Zum Inhalt springen

Moeki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Moeki

  1. Hab da mal was rausgesucht.

    Original geschrieben von [db@]Drako

    Ein sehr guter Freund von mir arbeitet bei Siemens als Softwareentwickler. Er ist auch an der Entwicklung der Handy-Software beteiligt. Darum sagte er letztens: "Kauft niemals ein Siemens-Handy, denn die Entwickler sind faul schlampen bei der Arbeit".

    Hat er übrigens im Suff gesagt :D

  2. Meine Freundin kann nächste Woche ihren Vertrag verlängern und bekommt somit ein neues subventioniertes Handy. Ein Foto-Handy, möglichst von Nokia sollte es sein (kann aber auch ein andere Firma sein, wenn das Handy besser ist).

    Folgende Modelle stehen bei T-Mobile zur Auswahl.

    Samsung SGH-x660 600€

    Samsung SGH-P400 (nicht mehr vorrätig)

    Samsung SGH-E700 129,95€

    Samsung SGH-V200 49,95€

    Motorola V300 29,95€

    Sony Ericsson T630 69,95

    Sony Ericsson T610 (nicht mehr vorrätig)

    Siemens ST60 49,95€

    Siemens MC60 19,95€ (im Abverkauf)

    Siemens ST55 9,95€

    Nokia 3660 69,95€

    Nokia 3650 39,95€ (im Abverkauf)

    Nokia 6600 289,95€

    Nokia 7250i 49,95€

    Ich bin da nicht so auf einem aktuellen Stand. Mein 3100 reicht mir völlig. Im Moment würde ich mich für das 7250i entscheiden.

    Eure Meinung bitte.

  3. Die letzten Jahre wurden immer 4000 neue Azubis eingestellt. Für dieses Jahr wurde ein Bedarf von 16 Azubis vor den Divisionen mitgeteilt. Die Gewerkschaft hält aufgrund der Verantwortung der DTAG an 4000 Neueinstellungen fässt, während sich der AG auf 2000 einlassen würde. Über den aktuellen Verhandlungsstand weiss ich nicht bescheid.

    Für zukünftige Jahrgänge gibt es noch keine entsprechende Vivento Regelung, so dass eventuell niemand übernommen wird bzw. die Bezüge viel geringer ausfallen.

  4. Natürlich bin ich unzufrieden. Was nützen mir 1,8 brutto wenn ich den ganzen Tag zu Hause sitze und schon Depressionen bekomme, weil ich keine Beschäftigung habe. ;) Ich schreibe zwar Bewerbungen und versuche mich zu beschäftigen, aber irgendwann gehen einem auch die Ideen aus.

    Ich will jetzt sogar wieder mit Sport anfangen. Bücher lese ich aus Prinzip nicht und Single-Player Spiele habe ich auch schon alle durch, die mich interessieren.

    Der Druck des AG, sich auf bestimmte Angebote deutschlandweit bewerben zu müssen, tut sein übriges. Eine Chance auf Einstellung hat man aufgrund fehlender Praxiskenntnisse extern kaum. Das bestätigen auch meine Kollegen. Klar, dass der AG einen los werden will.

  5. Zur Zeit werden alle Auslerner befristet 12 Monate in die Vivento, eine Telekomtochter, übernommen. Ziel ist die interne oder externe Vermittlung. Ich sitze seid einem Monat zu Hause, schreibe Bewerbungen und kriege Facharbeiterlohn.

    Für die nächsten Jahre bestehen solche Regelungen noch nicht. Ebenfalls ist eine Lohnkürzung im Gespräch. Neuauszubildende werden wahrscheinlich nicht mehr in die Vivento übernommen.

  6. Das ist das Problem als Telekom Azubi. Man bekommt alle Ausbildungsinhalte vom Wissen her vermittelt, was aber nicht immer eine Garantie dafür ist, dass man es auch verstanden hat. Ebenso sieht es mit der Praxis aus. Die wenig relevanten Praxiseinsätze bringen nicht wirklich viel.

