Taschenfranz
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Taschenfranz hat eine Reaktion von Blitzschnell in Durch Bewertungen verunsichert, FISIIch habe mittlerweile ein Bildungsinstitut gefunden, welches mich wirklich hellhörig hat werden lassen.
Es ist zwar etwas weiter weg und ich habe täglich etwa 1,5h Fahrtzeit, dafür kommt diese Umschulung einer regulären Ausbildung sehr nah, da 2 Tage pro Woche theoretischer Präsenzunterricht stattfindet und 3 Tage pro Woche ist man im Praktikum.. und zwar für die vollen 2 Jahre..
Auch die Bewertungen im Internet sprechen sehr für dieses Bildungsinstitut, weswegen meine Entscheidung eigentlich schon gefallen ist.
An dieser Stelle mal ein Danke für die Beiträge und Anregungen.
-
Taschenfranz hat eine Reaktion von CrazyS. in Durch Bewertungen verunsichert, FISIIch habe mittlerweile ein Bildungsinstitut gefunden, welches mich wirklich hellhörig hat werden lassen.
Es ist zwar etwas weiter weg und ich habe täglich etwa 1,5h Fahrtzeit, dafür kommt diese Umschulung einer regulären Ausbildung sehr nah, da 2 Tage pro Woche theoretischer Präsenzunterricht stattfindet und 3 Tage pro Woche ist man im Praktikum.. und zwar für die vollen 2 Jahre..
Auch die Bewertungen im Internet sprechen sehr für dieses Bildungsinstitut, weswegen meine Entscheidung eigentlich schon gefallen ist.
An dieser Stelle mal ein Danke für die Beiträge und Anregungen.
-
Ich sehe das mit den Bildungsinstituten nicht so dramatisch. Es gibt doch mittlerweile so viele gute Lernmöglichkeiten, wie Bücher, Youtube-Videos, Online-Tutorials, Prüfungsvorbereitungen, IHK-Prüfungen, Skripte usw. Außerdem gibt die IHK doch auch bekannt, welche Themen in den Prüfungen drankommen können (auch wenn es eine längere Liste ist). Da war es mir persönlich fast schon egal, welche Lehrer ich hatte und welcher Stoff behandelt wurde.
Nichtsdestotrotz war ich mit meinem Bildungsträger und den Lehrern sehr zufrieden. Die Bestehensquote dürfte bei uns auch bei über 90 Prozent gelegen haben und das obwohl viele auch nur einen Hauptschulabschluss und immer noch ein paar gesundheitliche Einschränkungen hatten. Wenn man dazu noch bedenkt, dass man den ganzen Stoff in zwei statt in drei Jahren macht, dann muss man das denen schon hoch anrechnen, auch wenn viele geschimpft haben.
Ich bin aus all meinen IHK-Prüfungen mit sehr gut raus und hab danach sehr schnell einen tollen und sehr gut bezahlten Job gefunden. Klar, in den beiden Jahren hat man sehr wenig Freizeit und es ist schon stressig, aber mit dem richtigen Ehrgeiz erhält man doch die Chance seinen Leben umzukrempeln.
Ich war davor mehr als zehn Jahre aus gesundheitlich Gründen arbeitslos bzw. in EU-Rente und jetzt stehe ich wieder voll im Berufsleben. Für mich hätte es mit der Umschulung nicht besser laufen können und dafür bin ich sehr dankbar, auch wenn ich natürlich sehr viel selbst gemacht habe.
-
Ich denke, selten sind Umschulungen im Grunde gut, aber ich habe bisher keine anderen Alternativen mitbekommen außer natürlich die klassische Ausbildung.
Ich würde persönlich, wenn ich das nochmal durchziehen würde auf 100% Telelearning gehen und nicht sowas halbgares wie ComCave. 50% vor Ort aber trotzdem Online Unterricht und der Rest auf Möglichkeit Zuhause weiterzumachen.
-
Ja, man sollte 100% Telelearning anstreben, wenn das Lernen im HomeOffice gewährleistet werden kann und man der eigenständige Lerntyp ist.
Leider entscheiden da die IHK mit und die sind noch nicht ganz am Puls der Zeit.
Manche erlauben es, andere nicht. Der Bildungsträger kann helfen, den Status zu erlangen, kann aber nicht oft alleine entscheiden.
-
Da werde ich hellhörig. Welcher Anbieter, wo? Und was macht dich so sicher, dass du mit 2er Schnitt daraus gehen wirst?
-
Falls sich hier jemand zu seinen Erfahrungen äußert, werden es meist die schlechten persönlichen Erfahrungen sein, die ja wirklich so passiert sind.
Das bedeutet nicht, daß eine Umschulung immer so negativ verlaufen muß und ungeeignet wäre.
Umschulungen in der meist gebräuchlichen Form, Telelearning , nur teilweise von Dozenten begleitet, sind nicht für alle Teilnehmer geeignet, die in solchen Kursen landen.
