joohn
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Find es auch OK. Bedenke: Testkriterien vor Lösungsauswahl im SOLL definieren, damit du weißt was du später Lösungsunabhängig testest.
-
das sind die Dokumente, die Du neben der Doku selbst erstellst, zb Anwenderhandbuch, Adminhandbuch, Lasten- und/oder Pflichtenheft
Sieht für mich aber auf die Schnelle ganz ok aus
-
Das beantwortet leider immer noch das Wie.
Zusätzlich dazu lese ich das als einzigen Grund in deinem Antrag, weshalb das Monitoring aufgesetzt werden soll. Welche weiteren Gründe sprechen denn dafür? Die Frage zielt auf die Projektbegründung ab.
-
Wie soll die Software das denn realisieren können? Inwiefern verbessert ein Monitoring Serverleistung?
Zu @neinal: Hauptakteure klingt wirklich etwas merkwürdig. Eventuell wäre auch "Kunde" sinnig, inwiefern Endbenutzer profitieren ist mir noch nicht ganz schlüssig. Durch die Implementierung werden also Ausfallzeiten reduziert. Wie denn? Wie oft gibt es denn Ausfallzeiten? Wäre dann im Zuge nicht eventuell auch eine Erweiterung der bestehenden Landschaft sinnvoll?
-
Klingt für mich erstmal nicht verkehrt. Da ich aber kein Fisi bin, würde ich hier noch auf andere Feedbacks warten.
Was sich für mich persönlich aber komisch anhört ist das Wort "Hauptakteure" bei Projektumfeld. Ich verstehe, was du damit ausdrücken möchtest. Aber es klingt, als wären alle diese Menschen auch Teil des Projektes. Vielleicht würde hier "Zielgruppe" oder so etwas besser passen?
Bezüglich Dokumentation möchten manche IHKs vorab wissen was du zu Dokuzwecken mit abgeben wirst. Erfahrungsgemäß muss das aber nicht final sein.