Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AboArmin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    spix hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Themen Abschlussprüfung Fisi Sommer 2024
  2. Ich würde dir noch alle Playlisten von Sebastian Philippi auf YouTube empfehlen.
  3. Hab ich mir schon gedacht, danke dir. Ich sprech nochmal mit meinem Ausbilder
  4. PS: Ich mache eine Ausbildung zum Fisi
  5. Moin Zusammen, in Anbetracht meines aktuellen Vorhabens, die Erstellung meines Projektantrags, wurde mir von meinem Ausbilder geraten, das Thema "Anschaffung neuer Drucker" zu wählen. Der Hintergrund dieses Vorhabens ist die bevorstehende Auslauffrist unseres Leasingvertrags für die aktuellen Drucker. Infolgedessen ist die Anschaffung neuer Geräte erforderlich. Meine Ausbilder sind der Überzeugung, dass dies ein gutes Projekt sei. Dabei ist es notwendig, Angebote einzuholen, die neuen Drucker einzurichten, sie in das Netzwerk zu integrieren und Gruppenrichtlinien zu konfigurieren. Des Weiteren müssen diese Konfigurationen auf dem Server implementiert werden. Meine zentrale Frage in diesem Kontext lautet, ob diese Aufgabenstellung als eigenständiges Projekt formuliert werden kann. Ich hege Bedenken, dass die Komplexität dieser Aufgaben als möglicherweise zu gering eingestuft wird und somit für ein Abschlussprojekt der IHK als zu wenig anspruchsvoll betrachtet werden könnte. Ich danke Euch im Voraus für Eure Aufmerksamkeit und freue mich auf Feedback.
  6.    Alex12345 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Ausbildung im Jahr 2023
  7. Wenn ich mich nicht irre, starten die Ausbildungen meistens im August oder September. Wird also sehr, sehr schwer.
  8. Das war die Lösung, ich hatte eine zu ale Node.js version. Danke an alle für die Hilfe
  9.    Meadril hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IO-Broker Raspberry Pi
  10. Danke an euch für eure Hilfe, ich hab den Fehler gefunden. Wer lesen kann ist klar im Vorteil bei der Installation vom Io Broker gab es ein Error, ich habe die Falsche Node Version und deshalb wurde der Io Broker wohl nicht richtig installiert und funktoniert nicht. Ich fixe das jetzt und geb noch einmal Rückmelding.
  11.    AboArmin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: IO-Broker Raspberry Pi
  12. Danke für deine Hilfe, aber der Port ist frei
  13. Die IP kann ich anpingen und es ist kein Webserver darauf
  14. Moin Leute, ich bin gerade im 2ten Lehrjahr der Systemintegratoren und behandle gerade das Thema Raspberry PI in der Schule. Meine Firma war so nett mir ein eigenes Raspberry Pi starter Kit zu kaufen, damit ich in der Firma weiter damit arbeiten kann. Ich habe dabei folgendes Problem: Nach dem ich das Raspberry Pi Image auf eine SD-Karte gezogen habe und auf dem Raspberry Pi installiert habe, lief alles super. Ich habe das WLAN eingerichtet uns SSH ist auch aktiviert. Jetzt wollte ich den IO-Broker installieren und bin nach dieser Anleitung gegangen: 1: sudo apt-get update und sudo apt-get dist-upgrade 2: curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash – 3: sudo apt install -y nodejs 4: curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash –. Das hat alles super funktoniert, danach bekam ich den Hinweis, dass ich mit meiner IP und dem Port 8081 im Browser auf den IO-Broker komme und diesen dort konfigurieren kann. Wenn ich das mache kommt leider immer die Fehlermeldung: Diese Seite ist nicht erreichbar und die <IP> hat die Anfrage abgelehnt. Ich habe im Internet keine Lösung für mein Problem gefunden, vielleicht kann ja einer von euch mir weiterhelfen ?
  15. Am besten lädst du dir HWiNFO herunter. Damit kannst du dir dat alles anzeigen lassen
  16. Super Danke für die schnellen Antworten, hat mir sehr weitergeholfen. Schönen Abend wünsche ich noch.
  17.    AboArmin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zwischenprüfungsfrrage Fisi
  18.    AboArmin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zwischenprüfungsfrrage Fisi
  19. Hallo zusammen, das ist eine Zwischenprüfungsaufgabe und ich habe nur eine Verständnisfrage. Ist es richtig, dass hier erwartet wird, dass man das "Allgemeinwissen" hat, das der Standard 16 A, also 230 V und somit 3680W ist oder wollen die tatsächlich eine komplette Rechnung, warum, wieso und weshalb das genau so ist, wenn es dafür überhaupt eine Rechnung gibt. Mein Gedanke war jetzt einfach alle Geräte zusammenrechnen = 4140 W. Das ist mehr als die maximalen 3680W und deshalb geht das nicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.