Zum Inhalt springen

jougli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jougli

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von lapso:

    na, du läßt das FORM eben nicht mit METHOD=POST, sondern mit METHOD=GET auf dein Skript los.

    Dann tritt der Fall, dass du zwischen Request.Form und Request.QueryString unterscheiden mußt, nicht mehr ein.

    Wenn du das nicht willst, solltest du, wie gesagt,

    Request.ServerVariables( "REQUEST_METHOD" )

    abfragen, um zu entscheiden, ob du Request.Form oder Request.QueryString abfragen mußt.

    Gruesse

  2. Hi,

    kann mir jemand sagen, wie ich feststellen kann, ob mir eine Variable per Formular oder per QueryString übergeben wird?

    Folgendes Problem,

    -habe ich Formular, bei dem ich nach einen Begriff in meiner Datenbank suchen kann

    -eine zweite ASP-Seite zum Anzeigen des Suchergebnisses (welches auch soweit Funktioniert)

    Die zweite ASP Seite soll jedoch die Ergebnisse nicht auf einer Seite Anzeigen, sonder es soll ein anzeigen auf mehreren Seiten möglich sein. In der Einfachen Form, wo der Suchbegriff ditekt im Quelltext festgelegt ist funtioniert das auch schon.

    Mein Problem ist aber, beim ersten Aufruf bekommt die ASP-Seite die Variable per Formular übergeben, beim weiterblättern übergebe ich den Begriff per QueryString. Also muss beim neuen Aufruf abegfragt werden: bekomme ich die Variable per Formular oder per QueryString.

    Hat jeman eine Idee. Bei Bedarf stelle ich den Quelltext zur verfügung.

    Danke wink.gif

    gruss jougli

  3. Möchtest Du Deine Spiele behalten und auf einer neuen Patition WIN2000 installieren?

    Wenn ja, kannst Du Partition Magic verwenden. Das ist ein super Prog, mit dem Du Partionen in der Größe verändern, verschieben oder neue Partitionen erstellen kannst.

    WIN2000 kannst Du dann auf einer neu erstellen Partition installieren.

    WIN2000 bringt auch seinen eigenen Bootmanager mit, der erkennt dann schon installierte BS wie WIN 98, welches Du dann auch auswählen kannst.

    gruss jougli

  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

    Wobei Java wohl etwas einfacher ist, wenn es auch dank der Plattformunabhängigkeit nicht mit anderen Sprachen zu vergleichen ist...

    B]

  5. Das Arbeitsamt zahlt Dir Unterhaltsgeld, das ist in etwa so hoch, wie das Arbeitslosengeld. So um die 60-70%.

    Die Frage ist, ob Du überhaupt Anspruch auf Unterhaltsgeld hast?

    Und wenn Du den Bescheid zum Unterhaltgeld bekommst, dann gehe auf jeden Fall noch zum Sozialamt. Da wird geprüft, ob das Unterhaltsgeld zum Leben reciht, inkl. Miete, Heizkosten und Bekleidung. Wenn nicht bekommst Du noch Sozialhilfe ergänzend dazu.

    gruss jougli

  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

    Hmm, also mit JSP kenne ich mich leider garnicht aus. Aber bieten die denn die vollen Möglichkeiten, die Java-Applets auch haben?

    Soweit ich weiß, ist PHP momentan allerdings die verbreitetste Lösung, wenn es um Web-Anwendungen geht.

  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

    Ich würde für Internet-Seiten wirklich nicht auf Java setzen! Es ist einfach zu langsam. Ehe der Browser die Java-Umgebung geladen hat und das Applet zu sehen ist, sind viele Surfer schon längst wieder weg. Außerdem kannst du Java nicht direkt in HTML integrieren. Da hast du einen Applet-Bereich auf der HTML-Seite, mehr nicht.

    B]

  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von beetFreeQ:

    Jo, PHP hatte ich ganz vergessen. Das ist wirklich die wohl beste Möglichkeit! Am besten erstmal C++ lernen (und verstehen wink.gif) und danach PHP. Der Umstieg sollte nicht allzu schwer fallen und du bist dann für fats alles gerüstet.

  9. Also die ZPA glaubt auch sie ist Gott.

    Na ja wie es mit Bürokraten so ist, keiner darf ihnen reinreden.

    Ich empfand beim durchlesen der Vergangenen Prüfungsaufgaben auch, dass die Formulierungen zu Schwammig sind. Ich hoffe dass es im Mai besser ist (da bin ich fällig). Die Schriftstücke werde ich mir auf jeden Fall aufheben, man weiss nie wofür die gut sind.

    gruss jougli

  10. Will mich näher mit C++ beschäftigen, möchte aber den Internetbereich nicht unterm Tisch fallen lassen.

    Kann ich C++ auch für die Erstellung von Dynamische Webseiten verwenden oder es umständlicher als mit Java.

    Die Internetspiele sind doch auch mit c++ geschrieben.

    Ich denke C++ zu lernen ist besser, da ich damit mehr Möglichkeiten habe.

    Sagt mir Eure Meinung!

    gruss jougli

  11. Hallo ich noch mal,

    in dem Zusammenhang habe ich nun ein Problem, das konnte in der Schule bisher auch nicht gelöst werden:

    Wenn eine Tabelle leer ist funktioniert der Befehl AddNew nicht. Dann wird die ErrNumber -2147217842 ("The change was canceled during notification; no columns are changed")ausgegeben.

    Also ich möchte einen neuen Datensatz in eine leere Tabelle hinzufügen.

    Hat jemand eine Lösung?

    Danke wink.gif

  12. Also

    Da ja die Struktur der Tabelle immer gleich bleibt und nur der Daten aus der Access-Tabelle aktualisiert werden sollen, mache ich folgendes mit einem VB-Programm:

    1. Alte Daten aus der MySQL Tabelle löschen(die alten Daten sollen nun doch nicht gesichert werden, das macht es etwas einfacher).

    2. da die Access Datenbank immer neu zugesannt wird, kann der Name, die Version (97 /2000)und der Pfad anders sein. Also muss eine Möglichkeit gegeben sein, dass der Nutzer die DB mittels Dialogfeld auswählen kann.

    3. (dieTabellenfelder sind ebenso immer gleich) Nun werden die benötigten Tabellenfelder eingelesen und in einer Variablen gespeichert .

    4. Diese Daten werden dann Datensatz für Datensatz in die MySQL-Tabelle einglesen.

    Fertig

    Wenn jemand eine Idee hat wie ich das mit den Tabellenfeldern Dynamisch machen kann, so dass der Nutzer passent zur Tabelle die gewünschten Datenfelder auswählen kann, währe ich sehr Dankbar. Dann ist diese Anwendung nämlich leicht auf andere Projekte übertragbar. Und es müssen nicht die dämlichen Exportfunktionen von Access verwendet werden.

    Bis dann jougli wink.gif

  13. Hi Leute,

    ich hab da ein Problem.

    Ich muss eine Tabelle aus einer Access 97 DB in eine MySQL DB exportieren.

    Vorher muss die Tabelle aber noch verändert werden: es müssen bestimmte Felder gelöscht und andere Felder vom Datentyp her verändert werden. (mit dem Datentyp Memo hat MySQL ein Problem)

    Des weiteren muss in MySQL eine Tabelle gesichtert und dann gelöscht werden. Diese soll dann durch die Access 97 Tabelle ersetzt werden.

    Per Hand ist der Vorgang sehr mühsam und soll mittels VB in einem kleinen Prog automatisiert werden.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten anstelle?

    danke wink.gif

    ------------------

    -----------------------

    jougli

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...