Am besten machst Du einen separaten Punkt „Projektabgrenzung“ oder Du nennst es in der Projektbeschreibung. Dabei kannst Du Dir folgende Fragen stellen:
-Worum geht es im ganzen Projekt? (ganz kurz - in ein bis zwei Sätzen)
-Worum geht in meinem geplanten Teilprojekt? (Was muss ich machen?)
-Was ist Teil meines Projekts und was gehört nicht zu meinem Projekt? (Welche Schritte oder Aktivitäten sind erforderlich im Projekt?, Welche gehören nicht dazu? Etc.)
-Gibt es evtl. Abhängigkeiten zu anderen Teilprojekten (Wurde schon ein Teilprojekt umgesetzt und Dein Projekt ist als Nächstes bzw. baut darauf auf?)
-Natürlich auch: Hat mein Teilprojekt die nötige technische und kaufmännische Tiefe?
-welche Ziele verfolge ich mit meinem Teilprojekt? (Wie kann ich mit meinem Teilprojekt zum Erreichen der Gesamtziele des Hauptprojekt beitragen? Etc.)
…
Das sind jetzt ein paar Denkanstöße, die Dir bei der Projektabgrenzung helfen können.
Bzgl. der Richtlinien oder Anforderungen kannst Du mal bei deiner IHK Fragen, wie Sie die Projektabgrenzung im Projektantrag haben wollen.