Zum Inhalt springen

CtrlAltAudrey

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von CtrlAltAudrey

  1. Herzlichen Glückwunsch 💐 freue mich für dich 😉
  2. Hallo, @ZwennL, ja ich bin Gebürtige Kanadierin also nicht typusch deutsch ^^ anscheinend erscheckt das Gehalt viele hier im Forum 🫣 @tTt mein Freunde und Bekannten haben mir geraten mich einfach mal zu bewerben um seinen "Marktwert" zu bestimmen. Das habe ich auch so getan, wenn das Angebot aber viel besser ist beim evtl neuen AG werde ich das auch annehmen. Bezüglich meines Klarnamens im öffentlichen Forum, es macht mir nichts aus. Aber danke für deine Sorge, @Maniska Klar das stimmt, zumal ich einige schon kenne und bereits mit befreundet bin beim evtl. neuen AG. LG Audrey 😉
  3. Stimmt, der wurde mir neulich hier im Forum auch empfohlen. Meine Azubine hat seine Videos auch zur Prüfungsvorereitung verwendet.
  4. Huhu 😉 ich kann dir ein paar Sachen empfehlen, die mir in meiner Ausbildung (und auch meiner Azubine) ganz gut geholfen haben. Auf YouTube z.B. Florian Dalwigk (Erklärt Netzwerktechnik super verständlich). Gibt sogar eine Playlist dazu: NetworkChuck macht richtig coole, praxisnahe Videos z. B. zu Subnetting, VPNs, Cisco usw. ist aber englischsprachig. PowerCert Animated Videos, animiert Erklärungen, sehr anschaulich und leicht verständlich und ist ebenso englischsprachig. LG Audrey 😊
  5. Heyy ^^ In meinem Antrag ist die Erstellung der Präsentation unter den punkt der Erstellung der Dokumentation gefallen, das Probefachgespräch würde ich auch rausnehmen. Die Zielsetzung ein internes Wiki-System in einer virtuellen Maschine zu betreiben ist sinnvoll und zukunftsorientiert. Deine geplante Bewertung der Softwarelösungen sollte anhand von Kriterien wie z.B. Nuzbarkeit, Funktionsumfang, Kosten und Sicherheit erfolgen. Das Projekt ist scheint im Kontext der internen IT-Abteilung gut verankert und adressiert zu sein. Die cloudbasierte Arbeitsweise deines Arbeitgebers spricht zudem für eine Lösung, die sich gut in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt. Meine Empfehlung: Das Projekt sollte mit einer strukturierten Auswahlphase starten, in der verschiedene Wiki-Systeme (z. B. BookStack, DokuWiki, MediaWiki, Confluence) verglichen werden. Parallel dazu sollten Anforderungen an das Backup, die Zugriffskontrolle und die Integration in bestehende Systeme (z. B. Active Directory, SSO) definiert werden. Liebe grüße Audrey 😊
  6. Huhu 😄 das Bild vom Terminator in deiner EPK ist auf jeden Fall kreativ. Ob es das Risiko wert ist, hängt ein bisschen vom Kontext deiner Prüfung ab. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Prüfer deinen Humor verstehen und du den Gag charmant einleitest (z. B. mit einem Augenzwinkern oder einem kurzen Kommentar wie „…und wie der Terminator schon sagte: I’ll be back“), dann kann das gut ankommen. Aber ich will dir zu nichts falschem Raten und es am besten rausnehmen und auf Nummer sicher gehen. LG Audrey 😁
