Zum Inhalt springen

ExtremC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ExtremC

  1. Bei Red Hat 8 hatte ich das gleiche Problem: Während des Schreibens friert der Bildschirm ein.

    Bevor es richtig losgeht, können die CDs überprüft werden, ob sie gut funktionieren werden. Das hatte bei mir nicht geklappt und deswegen hatte ich beim Laden einen eingefrorenen Bildschirm, nachdem ich mir alle Pakete ausgesucht hatte. Sehr merkwürdig. Ich hatte dann anstatt RW-Rohlingen R-Rohlinge verwendet und es funktionierte dann.

  2. Ne, ich meinte, daß Linux-Administratoren (ungleich Standard-Linux-User) vielleicht mal den einen oder anderen Blick in den offenen Quellcode werfen.

    Für einen Linux-Standard-User ist, so scheint mir, es einfacher die Firewall zu konfigurieren. Ich persönlich hatte mal für Windows die Tiny-Firewall installiert und bin mit der Konfiguration überhaupt nicht zurechtgekommen. Ok es liegt nicht am Betriebssystem. Die komische Internet-Verbindungsfirewall von XP ist mir allerdings auch etwas schleierhaft.

    Über einen Assistenten meine ich auch viel lernen zu können. Nachdem ich DHCP auf NT zum laufen bekam, war es einfach DHCP auch auf Linux zu installieren. Ok, es war textbasierend, aber sonst genauso.

  3. Originally posted by b-r-e

    Hi

    Der Sinn eines Betriebssystems ist doch der, dass da Daten, Programme, Spiele und so verwaltet werden? Dass ich ins Internet gehe.....mehr ist es doch nicht, oder?

    viele Grüße

    b-r-e

    In den Punkten stimme ich mit dir voll und ganz überein. Ein Betriebssystem ist NICHT dazu da:

    1. den Benutzer zu entmündigen

    2. den Benutzer auszuspionieren

    3. den Computer bei jeder Kleinigkeit neu zu starten.

    Seit Linux kenne ich auch andere Tasten außer strg+alt+entf.

    :marine

    Ich bin jetzt leider auch kein Linux-Profi. Ich schätz mal ,dass die Linux-Administratoren es einfacher haben, da Linux transparenter ist. D.h. sie wissen mehr über bestimmte Vorgänge bescheid als bei Windows. Nicht zuletzt durch den offenen Quellcode. Reine Spekulation von mir.

  4. Yepp. Hat hingehauen. Danke. :uli

    Die inittab erklärt dann auch noch alle Runlevels. 6=Reboot probier ich erst gar nicht aus. ;)

    Man kann im übrigen auch mit Runlevel 5(=x-windows) starten. Naja, das sowieso. Wenn ich jedoch dann in's Terminalfenster wechsel und init 3 eingebe, dann komm ich in die "echte" (?) Shell. Bei mir blieb er dann bloss erstmal stehen bei "wine [ok]:". Dann musste ich bloss noch return drücken und mich wieder anmelden.

  5. Was denkst du denn über diesen Artikel, sheep?

    Der Kommunikationstrainer aus meiner Umschulung meinte mal, daß die c't ein geschickt verpacktes Verkaufsmaterial sei. Er behauptete, daß die c't mal bei einem anderen Unternehmen, wofür er mal gearbeitet hat, angefragt hätte, wie die c't sowas am besten anstellen könnte. Deshalb habe ich den Artikel sehr aufmerksam gelesen. Mich stört, daß der Artikel mir aus dem Mund spricht und zwar aus dem Grund, um mir die Statistik zu verkaufen, daß Microsoft im 5-Jahresvergleich billiger wäre!!!! Hab auch schon ne Statistik gelesen, in der Linux günstiger wäre.

