Zum Inhalt springen

Andiiiii

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Andiiiii

  1. vor 26 Minuten schrieb ickevondepinguin:

    Das ist dein dritter Beitrag in diesem Forum. Einer der ersten Beiden ist in diesem Thread. Der andere lautet nur "Lern alte Prüfungen" als Allerheilmittel. Als IHK-Prüfer sage ich dir: Das muss auch alles irgendwo vergleichbar sein und sich somit auf Basics und Grundsätzliches beschränken. Details würden diesen Thread hier aber nur vom eigentlichen Thema abkommen lassen, deswegen weiter im Text.

    Auch wieder böse formuliert, aber: Bezahlung und Arbeitszeit - das typische Vorurteil. Ich möchte dir versuchen, diesen Zahn zu ziehen. Denn, je nachdem, bekommt nicht jeder den super-bezahlten Bürojob nach der Ausbildung.

    Das Vorurteil lautet immer: Ihr ITler arbeitet alle nur von 8-16.30 Uhr und verdient im warmen Büro viel Geld.

    Es gibt in der IT die Jobs mit >50k Bruttoeinkommen, definitiv. Und die P*****lvergleichthreads Gehaltsvergleichsthreads sprechen Brände, weil alle die unter dem dort so gelobten Durchschnitt verdienen einfach nicht den Mund aufmachen werden - man möchte sich ja nicht bloßstellen im Internet.

    Aber die Realität ist doch oft eine Andere: Es gibt viele im Support, bei Dienstleistern.... die eben auch weniger verdienen. Und: Mit Mehr Geld kommt auch viel mehr Verantwortung und oftmal auch mehr als 40h/Woche. Auch das ist Realität.

    Und auch im "Mittelfeld" gibt es Menschen die oftmals mehr als 40h/Woche machen weil es erforderlich ist. Teilweise hängt eine ganze Menge an den verwendeten Systemen. Wir haben z.B. viele Pflegeeinrichtungen. Wenn da im Notdienst oder kurz vor Feierabend das Telefon klingelt - da lässt keiner hier den Stift fallen, wenn es die Möglichkeit gibt, das wir da was tun können.

    Anderes Beispiel: Meine Frau ist Florstin und wird nach Tarif bezahlt. Sie arbeitet in einem Betrieb mit mehreren Filialen in der Region. Schau mal in den Tarifvertrag der Floristen. Dafür würde hier im Forum wirklich fast niemand aufstehen, dass muss man einfach so sagen. Was meinst du @Andiiiii was Zuhause Thema ist: Was kann ich (sie) machen, um einen guten Arbeitsplatz mit gerechter Bezahlung zu erhalten.

    Ich kann den Wunsch nachvollziehen. Aber ich würde erst einmal das Gespräch suchen, wie von @concon vorgeschlagen, das Gespräch suchen. Oder eben im Handwerk schauen, wo du unterkommen kannst, deine Kenntnisse erweitern kannst und welche Möglichkeiten du hast.

    Wenn du aber für IT brennst, dann mach das natürlich. Wenn Coding für dich toll ist - es gibt haufenweise Bücher und im Internet zum lesen und schauen Informationen zu sämtlichen Programmiersprachen.

    Okay vielen Dank dir:)

  2. vor 25 Minuten schrieb SR2021:

    Was spricht dich an der IT an?
    Bei 0 Erfahrung irgendwie schwer vorstellbar, dann hättest du doch schonmal privat etwas Zeit und Schweiß investiert.

    Ich denke so werden erstmal auch potenzielle Ausbildungsbetriebe denken, daher wäre es sinnvoll die Basic's vorab drauf zu haben. Je nach Fachrichtung in die du gehen möchtest dann entsprechend eigener Homeserver, VMs, Grundlagen in C/C++, HTML, PHP etc. pp.

     

    Ja na klar hab ich mir schon einige Videos zuhause angeschaut und ein paar Basics zum Coden gemacht ( es gibt die App Mimo, da lernt man so die Basics vom Coden und es hat auch Spaß gemacht.

    Genau deswegen frag ich ja euch, was ihr mir empfehlen könnt um noch mehr in die Materie zuschauen.

  3. vor 26 Minuten schrieb SR2021:

    Mmmhh, er steht im Sägewerk und schmeißt Baumstämme auf ein Förderband zur weiteren Verarbeitung, je nach Bestellung darf er (falls es nicht eh automatisch geht) am Terminal die benötigte Dicke der Bretter einstellen. Yippie...

    Natürlich wäre das, wenn mit 2,50€ mehr die Stunde bezahlt, ein absoluter Traumberuf.

    Bei knapp 350 Sägewerken in Deutschland ist die Auswahl des AGs natürlich auch extrem easy weil die ja quasi an jeder Ecke welche suchen. Ach warte, er kann ja auch bei OBI hinterm Tresen stehen und Bretter für die Kundschaft zuschneiden...

