Zum Inhalt springen

ExtremC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ExtremC

  1. Ich wollt nur nochmal erwähnen, daß es unter c:\windows\system32\drivers\etc eine Datei namens Service gibt, wo alle Ports aufgelistet sind. Datei muß man mit dem Editor öffnen. Ich fand das jedenfalls interessant. Bei Windows 2000 und XP Prof ist es jedenfalls so.

  2. Hallöchen,

    vor ein paar Tagen hatten wir eine Klausur geschrieben. Und obige Adresse soll nicht erlaubt sein. :confused: Es soll eine sogenannte Broadcastadresse sein. Es wurde keine CIDR-Schreibweise angewandt. Also bei 56.23.44.255 /24 wäre es ja eine Broadcastadresse, aber ohne /24 ist es doch ein Klasse A Netz und erst die 56.255.255.255 wäre die Broadcastadresse meiner Ansicht nach.

  3. Bei uns Fachinformatikern soll eine Projektarbeit so ausgearbeitet sein, daß auch andere eine gewisse Sache anwenden können. Z.B DHCP-Server unter Windows NT. Ich schätze mal, daß Studierte einfach die besseren "Kartenleger" sind. Bei sehr empfindlichen Sachen sind diese bestimmt die Besseren z.B. bei der Automation einer Produktionsanlage. Ein Fachinformatiker Anwendungsentwicklung ist vielleicht da besser, wo schnell eine praktische Lösung gebraucht wird, die dafür noch nicht so durchdacht ist. Da kommt dann wieder die Stärke des Diplom-Informatiker, der das ganze noch runder gestalten kann. Im Optimalfall spielen die Fachinformatiker ihre Stärken in der Praxisorientierung aus und die Diplom-Informatiker ihre besseren Theorie-Kenntnisse. Es geht um das Nebeneinander und nicht um's Hierarchiedenken.

  4. Originally posted by hades

    Bitte bleibt beim Thema. Ueber fli4l koennt ihr in einem eigenen Thread diskutieren.;)

    Es ging mir nur darum, eine Möglichkeit aufzuzeigen wie man kostengünstig einen Router basteln kann, der hier offensichtlich benötigt wird.

    @TschiTschi

    Oh danke. Das wusste ich noch nicht.

  5. Ich würde es zumindest probieren eine innerbetriebliche Umschulung zu machen, da diese auf jeden Fall praxisorientierter sein wird. Ich schätze auch, daß eine innerbetriebliche Ausbildung eher geschätzt wird.

    Falls du jetzt über 30 sein solltest, ist es auch nicht ganz so leicht mit 16-jährigen bis 20-jährigen in der Berufsschule zu sein. Ein Bekannter von mir war über 30 und hat sich aus Scharm für 27 ausgegeben.

    Ansonsten wird man bei einer überbetrieblichen Ausbildung wahrscheinlich besser auf die IHK vorbereitet.

    Ich mache zur Zeit eine überbetriebliche Ausbildung zum Fisi und so theoretisch ist es gar nicht. Man baut ja auch Netze auf und so ein Schulungsraum kann auch wie bei uns von den Umschülern administriert werden. Wir haben sogar den Vorteil den MCP zu machen. So ein Zertifikat ist nicht zu unterschätzen und besonders der MCSE ist besonders begehrt (MCP ist eine Stufe von sieben um den MCSE zu machen. So hab ich das jedenfalls verstanden). Aber ob jetzt innerbetrieblich oder außerbetrieblich, die Ausbildung ist auf jeden Fall ein guter Wiederbeginn ins Berufsleben.

  6. Generell kann man aus einem Rechner mit einer zweiten Netzwerkkarte einen Router bauen. 192.168.x.0-Bereich würde ich auf jeden Fall nehmen, da es sich um private Adressen handelt. Dies soll wichtig bei Proxys sein. Wenn du nicht diesen Adressbereich benutzt, kann es zu Problemen kommen, wenn du in's Internet willst.