  7. Heyy willkommen im Forum! 😊 mein Lebensgefährte hat eine Umschulung zum FiSi gemacht (auch 2 Jahre, IHK, aber nicht im Beruf tätig) und kann dir sagen: Du musst nicht alles schon können, aber ein bisschen Vorbereitung schadet nicht. Was ihm damals geholfen hatte waren sich die wichtigsten Themen vorher schonmal anzuschauen z.B Netzwerke mit dem OSI-Modell, IP-Adressen, Subnetting (das kommt ziemlich früh dran). Ansonsten kommen üblicherweise Hardwarethemen dran, ebenso wichtig IT-Sicherheit: Grundbegriffe wie Firewalls, Rechtevergabe, sichere Passwörter. Virtualisierung ist ein recht aktuelles Thema in der neuen Verordnung, dahingehend kannst du dich vorberieten oder mit außeinander setzen indem du z. B. mit VirtualBox ein kleines Testsystem aufsetzt. Python auffrischen ist auf jeden Fall auch eine gute Idee, gerade für kleine Skripte oder Automatisierungen kann das später nützlich sein. Was du nutzen kannst: YouTube: The Morpheus Tutorials oder SemperVideo, die erklären alles super verständlich. Die Webseite Linux Journey erklärt die Basics echt gut. Cisco Networking Academy wenn du dich für Netzwerke interessierst. Europa-Lehrmittel Buch für FiSi – nicht spannend, aber hilfreich. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg. Liebe Grüße Audrey 😉
  8. Danke Sullidor, ich muss aber gestehen das ich ab und zu aufgrund das Deutsch nicht meine Muttersprache ist, ein paar Sachen "kontrolle lesen lasse" wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik. Aber ich versichere euch das die Antworten aus meinem Geiste entstanden sind. LG Audrey 😊
  9. Hi, das ist gut möglich, ich bin ja keine Prüferin und kann es dementsprechend nicht so bewerten, ich nehme mal an der Azubi ist ein FiSi, wäre da nicht evtl. die Möglichkeit das Projekt unter einhaltung spezieller Auflagen trotzdem durchzubekommen? Bzw. hätte einer von euch denn eine Idee für ein alternativ Projekt für einen FiSi? Was generell immer sehr interessant und nicht extrem schwer ist der Aufbau eines Monitoring- und Logging-Systems von Servern oder internen Diensten. Haben einige damals bei mir in der Ausbildung gemacht. LG Audrey
  10. Hey @ahm.kalo, es tut mir sehr leid zu hören, dass du gerade so eine schwere Zeit durchmachst. Der Verlust deiner Oma ist ein tiefer Einschnitt, und es ist vollkommen nachvollziehbar, dass du dich momentan schwer auf die Prüfung konzentrieren kannst. Sei bitte nicht zu streng mit dir Trauer braucht Zeit und Raum. Was deine Ergänzungsprüfung in „Analyse und Entwicklung von Netzwerken“ betrifft: Damit du die Prüfung bestmöglich bestehst, solltest du dich auf die wichtigsten Themen konzentrieren: Grundlagen der Netzwerkanalyse OSI-Modell, TCP/IP-Modell Protokolle wie TCP, UDP, IP, HTTP, DNS Adressierung (IPv4/IPv6, Subnetting) Netzwerkentwicklung und -planung Topologien (Stern, Ring, Mesh etc.) Netzwerksicherheit (Firewalls, VPN, Verschlüsselung) Tools zur Netzwerkanalyse (z. B. Wireshark) Fehlersuche und Optimierung Ping, Traceroute, Netstat Performance-Messung und -Verbesserung Praxisbeispiele und Szenarien Kleine Netzwerke entwerfen Sicherheitslücken erkennen und beheben Ich empfehle dir, die Themen in kleinen Blöcken zu lernen z. B. 45 Minuten konzentriert, dann 10 Minuten Pause. Viele liebe Grüße und ganz viel Kraft für dich! 😉