    Joar so kann man es sich vorstellen, gibt natürlich mehrere Bereiche ist ja eine Produktionslinie. 

    Ich will einfach nochmal was aus meinen Leben machen, soll net heißen das dieser Beruf absolut scheiße ist, aber  80% der Tätigkeiten, könnte auch einer machen der diesen Beruf net erlent hat.

     

  4. vor 23 Minuten schrieb concon:

    Hallo und Willkommen im Forum, Andiiiii

    Du solltest mit der wichtigsten Frage beginnen: Warum spricht dich dein erlernter Beruf nicht mehr an? Liegt das vielleicht nur am aktuellen Arbeitsplatz / Chef / Arbeitstätigkeit? Wäre deine Unzufriedenheit mit mehr Gehalt / einer interessanteren Arbeitsaufgabe / coolerem Chef weggeblasen?

    An sich ist die Arbeit mit Holz richtig gut. Mir geht's halt einfach um die Bezahlung und das mit der Spätschicht. Natürlich sind das jetzt net unbedingt Gründe, um konplett einen anderen Weg zugehen ,aber irgendwie finde ich keinen Ausweg. Alle Sägewerke arbeiten in einem früh und spät Dienst manche sogar noch nachts, darauf habe ich einfach keine Lust mehr und es würde für mich die nächsten Jahre auch nicht mehr passen, spiele aktiv im Fußball Fusball und würde auch gerne die nächsten Jahre die Ausbildung zum Trainer machen, da passt es halt einfach net wenn ich jede 2. Woche spät habe.

    Wenn du ohne nachzudenken alles mit "nein" beantworten kannst liegt es ggf. wirklich am erlernten Beruf. Aber warum dann in die IT, wo du selbst behauptest, keine Ahnung zu haben. Ein Berufswechsel sollte wohlüberlegt sein. Selbst wenn du drei Jahre Ausbildungszeit gut meisterst stehst du am Ende vielleicht wieder vor demselben Problem: du hast zwei Ausbildungen und bist immer noch unglücklich. Daher mein Appell, die Gründe für deine Unzufriedenheit genau zu analysieren und erst dann zu schauen, wo die Reise hingehen soll. Ggf. ist dein erlernter Beruf aktuell so wie er ist unattraktiv, aber mit Fortbildungen und anderer Arbeitsaufgabe dann doch wieder dein Traumjob.

    Okay danke dir:)
    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sich beruflich neu zu orientieren kannst du immer und wenn du in einem Wechsel eine gute Perspektive für die Zukunft (damit meine ich auch deine geistige Gesundheit) siehst: go for it.

     

  5. vor 3 Minuten schrieb allesweg:

    https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/steckbrief/13814

    Was spricht für dich statt eines frischen Abiturienten/abgebrochenen Studenten?

    Nur weil ich Hauptschule + abgeschlossen Ausbildung habe?

    Heißt das für dich das ich unqualifiziert wäre für so einen Beruf? 

    Natürlich spricht fürs erste mehr für die, aber wenn ich bereit bin zu lernen und auch Fähigkeiten mitbringen sollte ( deswegen frag ich ja nach Content ) warum nicht?

    Weil ich als Jugendlicher net erkannt habe wie wichtig sowas ist fürs spätere leben?

     

    Warum ausgerechnet IT und nicht Busfahrer, Krankenpfleger oder Kaufmann für Büromanagement?

    Versteh ich jetzt nicht? Hab doch Interesse an IT, sonst hätte ich doch nicht gefragt. Warum soll ich jetzt Busfahrer werden, wenn ich darauf keine Lust habe.

     

  6. vor 11 Minuten schrieb ickevondepinguin:

    Finanziell ;)

    Wohne mit meinem Dad zusammen, in einem Eigenheim. Bezahl zwar monatlich was dazu, aber sind auch "nur 250" Euro im Monat. Wesentlich weniger, als würde ich alleine zur Miete wohnen. Das wäre denk ich mal kein Problem und solange ich ja noch hier arbeite, kann ich ja auch was dafür zurück legen.

    Grundsätzlich ist es nie zu spät etwas neues zu lernen. Wie gesagt: Kannst du es dir auch leisten? Für deinen Lebensunterhalt?

    Denke schon wie oben beschrieben.

    AE: Klassisches erlernen von Programmiersprachen.
    SI: Einfach mal in HowTos schauen zu verschiedenen Serverthemen
    Du sollst ja erstmal nur nen Eindruck bekommen.

    Sollte ich das von Youtube beziehen, falls ja kannst du mir gute Kanäle empfehlen. Falls nein hast du internseiten die du empfehlen kannst?

    Wenn du dann grob weißt was du willst: Praktikum/Probearbeiten! Da wirst du nicht drum-herumkommen.
    Oder du startest direkt in eine Ausbildung, sprich, direkt dafür bewerben ohne vorher "zu schauen".

    Wo kommst du denn (grob) her?

    Aus Hessen in der nähe von Fulda falls dir das was sagt.

