönliche Daten angeben soll.

    Ist das Zertifikat dann trotzdem sicher.

    Beispiel: ich möchte eine sichere Verbindung für einen Bereich der Webseite, der nur für Firmenmitarbeiter zugänglich ist. Dann muß ich den Schlüssel ja nicht unbedingt zertifizieren lassen, oder?

    smile.gif

  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Xenomorph:

    Das hab ich mich auch schon gefragt. Ich werd halt mal ein paar angeben und dann wenn ich noch andere verwende diese erst später angeben. Ich bin zur Zeit auch gerade dabei diesen Antrag auszufüllen. Könntest du mir nen Gefallen tun und mir deinen Antrag mal zuschicken? Damit ich in etwas weiß, wie andere das machen? Hab damit nämlich noch etwas Probleme. Wäre echt nett.

    Gruss

    Timo

  8. Hi Leute,

    ich weiß einfach nicht weiter. Nun ja, ich bin nicht gerade der Beschreibungskünstler. Ich weiß einfach nicht wie ich Beschreiben soll, wie ich zu meinen Ergebnissen gekommen bin.

    Ich erstelle ein Pflichtenheft.

    Wie soll ich beschreiben, wie ich z.B. zu den Produktfunktionen oder dem ER-Diagramm gekommen bin.

    Ich muß ja jetzt schon die Gliederung für den Projektantrag genau durchdenken.

    Habt Ihr nicht ein Tipp?

    frown.gif

    [Dieser Beitrag wurde von jougli am 22. Januar 2001 editiert.]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...