  11. Hallo @filmee24, erstmal danke für deinen Einsatz und die Idee, ein Wiki zur Prüfungsvorbereitung zu erstellen, das ist grundsätzlich ein guter Ansatz, um Wissen zu bündeln und gemeinsam davon zu profitieren. Allerdings wirkt deine Nachricht etwas unstrukturiert und lässt offen, was genau du dir von uns erhoffst. Möchtest du Feedback zu den Inhalten, aktive Mitarbeit, oder einfach nur, dass wir das Wiki nutzen? Eine klarere Kommunikation deiner Erwartungen würde es uns leichter machen, sinnvoll zu unterstützen. Auch die Entscheidung, direkt mit Netzwerktechnik und dem OSI-Modell zu starten, ist nachvollziehbar aber ohne eine übergeordnete Struktur oder Themenübersicht bleibt unklar, wie das Ganze wachsen soll. Ein grober Fahrplan oder eine Gliederung der geplanten Inhalte wäre hilfreich, damit sich Mitwirkende orientieren können und das Projekt nicht zu einem Sammelsurium wird. Um das oben genannte noch zusammenzufassen wäre es sinnvoll, die Qualität der Inhalte kritisch zu hinterfragen. Sind die Erklärungen fachlich korrekt und verständlich? Gibt es Quellen oder weiterführende Links? Ein Wiki lebt nicht nur von der Menge an Informationen, sondern auch von deren Tiefe und Verlässlichkeit. Nicht zuletzt: Wenn du das Wiki wirklich teilen möchtest, sobald es „ein gewisses Maß an Vollständigkeit“ erreicht hat, wäre es gut zu definieren, was du darunter verstehst. Sonst bleibt das Ziel vage. Trotz dieser Punkte: Dein Engagement ist lobenswert, und ich wünsche dir viel Erfolg für deine mündliche Prüfung! Liebe Grüße Audrey 😉
  12. Hallo @Chris-W, zur Vorbereitung und Weiterbildung eigenen sich noch folgende Anbieter: https://www.ibb-harz.de/weiterbildung/virtuelle-akademie/ https://www.indisoft-weiterbildung.de/online-unterricht.html LG Audrey
  13. Nein, eine Nutzwertanalyse ist nicht verpflichtend, aber sie kann sinnvoll sein, wenn du im Projekt eine Entscheidung zwischen mehreren technischen Alternativen getroffen hast. Hast du denn schon eine Idee für ein Projekt?
  14. Das Projekt ist ambitioniert aber es braucht klare Abgrenzung, realistische Zielsetzung und gute Betreuung, um erfolgreich zu sein. Es wäre sinnvoll, das Projekt in Phasen zu unterteilen (z. B. nur Auswahl und Prototyping im ersten Schritt). Technische Hürden wären zu beachten wie z.B. die Integration in Microsoft 365 ist nicht trivial insbesondere bei Authentifizierung, Rechtevergabe und Datenflüssen. Ist der Projektzeitraum realistisch für Auswahl, Vergleich, Implementierung und Dokumentation?
  15. Bin halt mit sehr vielen hier mittlerweile gut befreundet und die Arbeit macht auch die meiste Zeit spaß. Aber ja finanziell ist es gerade privat nicht so toll bei mir. Wie gesagt, ich hoffe die ziehen mit dem Angebot nach. 🫣
  16. Mehr im Monat, wäre natürlich ein Träumchen wenn das klappt. Dennoch arbeite ich echt gerne in der Kanzlei, die Kollegen sind hier super.
