
SwordMaster
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
445 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SwordMaster
-
ich habe eine java anwendung die auf eine informix datenbank zugreift jetzt wollte ich fragen ob informix if abrragen in einer select anweisung unterstützt , so wie es bei MySql auch geht... z.b. SELECT if(PatNr IN (1),'ja','nein') AS test FROM `patienten` kanns momentan leider nicht einfach ausprobieren weil ich zuhause bin und die informix datenbank steht im praktikum aber wenn es keine if abfragen giebt, muß ich mir übers we was anderes überlegen....
-
jo und schon hab ich das nächste problem ich kann einfach nicht zu meiner datenbank verbinden.... in der dokumentation steht: jdbc://informix-sqli://123.45.67.89:1533/testDB:INFORMIXSERVER=myserver;user=user;password=test hab jetzt die ip angegeben die datenbank angegeben bei infomixserver den "ServerName" angegeben den ich bei ODBC zugriff auch immer angebe user und passwort hab ich auch das richtige angegeben.... funktioniert nicht wenn ich per odbc zugreife muß ich beim einrichten des odbc treibers noch "Protocol" angeben, da muß ich "onsoctcp" eingeben und bei "Service" muß ich turbo eingeben aber wo geb ich "Protocol" und "Service" in der url an?! habs in der dokumentation einfach nicht gefunden
-
habs jetzt hinbekommen war die $HOME/.profile also bei root "/root/.profile" hab die export befehle reingeschrieben und schon funktionierts thanks MFG SwordMaster
-
1. da ich selten unter linux arbeite (is nur mein zweitrechner) bin ich zu 90% immer unter root drin, => programmier auch unter root.... und: ja ich weiß dass ich das nciht tun soll, aber wenn ich doch nun mal das root pw hab :-P außerdem is eh nichts soo wichtiges drauf was ich kaput machen könnt... 2. ich habs gelesen dass du das in der ersten post schon geschrieben hast, dass WENN eine .profile datei nicht vorhanden ist, man die erstellen soll aber ich hab dir dann als anwort geschrieben dass ich nicht weiß wo ich eine .profile datei für root anlegen soll 3. ich hab jetzt mit export $PATH so umstrukturiert dass alles geht... einfach den alten compiler (glaub war 1.1.3 oder so) rausgetan und den neuen pfad reingeschrieben => alles funktioniert genauso wie ich will... 4. also bräucht ich eignetlich NUR wissen wo cih eine .profile datei für root anlegen muß... hab nämlcih keine gefunden als ich mit locate danach gesucht hab.... 5. kann mir nicht vorstellen was daran "gefährlich" sein sollte wenn ich den 1.3er aus $Path raustu und dafür 1.4er reintu.... $HOME_JAVA müßt ich übrigens dann natürlich auch ändern.... kann ich das auch in ".profile"?? MFG SwordMaster
-
so einfach gehs doch nicht... will nämlich nicht nur ein teil zum $PATH hinzufügen sondern auch einen teil rauskriegen (sonst nimmt er weiterhin den alten compiler) wenn der auch in $Path drinnensteht.... abs schon ausprobiert wenn ich mit export den alten compiler aus $Path nehm und den neuen pfad des compilers dazuschreib dann funktionierts nur die änderungen sind nach dem nächsten neustart nicht mehr vorhanden! am besten wärs wenn ich export einfach irgendwie dauerhaft machen könnt ist das möglich?? außerdem find ich für root keine ".profile" datei (( auch keine "bash_profile" Edit: zum anlegen: wo soll ich als root eine .profile anlegen? im home verzeichnis hab ich ja dnan keinen ordner
-
Hab einen neuen Java Compiler wollte ihn in %PATH mit export eintragen wenn ich jedoch den Rechner neustarte, steht plötzlich nichts mehr in $PATH könnt ihr mir helfen? MFG SworMaster
-
glaub ich hab den ersten schritt dcoh noch geschafft hab die "ifxjdbc.jar" einfach in $JAVA_HOME/jre/lib/ext reinkopiert jetzt kann ich schon mal Class.forName("com.informix.jdbc.IfxDriver").newInstance(); schreiben... ren rest versuch ich nachher aber normal müßt ja jetzt der zugriff genauso/ähnlich sein wie bei odbc oder??