    Vor ein paar Tagen bekam ich die Information, daß es für Linux einen Router auf Diskette gibt, der dann auf einem 386-er läuft. Unter www.fli4l.de soll es den geben. Das hab ich noch nicht geprüft.

  7. Hallo Stinkerochen, :D

    ganz eindeutig bist du für den Beruf des Fisi's geeignet. Als Fisi ist es nicht ganz so wichtig programmieren zu können. Selber beibringen würde ich mir an deiner Stelle nicht so viel, sonst wird es langweilig. So geht es einigen Leuten bei uns. Womit viele bei uns Probleme haben, ist Subnetting. Das wird auch in der Feststellungsmaßnahme abgefragt. Du solltest vielleicht ein wenig mit Nullen und Einsen rechnen können bzw logische Verknüpfungen machen können. Das kam bei uns als Einstieg etwas zu kurz. Der BWL-Teil ist auch nicht zu unterschätzen. Und Office kam bei uns in der Feststellungsmaßnahme auch ran.

    Bevor ich diese Umschulung anfing, war ich im Vertrieb tätig. Ich hatte mit Netzwerken gar nichts am Hut. Als Vertriebler kann ich mich natürlich gut verkaufen und die wollten mich angeblich wegen Überqualifizierung nicht nehmen. 'lol' Die nahmen mich aber trotzdem. :D

    Wir hatten bei uns auch einen richtigen Spezialisten. Der konnte alles im Schlaf, hatte aber einige Macken (Schlafstörungen usw). Bei dem Auswahlverfahren (24/50 stehen die Chancen) kommt es dem Bildungsinstitut eher darauf an, daß du gut mit Leuten zurecht kommst. Wenn man sich so oft in der Woche sieht, ist das gut verständlich.

    Sich als Fisi manche Sachen selbst beizubringen ist natürlich nicht ganz so einfach, da die Hardware wie Switch, Router, Bridge, 5 Rechner nicht jeder bei sich zu Hause zu stehen hat. Programmieren kann man sich auch ganz gut zu Hause mit einem Rechner beibringen.

  8. Originally posted by Marc_Gro

    Eine Feste vergabe der IP´s hat auch bei der Konfiguration von z.B. "DSL"-Routern und Firewalls vorteile. Man kann z.B. bei Norton Secuity den zugriff bestimmter Rechner über Netzwerk erlauben, andere werden Abgeblockt. Und wie schon gesagt wurde, die Fehlersuche ist deutlich einfacher wenn die IP´S bekannt sind.

    Ich bin zwar noch ein Azubi in dem Bereich, soweit ich weiß, kann ein Zugang zu einem Netzwerk auch über die Mac-Adresse abgeblockt werden (Frag mich jetzt aber nicht wie ;) )

  9. Back on topic.

    Heute (23.10.02) war der Verantowrtliche vom Arbeitsamt bei uns. Der Kurs läuft weiter. Wir haben unsere Bedenken kundgegeben und in 3 Wochen kommt noch mal ein Sachverständiger, der die Räume prüfen wird.

    Daß es schlechte Dozenten gibt, ist keine Seltenheit. So war auch die Erfahrung des Arbeitsamtmenschen.

    Daß Umschüler für nachzuholende Klausuren 5 Euro trotz Krankenscheins bezahlen sollen, ließ den Arbeitsberater einmal lachen und war ihm auch ganz neu. :D

    An alle, die in einer Umschulung sind: Rauft euch zusammen, wenn bei euch was nicht stimmt und sprecht mit euren Arbeitsberatern. Tut es vor allen Dingen schnell. Je länger ihr wartet, desto mehr wertvolle Zeit geht euch verloren. Wir hatten zu lange versucht die Misstände selbst zu klären.

    Selbst einen Raum umzubauen ist im übrigen verboten, aber das ist der Geschäftsleitung ja egal gewesen. Anweisungen der Dozenten müssen wir aber zu folgen. (=und alle springen von der Brücke).