    Ich hatte mal im Vertrieb gearbeitet und was die c't dort schreibt, nennt sich Ja-Fragen-Strasse. Der Leser soll meines Erachtens durch den Text erstmal alles mit einem "Ja" innerlich abnicken, um dann die Statistik auch mit "Ja" abzunicken. Ehrlich gesagt, nicht schlecht gemacht. Für mich jedoch viel zu durchsichtig, um darauf reinzufallen.

  6. Unter Red Hat gibt es fdisk, womit man auch nachträglich eine Partition ändern kann und zwar wenn man auf x drückt. Ich weiß aber nicht, ob dann auch noch die Partition formatiert werden muss. Ich muss auch dazu sagen, daß ich das noch nie ausprobiert hab. Bin noch ein Newbie in Sachen Linux.

  7. rpm-Datei runterladen von http://linux-ntfs.sourceforge.net/info/redhat.html#down

    "rpm -i <Name der rpm-Datei> " in die Shell eingeben

    /etc/fstab öffnen und folgendes eintragen:

    /dev/hda1 /mnt/DOS ntfs defaults 0 0

    Dann "mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt/DOS" in die Shell eingeben.

    So das wars. Dann kann ich zwar nur lesen, aber besser als nüscht. Ich würd noch gerne wissen, wie ich es hinbekomme, daß zuerst die Shell hochfährt und nicht x-Windows. Wer Lust hat, kann mir das gerne erklären.

    Die Man-Pages sind übrigens ganz passabel. Einfach "man mount" beispielsweise eingeben.

  8. Danke erstmal für die sinnvollen Hinweise. Entschuldigt bitte, daß ich diese ntfs-Linux-Threads nicht gefunden habe. Ich hatte als Stichworte Winxp und Linux eingegeben und keine für mich brauchbaren Ergebnisse gefunden.

  9. @dword_ptr

    Schade. Deine Tipps fand ich ganz gut. Hab auch schon einiges ausprobiert: mount -t ntfs /dev/sd0 /folder. Dies hat leider nichts gebracht. mount -t ntfs hda0 /mnt leider auch nicht. Anstatt hda0 hda1 genauso wenig. Bei beiden letzteren schreibt er, daß der Kernel ntfs nicht unterstützt. Naja halb so wild. Vielleicht muß ich das ganze in der fstab eintragen.

    Ich hatte im übrigen auch mal sehr gegen die Boardregeln verstossen. Da brauchst du dich nicht gleich so ausflippen. Entspann dich mal. Auf die Klausuren in der Umschulung oder auch Schule würd ich mich nicht so verlassen. Ich hatte in Linux 95% oder so und kann trotzdem nix. Für mich kann ich auch nicht behaupten, daß ich nichts dazugelernt hätte. Der Kurs hat schon einiges an Wissenszuwachs für mich gebracht.

    Zum Wort dword_ptr. Weiß ich jetzt nicht so genau. Is auf jeden Fall ein Zeiger. dword weiß ich nicht, aber word ist normalerweise ein Byte oder auf jeden Fall ne "Reihe" von Bits. Hängt das vielleicht mit dem Bestandteil eines TCP- oder IP-Pakets zusammen?

    P.S You never know.

  10. "<... noch WinXP (laut RH8.0=DOS

    laut logischem Denken NTFS"

    WinXP kann auch unter FAT 32 installiert werden.

    "<Leider kann ich die XP-NTFS-Partition nicht sehen.

    Du weisst was manpages sind, gut dann lies doch einfach die von mount!"

    Nein, weiß ich nicht.

    "<Wie kann ich diese nachträglich noch einhängen?

    mount -t ntfs /dev/sdx /folder"

    Warum nicht gleich so?

    "<Internet: Mit dem Wizard hab ich eine XDSL-Verbindung eingerichtet.

    [ ]Du kennst pppoed.conf und weist wie man einen ASCII Editor bedient?"

    pppoed.conf kenn ich nicht. Aber ich kann nen Text-Editor bedienen.

    <Wenn ich diese dann noch aktiviere, bin ich dann automatisch online?

