Zum Inhalt springen

Brei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Brei

  1. Hallo Wie lange bleiben denn elemente im post-array gesetzt wenn ich von einem html formular etwas absende? Ursache der Frage: if(isset($_POST["Prospektmaterial"])) $prospm = $_POST["Prospektmaterial"]; else $prospm = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["Strasse"])) $strasse = $_POST["Strasse"]; else $strasse = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["PLZ"])) $plz = $_POST["PLZ"]; else $plz = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["Ort"])) $ort = $_POST["Ort"]; else $ort = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["Telefon"])) $telefon = $_POST["Telefon"]; else $telefon = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["Fax"])) $fax = $_POST["Fax"]; else $fax = "nicht vorhanden"; if(isset($_POST["Emailadresse"])) $emailadresse = $_POST["Emailadresse"]; else $emailadresse = "nicht vorhanden"; [/PHP] Ich habe zum Test die HTML-Formularfelder nicht ausgeföllt, dann müssten doch die ganzen Variablen nicht gesetzt sein und den inhalt "nicht vorhanden" haben. Dem ist aber nicht so. Sie sind immer leer. Ausser bei Prospektmaterial, da scheint es zu funktionieren.
  2. Brei

    Wann passiert onload

    also so ungefähr so?: function machmal() { if(parent.leftFrame) mach dies und das; else window.setTimeout("machmal()",1000); }[/PHP]
  3. Brei

