Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

LariFrnk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Ich arbeite aktuell im Consulting und bin da in der Entwicklung. Wir haben Kunden die noch nicht wissen was sie wollen, die wir dann beraten, wie Projekte technisch umsetzbar sind, oder wir setzen eben bereits geplante Projekte für Kunden um.
    Ich habe hier auch schon während meinem Studium gearbeitet. Ich hatte auch ein Angebot von einer anderen Firma aus einer anderen Branche, aber die hier ist einfach näher und hatte mehr andere Werkstudent:innen, was ich einfach netter fand.
    Also ich hatte auch verschiedene andere Berufe im Blick, bin aber am Ende Richtung Softwareentwicklung gegangen, weil die Bedingungen einfach am besten sind. Was für Software ich entwickel ist mir eigentlich großteilig egal, solang es nichts schlimmes ist, ich mach auch absolut was anderes wenn es sich ergibt.
  2. verwirrt
    Hallo Leute,
    ich möchte gern wissen, ob im Jahr 2025 die Prüfungen für Fachinformatiker/in - Systemintegration und Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung an einem PC oder Notebook, also mittels Tastatur erledigt werden können, oder ob das auch heute noch rückständig mit Zettel und Stift abläuft? Ich habe seit >15 Jahren fast nichts mehr mit der Hand geschrieben. Es wäre sehr befremdlich, wenn man da heutzutage noch Texte auf Totholz aufschreiben muss, von daher bin ich für Informationen dankbar.
     
    Danke!
  3. Positiv
    Mein Hauptaufgabenfeld sind Netzwerke und Firewalls. Das CCNA ist ganz interessant als Einstieg in die Welt der Netzwerke. Du musst alle 2-3 Jahre dein Zertifikat erneuern. Dazu sei noch gesagt, je nach Stufe, muss du entweder nur Kurse besuchen, nur ein Exam absolvieren oder sogar beides machen.
    Wenn ich mich nicht täusche, dann reichen 2 Kurse für die Re-Zertifizierung von CCNA. (Du brauchst 30 Credits und kein Kurs gibt dir volle 30 Credits). Ich weiß nicht, ob das für dich jetzt so in Frage kommt.
    CCNA hilft dir zwar als Neuling (Junior Level) in Berufen einzusteigen, worin du regelmäßig mit Netzwerken und Troubleshooting zu tun hast. Danach zählt eher, wie deine Berufserfahrung aussieht. Zumal muss dir jetzt schon bewusst sein, ob du später den Berufstitel "Network Engineer" ausüben willst. 
    Meine persönliche Empfehlung wäre:
    Schulungen mitmachen und das Material sichern - ohne Prüfung.
    Warum?
    Du kannst die Prüfungen später in Ruhe ablegen, wenn du dir 100% sicher bist, ob du CCNA willst/brauchst. Da Schulungen sehr teuer sind, gratis CCNA Schulung mitnehmen.
    Viel Erfolg.
  4. Like
    Also ich würde behaupten als Azubi/Umschüler der sich mit Netzwerken beschäftigen möchte und was lernen will ist der Prozess das Zertifikat zu machen nicht verkehrt. 
    Die Wertigkeit ist naja ... Also ich habe meins nicht mit in die Bewerbung gelegt 😊
  5. Like
    CCNA (wenn kostenlos angeboten/inkludiert) zum Lernen zwar ganz gut (auch wegen Packet Tracer)... nur zur Wertigkeit des Zertifikats lässt sich einfach sagen: Es wird Dir keine Vorteile bringen, wenn Du sie vorlegen kannst. Grund: Damals, und vermutlich heute auch noch, war es nämlich so, dass alle Prüfungsfragen (einfaches multiple choice) je Version immer gleich vorgegeben sind... sogar in der immer gleichen Reihenfolge! Man konnte/kann so einfach die aktuellen Antworten und die Reihefolge, die natürlich immer wieder findige Köpfe bei jeder Aktualisierung im Netz platzieren, einfach auswendig lernen. Bedeutet: Frage 1 ist immer Antwort C usw...Es gab Teilnehmer, die nach 7 Minuten fertig waren und direkt mit 100% bestanden haben, ohne auch nur eine einzige Frage gelesen zu haben.
  6. Like
    LariFrnk hat auf Parser in In der Zwischenzeit...   
    Gratulation !
    Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Lege diese Übermotivation ab. 
    Wenn du Leerlaufzeit hast (was definitiv vorkommen wird), dann kannst du das hier lesen: https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
  7. Danke
    LariFrnk hat auf EliasFISI in Vorbereitung auf die FiSi Ausbildung?   
    Hey,
    ich verstehe ich Sorge, jedoch sind diese völlig unberechtigt. Der Fachinformatiker ist ein sehr kaufmännischer Beruf, welches dir mit deiner Ausbildung sehr in Karten spielt. Die technischen Themen sind auf jeden Fall zu bewältigen und setzen auch kein großes Vorwissen voraus. 
    Vielleicht ist es sinnvoll, wenn du dir auf https://ausbildung-in-der-it.de/lexikon ein paar Grundlegende Begriffe anschaust, die für den Beruf relevant sind. 
    Für die Ausbildung benötigt man in der Regel kein tiefgreifendes Wissen in speziellen technischen Themen. Es schadet jedoch nicht, wenn du dich in einem oder mehreren Bereichen sehr gut auskennst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.