-
Danke für den link hab den Treiber jetzt installiert (jedenfalls glaub/hoff ich dass) aber wenn ich jetzt schreib import java.net.*; import java.io.*; import java.util.*; import java.sql.*; public class Sql { public static void main(String args[]) { try{ Class.forName("com.informix.jdbc.IfxDriver").newInstance(); } catch (Exception ex) { System.out.println(ex.toString()); } } } sagt er dass er den treiber nicht gefunden hat hab den treiber mit diesem "Graphical Mode" installiert wies in der Install.txt stand.... aber muß ich zusätzlcih noch was tun??? P.S. thanks schon mal für eure hilfe )
-
danke für die links aber: beim ersten link finde ich keinen treiber zum download beim zweiten link muß man eine kennwort + benutzernamen angeben um den treiber runterzuladen und bei datadirect-technologies.com weiß ich nicht so recht was ich runterladen woll: DataDirect Connect for ODBC Windows Release 4.2 DataDirect Connect for ODBC Windows Release 4.0 for Progress SQL89 ONLY DataDirect Connect for ODBC UNIX Release 4.2 DataDirect Connect for ODBC UNIX Release 4.1 for HP-UX IPF ONLY DataDirect Connect for JDBC Any Java Platform DataDirect Connect for ADO Windows DataDirect Connect for SQL/XML :( bin überfordert.... zu linux hab ich gar nichts gefunden oder funktionieren die treiber für unix auch unter linux?! brauch ich überhaupt verschiedene treiber wenn ich mein programm einmal auf Linux und einmal auf Windows laufen lassen will???
-
Hi leute weiß jemand vielleciht einen typ4 treiber für eine informix datenbank müßte per java darauf zugreifen... falls diese treiber betriebssystemabhängig sind, bräuchte ich einen für Windows und einen für Linux weil das Programm auf beiden System laufen müßte Jarez hat mir gestern schon nen link gegeben http://servlet.java.sun.com/product...0&submit=Search aber komm leider nicht weiter finde auch keine passenden dokus.... auf den seiten (oder mein englisch ist noch schlechter als ich dachte) habt ihr einen konkreten link wo ich einen informix treiber herkrieg am besten noch mit doku?
-
mal schaun obs mir gelingt den treiber herzunehmen(danke) (runterladen allein reicht aber leider nicht... man muß ihn ja auch funktionsfähig kriegen.... und meine begeisterung für Englische Beschreibungen hällt sich in grenzen) aus neugierde, giebts odbc unter linux?
-
Ich muß demnächst eine anwendung(java) schreiben dass auf eine Informix datenbank zugreift. Da ich leider keine zeit habe einen typ 4 treiber (oder wie die auch immer durchnummeriert sind) zu suchen, um direkt auf die datenbank zuzugreifen, wollte ich einfach mal fragen obs unter Linux ODBC giebt..... weiß aber jetzt gerade nicht obs "Redhat", "suse" oder "debian" ist.... kennt einer der drei distributionen odbc? hoffentlich kann mich jemand aufklären thx SwordMaster
-
Giebt es eine begrenzung bei der länge einer Mysql Abfrage?? ich muß ein programm schreiben dass folgende Abfrage wirft delete from personen where PersNr NOT IN (1,4,5,6,); diese abfrage wird von einem programm erzeugt und es können durchaus sein, dass ein paar hundert PersNrn in den klammern aufgelistet werden....und da in der wirklichen db eine persnr 4-5 stellig ist => kann die abfrage schon über 1000 zeichen auch haben hoffe ihr könnt mir helfen! mfg swordmaster
-
Hauptfenster deaktivieren
SwordMaster antwortete auf SwordMaster's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
ja mit domodal wärs einfacher gewesen... aber ich mach sie mit create auf, damit man zwischen dem hauptfenster und dem "zweiten" fenster einfacher wechseln kann doch wenn man das 3te fenster öffnet müßte das Haupfenster deaktiviert sein/soll deaktiviert werden... ich weiß hört sich doof an, is aber so MFG SwordMaster -
Ich hab eine SDI Anwendung, die von CFormView abgeleitet ist.... Auf dem hauptfenster giebt es einen button der ein fenster öffnet. mit dem neuen fernster kann ich ein 3tes fenster öffnen usw. usw... jetzt müßte das 3 oder 4te fenster mein ViewFenster deaktivieren.... muß ich dazu die adresse der ViewKlasse bzw. des objekts das mein Hauptfenster erzeugt immer wieder mitübergeben?? oder giebt es eine einfachere möglichkeit?
