Zum Inhalt springen

Brei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    781
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Brei

  1. also habs auch jetzt installiert, schaut ganz ok aus, aber: bei eigenschaten des arbeitsplatzes habe ich 2 registerreiter mit "Automatische Update" und bei beiden den gleiche inhalt Norton AntiVirus 2002 spinnt a bisserl (kanns nicht genauer sagen) Hab da noch eine Frage zur Firewall. Da kann man doch einstellen welche Datenpakete erlaubt sein sollen (für die einzelnen dfü-verbindungen). Da ist nirgends etwas erlaubt bei mir (z.B. pop3 und smtp) aber ich kann wunderbar emails abrufen. Wie kann das sein?
  2. Hallo kann mir jemand den => genauer erklären? Ich weiß wie man in zum zuweisen von Werten in ein assoziatives array verwendet, aber in folgendem Kontext ist er mir nich ganz klar $ar["Montag"] = "Wochenanfang"; $ar["Dienstag"] = "Tag des Dienstes"; $ar["Mittwoch"] = "Mitte der Woche?"; $ar["Donnerstag"] = "Tag des Donners"; foreach($ar as $key=>$wert) echo $key . " - " . $wert . "<br>"; [/PHP] Das Ding gibt Index und Wert aus, aber warum genau?
  3. Hallo ich habs einigermaßen verstanden (das mit public und private key), aber da sind noch paar fragen: Der private und public key stehen doch jetzt irgendwie in verbindung. Dann könnte man doch mit dem public key den private key herausfinden (auch wenn es jahrtausende dauert)? Wenn ich mit einem key was verschlüssele, dann kann man nur mit dem passenden anderen key das zeug wieder entschlüsseln? richtig? danke
  4. Das hab ich aber noch nie machen müssen. Auf LANs oder so war das noch bei keinem Rechner der Fall.
  5. Hallo habe 2 XP Home Rechner in einer Arbeitsgruppe. Beid sehen sich gegenseitig in der Netzwerkumgebung. Bei Doppelklick auf den jeweils anderen Computer möchte der sich als Gast anmelden. Gastkonten sind bei beiden deaktiviert. Das Fenster hat Felder für Benutzername und Kennwort. Wobei ich den Benutzer nicht ändern kann (ausgegraut). Kennwort weiß ich auch nicht, da ich keins vergeben habe. ? Das hab ich noch nie gehabt.
  6. danke, schaut ganz nützlich aus. Mal schaun was in selfhtml dazu steht.
  7. Hallo Problem: Habe eine Seite mit 10 thumbnails. Wenn man auf eines klickt wird weiter unten in einer tabelle ein Bild und noch zweites Bild augetauscht. Das funktioniert. Aber bei 2 von den thumnails sollen in der tabelle unten nicht nur 2 bilder ausgetauscht werden, sondern auch noch text, paar andere bilder (alles über mehrer zellen verteilt). Dieses zeug soll vorerst mal durch nichts ersetzt werden, also es soll an dieser stelle kein inhalt zu sehen sein. wie bekomm ich das hin? Falls ich da endlose dom-verschachtelungen brauche, dann kann ich jetzt schon abwinken. Geht das irgendwie einfacher?
  8. Brei

    makro in word

    danke, makro ist mitlerweile gebastelt. Naja, das mit ver Vorlage könnte schon sein => Office 2003. Sollte ein Programm sein, mit dem man Etiketten drucken kann (ich konnte bei der eticketten-Druckfunktion keine Bildeinfüge option gefunden...
  9. Brei

