
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
ASP.Net WebMethod Timeout
Ja hab ich auch vorhin gemerkt. Wenn in der Web.config Debug auf true steht ist der Timeout standardmäßig sehr hoch eingestellt. Steht es auf false sind es bei Asp.Net 2 wohl 110 Sekunden. Einstellen kann man das in der Web.Config per Nur ist es dann ja halt für alle Anfragen. Ich hab vorhin mal den Tipp eines Blogs probiert und diesen Wert per Server.ScriptTimeout im OnInit der Seite hoch und im Unload wieder zurückzusetzen. Das hat aber leider nichts bewirkt. Bin aber gerade beim Tippen noch was anderes im Hintergrund am Testen Edit: und das scheint zu funktionieren. Hab einfach in der WebMethod am Anfang folgendes eingefügt: HttpContext.Current.Server.ScriptTimeout = 60 * 60 * 1000; [/PHP] Jetzt muss ich nur noch schauen ob ich den dann auch wieder zurücksetzten muss
-
ASP.Net WebMethod Timeout
Nein leider noch nicht, ich hab mir jetzt mal lokal einen IIS eingerichtet um das besser testen zu können und der macht das Ganze ohne Timeout -.-
-
CeBIT Karten
Lol genau Adress Klau, da kommen bestimmt 5-10 Adressen zusammen. Na wenn sich das nicht lohnt so ein Unsinn...
-
R2D2 Beamer
hmm? Für nur 2800€ gehört der dir
-
R2D2 Beamer
Flash Movie Player Haben will :beagolisc
-
Programmierung eines Chatbots
Nein denn wie Mefisto treffend erläutert hat kann eine KI vieles sein. Klar vorstellbar und machbar ist da vieles, die Frage ist aber doch was in diesem Rahmen für Mefisto machbar ist. Prinzipiell würde ich das nicht ausschließen, allerdings ist dafür wohl ein gigantisch größeres Maß an Aufwand für notwendig @Mefisto Du solltest ersteinmal unabhängig von irgendwelchen Programmiersprachen ausarbeiten wie *genau* das Programm arbeiten soll. Was es mit den Benutzereingaben macht, wie es sie analysiert, ablegt abruft und so weiter. Danach kannst du dir überlegen womit du das am Einfachsten umsetzt. Wenn du dich jetzt einfach so hinsetzt und rumprobierst wird das Projekt relativ schnell in der Tonne landen...
-
Programmierung eines Chatbots
Das kommt drauf an was die KI machen soll...
-
ASP.Net WebMethod Timeout
Ich hab eine WebMethod welche von er Seite aufgerufen wird und per WebService Daten abruft. Das können aber sehr viele Daten sein und dauert mit unter recht lange. Leider geht der IIS hin und bricht die Anfrage nach einiger Zeit hab mit der Meldung da eine Zeitüberschreitung der Anforderung aufgetreten wäre. Kann ich das für diese eine WebMethod irgendwie unterbinden? Also ich weiß das man in der WebConfig irgendwo den Timeout allgemein höher stellen kann, aber das würde ja dann alle Anfragen betreffen und ich müsste wieder eine bestimmte Zeit setzen welche dann je nach Internetanbindung und Auslastung evtl. wieder überschritten werden könnte...
-
Programmierung eines Chatbots
Vom Grundgedanken hört sich das schonmal recht vernünftig an. Die Frage ist natürlich wie weit der Bot wirklich chatten können soll. Realistische Unterhaltungen würde ich jetzt mal als ziemlich utopisch einstufen Aber du könntest ja erstmal mit einem einfachen Bot anfangen der bestimmte Befehle entgegennehmen kann. Oder zum Beispiel einen Quiz Bot machen der den Teilnehmern fragen stellt die sie beantworten müssen, die Antworten erfasst und die Punkte der Mitspieler zählt.
