-
Gesamte Inhalte
4909 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Guybrush Threepwood
-
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ich hab mal den ganzen Debug Ordner geleert und jetzt gehts. Trotzdem wird der Flashfilm irgendwie nicht geladen und auch die Hintergrundfarbe die ich für das Objekt eingestellt habe wird nicht übernommen sondern es bleibt weiß. Ich glaube ich versuche mal das Flashobjekt "per Hand" mit AtlAxCreateControlEx() zu erstellen, mal sehen ob es dann klappt. Dummerweise muß ich jetzt erst was anderes machen. Trotzdem schonmal Danke für die Hilfe! Gruß Guybrush -
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Also... soweit ich das der Seite entnehmen konnte muß man um einen Dialog zu erzeugen der als ActiveX Container dienen soll anstatt DialogBox() AtlAxDialogBox() verwenden. Die ATL Funktionen werden mit AtlAxWinInit() initialisiert und das alles steht in der atlbase.h und der atl.lib. Ich hab aber trotzdem noch ein Problem:rolleyes:, soblad ich die atlbase.h include become ich bei #import "c:\window\...\swflash.ocx" folgende Fehlermeldung: fatal error C1083: Include-Datei kann nicht geoeffnet werden: 'z:\entwicklung\downloadclient\downloadclient\debug\swflash.tlh': Permission denied Wenn ich es auskommentiere kommt kein Fehler und wenn ich dann das Programm starte und den Dialog aufrufe wird er samt Flashobjekt angezeigt, nur leider wird der Flashfilm nicht geladen so das das Objekt leer bleibt. -
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Danke, ich lese mir das mal durch. Was ich aber nicht verstehe ist wieso Visual C++ den Dialog ohne Probleme in der Vorschau anzeigen kann, dann müßte es doch genauso später im Programm laufen. -
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Nee, alles WinAPI -
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
ok, bei mir ist es im system anstatt im system32 Ordner aber das liegt ja an Win98. Es werden auch eine iswframe.tlh und iswframe.tli im Debug Ordner erstellt, das scheinen die Richtigen zu sein. Danke! Trotzdem wird der Dialog mit Flashobjekt nicht dargestellt:confused: -
Shockwave Flash Objekt
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ich hab dazu jetzt was in der MSDN Library gefunden: Kann mir jemand sagen wie ich rausbekomme welche DLL zu einem Steuerelement gehört? Gruß Guybrush -
Hi, ich habe mit Visual C++6.0 in meine Dialogresource per Rechtemaustaste->ActiveX Steuerelement einfügen... ein Shockwave Flash Objekt eingefügt um eine Flashanimation darzustellen. In der Dialogvorschau von Visual C++ klappt das auch ohne Probleme, aber wenn ich mein Programm starte wird der Dialog nicht angezeigt, sobald ich das Flash Objekt entferne gehts. Weiß einer was ich machen muß damit es auch mit Flash Objekt geht? Gruß Guybrush
-
Schon klar, deswegen sollte Windows doch wenn man keine Berechtigung für den Ordner hat, das kopieren auch verhindern.
-
Focus per WS_TABSTOP
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ich hab hier mal nen entsprechenden Code dazu: #include <windows.h> #include <urlmon.h> LRESULT CALLBACK MainProc(HWND,UINT,WPARAM,LPARAM); HWND hMainWindow, hButton1, hButton2; APIENTRY WinMain(HINSTANCE hInstance, HINSTANCE hPrevInstance, LPSTR lpCmdLine, int nCmdShow) { MSG Msg; WNDCLASS wc; memset(&wc,0,sizeof(WNDCLASS)); wc.hbrBackground = (HBRUSH) COLOR_WINDOWFRAME; wc.hCursor = LoadCursor(0,IDC_ARROW); wc.hInstance = hInstance; wc.lpfnWndProc = MainProc; wc.lpszClassName ="MainClass"; wc.style = CS_BYTEALIGNCLIENT; if (!RegisterClass(&wc)) return FALSE; hMainWindow = CreateWindowEx(WS_EX_CONTROLPARENT,"MainClass","Test", WS_OVERLAPPEDWINDOW, 200,200, 350,300, 0,0, hInstance,0); ShowWindow(hMainWindow,nCmdShow); UpdateWindow(hMainWindow); hButton1 = CreateWindow("BUTTON","Button1", WS_CHILD | WS_TABSTOP, 20,20, 60,30, hMainWindow,0, hInstance,0); ShowWindow(hButton1,nCmdShow); UpdateWindow(hButton1); hButton2 = CreateWindow("BUTTON","Button2", WS_CHILD | WS_TABSTOP, 100,20, 60,30, hMainWindow,0, hInstance,0); ShowWindow(hButton2,nCmdShow); UpdateWindow(hButton2); while(GetMessage(&Msg,0,0,0)) { TranslateMessage(&Msg); DispatchMessage(&Msg); } return Msg.wParam; } LRESULT CALLBACK MainProc(HWND hWnd, UINT Msg, WPARAM wParam, LPARAM lParam) { switch(Msg) { case WM_DESTROY: { PostQuitMessage(0); return 0; } default: return DefWindowProc(hWnd,Msg,wParam,lParam); } } [/PHP] Irgendwer von euch hat das doch bestimmt schon gemacht und kann mir sagen wo der Fehler ist. Gruß Guybrush -
Äh... wieso 3? Teil 6 wird doch schon entwickelt, Indiana Jones 3 ist doch schon uralt. Gruß Guybrush
-
Hegemonia
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Dann sollte ich wohl mal reinschauen:rolleyes: -
Hi, kennt einer von euch dieses coole 3D Weltraum Strategiespiel? Wenn ja, wo kann ich sehen welche Voraussetzung erfüllt sein müssen um z.B. Fabriken (wenn ich sie erforscht habe) auf meinen Planeten zu bauen? Und woran kann ich sehen wieviele Einheiten ich bauen kann? Gruß Guybrush
-
Halo 2 - Screenshots
Guybrush Threepwood antwortete auf Die Murmel's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Also ich weiß nicht wie Konsolen aufgebaut sind, aber das ist doch im Prinzip egal und ändert nichts an der Tatsache das die Grafik schlechter ist, oder? Außerdem bin ich der Meinung das man bei Spielen wie Halo auf der Konsole nen Krampf bekommt, dafür brauch man einfach ne Maus und ne Tastatur, aber das ist evtl. Geschmackssache. Gruß Guybrush -
Woran denn?