    Klar ist das bei einer 40h-Woche eher schwierig - aber die Alternative ist Kündigen und Anfangen.... Sprich: Du wirst Urlaub (unbezahlt?) dafür nehmen müssen.

    Jaa das stimmt.

    Wärst du jetzt Sanitärfachkraft oder Elektriker dann hätte ich mich durchaus gefragt warum du überlegst.

    wieso?

    Aber als was? Tischler?

    Holzbearbeitungsmechaniker ( früher hieß es einfach Sägewerker)

     

  7. vor einer Stunde schrieb ickevondepinguin:

    Hi und Willkommen!

    Du bist Handwerker - sehr gefragt bestimmt. Darf man Fragen warum du "weg" möchtest? Ich meine der Fachkräftemangel ist bei Euch doch definitiv ein Thema?

    Was heißt sehr gefragt :D.

    Arbeite in nem Sägewerk und es geht mir mittlerweile aufn sack, mit früh- und Spätschicht, Bezahlung ist scheiße ( was für mich nicht der Hauptgrund an der Arbeit ist, klar will man genug Geld verdienen aber es sollte auch spaß machen. Die arbeit im Sägewerk macht teilweise auch spaß keine frage. Dann dazu im Winter isses arschkalt und du musst bei - 10 grad an den Maschinen stehen mit 0 Bewegung. ( was für mein Rheuma ziemlich scheiße ist haha)

    Technisch kannst du viel ausrpobieren. Es gibt eine Menge Content zur freien Verfügung. Und du kannst im Kleinen erstmal vielleicht probieren was dir liegt/Spaß machen könnte/reinhören. Aber du wirst definitiv damit nicht direkt einen gut bezahlten Job finden und fit für den Beruf werden!  Da bin ich bei @Parser

    Kannst du mal guten Content mir vorschlagen?

    Was hast du dir denn vorgestellt in der IT machen zu wollen? Systemintegration (Administration), Anwendungsentwicklung, Kaufmann-/frau, Systemelektroniker?.... Die Bandbreite an möglichen, klassischen Ausbildungsberufen ist sehr breit gefächert.

    Deswegen frag ich ja, um einen besseren Überblick dafür zubekommen.

    Entweder du machst dann grundsätzlich noch einmal eine Ausbildung oder findest einen Job als Quereinsteiger. Zweiteres wird aber sehr, sehr schwierig sein.

    Ich bin 25, also für ne 2. Ausbildung, wäre es doch definitiv noch nicht zu spät oder?

    Ich selber habe in NRW nach meinem FOR an einer Hauptschule direkt die FiSi-Ausbildung begonnen und bin nun seit 10 Jahren "fertiger" Fachinformatiker für Systemintegration, bilde FiSis entsprechend aus und Prüfe diese auch bei unserer örtlichen IHK. - Gehen tut das definitiv - die Frage ist nur, kannst du es dir leisten "von Vorne" anzufangen?

    Coolet Werdegang hört sich gut an:)

    Was meinst du mit kann ich es mir leisten?

     

  8. vor einer Stunde schrieb Parser:

    mach eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Das heißt für dich: Du wirst drei Jahre als Azubi rumspringen. Du wirst drei Jahre Azubi Einkommen beziehen. Das wird SIGNIFKANT weniger sein als dein jetziges Einkommen. Das Ganze wäre eine Investition in die Zukunft. Ob sich diese bei dir amortisiert, kann ich dir nicht sagen. 

    Das ist mir bewusst, dass ich dann weniger verdiene in der Ausbildung, hab ja schon eine gemacht:D 

    Lohnen würde es sich bestimmt, bin ja erst 25 und muss noch mindestens 45 Jahre arbeiten haha.

    wie kommst du darauf in die IT zu wollen ? Was ist deine Motivation ?

    Gute Frage. Ich würde halt gerne ne veränderung im meinem leben.  Habe mich schon immer für Computer interessiert, aber nie wirklich was angefangen damit.

    Vergiss das alles. 

    Wieso?

    Nein, das wäre nicht sinnvoll.

    Wieso?

    vor einer Stunde schrieb Parser:

     

     

  9. Hey:)

    Ich würde gerne mal wissen von euch, wie ich einen einstieg in die IT bekomme mit den oben genannten Voraussetzungen.

    Würde gerne nicht mehr im Handwerk arbeiten und IT spricht mich sehr an. Habe da leider aber echt 0 Erfahrung.

    Praktikas werden auch schwer werden, da ich 40 stunden in der woche arbeiten muss.

    Kennt ihr irgendwelche bootcamps, Lehrgänge oder Youtuber wo man in die IT reinschnuppern kann?

    Wäre es sinnvoll beim Arbeitsamt mal einen Termin zumachen und sich da beraten zulassen?

    Vielleicht hat ja jemand einen ähnlichen Werdegang und ist jetzt in der IT und könnte mir mal paar Tipps geben, dafür wäre ich sehr dankbar.

    LG

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...