Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Also die Suche nach "Gesetze Kommentare" hat direkt Gesetze Kommentare Gesetzeskommentar Gesetzeskommentare :: JUSLINE Gemein. Recht ausgespuckt, ka ob du die schon kennst. Ansonsten gibt es doch auch verschiedene Foren die sich mit Gesetzen und Recht beschäftigen. Vielleicht findest du ja da deine Antworten...
  2. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Bestimmte Dinge wie Grafiken oder Level werden nicht vorher erstellt und dann mitgeliefert, sondern anhand von Algorithmen während der Laufzeit des Programms erstellt. Dadurch müssen in der Exe natürlich nur noch diese ganzen Algorithmen drin sein, welche aber dafür halt mehr Prozessorleistng benötigen anstatt einfach die vorgefertigten Daten zu laden und auch ziemlich kompliziert sein dürften.
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Nein das hat nichts mit Klassen sondern mit Namensräumen zu tun. :: bedeutet das die Funktion aus dem gloablen Namespace genommen wird. Bsp: #include <iostream> int foo() { return 5; } namespace test { int foo() { return 1; } void ausgabe() { std::cout<<foo(); } void ausgabe2() { std::cout<<::foo(); } } int main() { test::ausgabe(); test::ausgabe2(); return 0; } [/PHP] gibt 1 und 5 aus
  4. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    jaja immer die blöden Hausaufgaben
  5. @Argbeil Danke aber darum ging es nicht. Das Problem war die Authentifizierung am Proxy und die ist ja nun gelöst
  6. Ein Timer bietet dir die Möglichkeit etwas in bestimmten Abständen auszuführen. Zum Beispiel könntest du unter Windows mit der API Funktion SetTimer einen Timer für ein beliebiges Fenster und einer Zeitspanne starten. Dieser Timer läuft dann im Hintergrund und ohne das dein Programm davon irgendwie blockiert wird. Sobald der Timer abgelaufen ist bekommt das entsprechende Fenster die Nachricht WM_TIMER gesendet worauf es dann reagieren kann. In deinem Fall dann das Ändern des Bildes. Unter verschiedenen System bzw. Programmiersprachen wird es da ähnliche Ansätze für geben...
  7. Ich würd sie aber vorher mal feucht abwischen
  8. Ah verstehe, anscheinend muss man für den Proxy nochmal extra die Credentials angeben. Es reicht übrigens auch einfach folgende Zeile WebRequest.Proxy.Credentials = CredentialCache.DefaultCredentials; [/PHP] Wenn man einfach den Standard Proxy aus dem IE nutzen will. Danke
  9. Normalerweise löst man sowas dadurch das man die Oberfläche und das was Arbeit macht in seperaten Threads löst. In diesem Fall könnte evtl auch ein Timer weiterhelfen
  10. Ich hab folgenden Code HttpWebRequest WebRequest = (HttpWebRequest)HttpWebRequest.Create(UriBuilder.Uri); if (WebRequest != null) { WebRequest.Credentials = CredentialCache.DefaultCredentials; try { HttpWebResponse WebResponse = (HttpWebResponse)WebRequest.GetResponse(); if (WebResponse != null) { ... } } catch (Exception) { } } [/PHP] Wenn die Url des Requests auf eine Adresse außerhalb des lokalen Netzwerks verweist, also über den Proxyserver gehen muss bekomme ich beim GetResponse Aufruf immer die Exception das eine Proxy Authentifizierung erforderlich ist. Allerdings sollte das doch über die DefaultCredentials bzw. DefaultNetworkCredentials abgedeckt sein. Warum kommt trotzdem diese Exception?
  11. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    ja tut es
  12. Ja danke das hatte ich auch schon gesehen, aber ich wollte nichts drittes einbinden und hatte gehofft das es da schon was einfaches fertiges für gibt. Naja hab mir jetzt ne eigene Klasse für geschrieben bei der ich mich stark an obigem Beispiel orientiert habe...
  13. Wie kann ich am einfachsten ein DataGridView ausdrucken? Ich hab in der MSDN ein Beispiel gefunden indem einfach im PrintPage Event eines PrintDocuments folgendes getan wurde: private void printDocument1_PrintPage(object sender, System.Drawing.Printing.PrintPageEventArgs e) { PaintEventArgs myPaintArgs = new PaintEventArgs(e.Graphics, new Rectangle(new Point(0, 0), this.Size)); this.InvokePaint(DataGridView1 , myPaintArgs); } [/PHP] Bei mir wird da zwar das Grid ausgedruckt, die Text Inhalte aber sind alle winzig klein in der oberen linken Ecke ausgedruckt anstatt in ihren korrekten Spalten...