-
Also ich kann mich noch daran erinnern das ich mal ein Laufwerk mit NTFS und eins mit FAT hatte. Auf dem NTFS Laufwerk hab ich dann einen Ordner für einen Benutzer gesperrt, als ich mich dann als der Benutzer angemeldet hatte konnte ich auch nicht auf den Ordner zugreifen. Aber ich konnte ihn ohne Probleme auf das FAT Laufwerk kopieren und dann ja logischerweise auf ihn zugreifen. Das ist doch nicht normal oder? Das wäre doch eine ziemlich große Sicherheitslücke.
-
Datensatz in einer Datei überschreiben
Guybrush Threepwood antwortete auf Jusky's Thema in C und C++
Ich glaube hier könnte der komplette Quellcode hilfreich sein um das Problem genau zu verstehen. Es seih denn es spricht etwas dagegen den hier offen zu legen. -
Geh mal im Explorer auf Extras->Ordneroptionen und hier auf Ansicht. Da steht unter Erweiterte Einstellungen "Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)", wenn du davor das Häckchen wegmachst sollten die Sicherheitseinstellungen glaub ich da sein. Gruß Guybrush
-
Hausarbeit über den Beruf Fachinformatiker
Guybrush Threepwood antwortete auf Nathalil's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, Das einzige Problem was mir jetzt einfällt wäre die Berufsschule, weil die Lehrer nicht wissen was in der Apschlußprüfung vorkommt (die haben nur nen ungefähren Rahmenplan) ist die Prüfungsvorbereitung reine Glückssache. Wenn du Glück hast kamen die Fragen mal in der Schule oder eben nicht. Bei mir als FI AE besteht der Arbeitsalltag hauptsächlich aus Programmieren, Informationen sammeln und Dokus schreiben. Da war hier mal ein längerer Thread drüber. Gruß Guybrush -
Na dann sieht die Sache doch viel einfacher aus. Wenn der Programmierer dir das gesagt hat wird die Anwendung wohl dafür eingerichtet sein. Wenn du sie jetzt mit _popen() öffnets bekommst ein eine FILE* Variable zurückgegeben, mit dieser müßtest du eigentlich ganz normal arbeiten können als hättest du eine Datei geöffnet. Das hier sollte dir weiterhelfen. Gruß Guybrush
-
so langsam:rolleyes: Ich hab sowas noch nie gemacht, aber es gibt da ne Funktion namens CreateFile() mit der man auch Pipes erstellen kann, dafür könnte auch CreateNamedPipe() interessant sein. Dafür muß aber auch das zu startende Programm verändert werden, wenn du den Sourcecode hast, wäre es evtl einfacher den Code in eine DLL zu stecken und dann die Funktion aufzurufen. Gruß Guybrush
-
Hi, Also das speziell kenne ich nicht aber hier hatten wir schon einige Threads über Lernbücher. Gruß Guybrush
-
HTML Seite inherhalb einer HTML Seite darstellen
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in Webdesign
Ja, habs schon selber bei self html gefunden. Das scheint so zu funktionieren wie ich es brauche:D Danke! Gruß Guybrush -
HTML Seite inherhalb einer HTML Seite darstellen
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in Webdesign
Was genau sind denn iframes ? -
Hi, gibt außer mit Frames noch eine Möglichkeit innerhalb einer HTML Seite eine andere Anzuzeigen? Gruß Guybrush
-
Hi, mit system() kannst du beliebige DOS aufrufe durchführen, aber unter Windows würde ich zum Starten von Programmen ShellExecute() empfehlen. Gruß Guybrush