Daher die hohe Unzufriedenheit.
Wenn es eine Bildungsträger-Umschulung sein muss, weil andere Formen nicht in Frage kommen, dann ist das was für
- selbstlernende, zielstrebige Teilnehmer ( die eigentlich auch einen Fernkurs machen könnten)
- themenbegeisterte Teilnehmer ( die auch nach dem halben Tag Frontalunterricht weiterlernen)
- konzentriere Teilnehmer (die trotz HomeOffice 8 Stunden täglich lernen können )
- engagierte Teilneher ( die eigenständig kleine Projekte während der Ausbildung lösen).
Mit der Einstellung "die müssen mir alles beibringen" wird man scheitern, weil eben leider nur recht oberflächlich ausgebildet wird und Erfahrungen nur im Praktikum gemacht werden.
Lass dich von den negativen Erfahrungen nicht verunsichern.
Mach dich schlau, wie so eine Umschulung wirklich abläuft und entscheide dann, ob du dafür geeignet bist.
-
Bin auch AE bei der WBS , aber wir hatten 1 Jahr zusammen mit den Fisys. Zur WBS kann ich nur raten, wenn Du vor allem selbstständig lernen willst und so wenig wie möglich mit Mitschülern und Dozenten zu tun haben willst. Das war meine Motivation, zur WBS zu gehen, und ich wurde nicht enttäuscht. Großteil der Dozenten sind ehemalige Umschüler ohne jegliche Berufserfahrung. Es gab richtig gute, die nach und nach "abgebaut" werden. Je nachdem wo Du lebst, kannst Du Homeoffice machen und die Zeit dann komplett oder mindestens zur Hälfte für Dich nutzen. Du wirst aber ein Praktikum brauchen und bei der WBS keine Unterstützung bekommen, einen Betrieb zu finden (außer: machen Sie ein Bewerbungsfoto mit Nadelstreifenjacket). Bei uns gibt es einige, die daher abbrechen mussten oder dann, dank zusätzlichem Attest verlängert, in der Hoffnung, später was zu bekommen. Wobei es bei Fisy sehr viel besser ausschaut als bei AE! Theoretisch könntest Du mit relevanter Berufserfahrung eventuell auch die Externenprüfung machen (entweder direkt oder mit 10monatigem Vorbereitungskurs). Vielleicht wäre das was für Dich, aber dann hast Du auch keinen Kontakt zu Betrieben, wie es im Praktikum der Fall wäre.Ich sehe das Praktikum tatsächlich als großes Plus an.
-
Hallo ich bin zwar kein FISI aber FIAE
also ich kann auch nur von Comcave und IBB abraten. Hatte bei beiden auch reingeschnuppert und es war einfach nur eine Katastrophe. Habe meine Umschulung beim bfw gemacht. Ich war teils zufrieden hätte einiges besser laufen können. Das gute war wir hatten Präsenzunterricht und die Dozenten waren immer vor Ort. Kritik oder Wünsche zu Themen wurden auch angenommen und so gut es ging umgesetzt. Zu den Dozenten selber waren alle super freundlich.
Die Durchfallquote ist hoch, liegt aber auch daran, so habe ich das Gefühl das einige Umschüler eigtl. nur eine Umschulung machen weil Amt das so wollte und dann gibt es die Sorte, die in der Prüfungsphase einfach nur Zeit absitzen. Man kann die Prüfungen alle bestehen ist kein Hexenwerk, wenn man sich ebend auch hinsetzt und lernt. Gut und zum Teil liegt es auch an den Dozenten.
Ich habe alle Prüfung bestanden und arbeite jetzt in dem Betrieb, wo ich mein Praktikum absolviert habe. Bin super zufrieden.
-
Also zu den obigen Anbietern kann ich nur sagen das ich bei Comcave und WBS Schnuppertage hatte und die absolut grottig waren. Jetzt bin ich bei einem kleinen regionalen Anbieter und werde die IHK Prüfung mit 2er Schnitt abschneiden. Bin bis auf wenige kleine Dinge super happy.
Also schau dir ruhig auch mal die kleineren Anbieter an. Die bieten vielleicht keinen Teleunterricht, haben dafür aber vielleicht kompetentere Dozenten.
-
Je nach Landesregelung musst du mit 42 nicht mehr in die Berufsschule. Die Grenze liegt meist um die 27, bei der der Besuch der BS freiwillig ist.
Kann ich bestätigen. Meine Erfahrung sind durch die Bank weg sehr negativ, notentechnisch oftmals eine 6. Liegt wohl auch an der Fluktuation und der Qualität der Dozenten (wobei ich sicherlich nicht alle über einen Kamm scheren möchte). Aber gut bezahlt wird man i.d.R. für die Tätigkeit und vor allem für das Klientel eher nicht.