Bananenweizen
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Bananenweizen hat eine Reaktion von ♥Nika♥ in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Moin,
ich finds schade, dass sich jetzt hier mit Rahmenlehrplänen von Bäckern, vermeintlichen Qualitäten von Ausbildern und Lehrern und Juravergleichen zugeworfen wird. Einfach mal wieder zurück zur Sache:
FIAE:
Ebenso wie einige Vorredner bin ich durch die Berufsschule bisher mit einem 1,0er Schnitt durchgekommen, habe vorher (Medien-)informatik studiert mit guten Noten, habe allgemeines Interesse auch privater Natur an der Sache und einen super Ausbildungsbetrieb.
Teil 1: Ein beispielhafter Prüfungsteil (bis auf Excel) auf den man sich (bis auf Excel) durch Lernen perfekt vorbereiten konnte.
Teil 2: Aktivitätsdiagramm: Viel zu zeichnen, aber im Grunde geschenkte 25 Punkte.
Aufgabe 2&3: Unleserlich, unspezifisch, keine Nebenaufgaben oder Ergebnisse mit denen man in die weiteren Fragen der Aufgabe einsteigen könnte, falls man die Hauptaufgabe nicht lösen konnte. Ist überall anders Standard um entsprechende Punktverluste über ganze Blöcke hinweg zu verhindern.
Fehler in der Aufgabenstellung (Objektinstanz). Da fehlt dann scheinbar doch der Kontrollausschuss, der nach Aussage von Mitgliedern der Prüfungsausschüsse vor der Neugliederung noch existierte und die Prüfungen absegnen musste.
Aufgabe 4 SQL: Standard-Abfragen, die man durch alte Klausuren gut lernen konnte. GRANT wurde bei uns bereits in der Berufsschule angekündigt, dass nach der Neuordnung solche "erweiterten" Dinge gefordert sind, da Abfragen auf einzelne Tabellen bereits Bestandteil der AP1 sind. War nicht schwer (zumal Belegsatz).
WiSo: WiSo halt. War jetzt kein super leichter Teil, aber mit einem gewissen Leseverständnis und Allgemeinbildung sehr gut zu bewerkstelligen.
Alles in Allem finde ich es schade, dass ich mit gutem Vorwissen, guten Noten und einer guten (auch individuellen) Vorbereitung auf die Prüfung um die 50% in Teil 2 bangen muss. Ich hab das Gefühl, dass ich mir persönlich sowohl zur Qualität, als auch zur Quanität meines Lernens für diese Abschlussprüfung nichts vorzuwerfen habe. Alles was gelernt werden konnte, habe ich solide, ruhig und schnell lösen können.
Und sollte eine Prüfung nicht so angesetzt sein, dass in diesem Fall auch ein gutes Gefühl, eine Bearbeitung ohne Probleme und eine gute Note im Endeffekt dabei rauskommen?
Abschlussprüfungen sollten, zumindest im Rahmen des möglichen, vergleichbar sein (2015 FIAE 1,4 == 2023 FIAE 1,4?). Das ist hier nicht gegeben.
PS.: Wie eine weniger starke Gewichtung der Prüfung zum Gesamtergebnis und eine Erhöhung der Komplexität der Aufgaben korrelieren sollen, erschließt sich mir nicht.
-
Bananenweizen hat auf Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Nee, die Aussagen sind schon richtig. Während in der letzten Abschlussprüfung Algorithmen gefragt wurden, die jeder AEler auswendig kennt und man 15 Punkte dadurch machen konnte, wurden hier Dinge verlangt, die nicht mehr nachvollziehbar sind.
Die IHK Prüfungen sind zu einem reinen Glücksspiel verkommen, auf die man sich fast nicht mehr richtig vorbereiten kann.
Die Ausbildung wird dadurch für Azubis eher zu einem riskanten Manöver, als zu einer fairen Chance.
Ich hoffe sehr, dass Leute gegen diese Zustände aufbegehren und den Finger in die Wunde legen. Offensichtlicher können Missstände nicht mehr werden.
Ich würde jungen Leuten momentan eher davon abraten, wenn regelmäßig 50% der Teilnehmer bei den Prüfungen scheitern. Das Risiko ist einfach zu hoch.