    Und nun steht man da, als ausgelernter Fachinformatiker. Soll ich dem hoffentlich zukünftigen AG sagen, dass ich die theoretischen Grundlagen beherrsche? Bzw. ich könnte ihm ja sagen, dass ich mich in meiner Freizeit nur mit der Administration meiner Windows 2000 Infrastruktur und meines Cisco 2950er`s beschäftige :D

    Bei nem Bewerbungsgespräch hat mit der Herr mal gesagt, dass ich wohl eher noch Geld bezahlen müsste, um auf dem notwendigen Stand zu sein. Geb ich ja auch ehrlich zu. Bzw. mein Vorgesetzter könnte net mehr seiner Arbeit nachkommen, weil er mich zu Beginn ohne Ende einweisen müsste.

  7. Das "sehr geehrte" ist mir irgendwie zu blöd.

    Den Satz mit "in die Praxis umsetzen" werde ich mir zu Herzen nehmen.

    Ich schreibe zur Zeit pro Woche 5 Bewerbungen +x. So viel verlangt meine derzeitiger Arbeitgeber (befristeter Arbeitsvertrag, Vermittlung intern oder extern ist das Ziel). Zum Teil Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf Stellenangebote, von denen es nicht unbedingt viele gibt, auf die ich mich bewerben könnte.

  8. Des reinen Interesse wegen möchte ich euch bitten, meine Universalbewerbung zu bewerten. Eventuell finden sich ja doch noch Verbesserungsmöglichkeiten.

    Muh Kuh Montag, 26. Januar 2004

    Uschiweg 12

    12345 Kassel

    Tel.: X

    E-Mail: X

    Y

    Bewerbung als Netzwerkadministrator

    Ihre Stellenausschreibung auf http://www.mopo-job.de

    Werte Damen und Herren,

    hiermit bewerbe ich mich bei Ihrem Unternehmen um einen Arbeitsplatz als Netzwerkadministrator.

    Im Anschluss an meine Ausbildung, welche ich am 8. Januar 2004 vorzeitig erfolgreich abgeschlossen habe, strebe ich sobald als möglich den Einstieg ins Berufsleben an. Deshalb habe ich mich unter anderem im Internet ausführlich informiert und bin so auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. In einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen sehe ich die Chance, mich persönlich weiterzuentwickeln und mein Wissen in ein zukunftsorientiertes Unternehmen einzubringen.

    Ich schätze mich selbst als sehr teamfähig ein und versuche stets, positiven Einfluss auf andere auszuüben. Als ehrgeiziger Mensch bin ich ebenso in der Lage, die mir übertragenden Aufgaben konsequent und zielstrebig selbstständig auszuführen.

    Da ich mich schon seit über 8 Jahren über den Beruf hinaus mit Computertechnik beschäftige, konnte ich mir bis heute auf diesem Gebiet ein fortgeschrittenes Allgemein- und Fachwissen aneignen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Bewerbung berücksichtigen und mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würden.

    Muh Kuh

    Anlagen: - Lebenslauf

    - Zeugnisse (Gymnasium, Berufsschule)

    - Berufsausbildungszeugnis

    - Zertifikate Cisco CCNA Version 2 Semester 1 und 2

    Dankeschön.

  9. Nach bestandener Ausbildung verlässt man automatisch "das Bildungsinstitut" der Deutsche Telekom Telekom Training. Entweder wird man direkt übernommen (was sehr unwahrscheinlich wird), man kommt in die Tochter Vivento oder wird in Zukunft wohl gar nichts von beidem haben.

    Ich denke, dass wird insgesamt in meinen Bewerbungsunterlagen deutlich.

    Ebenso das Verhältnis zu den Vorgesetzten, wie ihr sie nennt. Für mich sind das Ausbilder und Betriebskräfte/Betreuer. Mit den großen Chef hat man absolut nichts zu tun.

    Ist für nicht Telekomer schwer nachzuvollziehen aber ggf. wende ich mich nochmal an meinen Ausbilder.

    Danke soweit.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...