    Wann passiert onload

    aha, ich habe nämlich das problem dass meine Javascripts manchmal fehler ausspucken. Ich denke das liegt an einem zeitlichen Problem. Die Scripts sollen nämlich mehrer Bilder der navigation anpassen. Und das über 3 Frames verteilt (navi oben, navi links, in der mitte der inhalt) Habe im onload des inhalts funktionsaufrufe in eine externe js datei, von dort aus werden dann bilder ausgetauscht. Beim aktualisieren kommt hin und wieder dann das problem "xxy ist null oder kein objekt". Wie kann ich jetzt den ablauf so kontrollieren, dass die funktionen erst aufgerufen werden, wenn die anderen frames, und am besten auch die zugehörigen bilder, komplett geladen sind?
  4. Hi es wird nach dem laden der seite aufgerufen, das hab ich mit ein paar alerts herausgefunden. Wenn aber nun eine große Grafik in der Seite ist, und der User blos Modem hat, wird dann der onload nachdem die Grafik geladen ist aufgeführt oder schon wärend des Ladens?
  5. Ok, jetzt hab ich es lösen können. Auf der bildanzeige.htm ist für das bild folgendes notiert: src="#" Das hab ich mal durch ein transparentes gif ersetzt und es ging. Kann das sein dass dieses Doppelkreuz dem Netscape solche Probleme beschert?
  6. ich teste in Netscape 6.1 und habe gerade in selfhtml folgendes gelese (für die attribute bild.width und height): Netscape 6.1 und Opera 5.12 interpretieren diese optionalen Parameter nicht und speichern jeweils den Wert 0 für die Höhe und Breite der Grafik.
  7. hmm, das fehlende Komma hat blos die Größenänderung blockiert. Das Bild wird trotzdem nicht angezeigt. Ich weiß jetzt aber schon mehr. Ich habe mehrere alerts("") eingebaut um zu sehen wo es zu fehlern kommt. Da habe ich gesehen dass wenn die funktion ladebild() verlassen wird, das bild im popup wieder verschwindet. Also das bild wird geladen (man sieht es solange die alert()-Meldung am bildschirm ist) aber verschwindet wieder sobald man auf "ok" klickt. ?
  8. danke ICQ, du hast mir echt schon viel geholfen. Aber irgendwie gehts noch nicht ohne Hilfe :-) also für das popup hab ich jetzt folgendes: für den aufruf: function anzeigen(pfad) { bild = new Image(); bild.src = pfad; popup=window.open("bildanzeige.htm?"+pfad,"_blank","height="+bild.height+",width="+bild.width+"resizable=yes,scrollbars=no,top=100,left=200"); } die datei bildanzeige.htm: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Bildanzeige</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <link href="../system/layout.css" rel="stylesheet" type="text/css"> <script language="javascript" type="text/javascript"> function ladebild() { if(document.location.search != "") { bildpfad=document.location.search.substring(1,document.location.search.length); document.getElementById("bildgross").src = bildpfad; } } </script> </head> <body onLoad="ladebild()"> <div align="center"><img src="#" name="bildgross" id="bildgross"></div> </body> </html> Es funktioniert wunderbar im IE, aber in opera und netscape hauts ned hin. Im IE kommt ein Fenster mit dem Bild in voller Größe ohne weißen Rand (im verlinkten stylesheet festgelegt) Netscape macht ein kleines weißes fenster, bei dem man die größe nicht ändern kann und kein foto zu sehen ist. Opera macht einen kleinen weißen Rand um das Bild und öffnet das popup auch nicht in der gewünschten größe
  9. Kann man eigentlich in jedem html-Tag-Attribut Javascript Code notieren? onmouseover ist ja so ein attribut. Geht das in allen wie z.B border="document.formular.eingabe.value"?
  10. also die Zeilenumbrüche kommen eher von einer php generierung. aber da gibts schon nen älteren thread von mir....
  11. Danke zu 2. Ich zeige nur das jpg an, keine html datei mein code: function anzeigen(pfad) { bild=new Image(); bild.src=pfad; breite=bild.width; hoehe=bild.height; popup=window.open(pfad,"Anzeige","width="+breite+",height="+hoehe+",resizable=no,scrollbars=no,top=200,left=200") } zu 6. Im Quelltext/auch in Textdateien werden kleine Rechtecke erstellt. Bin auf einer Windowsumgebung, verschiedene Browser
  12. Ich komme irgendwie mit dem Netscape 6 nicht klar. Die Anzeige einer (meiner) website variiert wenn ich auf aktualisieren klicke. Ich erhalte bei 3x klick auf aktualisieren 3 verschiedene Ergebnisse. Vor allem bei der Darstellung von bgcolor tut er sich sehr hart. Opera ignoriert irgendwie die Angaben zum Seitenrand. Wie sehen eure Erfahrungsberichte aus?
  13. Servus Hab neulich einen Film gesehen, den ich gerne besitzen würde. Er hieß glaub ich "Alles Routine". Die Jennifer Aniston spielt mit, ist aber eher ein "kleiner" Film, der glaub ich nicht im Kino erschienen ist. Frage: Wo kann man sowas noch kaufen?
  14. 1. Wie kann man CSS Styles (die aus einer zentralen Datei gelesen werden) durch andere auf einer Seite lokal überlagern? Geht das? Ich denke da an die link Formatierungen wie alink vlink und so 2. Wenn ich ein Popup mit JavaScript öffnen lasse, in dem nur ein jpg zu sehen ist, dann habe ich da so einen komischen weißen Rand drumrum. Kann man den wegmachen? 3. Wann brauche ich in JavaScript document.write und wann soll ich document.open und document.close nehmen? Wo ist der Unterschied 4. Wenn ich einer Variable in Javascript viele Leerzeichen verpasse und die dann ausgebe, dann werden auch die ganzen Leerzeichen ausgegeben, obwohl doch in html mehrere Leerzeichen hintereinander nur als 1 zählen. Ist das nicht widersprüchlich? 5. Ist es ein Problem wenn ich mehrere Seiten meiner Homepage den gleichen Title gebe? 6. Ich habe öfters Probleme mit \n wenn ich Zeilenumbrüche ausgeben möchte. Es werden oft blos kleine Rechtecke anzeigt, muss ich da noch was beachten wie "carriage return" + "line feed"?? 7. Wie schlimm/verwerflich ist es wenn ich mehrere zur Positionierung von Texten verwende? 8. Als ich alle meine Seiten nur lokal auf der Platte liegen hatte, wurde immer die aktuellste Version meiner html Dateien automatisch im Browser angezeigt. Jetzt habe ich sie auf einen Webserver gepackt und nun muss ich jede Seite einzeln im Browser aktualisieren damit ich die aktuelle Version habe. Ist das normal? Warum? danke schon mal, ich hab mich schon mit selfhtml auseinandergesetzt, blos haben sich diese Fragen jetzt angesammelt. Erklärungen auf direkte Fragen sind halt doch besser als Texte. Eigentlich gäbs ja noch ne 9. Frage, aber die würde zu weit führen (oder will mir jemand das DOM so erklären dass ich es ganz kapier?
  15. Hallo Welche Mittel und Lappen sind zur Reinigung von Bilschirmen und TFTS jeweils geeignet?
  16. Brei