-
Bananenweizen hat eine Reaktion von Wurstbrotbaum in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Moin,
ich finds schade, dass sich jetzt hier mit Rahmenlehrplänen von Bäckern, vermeintlichen Qualitäten von Ausbildern und Lehrern und Juravergleichen zugeworfen wird. Einfach mal wieder zurück zur Sache:
FIAE:
Ebenso wie einige Vorredner bin ich durch die Berufsschule bisher mit einem 1,0er Schnitt durchgekommen, habe vorher (Medien-)informatik studiert mit guten Noten, habe allgemeines Interesse auch privater Natur an der Sache und einen super Ausbildungsbetrieb.
Teil 1: Ein beispielhafter Prüfungsteil (bis auf Excel) auf den man sich (bis auf Excel) durch Lernen perfekt vorbereiten konnte.
Teil 2: Aktivitätsdiagramm: Viel zu zeichnen, aber im Grunde geschenkte 25 Punkte.
Aufgabe 2&3: Unleserlich, unspezifisch, keine Nebenaufgaben oder Ergebnisse mit denen man in die weiteren Fragen der Aufgabe einsteigen könnte, falls man die Hauptaufgabe nicht lösen konnte. Ist überall anders Standard um entsprechende Punktverluste über ganze Blöcke hinweg zu verhindern.
Fehler in der Aufgabenstellung (Objektinstanz). Da fehlt dann scheinbar doch der Kontrollausschuss, der nach Aussage von Mitgliedern der Prüfungsausschüsse vor der Neugliederung noch existierte und die Prüfungen absegnen musste.
Aufgabe 4 SQL: Standard-Abfragen, die man durch alte Klausuren gut lernen konnte. GRANT wurde bei uns bereits in der Berufsschule angekündigt, dass nach der Neuordnung solche "erweiterten" Dinge gefordert sind, da Abfragen auf einzelne Tabellen bereits Bestandteil der AP1 sind. War nicht schwer (zumal Belegsatz).
WiSo: WiSo halt. War jetzt kein super leichter Teil, aber mit einem gewissen Leseverständnis und Allgemeinbildung sehr gut zu bewerkstelligen.
Alles in Allem finde ich es schade, dass ich mit gutem Vorwissen, guten Noten und einer guten (auch individuellen) Vorbereitung auf die Prüfung um die 50% in Teil 2 bangen muss. Ich hab das Gefühl, dass ich mir persönlich sowohl zur Qualität, als auch zur Quanität meines Lernens für diese Abschlussprüfung nichts vorzuwerfen habe. Alles was gelernt werden konnte, habe ich solide, ruhig und schnell lösen können.
Und sollte eine Prüfung nicht so angesetzt sein, dass in diesem Fall auch ein gutes Gefühl, eine Bearbeitung ohne Probleme und eine gute Note im Endeffekt dabei rauskommen?
Abschlussprüfungen sollten, zumindest im Rahmen des möglichen, vergleichbar sein (2015 FIAE 1,4 == 2023 FIAE 1,4?). Das ist hier nicht gegeben.
PS.: Wie eine weniger starke Gewichtung der Prüfung zum Gesamtergebnis und eine Erhöhung der Komplexität der Aufgaben korrelieren sollen, erschließt sich mir nicht.
-
Bananenweizen hat auf Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Was soll man Jugendlichen sagen, die eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler machen wollen? Wenn du Glück hast, dann schaffst du es. Wenn du Pech hast, dann nicht.
Wer will ne Ausbildung machen, bei der das Bestehen der Prüfung ein Würfelspiel ist und Fleiß eher nebensächlich geworden ist?
-
Bananenweizen hat auf hellerKopf in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Nachdem man hier nun 2 Tage lang Meinungen aufgenommen hat, stellt sich eine Frage:
Was macht denn jetzt der Arbeitgeber, der zwei Berufseinsteiger bewerten soll.
Also keine Entwickler mit 10 Jahren und 100 Projekten, sondern echte Einsteiger.
Einer aus dem Jahrgang Sommer 23 mit 60 Punkten bei Schnitt von 52.
Der andere macht im Winter 24 seine Prüfung mit 65 Punkten bei einem Schnitt von 70.
So wie Ihr das beschreibt, sagt das Zeugnis dann ja nichts mehr aus, weil alles Roulette ist.