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    gut das ich vorgespult hab, sonst hätt ich jetzt auch 2:32 Minuten vergeudet :schlaf:
  15. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Im Gegensatz zu z.B. Windows bietet Linux keine eigene API an, sondern hält sich an den Posix Standard. Das heißt du musst mal schauen welche Posix Funktionen dafür existieren und diese solltest du dann nutzen können.
  16. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Mach dich nicht so verrückt. Wie bereits gesagt macht man ja eine Ausbildung um die ganzen Sachen zu lernen. Wenn du schon vorher einiges weißt dann kann das von Vorteil sein und bei manchen Chefs evtl auch nicht weil sie lieber ganz von Vorne bei ihren Azubis anfangen wollen. Ich persönlich würde aber vermuten das das die wenigsten sind. Wenn du dich also mit deinem PC etwas auskennst und schonmal in die ein oder andere Programmiersprache reingeschnuppert hast stehst du schon gut da. Also einfach bewerben und schauen was im Vorstellungsgespräch passiert. Wenn du keinen Ausbildungsplatz finden solltest kannst du ja auch erstmal weiter Schule machen. Ich hab zum Beispiel nach der Realschule auch erstmal die höhere Berufsfachschule für Informatik gemacht...
  17. Nein das passt genauso wenig zur Problemstellung wie das andere. Damit lieferst du nur alle Datensätzte die auch andere Werte als xy ab dem 5.11 haben, aber nicht die die xy nicht haben. Letzteres macht bisher nur Jan Jansens Lösung (und die von dimitri weils ja praktisch die Selbe ist).
  18. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wie schon mehrmals gesagt das ist ganz allein dein Problem. Wenn dein Chef dir nicht entgegen gekommen wäre (was ja vielleicht bei deinem nächsten Chef so ist) dann hättest du dafür sorgen müssen das du zu den geforderten Zeiten anwesend bist. Wenn du dazu eine, zwei oder fünf Stunden früher losfahren musst ist das deine Sache und was du in der Zwischenzeit machst auch. Wenn du nicht länger arbeiten willst musst du dir die Zeit halt anders vertreiben. Ich kapier echt nicht was es daran nicht zu verstehen gibt :confused:
  19. Ich hab das jetzt doch mal mit ein paar anderen Daten simuliert und das funktioniert beides, wobei man sich bei dem except das GROUP BY Person sparen kann. Welches jetzt schneller ist kann ich aber nicht sagen da nur ca 1400 Datensätze in der Tabelle waren und beides somit sehr schnell war. EDIT: Nein das passt ja auch nicht zur Problemstellung da es lediglich alle Personen liefert die diesen Datensatz vor dem 5.11 haben und nicht die die ihn nicht ab dem 5.11 haben.
  20. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ja, aber ich bin mir nicht sicher in wie weit da dann trotzdem nochmal Einschränkungen existieren.
  21. @Bogomip nein du hast die Problemstellung falsch verstanden. Es soll keiner dieser Datensätze als Ergebnis rauskommen. Sondern die Personen wo kein Datensatz mit dem Wert xy und einem Datum ab dem 5.11.07 existiert. Die Lösung von Jan Jansen sollte das eigentlich machen, ich kanns leider noch nicht probieren weil ich mir nur vorab schonmal Gedanken um eine Problemstellung mache die ich bald lösen muss. Bin aber trotzdem für weitere Vorschläge dankbar
  22. hmm wenn das geht wäre das eine Möglichkeit. Aber ist das nicht ziemlich ineffizient?
  23. Mal angenommen ich habe folgende Beispieltabelle [ID] [Person] [Datum] [Wert] 1 A 1.11.07 xy 2 A 3.11.07 ab 3 B 1.11.07 xy 4 B 5.11.07 xy 5 B 1.10.07 ab 6 C 2.11.07 tz 7 C 3.11.07 xy 8 A 1.11.07 rt 9 C 2.11.07 iu 10 D 7.11.07 xy [/PHP] ich möchte jetzt alle Personen haben wo kein Wert xy mit dem Datum ab dem 5.11.07 existiert. Also müsste in der Ergebnismenge A und C enthalten sein. Aber wie muss dazu die SQL Anweisung aussehen?
  24. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ist ja schön und gut bzw eigentlich ist es eher traurig. Aber das ändert nichts dran das der Arbeitgeber es nicht darf, dabei ist es egal ob er das permanent oder nur "zwischen durch" macht
  25. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Also ich geh eigentlich nicht extra früh irgendwohin um irgendwelche Angebote zu bekommen. Wenn ich zufällig sehe das es z.B. im ALDI irgendwas tolles gibt dann fahr ich da in der Mittagspause oder nach der Arbeit vorbei und schau ob die das noch da haben. In so ein Gedrängel wie man immer wieder hört bin ich noch nie gekommen, aber wenn mich da mal jemand auf die Art wegdrücken würde gäbs Ärger...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.