    makro in word

    Hallo, ich habe da auf die schnelle ohne kenntnisse ein word makro basteln müssen. Frage: Wie kann ich machen, dass er das makro gleich beim öffnen des docs gestartet wird? und die meldung: "Ihre Makros sind deaktiviert bla bla" verhindert irgendwie das ausführen meines makros. wie kann ich das machen, dass das funktioniert?
  10. ist ein apache server, aber spielt der da eine rolle? Es geht ja um css bzw. javascript; beides wird doch auf dem client abgearbeitet.
  11. in meinem speziellen fall kann der user sich nicht vertippen. In dem html Formular hat er listboxen von 1-31 und 1-12 und 2004-20030 danach mache ich das in das richtige format. Und wenn er 31.02.2005 eintippt, dann ist er selber schuld.
  12. Als Beispiel mit css: das html liegt in xy/datei.html die css Datei liegt in system/datei.css das bild liegt in system/bild.gif hab in der css-Datei die Pfadangabe "bild.gif" und es passt anscheinend
  13. Bei mir gibt aber der Benutzer ein Datum ein. Dem möchte ich sein gewöhnliches Format aber lassen, somit muss ich solche Eingaben auch erst umformatieren. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass in meinem String immer nur das Datum steht, dann brauch ich das ^ und das $ eigentlich nicht oder?
  14. also meine version von oben nochmal von mir überarbeitet: '/(\d\d)\.(\d\d)\.(\d\d)/' bzw: '/^(\d\d)\.(\d\d)\.(\d\d)$/' ach ja ich hab in mehreren Beispielen gesehen, dass bei strtotime als input immer ein Format wie dieses benutzt wurde: strtotime("22 December 2001") Aber es geht anscheinend auch mit JJJJ-MM-TT und auch mit JJ-MM-TT Ist das Zufall oder gewollt? Was ist sauberer?
  15. Hallo, es hilft leider nichts. Aber ich brauch nochmal hilfe. In einem anderen Thread ging es um die Sortierung nach Datum. Dabei gings dann um die Datumformat-Umwandlung mit folgendem Konstrukt: Ausgangsformat: TT.MM.JJJJ Zielformat JJJJ-MM-TT $pattern='/(\d.*?).(\d.*?).(\d.*?)$/'; $replace='$3-$2-$1'; $ta = strtotime(preg_replace($pattern,$replace,$a[0])); $tb = strtotime(preg_replace($pattern,$replace,$b[0])); [/PHP] das $pattern hab ich versucht zu verstehen, aber ich schaff es einfach nicht. Müsste man zwischen den Klammern die Punkte nicht so notieren \. Die Konstellation mit *? kapier ich auch nicht. Meine Gedanken prodzuieren das da: '/(\d.\d)\.(\d.\d)\.(\d\d)/' bzw: '/^(\d.\d)\.(\d.\d)\.(\d\d)$/'
  16. hallo wenn ich in einer html auf eine css Datei verweise, in der ein format mit einem hintergundbild definiert ist, muss der pfad für das bild von der css oder von der html datei ausgehen? ist das bei javascripts in externen *.js Dateien auch so? Hab bei mir 2 Versionen mal ausprobiert, es scheinen beide zu funktionieren. Das kann aber wohl ganz stimmen.
  17. sorry, aber irgendwie durchschau ich das nicht. Also Script wird ausgeführ, und html der Seite wird auch angezeigt. Wann wird dann "weitergeleitet"? Und php-code sieht der client ja sowieso nie.
  18. Was ich an diesem header-Zeug nicht verstehe, was hat es genau für einen Sinn? Wenn der Browser "gleich weiterleitet" dann kann er ja den code im script garnicht ausführen. Wo ist der Sinn?
  19. Ich hab keins, ich wollte FinalFantasy nur sagenk, dass damit sein Problem (so wie ich es verstanden habe) schon gelöst sein dürfte. Einfach: $weiterleitung = "naechsteseite.html?irgendwashintendran"; echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"3; URL=" . $weiterleitung . "\">" [/PHP]
  20. Das PHP-Script befindet sich VOR dem Meta Tag: (praktisch im head der html Datei) <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>Titel</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <?php //hier arbeitet mein script irgendwas!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! //Fallunterscheidung für $weiterleitung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! //zum Schluss kommt das: echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"3; URL=" . $weiterleitung . "\">" //hier kannst du dann die Weiterleitung mit echo ausgeben ?> </head> <body>[/PHP]
  21. Hallo ich bekomm das irgendwie grad nicht auf die Reihe. Ich hab eine Zelle mit sowas drin "24.12.2004" und dann will ich wissen welcher Tag das ist (also Montag, Dienstag oder sonstwas) bin ich blöd?
  22. ja, schon klar. Es sieht ja auch eher so aus: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>MobiTruck Daten hinzufuegen</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <?php //hier arbeitet mein script irgendwas //Fallunterscheidung für $weiterleitung echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"3; URL=" . $weiterleitung . "\">" ?> </head> <body> [/PHP] Ach ja, und kann ich sicher gehen dass mein script abgearbeitet ist bevor weitergeleitet wird? Auch wenn ich eine zeit von 0 angebe?
  23. danke, aber das scheint mir auf die schnelle etwas zu kompliziert. Spricht etwas gegen das hier? <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd"> <html> <head> <title>MobiTruck Daten hinzufuegen</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> <?php echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"3; URL=datei.html\">" ?> </head> <body> [/PHP]
  24. Hi im Netz hab ich folgendes dazu gefunden: <?php header("Location: http://$SERVER_NAME/"); ?> FÜr meine Zwecke passt das aber nicht. Ich möchte in/nach einem php skript entscheiden ob ich nach A oder nach B weiterleite. Am besten auch noch mit ner kleinen pause. Wie gehtn das?
  25. ich habe die antwort schon selber gefunden: aus http://www.dclp-faq.de Die Variablen werden also immer gesetzt und haben halt dann keinen Inhalt. Deswegen wurden sie bei mir nie auf "nicht vorhanden" gesetzt. Nur Prospektmaterial war halt kein Textfeld sondern eine Checkbox, das war der Grund.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...