-
[C#] Mehrere Verzeichnisse suchen
so zum Beispiel: List<string> SearchFiles(string path) { List<string> files = new List<string>(); DirectoryInfo dir = new DirectoryInfo(path); foreach (FileInfo file in dir.GetFiles("*.xml")) { files.Add(file.Name); } foreach (DirectoryInfo di in dir.GetDirectories()) { files.AddRange(SearchFiles(di.FullName)); } return files; }[/PHP]
-
Vector und sort problem
Was hat das mit der Problemstellung zu tun? Mal ganz davon abgesehen das das so oder so nur Faulheit ist...
-
Passwortbeschränkungen im Internet
Außerdem stellt sich die Frage wo die Passwörter bzw deren Hashs(hoffentlich) dann bei der Bank abgelegt werden, denn es ist ja schon oft genug vorgekommen das irgendwelche Bankserver gehackt wurden und wenn es dann jemandem gelingen sollte an die Passwordhashes zu kommen dann hat er ein 5 stelliges Passwort in 2-3 Sekunden raus. Bei einem 12 stelligem mit Sonderzeichen sieht das schon wieder ein wenig anders aus Alles in allem gibt es keinen vernünftigen Grund Passwörter in ihrer komplexiblität einzuschränken.
-
c# datenbank klasse - auslesen hineinschreiben
Schau dir mal LINQ an das macht das alles automatisch für dich
-
Azubi-Tausch
Ich würde da bestimmt nich täglich hinfahren. Selbst mit Unterkunft würde ich mir das überlegen, was gibts denn da so tolles was es bei euch nicht gibt?
-
System.Diagnostics.Process.Start unter vista
Irgenwie passen alle 3 Post des Threaderstellers kein Stück zusammen. Also entwder bleibt das hier ein Rätselraten oder er beschreibt endlich mal vernünftig was er will...
-
OR-Mapper Vergleich ?
Na wenn das eine oder das andere Pflicht ist dann nimm doch Linq, was besseres wirst du imho nicht finden. Außerdem gibt es verschiedene Projekte die eine Oracle Unterstüzung dafür bieten...
-
Gameservercrash - Fehlermeldungsauszug aus Dump - Python?!
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungIrgendwo tritt wohl ein Speicherüberlauf oder ähnliches auf. Wenn du den Mod nicht selber umprogrammieren willst kannst du da nicht viel dran machen, ist halt ein Bug
-
Dynamische Zuweisung von Variablentypen
Das ist das was oben schon stand: Die Frage dabei ist warum du das so machen willst, denn du willst ja mit der Eingabe auch irgendwie weiterarbeiten.
-
Dynamische Zuweisung von Variablentypen
Doch ich kann bzw. hab dir gesagt das das so nicht möglich ist und wenn du nicht beschreiben willst was du genau machen möchtest dann kann man dir auch keine Alternativen nennen. Wenn du das nicht akzeptieren willst/kannst oder sonstige Problem hast kann ich dir auch nicht helfen
-
Das Leben als "ITler"
eben und je nach Kleidung kann das sehr viel "Inhalt" sein der da vermittelt wurde :floet:
-
Dynamische Zuweisung von Variablentypen
Natürlich kannst du dir dynmisch Speicher reservieren, das hat aber nichts mit deiner Ursprungsfrage zu tun. C++ ist zum Glück eine typisierte Sprache und wenn du irgendwo etwas einliest dann weißt du was du an der Stelle erwartest. Wenn du unbedingt mit einer nichttypisierten Sprache arbeiten willst dann nimm Perl oder sowas.
-
Dynamische Zuweisung von Variablentypen
Nein, zum Glück geht das nicht und macht normalerweise auch keinen Sinn. Was genau möchtest du denn machen? PS: Du könntest das höchstens als String einlesen und dann je nachdem einer anderen Variable zuweisen (konvertieren)
-
Verständnisprobleme mit Zeigern
fgets
-
Das Leben als "ITler"
Ergibt sich ersteres nicht durch letzteres? :old
-
Verständnisprobleme mit Zeigern
Nein, was Klotzkopp meinte ist das hier: char *p = "test"; p[2] = 'a'; [/PHP] Das geht nicht weil du das Stringliteral nicht verändern darfst. Mit p = "test2"; ändert man das Stringliteral ja nicht sondern lässt den Zeiger lediglich auf ein anderes zeigen...