    [ ]Du weisst wie DSL funktioniert?

    -Erklär mir doch mal wie das funktioniert!

    "<Leider weiß ich nicht, wie ich einen Treiber aktualisiere. Gibt es dafür <einen speziellen Ordner? bin oder /?/fstab? Geht das auch über Gnome.

    [ ] Du kannst lesen und möchtest unbedingt eine Suchmasch bedienen, um Dich von Grund auf mit Unix beschäftigen"

    -Wozu brauch ich Unix?

    "< ich noch wissen, wie ich es als erstes in die shell starte beim <Hochfahren. Leider fährt zuerst immer Gnome hoch und es soll die shell <zuerst starten.

    Was glaubst Du passiert wenn Du Dich an dem System anmeldest?

    Öffne den Gnome Terminal , das ist der kleine schwarze Ferseher mit dem Fuss und nun hast Du eine Shell, alternativ kannst Du Dich auch Remote einloggen.

    Den Fernseher habe ich auch unter NetBSD und FreeBSD mit Gnome hat den komischerweise auch. Da gibt es auch ein Startmenü dort findest Du eine Doku/Hilfe für solch triviale fragen."

    -So trivial find ich die Fragen gar nicht. Und das mit dem Terminal hab sogar ich gescheckt. Ich dachte es wär nur was anderes, wenn ich unter Gnome in der Shell bin oder wenn zuerst die Shell direkt nach dem Hochfahren da ist.

    Tut mir leid. Daß ich so wenig bescheid weiß. Ich bin bloß ein dummer Umschüler, der im Linux-Unterricht nen Dozent hatte, der eigentlich laut seiner Aussage für StarOffice angeheuert wurde und mir ComputerBild-Wissen über Linux vermittelte. Aber das is ja wieder ein anderes Thema.

    Außerdem lerne ich lieber über Foren, als den ganzen Tag zu googlen.

  11. Hallo,

    vor ein paar Tagen hab ich mir RedHat 8.0 (nur Gnome)auf nem Lapi ( IBM Thinkpad A20m) installiert. Auf der 1. Partition ist noch WinXP (laut RH8.0=DOS ;) ) und auf der 2. RedHat. Ich hatte RH7.3 auf 8.0 aktualisiert. Leider kann ich die XP-NTFS-Partition nicht sehen. Wie kann ich diese nachträglich noch einhängen?

    Internet: Mit dem Wizard hab ich eine XDSL-Verbindung eingerichtet. Wenn ich diese dann noch aktiviere, bin ich dann automatisch online? Ich frag nur, weil ich dann ja bloß den Webbrowser öffnen muß, um durch's Netz zu surfen. Um sicher zu gehen hab ich die XDSL-Verbindung im Netzwerkkonfigurator deaktiviert, um offline zu sein.

    Leider weiß ich nicht, wie ich einen Treiber aktualisiere. Gibt es dafür einen speziellen Ordner? bin oder /?/fstab? Geht das auch über Gnome. Bin leider verwöhnter Workbench-User und unter dem Hardwarebrowser hab ich nix entsprechendes gefunden.

    Und dann wollte ich noch wissen, wie ich es als erstes in die shell starte beim Hochfahren. Leider fährt zuerst immer Gnome hoch und es soll die shell zuerst starten.

    P.S: Bin sehr überrascht, daß Linux jede Hardware vom Laptop erkannt hat. Dachte da gibt es soviele Probleme mit Lapis.

  12. 0,5 % Prozent Marktanteil ist zwar sehr mager, jedoch gibt es bestimmt viel mehr Leute die Linux neben Windows nutzen. Wenn ich mir einen PC komplett neu kaufen würde, würde ich auch auf Windows greifen. Dann hätte ich zumindest eine legale Windows-Version und kann damit viele Linux-Versionen aus dem Netz laden. ;-)

    Die Benutzeroberflächen sind mit dem neuestem Gnome meiner Ansicht nach noch einfacher als Windows. Irgendwie direkter und logischer.