  10. Zu der Abmahnung wegen Krankheit: Alle Umschüler, die abgemahnt waren, bekamen vom Arzt schriftlich attestiert krank gewesen zu sein. Und wenn man bei einer Klausur fehlt und vom Arzt krankgeschrieben wurde, muß man 5 Euro zahlen, wenn man nachschreiben möchte.

    Zur Tafel: Es war keine Bohrmaschine da. Ein Kursteilnehmer mußte seine private Bohrmaschine mitbringen. Dann war die Tafel dran.

    Im übrigen ist unser Umschulungsstandort eine kleine Zweigstelle, wo Verantwortliche nicht zu sprechen sind. Auch wenn die Technik mal wieder nicht stimmt, muß erstmal ein Administrator vorbeikommen, aber nur wenn er Lust hat. Dadurch wird weiterhin Zeit vergeudet.

    Daß unsere Umschulung Geld kostet, wissen wir auch. Deshalb schalten wir das Arbeitsamt ein. Allein für die Umschulung sind für zwei Jahre 350.000,- Euro fällig. Unser Unterhaltsgeld noch nicht mit eingerechnet. Viele haben schon vorsichtshalber eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen. Da kommt eine ganz schön grosse Welle auf den Umschulungsträger zu. :eek:

  11. Original geschrieben von bimei

    Ihr zieht euch an den falschen Punkten hoch, das ist das Problem.

    Wie meinst du das? Welche falschen Punkte?

    Das ganze Problem und die ganzen Beschwerden liegen nach meiner Erkenntnis darin, daß uns diese Umschulung recht gut verkauft wurde. Wir hatten PCs aufgeschraubt und auseinander genommen. Das kam in der Feststellungsmaßnahme sehr gut rüber. Der Fachdozent für die Computerei (PC-Grundlagen) kam mir damals allerdings schon etwas unsicher rüber. Als wir dann einen Dozenten hatten, der der totale Ausfall war, kam es mir wie Betrug vor. Er ging z.B kaum auf Fragen ein und als er uns es dann überließ zu dozieren, naja da hatte er meiner Ansicht nach nicht so richtig das Geld verdient. Wir hatten dann über 1 Woche seine Arbeit gemacht. Wir sind jetzt aber keine erfahrenen Dozenten. In einem so wichtigen Fach wie PC-Grundlagen darf man keine Nulpe oder unerfahrene Umschüler als Dozenten einsetzen.

    Vielleicht liegt es auch an in bestimmten Bereichen überqualifizierten Umschülern. Ein Team hatte z.B. für das Bildungsinstitut einen "automatischen" Stundenplan entworfen und denen dann auch verkauft. Die selber hatten es nach ein paar Jahren nicht geschafft.

    Bei mir ist es wiederum so, daß ich im Vertrieb gearbeitet habe und im kommunikativen Bereich konnte mir ein Dozent selten was vormachen, eher umgekehrt. Durchs Abi auf Elektrotechnik hab ich dann auch selten Probleme mit Subnetting und den ganzen Kram.

    Dann hatte meiner Meinung nach das Bildungsinstitut Fehler gemacht und ein rauhes Verhältnis zu uns provoziert. In den ersten vier Wochen waren durch eine Grippewelle einige von uns erkrankt. Vielen Leuten von uns wurde aufgrund einer 20-prozentigen Fehlzeit (bezogen auf die vier Wochen) eine schriftliche Belehrung ausgehändigt. Die Sektretärin meinte zu uns sogar, daß es eine Abmahnung wäre ( die Sektretärin ist natürlich nicht mehr da und bald bekommen wir unsere vierte). Da waren natürlich alle am schreien.

    Weiterhin bekamen wir eine merkwürdige Hausordung. Ein Punkt davon war, daß wir 10 Euro bezahlen müssen, falls wir eine Klausur verpassen und diese nachschreiben müssen. Wie ist denn eure Erfahrung damit? Habt ihr auch so eine Hausordung?

    An unseren Rechnern dürfen wir jetzt auch nicht mehr rumschrauben, obwohl dabei noch nichts durch uns kaputt ging.

