Hallo,
Kurz zur vorstory: seit dem 22.06.22 mach ich eine Umschulung zum Kaufmann Digitalisierungsmanagement. Die ersten Monate hatten wir nur kaufnännische Themen dran sowie ecommerce, Recht, Finanzierung.
Seit Ende November ging dann der Block mit den IT Themen los.
Nun zu den Problemen:
Es läuft im Umschulungsbetrieb einfach nicht gut...Es kommen mehrere Sachen zusammen:
Dozenten fallen immer wieder aus und Ersatz wird aufgrund von personalmangel oft nicht gefunden sodass wir selbstbeschäfigung haben. Die Dozenten erklären die Materie nicht sehr ausführlich bzw eher dürftig...Die Organisation ist ne Katastrophe hier. Es wurde schon sehr oft Gespräche Mit dem Standort Leiter und Dozenten geführt, nicht nur von mir sonder auch von anderen Umschülern, ohne signifikante Veränderung oder Verbesserung.
Ich komm insgesamt auch mit dem IT Anteil nicht zurecht und habe trotz zuhause lernen/angucken viele Themen bisher nur mit ach und krach verstanden, beschäftige ich mich damit nicht mehr weil etwas neues ansteht Hab ich das Gefühl das alles wieder weg ist.
Ich bin mir unsicher woran es liegt: an mir? Am Dozenten? An der Einrichtung? Oder an allem zusammen?
Ich hab momentan die Befürchtung die IHK Prüfung nicht zu schaffen, das habe ich auch dort mitgeteilt was eher abgebügelt wurde mit ich soll mir keine Sorgen machen.
Da ich auf dem Land wohne gibt es an Bildungseibrichtungen wenig Auswahl, weswegen der Kostenträger wohl eher weniger handhabe hätte.
Da ich eben auch gesundheitlich vorbelastet bin schlägt das momentan auf meine Psyche.
Ich bin leider etwas ratlos wie ich am besten vorgehen soll. Ich möchte nicht abbrechen weil ich 2 Jahre für diese Umschulung gekämpft habe aber hab eben momentan die große Befürchtung durchzufallen in der IHK Prüfung wenn es so weitergeht.