Zum Inhalt springen

OliverMe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Danke
    OliverMe reagierte auf CrazyS. in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Die Kurse mit virtuelle Klassenräume sind eigentlich so vorgesehen das alle zum Standort müssen und von dort aus teilnehmen. Jeder bekommt für die gesamte Zeit ein eigenen Arbeitsplatz mit der gesamten Hardware sowie alle möglichen Programmen die auf dem PC vorinstalliert sind (6-24 Teilnehmer in einem Raum mit Headsets, genau so wie im Callcenter xD). 
    Ob man daran von zu Hause aus teilnimmt oder vom Standort kommt schlussendlich aufs selbe hinaus.
    Bei uns war es so das alle 3 das ok dafür geben mussten also der Bildungsträger, IHK und Jobcenter (oder wer auch immer dafür bezahlt)!
    Ich habe während Corona auch so eine Umschulung gemacht. Eigentlich wollte ich die Umschulung in Präsenz absolvieren aber wegen Corona hat die erste Schule kurz vor Beginn abgesagt und ich war gezwungen mir kurzfristig einen anderen Bildungsträger zu suchen.
    Ablauf ist 1,5 Jahre nur Theorie und 6 Monate Praktikum für die Praxis.
    Ich würde an deiner Stelle wirklich bei allen anfragen ob das mit 100% Homeoffice klar geht weil so oder so, die werden es mitbekommen!
    Das Jobcenter fragt ständig bei dein Bildungsträger nach wie du dich während der Zeit schlägst und wie deine Noten so sind. Die Bezahlung schließlich viel Geld dafür und du bekommt während der gesamten Zeit Arbeitslosengeld 1/2 (Bürgergeld).
  2. Danke
    OliverMe reagierte auf alex123321 in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Klär die Frage mit der IHK.
     
    Ruf an und frag nach.
  3. Positiv
    OliverMe hat eine Reaktion von hellerKopf erhalten in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Nochmal zu Comcave! So auch mein Eindruck, dass Comcave mit einigen IHKs Telelearning macht.

    Jetzt nochmal für mich als Dummie.....Telelearning ist das bessere Wort, um nicht das Unwort HomeOffice zu verwenden?


     
  4. Danke
    OliverMe reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Aus den AGB:
    Sollte die Qualifizierung in 50%-Telelearning absolviert werden, findet der Unterricht montags - freitags vormittags von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr in Präsenzunterricht in der COMCAVE.COLLEGE® GmbH statt, zzgl. Unterricht via Telelearning am Nachmittag im sog. virtuellen Klassenraum von zu Hause aus. Die für die Telelearning-Phase vorgesehene Anzahl der Lerneinheiten werden nachmittags abgeleistet und dabei alle für diesen Zeitraum gestellten Aufgaben nach Dozenten-Vorgabe bearbeitet. Dafür stehen die Ressourcen unserer Telelearning-Plattform zur Verfügung. Der in diesem Zeitraum zu behandelnde Lernstoff wird nicht erneut vermittelt.
    Bei Qualifizierungen in 100% Telelearning erfolgt der Unterricht ausschließlich im virtuellen Klassenraum am PC von zu Hause aus, mit festgelegten, täglichen Unterrichts- und Anwesenheitszeiten.
  5. Danke
    OliverMe reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Genau, es macht jede IHK Ihre eigenen Regeln.
    Bei Comcave sitzen in der Kursen etwa 15% Teilnehmende, die sogenanntes 100% Telelearning machen (dürfen).
    Da Comcave sehr viele Standorte hat, kommen die damit einfach klar, dass diese dann zu Klausuren auch mal in den Standort fahren müssen.
    Die Standorte, wo 100% Telelearning möglich ist, muss man durch Nachfrage herauskriegen.

     
  6. Danke
    OliverMe reagierte auf BlueSkies in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Ich kann nur nochmal sagen:
    Wenn du aus bestimmten Gründen auf 100% Homeoffice angewiesen bist, dann lass dir bitte alles schriftlich bestätigen.
    Keine Floskeln wie "Online" oder "soweit möglich" oder "unter bestimmten Voraussetzungen" etc.
    Du brauchst von Goldsteps und der IHK Bielefeld (wenn du aus irgendeinem Grund da angemeldet wirst) die Bestätigung das du eine Prüfungszulassung erhälst obwohl du 100% im Homeoffice arbeiten wirst.
    Und es wäre zu klären wo du deine IHK-Prüfungen schreibst. In Bielefeld oder am Wohnort und ob die IHK an deinem Wohnort die Prüfungszulassung der IHK Bielefeld akzeptiert.
    Auch wie das Pflichtpraktikum abläuft ist zu klären, denn es wird wahrscheinlich keinen Arbeitgeber geben der dir 100% Homeoffice ermöglicht.
  7. Danke
    OliverMe reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Das Wort Online hinten dran schreiben fast alle Bildungsträger.

    Wie gesagt, finde heraus wie es bei goldstep wirklich gemacht wird.
    Sich zu wünschen, dass es so ist, wie man es braucht, hilft nicht weiter.
    Klare Fragen am Telefon und dann weißt du woran du bist.

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...