  13. Zum Studium gehört meiner Ansicht nach sehr viel Spaß an der Mathematik. Auch bei Informatik.

    Ich hatte nach einer Ausbildung auch zu studieren angefangen (Uni). Die Ausbildung war allerdings in der freien Wirtschaft und ich konnte mich mit dieser "Beamtenmentalität" der Uni nicht anfreunden und empfand es als Rückschritt, mich damit wieder anfreunden zu müssen.

    Im öffentlichen Dienst ist es nicht viel anders (Erfahrung durch Zivildienst). Von daher könnte das Studium was für dich sein. Außerdem hilft dir die Mathematik des Studiums, da du Anwendungsentwickler bist. Vorteilhaft beim Studium ist, daß du zu Hause bleiben kannst, wenn du mal einen Kurs nicht brauchst, weil du es schon kannst.

    Wir hatten auch mal einen Exkurs zu einer Fachhochschule und jemand aus unserem Kurs meinte, daß die Fachhochschulabsolventen genausoviel können wie ein Fachinformatiker. Ich weiß jetzt nicht, worauf sich diese Meinung stützte. Es könnte was dran sein, wenn hier jemand schreibt, daß ein Studium evtl verschwendete Zeit ist.

    Mein Eindruck über die FH war, daß die Sudenten dort sehr viel mit der Mathematik beschäftigt werden und daß die Möglichkeiten gering sind, dort auch mal was auszuprobieren wie Windows 2000 aufsetzen usw, da in der Fachhochschule mehrere Studenten sich einen PC teilen.

    Bei einem anderen Thread sind manche zum Schluß gekommen, daß es besonders beim öffentlichen Dienst auf das Papier ankommt und wenn dir der öffentliche Dienst zusagt, würd ich an deiner Stelle schon studieren.

  14. Hallo Leutchen,

    ich hab gerade von TCPA erfahren. Ich war vielleicht geschockt. Ich drücke allen Hackern der Welt die Daumen, daß dieser Fritz-Chip ein Flop wird. Aber was noch viel krasser ist, lest ihr hier: http://www.againsttcpa.com/what-is-tcpa.html

    Da gibt es auch ne TCPA -Hardware-Liste (ein Link dazu). Laut Seite setzt IBM in der Thinkpad x30 netvista Serie diesen Chip ein.

    Krass finde ich, daß laut dieser Info-Quelle, per Gesetz (!) keine TCPA-inkompatible Geräte verkauft oder gekauft werden dürfen in den USA. Und wenn doch.... bis zu 5 Jahre Knast oder 500.000 $ Strafe. Das ist doch der absolute Hammer, wenn dies stimmen sollte. Sogar die Entwicklung tcpa-inkompatibler Software soll dermaßen bestraft werden. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Zum Glück ist es nur ein Gesetzesentwurf. Aber sowas zu entwerfen find ich schon pervers. Meint ihr nicht auch, daß das nicht wahr sein kann?

  15. Thx für die Erfahrungswerte.

    Ich hab schon erwartet, daß es für's Praktikum kein Geld gibt. Nur einige aus meinem Kurs meinten, sie müssten was kriegen. Ok, wenn schon jemand auf Montage Netzwerke zusammengebaut hat, ist es ok. Der ist dann ja ne vollwertige Arbeitskraft und hat vielleicht sogar den anderen was voraus. Aber wenn man vorher, was ganz anderes gemacht hat. :confused: Ich find's ganz gut, daß die IT-Branche nicht mehr übermässig gut bezahlt. So bleiben die ganzen geldgeilen Leute fern. Geldgeile sollten lieber im Vertrieb oder kaufmännischen Bereich arbeiten. Da passt diese Einstellung viel besser als zu einem technischen Beruf. Ich komme aus dem Vertrieb und habe diese Erfahrungen gemacht. Wir hatten auch mal ne Umfrage bei den Umschülern gemacht, was sie sich als Anfangsgehalt vorstellen. Da kamen ganz utopische Anfangsgehälter raus. Zu Anfangsgehältern gibt es ja schon ein Thread.