    Dann hatte der Kommunikationsdozent mit uns geredet und hatte überlegt, ob er sich krank melden soll. Ein anderer Dozent hatte es im wichtigen Fach Windows 2000 schon gemacht. Sorry, aber dieses Bildungsinstitut ist in meinen Augen unseriös.

  12. ... befindet sich hier in Berlin und heißt ******. Jeder, der eine Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration machen möchte, sollte sich von diesem Unternehmen fern halten. Hier sind die Gründe, warum ich das meine:

    - Ein Dozent liest aus einem Buch vor, 8 Stunden am Tag!! Wer hat sowas schon mal erlebt? Und das in einem sehr prüfungsrelevanten Fach wie PC-Grundlagen. Nebenbei war das Buch von 1998 und die Ausbildung fing dieses Jahr an. Danach übertrug uns der Dozent die Aufgabe, das Buch durchzuarbeiten und jeder machte ein Referat, der Dozent hielt so lange seine Klappe.

    - Die Systemadministratoren des Schulungsunternehmen rüsteten unsere Compis auf. 3 Compis gingen kaputt.

    - Wegen einer Säule im Schulungsraum ist für einen Teil der Kursteilnehmer die Sicht zu einer Projektionswand unzumutbar. Darauf hin wurde ein Projekt gestartet, wie man das Problem lösen könnte. Aber ist das nicht Aufgabe des Schulungsunternehmens vor Kursbeginn für einen einwandfreien Unterrichtsablauf zu sorgen. Die Schulungsteilnehmer mußten eine Lösung ausarbeiten, die auch nicht richtig funktioniert.

    - Am Anfang hatten wir noch nicht mal eine Tafel. Die wurde nur in den Raum hineingestellt, anbringen mussten wir sie selber!!

    - Ein Dozent soll uns Linux beibringen. Vom Schulungsunternehmen wurde er eigentlich für Star Office engagiert. An seinem ersten Tag bei uns wußte er davon nichts. Eine Woche hatten wir dann versucht dieses Betriebssystem zu installieren. Es traten dann allerdings immer wieder Fehler auf. Bis ein Kursteilnehmer eine richtige Version von zu Hause mitbrachte.

    - Neues Unterrichtsfach, neuer Lehrer, neues Glück. Wir hatten Java. Dozent erzählte uns, daß auf unseren Rechnern Jbuilder sein sollte oder zumindestens auf dem Installationsserver. Fehlanzeige.

    - Dann hatten wir das Problem mit dem Licht, daß so ungünstig auf die Tafel oder auf die Projektionswand des Beamers schien, daß kaum noch was zu sehen war. Selbst der Dozent ganz vorne konnte nichts mehr sehen. Wir baten um dunklere Vorhänge für unsere Fenster. Uns wurde in einer Plastiktüte eine Gardine gegeben, die wir über eine Stange hängen mussten. Wir haben davon ein Foto gemacht, was ich hier gerne zeigen würde. 'lol'

    - Die Tochtergesellschaft der ************ und hatte auch versucht aus Arbeitslosen Fachinformatiker zu machen. 40 % haben bestanden. Selbst werben Sie mit 79%.

    Tja und am 22.10.02 schaut das Arbeitsamt vorbei und wird die Sache prüfen und uns befragen. Ich schätze, daß unser Kurs bald nicht mehr existieren wird. Es könnte jetzt der Einwand kommen, warum wir das noch nicht in der Feststellungsmaßnahme gemerkt haben. Da waren wir nur in 2 Gruppen mit 13 oder 14 Leuten. Da fiel das ganze nicht so auf und es waren nur Vorzeige-Dozenten anwesend. Teilweise hatten wir diese dann nicht mehr oder sie ließen nach.

  13. Dann fange ich mal an: :cool:

    Plus4:

    Bongo

    Spectipede

    Winter Events

    P.O.D

    Ace Plus4

    Amiga:

    Galagha

    Turrican II (Für mich das beste Spiel aller Zeiten)

    Silk Worm (Hat das mal jemand auf einer Stereoanlage laut laufen lassen. Hammer!)