    Benutzerrechte

    aha, aber ich hab mal gehört, dass immer die "strengere" rechtezuordnung greift. Immer wenn irgendwo was nicht erlaubt ist und der benutzer aber in einer anderen Gruppe wäre, die die rechte dazu hätte, dann dürfte er nicht zugreifen. Ich glaub das war im Zusammenhang mit Netzwerkfreigaben und Dateisystemrechte...
  17. Brei

    Benutzerrechte

    Hallo 1. Wenn ein Benutzer in 2 Gruppen ist, z.B. Hauptbenutzer und Benutzer. Welche Rechte hat er dann? 2. Wie ist das wenn ein Domänen Benutzer lokal als Hauptebnutzer eingetragen ist. Welche Rechte hat dann der? Die Domänen-Benuzter oder die Hauptbenutzer Rechte? 3. Ist in einem Domänen Netzwerk immer Active Directory vorhanden. Wie hängt das zusammen?
  18. ach ja, noch was: wenn ich in den Absatz dann beim Text-Austauschen dann einen neuen link hineinschreiben möchte, wie geht das? ich habe das so gemacht dass ich einer variable folgenden wert zugewiesen habe: variable = "<a href=\"test.htm\">Seite drucken</a>"; das geht aber nicht, wie muss ich das machen?
  19. also es haut jetzt einigermaßen hin. Bei einem funktionsaufruf wird folgendes ausfeführt: document.getElementById("fragenbereich").firstChild.nodeValue = fragen[neuertext]; document.getElementById("antwortbereich").firstChild.nodeValue = antworten[neuertext]; document.getElementById("linksbereich").firstChild.nodeValue = links[neuertext]; Aber jetzt habe ich in dem Absatz "fragenbereich" einen link am anfang stehen. Jetzt wird nicht der ganze Text augetauscht sondern nur der Text bis zum link. Das mit den Knoten ist mir nicht ganz klar, wie kann ich einfach den ganzen text eines absatzes austauschen?
  20. im onclick stehen auch nur javaskript-funktionsaufrufe. Die dürften nichts machen, oder? Ist eigentlich ein unterschied zwischen dem onclick-ereignis und einem link (also es wird ja beides beim click ausgelöst)
  21. das target stammt von dreamweaver. Brauch es eigentlich nicht. Im onclick ist ebenfalls ein javaskript notiert. Es ist eine Navigationsleiste. Nun möchte ich halt bei href ein zusätzliches javaskript angeben.
  22. also ich habe da ein ähnliches problem. Ich möchte das mit Javasript lösen. Ich habe zwar Frames möchte aber innerhalb eines html dokuments text dynamisch austauschen Mein funktion: function textaustauschen(neuertext) { document.getElementById("textabsatz").firstChild.nodeValue=neuertext; } mein aufruf: <a href="javascript:textaustauschen('Kataloge')" target="_top">Bild</a> Beim Aufruf sind noch einige Sachen wie onlick und sowas notiert (stammt von dreamweaver, dürfte das aber nicht beeinträchtigen. Aber jetzt kommt halt im IE immer die meldung "fehler auf der seite....objekt erwartet"
  23. und nächste Problem: 2 Alternativen: Wie lösche ich eine Zeile aus einer Textdatei Datei (also ganz, nicht mit leerzeichen überschreiben) Oder sollte ich den inhalt vorher in ein array einlesen da das array element (die zeile) entfernen und dann wieder in die datei überschreiben? was ist besser bevor ich mich wieder verrenne (Datenbank ist leider nicht möglich)
  24. aha, das wär dann geklärt. Das könnte einen ganz schönen Gau geben
  25. Jetzt ist mir augefallen dass bei einem Datum irgendwann ab dem Jahr 2038 die Sortierung falsch läuft. Wie kann das sein? Gibts da eine Einschränkung beim timestamp?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...