Zum Inhalt springen

james81

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    james81 reagierte auf skylake in Umschulung zum FiAE   
    @james81 Ich kann dir nur von allen Varianten abraten, bei denen du zuhause mit 2 kleinen Kindern lernen sollst/möchtest. Selbst vermeintlich kleine Ablenkungen (Smartphonenachrichten) verringern ganz signifikant den Lernerfolg. Kinder können durchaus mehr stören als ein Smartphone und das reduziert den Erfolg ganz maßgeblich. 

    Außerdem ist gerade die Softwareentwicklung nichts, was man nebenbei mit einem Ohr/Auge mal so lernt. Es gibt genügend Schüler, die ganzschön mit der Programmierung zu kämpfen haben und dabei A: wesentlich jünger sind und B: im Betrieb mehr Ansprechpartner haben und i.d.R. auch in dem Feld eingesetzt sind (zumindest die AE's).
    Unterschätze auch bitte nicht die IHK-Prüfung. Das ist keine 0815-Schulprüfung, bei der jeder durchgewunken wird. Ich muss jedes Jahr eine nicht unerhebliche Anzahl an Umschülern prüfen und die Leistungen sind leider eine ganze Ecke schlechter als die der Regelazubis. Heißt in Zahlen, dass dort häufiger eine 4 und 5 herauskommt als eine bessere Note (viel, viel häufiger). Du musst als Umschüler am Ende ein betriebliches Projekt abliefern, in einem Unternehmen bei dem du gerade mal 6 Monate eingesetzt wurdest (bzw. sogar weniger bis die Projektarbeit startet).
    Der Regelazubi arbeitet dann bereits 2,5+ Jahre in dem Unternehmen, besitzt über 1000 Stunden mehr Praxiserfahrung und selbst dann ist das Abschlussprojekt kein Zuckerschlecken.
    Den IHK-Prüfern ist es völlig egal ob du eine 2 jährige Ausbildung absolvierst, eine 3 jährige oder Umschüler bist. Diese haben einenMaßstab und behandeln jeden gleich. Das macht es dann gerade für Umschüler nicht einfacher.
    Abschließend: Ich möchte dir keine Angst machen, sondern lediglich die Augen öffnen, dass das kein Spaziergang wird als Umschüler. Man muss sich hinsetzen und durchziehen. 
     
     
  2. Danke
    james81 reagierte auf Montaine in Umschulung zum FiAE   
    Ich will Dir da Deinen Optimismus nicht nehmen. Allerdings bringt es Dir nichts wenn man in die Richtung vor Start irgendwas beschönigt. 
    Ich habe selbst die Umschulung zum FiSi hinter mir und kann Dir nur raten die Praxis-Selbstlernzeit nach Möglichkeit wirklich für die Erarbeitung des Stoffes zu nutzen, sonst könnte es gegen Ende ein ziemlich böses Erwachen für Dich geben. Deinen Wunsch am Nachmittag für Deine Kinder dazu sein, den kann ich absolut nachvollziehen, allerdings bezweifle ich auch das Du mit dem Plan wirklich gut durch kommst. 
    Du hast den kompletten Ausbildungsstoff aus 3 Jahren komprimiert auf 12 Monate gedrückt, dazu kommen mindestens 6 Monate betriebliches Praktikum in dem Du großartig keine Zeit haben wirst das vorher gelernte Abends oder am Wochenende "auf-/nachzuholen".  Zwischen Praktikum und Abschlussprüfung dann geballte Prüfungsvorbereitung inklusive Projektarbeit. 
    Im günstigen Fall bilden sich für die freie Praxislernzeit mehrere Lerngruppen innerhalb der Klasse. Wir hatten das meistens so das wir gestellte Aufgaben zusammen im Klassenverbund dann gelöst und vertieft hatten. Wer dabei nicht mitgemacht hat bzw. irgendwas anderes nebenher, hatte dann echt in die Röhre gesehen. 
    Oder Du bist so diszipliniert das Du die Zeit, die Du nachmittags mit Deinen Kindern verbringst, dann Abends für den Lernstoff wieder raus holst. Ob Du das kannst und schaffst kannst nur Du selbst beurteilen. 
    Ich persönlich hätte die Umschulung mit Kindern zu Hause vermutlich nicht geschafft, da bin ich ehrlich. Hut ab vor denjenigen die das packen.
  3. Danke
    james81 reagierte auf Chief Wiggum in Umschulung zum FiAE   
    Das ist der normale Weg: Azubi bei einem Arbeitgeber, gleichzeitig aber Fachunterricht in einer Berufsschule.
  4. Danke
    james81 reagierte auf hellerKopf in Umschulung zum FiAE   
    Wenn es dir nur um die Entscheidung Firma1 oder Firma2 geht, versuche eine Gaststunde als Zuhörer. Beide Unternehmen bieten sowas an.
    Sprich mit Teilnehmern.
    WBS veranstaltet seine "Unterrichtsstunden" am Vormittag in einer virtuellen 3D Animantion ( Second Live Clone ). Nach wenigen Stunden hat man den Nachmittag zum Eigenstudium oder Lösen von Aufgaben.
    Comcave nutzt einen online Gruppenraum ( MS Teams) für 7 Unterrichtseinheiten zur Wissensvermittlung. Danach hat man noch bis 16:45 Zeit zum Eigenstudium oder Lösen von Aufgaben.

    Eine Aussage zur Qualität der gesamten Maßnahme ist unmöglich, da bei Unternehmen sehr stark auf Honorardozenten setzen, die auch gerne zwischen den Unternehmen wechseln. So kann jedes Fach sehr unterschiedlich erfolgreich vermittelt werden.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...