  17. Leider sind gute Mitarbeiter in der Branche (Steuerberatung) mangelware und deswegen sind wir in der IT ziemlich überlastet, auch mit den Fachfremden Aufgaben 🫢 Ich habe mittlerweile ein Jobangebot von einem Systemhaus in Kassel (Starke + Reichert) erhalten, warte dort aber noch auf die offizielen Unterlagen. Sobald ich diese erhalten habe werde meinen derzeitigen Arbeitgeber ein wenig versuchen in die richtige Richtung zu schubsen zumindest Gehaltsmäßig. Bei dem neuen Jobangebot wurde mit 1500 mehr brutto angeboten. 😊 Vielleicht zieht mein Steuerberater ja mit. Liebe Grüße Audrey 😉
  18. Hat leider nicht jeder Glück mit dem Arbeitgeber sowie du, freut mich dennoch für dich. 😉
  19. Guten Morgen @Pano_03, alles gut, du bist mir nichts schuldig. Ich helfe doch gerne 😊 Sie wird in Marburg geprüft (IHK Kassel-Marburg) auch in GA1 mit dem Thema "Konzeption und Administration von IT-Systemen". Mitte Juli vorraussichtlich aber haben noch kein Datum erhalten. Liebe Grüße deine Audrey 😉
  20. Hey @AppleUser, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Job! 🎉 Das ist echt ein wichtiger Schritt, gerade nach der nicht übernommenen Ausbildung und es zeigt, dass du dranbleibst und nicht aufgibst. Respekt dafür! Ich kann total nachvollziehen, dass du jetzt im Zwiespalt bist. Einerseits ist es super, dass du was gefunden hast, andererseits klingt es so, als ob du dir mehr Entwicklungsmöglichkeiten und technische Tiefe wünschst. Das ist absolut legitim du willst ja nicht nur irgendwo „unterkommen“, sondern dich auch weiterentwickeln. Dass du erstmal im First-Level-Support landest, ist nicht ungewöhnlich. Viele starten dort. Aber du hast recht: In einer Schule sind die Strukturen oft starrer, und die eingesetzten Tools weniger komplex. Weiterbildungsmöglichkeiten und Gehaltssteigerungen sind da leider oft begrenzt. Vielleicht hilft dir folgender Gedanke: Du kannst den Job als Sprungbrett sehen. Nutze die Zeit, um Berufserfahrung zu sammeln, dich nebenbei weiterzubilden (z. B. Zertifikate, Online-Kurse in Netzwerktechnik, Cloud, Security etc.), und dann gezielt nach 1–2 Jahren in eine technischere Richtung zu wechseln. Du bist jung, motiviert und hast einen klaren Blick dafür, was du willst das ist doch mal eine starke Ausgangslage. Ich selbst habe bei einem Landkreis meine Ausbildung absolviert und habe mit meinen Kollegen 64 Schulen an 72 Standorten EDV-Technisch betreut und nebenbei noch den Digitalpakt durchgesetzt. Mir persöhnlich hatte die Arbeit dort viel Spaß gemacht. Du kannst uns ja auf dem laufenden halten. Liebe Grüße deine Audrey 😉
  21. Hier an der Stelle auch nochmal ein dickes Dankeschön 😊, falls das Gerät von Jabra nicht ausreicht werden wir wahrscheinlich auf so eine Lösung mit dem Decken Mikrofon Array umschwenken.
  22. Ja ich denke das wird schon ganz ok sein, haben die kleinen Schwestern vom 810 im Einsatz für die ganz kleinen Räume (510). In Baunatal wird ja auch Bier gebraut, Hütt und Hessisches Löwenbräu. 😉
  23. Hallo @Nörten Commander ich habe mal zum testen ein Jabra Speak 810 UC bestellt. Mal schauen ob das damit besser funktioniert. Trotzdem danke an alle für eure Tipps. Liebe Grüße Audrey 😉
  24. Alter: 24 Letzter Abschluss (als was und wann): Realschulabschluss 2017 + Fachabitur IT (1,8) 2019 Berufserfahrung: 2,5 Jahre letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): IT-Kauffrau 2023 Tarif: Nein Arbeitsort: Kassel Branche der Firma: Steuerberater | Wirtschaftsprüfer Grösse der Firma: 100 Mitarbeiter / 5 Standorte Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 56 - 60 Gesamtjahresbrutto: 35.000 € Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Essenszuschuss Variabler Anteil am Gehalt: keiner Verantwortung: gesamte IT-Infrastruktur, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Überwachung der Systeme, Benutzerverwaltung und -betreuung, Vernetzung mehrerer Standorte, DATEV Administration, DATEV KOB (Kanzlei-Organisations-Beauftragte), Mandantenbetreuung bei teschnischen Fragen/Problemen und umsetzung von Projekten, M365 Administration, gesamte Hardwarebeschaffung, Social Media, MfA (alles andere was ansteht z.B. kleinere Hausmeistertätigkeiten oder Kellnern bei Firmen Veranstaltungen), Dolmetscherin für Französisch & Englisch für unsere Kanzlei

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...