-
ich hatte befürchtet dass du das sagt naja dann muß ich eben wida a bissl programmieren mfg swordmaster
-
ich habe zwei tabellen in einer mysql datenbank tabelle 1 hat eine Spalte PersNr als Primärschlüssel tabelle 2 hat auch eine Spalte PersNr.... jetzt bräuchte ich eine abfrage die mir alle datensätze aus tabelle 2 löscht, dessen PersNr nicht in Tabelle 1 ist!! aber ich weiß leider nicht wie ich das in mysql ohen unterabfragen lösen soll?!? kann mir jemand helfen? MFG SwordMaster
-
funktioniert Thx SwordMaster :uli
-
Hi leute, könnt ihr mir helfen? Ich hab in meinen Resourcen ein Bitmap gespeichert und wollte dieses jetzt ausdrucken.... habs folgendermaßen in meine OnPrint eingefügt HBITMAP bitmap, oldbitmap; HDC hdcbitmap; bitmap = LoadBitmap (AfxGetResourceHandle(), MAKEINTRESOURCE(IDB_BITMAP1)); if (!bitmap) return; hdcbitmap = CreateCompatibleDC (NULL); oldbitmap = (HBITMAP)SelectObject (hdcbitmap, bitmap); BitBlt (pDC->m_hDC, 4000,400,1024,768, hdcbitmap,0,0, SRCCOPY); aber das Bitmap wird so klein ausgedruckt.... hab versucht den 4 und 5ten Parameter von BitBlt zu erhöhen, ohne erfolg auch mit dem 7ten und 8ten parameter gings nicht.... brauch ich dazu eine andere methode um ein bitmap erst zu vergrößern?? Oder muß ich beim 9ten parameter einen anderen Wert übergeben?? komm nicht weiter ! hoff ihr könnt mir helfen MFG SwordMaster
-
giebt es irgendeine möglichkeit den tiefsten punkt / y-koordinate rauszufinden wo ein CDC Objekt hingezeichnet hat.... z.b. ich zeichne mit einem cdc ein beliebiges bitmap und will direkt unter dem bitmap mit CDC test; test.TextOut was dazuschreiben.... ich weiß aber nicht wie groß das bitmap war.... das ganze sollte aber auch funktionieren... wenn der cdc kein bitmap gezeichnet hat, sondern vorher irgendeinen text oder irgendwas gezeichnet hat.... egal was, darunter möchte ich gerne eine bestimmte zeile ausgeben... und damit ih weiß wo der cdc aufgehört hat zu zeichnen bräuchte ich die tiefsten y - koordinaten - punkt Kann mir das jemand sagen? MFG SwordMaster
-
bin mir jetzt ned sicher ob du das gleiche meinst wie ich aber das müßte C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\ sein Edit: wenn du das ganze dynamisch unter VC++ rausfinden willst den aktuellen Windowsbenutzer bekommst du mit char user_name[255]; nSize = sizeof( user_name ); GetUserName( user_name, &nSize ); und das windows laufwerk bekommst du mit char dir[MAX_PATH]; GetWindowsDirectory( dir, sizeof( dir ) ); das geibt zwar "c:\WinNT" oder so zurück aber wenn du nur das laufwerk brauchst, nimmst einfach die ersten 3 zeichen und schon kannst du dir den Quicklaunch Pfad zusammensetzen
-