  16. Na gut. Ihr habt gewonnen. In Assembler einen Treiber zu programmieren ist schwieriger. Ich hatte ja auch noch nie nen Treiber programmiert, jedoch schonmal in Assembler programmiert. Sehr einfache Sachen, wie Ampel-Schaltung und Halbschrittmotor. Da brauchte ich ja nur die Register mit den richtigen Zahlen zu laden und dann lief das Ding. Ein bekannter von mir meinte, daß auf Maschinen-Ebene der Assembler-Code einfacher wäre als der C/C++-Code. Beim Treiber für z.B.ne Nic scheint dies wohl nicht mehr so zu sein.

    @gugelhupf

    Guter Link.

  17. @ll

    danke für die Antworten. Find ich erstmal ganz interessant, gerade was die Treiberquellen angeht.

    @SGTBadAss

    Ich meinte, daß es als Fisi ganz gut ist, wenn man Treiber schreiben kann und nich der Dozent meinte das. Der Fisi ist doch hardware-orientierter und daher passt es ganz gut, finde ich.

    Und die Betriebssysteme sind also in C geschrieben. Ginge es dann eigentlich trotzdem, Treiber in C++ zu schreiben?

    Oft ist es so, daß bei Laptops, die Soundkarte(vielleicht auch andere Geräte) nicht von Linux angesprochen werden kann, unter Windows dann schon. Muß man da eigentlich am Treiber noch viel umschreiben oder wird das ganze dann einfacher?

    Und mit Assembler einen Treiber zu schreiben, stelle ich mir einfacher vor, da Assembler maschinenorientierter ist als C/C++.

  18. @Falcon

    Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen hier, jedoch hab ich dein Ausbildungszeugnis gelesen. Da musst du irgendwas mit deinen Bewerbungen falsch machen. Das Zeugnis ist top. Obwohl sich das komisch anhört mit "Aufbau von Linux-Wissen". Da hatte jemand keine Ahnung, wie man ein Zeugnis schreibt. Und wenn einer sagt, daß du keine Ahnung von UMTS hast, sagste einfach: "Geben Sie mir drei Monate, dann hab ich's drauf. " Im übrigen ist es viel wichtiger in ein Team zu passen, als irgendein Super-Fachwissen zu haben. Oder nimm dir was vor, daß dir passt und geh zu einer Firma und du sagst, was du machen willst. Ich würd jetzt nicht gerade, jedem Sche!ß hinterherrennen.

    Apropos MCSE: Wir hatten mal nen Dozenten mit MCSE-Schein. Vergiß es. Ich hab mich weggeschmissen. Ich mach gerade nen Schein zum MCP (ein Schein ist Bestandteil des MCSE) und durch den Test kannste kommen, ohne jemals was mit Win2000 gemacht zu haben.

    Und dann hatten wir nen ehemaligen Fachinformatiker als Dozenten. Und der hatte es drauf. Und mit 19 bist du alt genug.

    Im Notfall würd ich an deiner Stelle zu einer Zeitarbeitsfirma gehen, bevor du gar keine Berufserfahrung hast.

  19. @the red one: Am besten hat mich Honk verstanden. Genau sowas wollte ich hören: Erfahrungsberichte.

    Aber wenn du damit sagen wolltest, daß man als Fisi ganz schön investieren muß, muß ich dir recht geben. Als Fisi soll man ja schon nen zweiten Compi haben, damit man DHCP, Telnet usw ausprobieren kann. Im Bildungsinstitut einmal gemacht und schon vergessen (einmal angewendet ist noch lange nicht beibehalten). Da haben's die Anwendungsentwickler besser. Kostenlosen Compiler, Editor besorgen und es kann losgehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...