    Speed Ball II

    Blood Money

    Moonstones

    R-Type I

    Super Cars

    Oil Imperium

    Ports of Call

    Stunt Car Racer

    PC:

    Dune II

    Command & Conquer Alarmstufe Rot

    Unreal Tournement

    Star Craft

    Playstation One:

    Resident Evil II

    Gran Tourismo I+II

    R-Type Delta

    Forsaken

    Tja, die Amiga-Liste ist eindeutig am längsten geworden. Schade, daß mein Rechner für die Amiga-Emulatoren etwas zu langsam ist. Dann würde ich hauptsächlich diese Spiele zocken.

    Yours

    Bill Gates Hasser

  14. Original geschrieben von ristic

    Hey Leute...

    weis wirklich keiner Rat...????

    Ich bekomm die Platte einfach nicht hin...

    Man muss doch da irgendwas machen können... des gibts doch gar nicht????

    Bitte helft mir...

    :(

    Hast du denn von Linux aus noch Zugriff auf die 40 Gig-Platte?

  15. Thx,

    die Kernel Partition hatte ich unter '/' mounten wollen. Jetzt hatte ich die Kernel-Partition unter /boot gemountet. Die Installation lief auch sonst ganz glatt. Sogar meinen Drucker konnte ich installieren. :cool:

  16. Hallo Leute,

    ich hatte heute probiert Linux zu installieren, und zwar Mandrake 8.2.

    Habe ein Fat 32-Partition mit Win 98 und eine NTFS Win2k. Ich hatte unpartitionierten Bereich genommen und versucht im Experten-Modus (anderer Modus ging aus Kapazitätsgründen nicht) drei Partitionen zu installieren. In dieser Reihenfolge: ext3(500MB), Swap (500MB) und dann Native (3,8 Gigs). Bei Ext3 hatte er Probleme mit der Formatierung. Fehlermeldung war "Typ konnte nicht eingehängt werden (No such device)". Ich muss mir ja für die 3 Partitionen je einen Typ festlegen. Welche Typen muß ich denn nehmen? Oder warum kam diese Fehlermeldung?

  17. Sicherlich gibt es ein Programm, mit dem du eine DVD bzw gerippte DVD in Bild und Ton trennen kannst.

    Eine zweite Möglichkeit wäre, den Record-Regler deines Soundtreibers auf "What you hear" bzw "Was Sie hören" zu stellen. Dann könntest du z.B. mit Wave-Studio dein Musical aufnehmen, während die DVD läuft.

  18. Guten Abend,

    ich möchte eine Powerpointpräsentation als HTML-Seite wiedergeben. Daß ich eine Powerpointpräse als HTM-Datei speichern kann, ist mir schon gelungen. Diese wiederzugeben weniger. In der Prese sind auch animierte Grafiken bzw Texte zu finden. Im IE5.0 sehe ich keinen animierten Text. Ich kann nur zwischen den Seiten hin- und her wechseln und das, obwohl ich neue Einblendzeiten getestet und gespeichert habe. Bei IE kommt noch die Meldung, daß eine gewisse Komponente übetragen und installiert werden muß: Vector Graphic Rendering (VLM). Dann werde ich dazu aufgefordert diese Komp. downzuloaden. Dazu kommt nach entsprechendem Klick die Meldung, die CD-ROM "T-Online angepasster Internetexplorer" einlegen. :confused: :confused: :confused:

  19. Ja. Am besten ist ein Buch. Da steht dann meistens auch drin, was du noch so brauchst. Das hängt nämlich von der Programmiersprache ab.

    Zu den Programmiersprachen: Seit dem Commdore Plus4 hab ich immer ein wenig programmiert und viele Programmiersprachen kennengelernt. Selbst Assembler und Basic haben irgendwie Ähnlichkeit. Für mich hab ich festgestellt, daß ich immer weniger Zeit brauche eine neue Programmiersprache zu lernen. Manchmal frag ich mich, wozu z.B. eine Zählschleife wie For x=... immer anders aussehen muß. :rolleyes:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...