Hi leute bin garade am verweifeln meine sql kenntnisse reichen leider einfach nicht aus. Benutzer eine MySql Datenbank Ich habe 3 Tabellen Tabelle: Benutzer BNr Name Vorname Tabelle: BenutzerWunsch BNr WNr Tabelle: Wunsch WNr Beschreibung Kategorie Jetzt bräuchte ich ALLE Benutzer mindestens einmal! Und ich bräuchte alle wünsche der benutzer mit der Wunsch.Kategorie=1 Bin langsam am verzweifeln Habs so probiert: Select * from (Benutzer LEFT OUTER JOIN BenutzerWunsch ON Benutzer.BNr=BenutzerWunsch.BNr) LEFT OUTER JOIN Wunsch ON BenutzerWunsch.WNr=Wunsch.WNr WHERE Kategorie=1 Das problem ist, wenn ich’s mit Where mache, könnten manche Benutzer ganz wegfallen (z.b. Benutzer die nur Wünsche von der Kategorie 2 haben) Dann hab ich’s so versucht Select * from Benutzer LEFT OUTER JOIN (BenutzerWunsch INNER JOIN Wunsch ON BenutzerWunsch.WNr=Wunsch.WNr AND Kategorie=1) ON Benutzer.BNr=BenutzerWunsch.BNr Aber da meldet mysql einen fehler.... Könnt ihr mir helfen? Bei der tabelle BenutzerWunsch dürften die Datensätze mit der Kategorie 2 oder so gar nicht mehr dazugejoint werden... aber die Kategorie erfahr ich ja erst bei der Wunsch Tabelle Bin am Verzweifeln Kann mir jemand helfen?? Wär wichtig MFG SwordMaster
-
DoModal deaktiviert falsches Fenster
SwordMaster antwortete auf SwordMaster's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
ja der zweite Parameter von create wär das Parent fenster mein aufruf lautet ja m_menueverwaltung->Create(IDD_MENUEVERWALTUNG,m_menueverwaltung); wenn ich jetzt m_menueverwaltung->Create(IDD_MENUEVERWALTUNG,this); schreiben würde, und dann DoModal aufrufen würde, dann wären die ersten beiden fenster deaktiviert.... das problem beim aufruf mit "this" ist, dass das ParentFenster dann zwar nicht deaktiviert ist, aber es ist IMMER hinter dem zweiten fenster.... und das nervt, ich wollte eignetlich schon ganz normal die fenster wechseln können, so dass das aktive fenster immer im fordergrund ist giebts sonst noch einen weg? MFG SwordMaster -
hmm... das hab ich nicht ausprobiert werd ich gleich mal machen thx
-
hi selbst mit if( pNMListView->uNewState & LVIS_SELECTED ) funktionierts nicht einwandfrei.... wechsel ich die markierung mit den pfeiltasten so krieg ich mit GetSelectionMark() immer den richtigen Index der Markierten zeile! aber wechsel ich die markierung mal per Mausklick oder per buchstaben(z.b. dass ich ein "t" drücke, dann springt er zu einer zeile die mit "t" beginnt) hab mal ein beispielprogramm online gestellt.... http://mitglied.lycos.de/SwordMaster2003/test.rar die funktion sind nur 3 zeilen, aber man sieht gleich was ich meine .... man muß nur per Mausklick die markierung mal ändern, und schon kriegt man nicht mehr den richtigen index der NEUEN Markierten zeile! ( habt ihr eine idee? MFG SwordMaster